Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Krankheiten
Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf eine mögliche Entstehung von Essstörungen?

Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf eine mögliche Entstehung von Essstörungen?

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346464699 Kategorie: Krankheiten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in einer Welt, in der das digitale Zeitalter unser Leben und unsere Beziehungen formt – und leider auch unsere Gesundheit. Das Buch „Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf eine mögliche Entstehung von Essstörungen?“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden, der die komplexen Zusammenhänge zwischen Social Media und dem Entstehen von Essstörungen beleuchtet. Es ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Werkzeug, das dir hilft, die subtilen Einflüsse zu verstehen, Risiken zu erkennen und Wege zu finden, ein gesundes Selbstbild in einer zunehmend digitalisierten Welt zu bewahren. Tauche ein in eine tiefgründige Analyse und entdecke, wie du dich und andere schützen kannst.

Inhalt

Toggle
  • Die dunkle Seite des digitalen Spiegels: Essstörungen im Social-Media-Zeitalter
    • Der unerbittliche Vergleich: Wie Social Media unser Körperbild verzerrt
    • Algorithmen und Echo Chamber: Die Verstärkung problematischer Inhalte
    • #Fitspiration und #Thinspiration: Die trügerische Welt der „Inspiration“
  • Die Psychologie hinter den Likes: Selbstwertgefühl und Bestätigung im digitalen Raum
    • Der Teufelskreis der Selbstinszenierung: Authentizität vs. Perfektion
    • Likes als Droge: Die Sucht nach digitaler Bestätigung
    • FOMO und der ständige Vergleich: Die Angst, etwas zu verpassen
  • Wege zur Resilienz: Wie du dich und andere schützen kannst
    • Medienkompetenz als Schlüssel: Kritischer Umgang mit Social Media
    • Selbstliebe und Akzeptanz: Ein starkes Fundament für ein gesundes Selbstbild
    • Unterstützung und Gemeinschaft: Gemeinsam stark gegen Essstörungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Warum ist dieses Buch gerade jetzt so wichtig?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche konkreten Hilfestellungen bietet das Buch?
    • Wie kann ich das Buch nutzen, um andere zu unterstützen?
    • Geht das Buch auch auf spezifische Plattformen ein (TikTok, Instagram etc.)?

Die dunkle Seite des digitalen Spiegels: Essstörungen im Social-Media-Zeitalter

Soziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie verbinden uns mit Freunden, Familie und der Welt. Doch hinter der glitzernden Fassade von Likes, Kommentaren und vermeintlich perfekten Bildern lauert eine Gefahr, die insbesondere junge Menschen betrifft: der Einfluss auf die Entstehung von Essstörungen. Dieses Buch nimmt dich an die Hand und führt dich durch den Dschungel der digitalen Einflüsse, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Der unerbittliche Vergleich: Wie Social Media unser Körperbild verzerrt

Instagram, TikTok, Facebook – sie alle sind Plattformen, auf denen wir uns ständig mit anderen vergleichen. Perfekt inszenierte Körper, unrealistische Schönheitsideale und Filter, die die Realität verzerren, prägen unser Bild von uns selbst und anderen. Das Buch zeigt, wie dieser ständige Vergleich zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, zu geringem Selbstwertgefühl und im schlimmsten Fall zu Essstörungen führen kann.

Was du in diesem Kapitel findest:

  • Eine detaillierte Analyse, wie Social Media unrealistische Schönheitsideale propagiert.
  • Die psychologischen Mechanismen, die dazu führen, dass wir uns mit anderen vergleichen und uns schlechter fühlen.
  • Praktische Tipps, wie du dich vor dem negativen Einfluss von Social Media schützen kannst.

Algorithmen und Echo Chamber: Die Verstärkung problematischer Inhalte

Algorithmen in sozialen Netzwerken sind darauf ausgelegt, uns Inhalte zu zeigen, die uns interessieren. Das führt jedoch dazu, dass wir in sogenannten „Echo Chambern“ gefangen sind, in denen wir nur noch Meinungen und Bilder sehen, die unsere eigenen bestätigen. Wenn du dich für Inhalte interessierst, die mit Essstörungen zu tun haben, wirst du immer mehr davon sehen. Das Buch erklärt, wie diese Mechanismen funktionieren und wie du dich bewusst davon distanzieren kannst.

Inhalte:

  • Verständliche Erklärungen zu den Algorithmen sozialer Netzwerke.
  • Die Gefahren von Echo Chambern und Filterblasen.
  • Strategien, um den Algorithmus zu „hacken“ und positive Inhalte zu fördern.

#Fitspiration und #Thinspiration: Die trügerische Welt der „Inspiration“

Unter dem Deckmantel der „Inspiration“ werden in sozialen Netzwerken oft Inhalte verbreitet, die Essstörungen verherrlichen oder verharmlosen. Hashtags wie #Fitspiration und #Thinspiration sind voll von Bildern von extrem dünnen Körpern und Anleitungen zu restriktiven Diäten. Das Buch deckt die Gefahren dieser Inhalte auf und zeigt, wie du sie erkennen und dich davor schützen kannst.

Das erwartet dich hier:

  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten unter den Hashtags #Fitspiration und #Thinspiration.
  • Die psychologischen Auswirkungen dieser Inhalte auf junge Menschen.
  • Konkrete Schritte, um diese Inhalte zu melden und zu blockieren.

Die Psychologie hinter den Likes: Selbstwertgefühl und Bestätigung im digitalen Raum

Unsere Psyche ist komplex und anfällig für Einflüsse von außen. Soziale Netzwerke spielen eine immer größere Rolle für unser Selbstwertgefühl und unser Bedürfnis nach Bestätigung. Das Buch beleuchtet die psychologischen Mechanismen, die uns anfällig für den Einfluss von Social Media machen, und zeigt Wege auf, wie du dein Selbstwertgefühl stärken und dich von der digitalen Bestätigung unabhängig machen kannst.

Der Teufelskreis der Selbstinszenierung: Authentizität vs. Perfektion

In sozialen Netzwerken präsentieren wir oft eine idealisierte Version von uns selbst. Wir zeigen uns von unserer besten Seite, filtern unsere Bilder und posten nur, was uns gut aussehen lässt. Das Buch zeigt, wie dieser Zwang zur Selbstinszenierung zu einem Teufelskreis werden kann, der uns von unserer eigenen Authentizität entfremdet und uns immer mehr unter Druck setzt, perfekt zu sein.

Lerne:

  • Die Mechanismen der Selbstinszenierung in sozialen Netzwerken kennen.
  • Die Unterschiede zwischen Authentizität und Perfektion verstehen.
  • Strategien entwickeln, um dich von dem Druck der Selbstinszenierung zu befreien.

Likes als Droge: Die Sucht nach digitaler Bestätigung

Likes und Kommentare in sozialen Netzwerken aktivieren in unserem Gehirn ähnliche Belohnungszentren wie Drogen. Das Buch erklärt, wie diese Mechanismen funktionieren und wie sie zu einer Sucht nach digitaler Bestätigung führen können. Es zeigt auch, wie du dich von dieser Sucht befreien und dein Selbstwertgefühl aus dir selbst heraus stärken kannst.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Die neurologischen Grundlagen der Sucht nach digitaler Bestätigung.
  • Die Auswirkungen dieser Sucht auf dein Selbstwertgefühl und deine psychische Gesundheit.
  • Praktische Übungen, um deine Abhängigkeit von Likes und Kommentaren zu reduzieren.

FOMO und der ständige Vergleich: Die Angst, etwas zu verpassen

FOMO („Fear of Missing Out“) ist die Angst, etwas zu verpassen, wenn man nicht ständig online ist. Soziale Netzwerke verstärken diese Angst, indem sie uns ständig zeigen, was andere erleben. Das Buch zeigt, wie du dich von dieser Angst befreien und lernen kannst, im Moment zu leben, ohne dich ständig mit anderen zu vergleichen.

Entdecke:

  • Die Ursachen und Auswirkungen von FOMO.
  • Strategien, um dich von der Angst, etwas zu verpassen, zu befreien.
  • Die Vorteile von Achtsamkeit und Präsenz im Hier und Jetzt.

Wege zur Resilienz: Wie du dich und andere schützen kannst

Das Buch bietet nicht nur eine Analyse der Probleme, sondern auch konkrete Lösungsansätze. Es zeigt, wie du deine Resilienz stärken, ein gesundes Selbstbild entwickeln und dich und andere vor dem negativen Einfluss von Social Media schützen kannst. Es ist ein Leitfaden für ein bewusstes und gesundes Leben im digitalen Zeitalter.

Medienkompetenz als Schlüssel: Kritischer Umgang mit Social Media

Medienkompetenz ist die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu bewerten. Das Buch vermittelt dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um dich vor Manipulation und Desinformation zu schützen und einen gesunden Umgang mit Social Media zu entwickeln.

Erfahre mehr über:

  • Die Grundlagen der Medienkompetenz.
  • Wie du Fake News und Manipulation erkennst.
  • Wie du Social Media bewusst und verantwortungsvoll nutzt.

Selbstliebe und Akzeptanz: Ein starkes Fundament für ein gesundes Selbstbild

Ein gesundes Selbstbild ist die beste Grundlage, um sich vor dem negativen Einfluss von Social Media zu schützen. Das Buch zeigt dir, wie du deine Selbstliebe stärken, dich selbst akzeptieren und dich von den unrealistischen Schönheitsidealen der digitalen Welt befreien kannst.

Praktische Hilfestellungen:

  • Übungen zur Stärkung deiner Selbstliebe.
  • Strategien zur Akzeptanz deines Körpers.
  • Wege, um dich von negativen Gedanken und Selbstzweifeln zu befreien.

Unterstützung und Gemeinschaft: Gemeinsam stark gegen Essstörungen

Essstörungen sind oft mit Scham und Schuldgefühlen verbunden. Das Buch ermutigt dich, dich anderen anzuvertrauen und Unterstützung zu suchen. Es zeigt dir, wo du Hilfe finden kannst und wie du eine starke Gemeinschaft aufbauen kannst, die dich auf deinem Weg unterstützt.

Finde:

  • Informationen über Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
  • Tipps, wie du Freunde und Familie in deine Genesung einbeziehen kannst.
  • Inspiration von anderen Betroffenen, die ihren Weg aus der Essstörung gefunden haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Warum ist dieses Buch gerade jetzt so wichtig?

In einer Zeit, in der soziale Netzwerke allgegenwärtig sind und unser Leben maßgeblich beeinflussen, ist es unerlässlich, die potenziellen Risiken zu verstehen. Dieses Buch bietet dir das Wissen und die Werkzeuge, um dich und deine Lieben vor den negativen Auswirkungen von Social Media auf die Entstehung von Essstörungen zu schützen. Es ist ein Kompass in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für das Thema interessieren: Betroffene, Angehörige, Pädagogen, Therapeuten und alle, die einen kritischen Blick auf die Auswirkungen von Social Media auf unsere Gesellschaft werfen möchten. Es ist ein wertvoller Ratgeber für jeden, der ein gesundes und selbstbestimmtes Leben im digitalen Zeitalter führen möchte.

Welche konkreten Hilfestellungen bietet das Buch?

Das Buch bietet eine Vielzahl von praktischen Hilfestellungen, darunter Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls, Strategien zur Medienkompetenz, Tipps zur Selbstliebe und Akzeptanz sowie Informationen über Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Es ist ein umfassender Leitfaden, der dich auf deinem Weg zu einem gesunden Körperbild und einem selbstbestimmten Leben unterstützt.

Wie kann ich das Buch nutzen, um andere zu unterstützen?

Das Buch bietet dir das nötige Wissen und die Werkzeuge, um andere zu unterstützen, die von Essstörungen betroffen sind oder gefährdet sind. Du lernst, die Anzeichen einer Essstörung zu erkennen, Gespräche zu führen und Betroffene an professionelle Hilfe zu vermitteln. Du kannst auch dein Wissen nutzen, um Aufklärungsarbeit zu leisten und ein Bewusstsein für die Risiken von Social Media zu schaffen.

Geht das Buch auch auf spezifische Plattformen ein (TikTok, Instagram etc.)?

Ja, das Buch geht auf die spezifischen Mechanismen und Herausforderungen verschiedener sozialer Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook ein. Es analysiert, wie diese Plattformen unrealistische Schönheitsideale fördern, Vergleiche begünstigen und problematische Inhalte verstärken. Du erhältst konkrete Tipps, wie du dich auf den jeweiligen Plattformen schützen und einen gesunden Umgang pflegen kannst.

Bewertungen: 4.8 / 5. 541

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Sternhagelnüchtern

Sternhagelnüchtern

17,00 €
Bulimie und Magersucht

Bulimie und Magersucht

24,90 €
Leichtgewicht war gestern: Die Zunehm-Logik einfach erklärt - Schnell und Gesund zunehmen + viele leckere Smoothie und Shake Rezepte

Leichtgewicht war gestern: Die Zunehm-Logik einfach erklärt – Schnell und Gesund zunehmen + viele leckere Smoothie und Shake Rezepte

14,99 €
Magersucht bei Jungen

Magersucht bei Jungen

16,95 €
Mein Skillsbuch

Mein Skillsbuch

14,90 €
Maik will in die Schule gehen

Maik will in die Schule gehen

8,99 €
Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht

Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht

13,99 €
Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie

Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie

35,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €