Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medienwissenschaft
Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren

Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren

18,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783640830411 Kategorie: Medienwissenschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Medienpädagogik
        • Medientheorie
        • Public Relations
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Kinder und entdecke, wie das Fernsehen ihre Gespräche, ihr Spiel und ihre Sicht auf die Welt prägt. Das Buch „Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren“ ist eine aufschlussreiche Reise in die Köpfe junger Menschen und bietet wertvolle Einblicke für Eltern, Pädagogen, Medienexperten und alle, die verstehen wollen, wie Kinderfernsehen die soziale Interaktion beeinflusst.

Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Analyse; es ist ein Fenster in die kindliche Erfahrungswelt. Es beleuchtet, wie Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren das im Fernsehen Gesehene verarbeiten, interpretieren und in ihre täglichen Gespräche integrieren. Es zeigt auf, wie fiktive Charaktere, spannende Handlungsstränge und lehrreiche Inhalte ihre Fantasie beflügeln, ihre Wertevorstellungen formen und ihre soziale Kompetenz beeinflussen können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Muss für Sie ist
    • Entdecken Sie die verborgenen Einflüsse des Kinderfernsehens
  • Ein Blick hinter die Kulissen der Kinderzimmer
    • Die Macht der Geschichten: Wie Kinderfernsehen Werte vermittelt
  • Praktische Tipps für Eltern und Pädagogen
    • Fördern Sie die Medienkompetenz Ihres Kindes
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für welche Altersgruppe ist das Buch relevant?
    • Ist das Buch auch für Fachleute geeignet?
    • Wie kann das Buch mir als Elternteil helfen?
    • Geht das Buch auch auf die Risiken des Kinderfernsehens ein?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Warum dieses Buch ein Muss für Sie ist

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr Kind ständig über bestimmte Fernsehsendungen spricht oder bestimmte Charaktere nachahmt? Dieses Buch liefert die Antworten. Es analysiert fundiert, wie Kinderfernsehen als Gesprächsgrundlage dient, Freundschaften stärkt und sogar Konflikte auslösen kann. Es zeigt, wie Kinder durch das Fernsehen lernen, die Welt zu verstehen und sich in ihr zu positionieren.

Das Buch bietet nicht nur theoretische Erkenntnisse, sondern auch praktische Anleitungen. Es hilft Ihnen, das Fernsehverhalten Ihres Kindes besser zu verstehen und es auf positive Weise zu beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie das Gespräch über das Gesehene nutzen können, um Werte zu vermitteln, kritisches Denken zu fördern und die Medienkompetenz Ihres Kindes zu stärken.

Entdecken Sie die verborgenen Einflüsse des Kinderfernsehens

Die Autoren dieses Buches, renommierte Medienwissenschaftler und Pädagogen, haben jahrelange Erfahrung in der Forschung über Kinder und Medien. Sie präsentieren ihre Erkenntnisse in einer klaren und verständlichen Sprache, die sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zugänglich ist. Durch anschauliche Beispiele und Fallstudien wird die komplexe Thematik lebendig und greifbar.

In diesem Buch erfahren Sie:

  • Welche Themen und Inhalte im Kinderfernsehen besonders relevant für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind.
  • Wie Kinder das Fernsehen nutzen, um ihre Identität zu entwickeln und ihre Rolle in der Gesellschaft zu finden.
  • Wie das Fernsehen Gespräche zwischen Kindern anregt und ihre soziale Interaktion beeinflusst.
  • Welche positiven und negativen Auswirkungen Kinderfernsehen auf die Entwicklung von Kindern haben kann.
  • Wie Sie als Eltern oder Pädagoge das Fernsehverhalten von Kindern begleiten und fördern können.

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die das Potenzial des Kinderfernsehens verstehen und nutzen möchten, um Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Mediennutzern zu begleiten.

Ein Blick hinter die Kulissen der Kinderzimmer

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Mäuschen spielen, wenn sich Kinder über ihre Lieblingssendungen austauschen. Dieses Buch öffnet Ihnen die Tür zu diesen Gesprächen. Es zeigt, wie Kinder gemeinsam über lustige Szenen lachen, über spannende Wendungen diskutieren und sich gegenseitig erklären, was sie gesehen haben. Es offenbart, wie das Fernsehen zu einem gemeinsamen Erlebnis wird, das Kinder verbindet und ihre Freundschaften stärkt.

Das Buch geht jedoch auch auf die Schattenseiten ein. Es beleuchtet, wie Kinderfernsehen zu Streitigkeiten führen kann, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen oder wenn ein Kind eine Sendung gesehen hat, die die anderen nicht kennen. Es zeigt, wie Kinder durch das Fernsehen mit unrealistischen Schönheitsidealen, Konsumzwängen und Gewalt konfrontiert werden können. Und es gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um diesen negativen Einflüssen entgegenzuwirken.

Die Macht der Geschichten: Wie Kinderfernsehen Werte vermittelt

Kinderfernsehen ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein mächtiges Instrument zur Wertevermittlung. Serien und Filme können Kindern zeigen, was richtig und falsch ist, wie man mit Konflikten umgeht und wie man Freundschaften pflegt. Sie können ihnen Mut machen, ihre Träume zu verfolgen, sich für andere einzusetzen und die Welt zu verbessern.

Allerdings ist es wichtig, dass Kinderfernsehen ausgewogen und vielfältig ist. Kinder sollten nicht nur stereotype Rollenbilder und unrealistische Lebenswelten präsentiert bekommen, sondern auch positive Beispiele für Vielfalt, Toleranz und Solidarität. Dieses Buch hilft Ihnen, die Qualität von Kinderfernsehsendungen kritisch zu beurteilen und Ihrem Kind eine ausgewogene Medienauswahl zu ermöglichen.

Beispiele für Themen, die im Buch behandelt werden:

Thema Beschreibung
Helden und Vorbilder Wie Kinderfernsehen Heldenfiguren präsentiert und welche Auswirkungen dies auf die Identitätsentwicklung von Kindern hat.
Freundschaft und Zusammenhalt Wie Kinderfernsehen die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt und wie Kinder diese Werte in ihren eigenen Beziehungen umsetzen.
Konfliktlösung und Gewalt Wie Kinderfernsehen Konflikte darstellt und welche Botschaften Kinder über Gewalt und Konfliktlösung erhalten.
Geschlechterrollen und Stereotypen Wie Kinderfernsehen Geschlechterrollen und Stereotypen vermittelt und wie Kinder diese Bilder verarbeiten.
Konsum und Werbung Wie Kinderfernsehen Konsumbedürfnisse weckt und wie Kinder lernen können, Werbung kritisch zu hinterfragen.

Praktische Tipps für Eltern und Pädagogen

Dieses Buch ist nicht nur eine theoretische Analyse, sondern auch ein praktischer Ratgeber für Eltern und Pädagogen. Es bietet konkrete Tipps und Anregungen, wie Sie das Fernsehverhalten von Kindern begleiten und fördern können. Sie erfahren, wie Sie das Gespräch über das Gesehene nutzen können, um Werte zu vermitteln, kritisches Denken zu fördern und die Medienkompetenz Ihres Kindes zu stärken.

Konkrete Ratschläge, die Sie im Buch finden:

  • Wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind fernsehen und das Gesehene diskutieren können.
  • Wie Sie altersgerechte und qualitativ hochwertige Fernsehsendungen auswählen können.
  • Wie Sie Grenzen für die Fernsehzeit setzen und alternative Freizeitaktivitäten fördern können.
  • Wie Sie Ihrem Kind helfen können, Werbung kritisch zu hinterfragen und Konsumzwänge zu erkennen.
  • Wie Sie Ihrem Kind helfen können, mit negativen Inhalten wie Gewalt und Stereotypen umzugehen.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele und Erfahrungsberichte von Eltern und Pädagogen, die Ihnen zeigen, wie Sie die Erkenntnisse des Buches in Ihrem eigenen Alltag umsetzen können.

Fördern Sie die Medienkompetenz Ihres Kindes

In der heutigen Zeit ist Medienkompetenz eine Schlüsselqualifikation. Kinder müssen lernen, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, ihre eigenen Medien zu gestalten und sich verantwortungsbewusst in der digitalen Welt zu bewegen. Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.

Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, die Mechanismen der Medienproduktion zu verstehen, die Absichten von Sendern und Werbetreibenden zu erkennen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Es ermutigt Sie, mit Ihrem Kind über ethische Fragen zu diskutieren, die im Zusammenhang mit Medien auftreten, und es zu einem verantwortungsbewussten Mediennutzer zu erziehen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für welche Altersgruppe ist das Buch relevant?

Das Buch konzentriert sich auf Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Erkenntnisse und Ratschläge sind jedoch auch für Eltern und Pädagogen von jüngeren und älteren Kindern relevant, da die Grundlagen der Medienkompetenz in jungen Jahren gelegt werden.

Ist das Buch auch für Fachleute geeignet?

Ja, das Buch bietet auch für Fachleute aus den Bereichen Pädagogik, Medienwissenschaft und Psychologie wertvolle Einblicke und Anregungen. Es basiert auf fundierter Forschung und präsentiert die Ergebnisse in einer klaren und verständlichen Sprache.

Wie kann das Buch mir als Elternteil helfen?

Das Buch hilft Ihnen, das Fernsehverhalten Ihres Kindes besser zu verstehen, es auf positive Weise zu beeinflussen und die Medienkompetenz Ihres Kindes zu stärken. Es bietet konkrete Tipps und Anregungen, wie Sie das Gespräch über das Gesehene nutzen können, um Werte zu vermitteln und kritisches Denken zu fördern.

Geht das Buch auch auf die Risiken des Kinderfernsehens ein?

Ja, das Buch beleuchtet nicht nur die positiven, sondern auch die negativen Auswirkungen des Kinderfernsehens. Es zeigt, wie Kinder durch das Fernsehen mit unrealistischen Schönheitsidealen, Konsumzwängen und Gewalt konfrontiert werden können, und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um diesen negativen Einflüssen entgegenzuwirken.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle und sichere Lieferung sowie eine umfassende Beratung, falls Sie weitere Fragen haben.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt des Kinderfernsehens! Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren“ und begleiten Sie Ihr Kind auf seinem Weg zu einem selbstbewussten und verantwortungsbewussten Mediennutzer.

Bewertungen: 4.8 / 5. 589

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Wirtschaftsunternehmen Verlag

Wirtschaftsunternehmen Verlag

48,00 €
Günter Wallraff ¿ Investigativer Journalist oder Boulevard-Reporter?

Günter Wallraff ¿ Investigativer Journalist oder Boulevard-Reporter?

16,95 €
Wie ich Bücher gestalte

Wie ich Bücher gestalte

14,90 €
Soft Skills

Soft Skills

22,99 €
#1 Auf Social Media

#1 Auf Social Media

15,99 €
Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit

Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit

27,99 €
Ästhetik der Zensur

Ästhetik der Zensur

14,90 €
Das Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt

29,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,95 €