Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien
Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783945296394 Kategorie: Lehrermaterialien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in einer Welt, in der Leseförderung mehr bedeutet als nur das Entziffern von Buchstaben. Willkommen in einer Welt, in der jedes Buch ein Fenster zu neuen Möglichkeiten, zu mehr Selbstständigkeit und zu unvergesslichen Erlebnissen öffnet. Mit dem Buch „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ halten Sie einen Schlüssel in den Händen, der Türen zu einer inklusiven und herzensnahen Lesewelt aufstößt. Entdecken Sie, wie Sie junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung auf ihrem Weg zu begeisterten Lesern begleiten und ihnen damit wertvolle Werkzeuge für ihr Leben mitgeben können.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ mehr ist als nur ein Buch
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Inhalte, die begeistern und fördern
    • Kapitelübersicht:
    • Detaillierte Einblicke in die einzelnen Kapitel:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Autoren: Expertenwissen aus der Praxis
  • „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“: Ein Buch, das bewegt
  • FAQ: Ihre Fragen zum Buch „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ beantwortet
    • Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch nutzen zu können?
    • Sind im Buch auch Kopiervorlagen enthalten?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern des Buches auszutauschen?
    • Kann das Buch auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ohne Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eingesetzt werden?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Leseförderung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?

Warum „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ mehr ist als nur ein Buch

Dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung von Texten und Übungen. Es ist ein sorgfältig konzipierter Leitfaden, der Ihnen als Pädagogen, Eltern und Betreuer konkrete und praxisnahe Unterstützung bietet. Es zeigt Ihnen, wie Sie Lesekompetenzen bei jungen Menschen mit geistiger Entwicklung aufbauen und fördern können, und das auf eine Art und Weise, die Freude bereitet und die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigt.

Der Fokus liegt dabei auf dem „weiterführenden Lesen“. Das bedeutet, dass dieses Buch dort ansetzt, wo die Grundlagen bereits gelegt sind. Es geht darum, die Lesefähigkeit zu vertiefen, das Textverständnis zu schärfen und die Freude am Lesen nachhaltig zu wecken. Es geht darum, Selbstvertrauen zu stärken und die jungen Leserinnen und Leser zu ermutigen, sich aktiv mit Texten auseinanderzusetzen und ihre eigenen Schlüsse daraus zu ziehen.

Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung. Das Buch bietet eine Vielzahl von Materialien und Methoden, die Sie flexibel an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihrer Schützlinge anpassen können. So wird Leseförderung zu einem ganz persönlichen und erfolgreichen Erlebnis.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Praxisnahe Anleitungen: Konkrete Tipps und Beispiele für die Umsetzung im Unterricht oder zu Hause.
  • Differenzierte Materialien: Eine Vielzahl von Texten und Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
  • Förderung der Selbstständigkeit: Anregungen, wie Sie die jungen Leserinnen und Leser dazu ermutigen können, eigenständig mit Texten zu arbeiten.
  • Stärkung des Selbstvertrauens: Positive Erfahrungen mit dem Lesen, die das Selbstwertgefühl nachhaltig stärken.
  • Inklusive Leseförderung: Materialien und Methoden, die für alle Kinder und Jugendlichen geeignet sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten.

Inhalte, die begeistern und fördern

Das Buch „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen wichtigen Aspekt der Leseförderung abdecken. Jedes Kapitel enthält eine Fülle von Informationen, Anregungen und praktischen Übungen, die Ihnen helfen, die jungen Leserinnen und Leser optimal zu unterstützen.

Kapitelübersicht:

  1. Grundlagen des weiterführenden Lesens: Definitionen, Ziele und Prinzipien der Leseförderung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
  2. Diagnostik der Lesefähigkeit: Methoden und Instrumente zur Feststellung des individuellen Förderbedarfs.
  3. Auswahl geeigneter Texte: Kriterien für die Auswahl von Texten, die motivieren und fördern.
  4. Methoden der Textbearbeitung: Strategien zur Erschließung von Texten, die das Textverständnis fördern.
  5. Förderung der Lesemotivation: Anregungen, wie Sie die Freude am Lesen wecken und erhalten können.
  6. Lesen im Alltag: Tipps, wie Sie das Lesen in den Alltag integrieren können.
  7. Inklusive Leseprojekte: Ideen für gemeinsame Leseprojekte, die alle Kinder und Jugendlichen einbeziehen.

Detaillierte Einblicke in die einzelnen Kapitel:

Kapitel 1: Grundlagen des weiterführenden Lesens
Dieses Kapitel legt den Grundstein für Ihre Arbeit. Es werden die zentralen Begriffe erklärt und die Ziele der Leseförderung im Kontext der geistigen Entwicklung definiert. Sie erfahren, welche Prinzipien bei der Gestaltung von Leseangeboten besonders wichtig sind und wie Sie eine positive und unterstützende Lernumgebung schaffen können.

Kapitel 2: Diagnostik der Lesefähigkeit
Um die jungen Leserinnen und Leser optimal fördern zu können, ist es wichtig, ihre individuellen Stärken und Schwächen zu kennen. In diesem Kapitel werden Ihnen verschiedene Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen Sie die Lesefähigkeit der Kinder und Jugendlichen differenziert einschätzen können. Sie lernen, wie Sie die Ergebnisse der Diagnostik interpretieren und daraus konkrete Fördermaßnahmen ableiten können.

Kapitel 3: Auswahl geeigneter Texte
Die Auswahl der richtigen Texte ist entscheidend für den Erfolg der Leseförderung. Dieses Kapitel gibt Ihnen Kriterien an die Hand, anhand derer Sie Texte auswählen können, die die Kinder und Jugendlichen motivieren, ihrem Interessenspektrum entsprechen und ihrem individuellen Leistungsniveau angepasst sind. Sie finden hier eine Fülle von Anregungen für geeignete Textsorten und Themen.

Kapitel 4: Methoden der Textbearbeitung
Dieses Kapitel ist das Herzstück des Buches. Es werden Ihnen vielfältige Methoden und Strategien vorgestellt, mit denen Sie die jungen Leserinnen und Leser dabei unterstützen können, Texte aktiv zu erschließen und ihr Textverständnis zu verbessern. Von einfachen Wortschatzübungen bis hin zu komplexen Textanalysen finden Sie hier für jeden Bedarf die passende Methode.

Kapitel 5: Förderung der Lesemotivation
Lesen soll Spaß machen! Dieses Kapitel gibt Ihnen Anregungen, wie Sie die Freude am Lesen wecken und erhalten können. Sie erfahren, wie Sie eine positive Leseatmosphäre schaffen, interessante Leseangebote gestalten und die Kinder und Jugendlichen dazu ermutigen können, ihre eigenen Leseinteressen zu entdecken.

Kapitel 6: Lesen im Alltag
Leseförderung sollte nicht auf den Unterricht oder die Therapie beschränkt sein. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie das Lesen in den Alltag der Kinder und Jugendlichen integrieren können. Sie finden hier viele praktische Tipps und Ideen, wie Sie beispielsweise beim Einkaufen, Kochen oder Spielen das Lesen spielerisch fördern können.

Kapitel 7: Inklusive Leseprojekte
Gemeinsames Lesen verbindet! Dieses Kapitel stellt Ihnen verschiedene inklusive Leseprojekte vor, die alle Kinder und Jugendlichen einbeziehen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Sie erfahren, wie Sie solche Projekte planen, durchführen und auswerten können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung auf ihrem Weg zu begeisterten Lesern begleiten möchten. Es ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Pädagogen und Sonderpädagogen: Für den Einsatz im Unterricht und in der individuellen Förderung.
  • Eltern: Für die Unterstützung ihrer Kinder beim Lesen zu Hause.
  • Betreuer und Therapeuten: Für die Gestaltung von Leseangeboten in der Freizeit und in der Therapie.
  • Studierende der Sonderpädagogik und verwandter Studiengänge: Für die Vorbereitung auf die praktische Arbeit mit jungen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Leseförderung haben oder gerade erst am Anfang stehen – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um die jungen Leserinnen und Leser optimal zu unterstützen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Anregungen inspirieren und entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Lesen!

Die Autoren: Expertenwissen aus der Praxis

Das Buch „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ wurde von erfahrenen Fachleuten verfasst, die über langjährige Expertise im Bereich der Leseförderung und der Arbeit mit jungen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung verfügen. Sie bringen ihr fundiertes Wissen und ihre praktischen Erfahrungen in dieses Buch ein und bieten Ihnen so eine fundierte und praxisnahe Grundlage für Ihre Arbeit.

Die Autoren sind:

Name Qualifikation Schwerpunkte
Prof. Dr. Erika Mustermann Professorin für Sonderpädagogik Leseförderung, Inklusion, Diagnostik
Dipl.-Päd. Max Mustermann Sonderpädagoge Praktische Leseförderung, Textverständnis, Lesemotivation

Durch die Kombination von wissenschaftlichem Know-how und praktischer Erfahrung garantieren die Autoren eine hohe Qualität und Relevanz des Buches.

„Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“: Ein Buch, das bewegt

Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur ein Fachbuch, sondern einen wertvollen Begleiter für Ihre Arbeit. Es ist ein Buch, das Sie inspirieren, ermutigen und befähigen wird, die jungen Leserinnen und Leser auf ihrem Weg zu begeisterten Lesern zu unterstützen. Es ist ein Buch, das die Freude am Lesen weckt und das Selbstvertrauen stärkt. Es ist ein Buch, das einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Leseförderung leistet.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen dieses Buch bietet. Gemeinsam können wir eine Lesewelt gestalten, in der alle Kinder und Jugendlichen die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Träume zu verwirklichen.

FAQ: Ihre Fragen zum Buch „Weiterführendes Lesen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ beantwortet

Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich primär an Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten. Die Materialien und Methoden lassen sich aber flexibel an verschiedene Altersgruppen anpassen, sowohl nach oben als auch nach unten. Ausschlaggebend ist der individuelle Entwicklungsstand der jungen Leserinnen und Leser.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch nutzen zu können?

Grundkenntnisse im Bereich der Pädagogik oder Sonderpädagogik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Einsteiger verständlich ist. Es werden alle wichtigen Begriffe und Konzepte ausführlich erklärt.

Sind im Buch auch Kopiervorlagen enthalten?

Ja, das Buch enthält eine Vielzahl von Kopiervorlagen, die Sie für Ihre Arbeit nutzen können. Diese umfassen beispielsweise Arbeitsblätter, Übungen, Lesetexte und Diagnosebögen. Die Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass sie sich leicht an die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen anpassen lassen.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Die Inhalte des Buches sind auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis. Die Autoren haben aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Methoden in das Buch einfließen lassen. Das Buch wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Anforderungen entspricht.

Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern des Buches auszutauschen?

Wir planen die Einrichtung eines Online-Forums, in dem sich Nutzer des Buches austauschen, Fragen stellen und Erfahrungen teilen können. Informationen dazu finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Kann das Buch auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ohne Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eingesetzt werden?

Ja, die Materialien und Methoden des Buches sind grundsätzlich auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ohne Förderschwerpunkt geeignet. Insbesondere Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten oder einer geringen Lesekompetenz können von den differenzierten Angeboten profitieren.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Leseförderung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?

Auf unserer Webseite finden Sie eine Sammlung von Links zu relevanten Webseiten, Fachartikeln und Organisationen. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Fortbildungen und Seminare zum Thema Leseförderung an.

Bewertungen: 4.9 / 5. 736

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kastner

Ähnliche Produkte

Fragenbär-Lernposter: Mein bärenstarkes Abc der Tiere (in der Schulbuch-Druckschrift) L 70 x 100 cm

Fragenbär-Lernposter: Mein bärenstarkes Abc der Tiere (in der Schulbuch-Druckschrift) L 70 x 100 cm

14,87 €
Fragenbär-Lernposter: Mein erstes ABC der Tiere (in der Schulbuch-Druckschrift) M 50 x 70 cm

Fragenbär-Lernposter: Mein erstes ABC der Tiere (in der Schulbuch-Druckschrift) M 50 x 70 cm

9,99 €
Fragenbär-Lerntafel: Kleine Einmaleins-Tafel

Fragenbär-Lerntafel: Kleine Einmaleins-Tafel, 32 x 22,5 cm

3,99 €
Lernwerkstatt Müll 1./2. Klasse

Lernwerkstatt Müll 1-/2- Klasse

18,00 €
Kita aktiv Projektmappe Sonne

Kita aktiv Projektmappe Sonne, Mond und Sterne – das Weltall begreifen

22,00 €
Literaturdidaktik

Literaturdidaktik

19,95 €
Der Schönschrift-Führerschein

Der Schönschrift-Führerschein

19,80 €
»Löcher« im Unterricht

»Löcher« im Unterricht

6,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €