Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Erdkunde & Geologie » Geologie
Wegener

Wegener, A: Entstehung der Kontinente und Ozeane

23,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783956923630 Kategorie: Geologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Geologie
          • Länderkunde
          • Städte & Landschaften
          • Weitere Themen
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein bahnbrechendes Werk, das unser Verständnis der Erde revolutionierte – Alfred Wegeners „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine wissenschaftliche Reise, ein Abenteuer des Geistes und der Beginn einer neuen Ära in der Geologie. Tauchen Sie ein in die Welt der Kontinentaldrift und lassen Sie sich von Wegeners visionären Ideen inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Einblick in ein revolutionäres Werk
  • Die bahnbrechende Theorie der Kontinentaldrift
    • Wegener’s Beweisführung im Detail:
  • Der historische Kontext und die Rezeption
  • Die Bedeutung von „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ heute
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Warum ist dieses Buch so wichtig?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Welche Ausgabe des Buches sollte ich kaufen?
    • Wo kann ich „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ kaufen?

Einblick in ein revolutionäres Werk

Alfred Wegeners Werk „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ ist ein Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte. Erstmals veröffentlicht im Jahr 1915, präsentierte Wegener darin seine revolutionäre Theorie der Kontinentaldrift. Diese Idee, dass die Kontinente einst miteinander verbunden waren und sich im Laufe der Erdgeschichte voneinander entfernt haben, stieß zunächst auf heftigen Widerstand in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Doch Wegeners akribische Beweisführung und sein unerschütterlicher Glaube an seine Theorie ebneten den Weg für ein neues Verständnis unserer Erde.

Dieses Buch ist nicht nur eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis des menschlichen Forschergeistes. Wegener nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte, präsentiert Ihnen überzeugende Beweise aus den Bereichen Geologie, Paläontologie, Geophysik und Klimatologie und entwirft ein faszinierendes Bild einer dynamischen, sich ständig verändernden Erde. „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ ist ein Muss für alle, die sich für die Geheimnisse unseres Planeten interessieren und die Welt mit neuen Augen sehen wollen.

Die bahnbrechende Theorie der Kontinentaldrift

Wegener präsentierte in seinem Werk eine Vielzahl von Argumenten, die seine Theorie der Kontinentaldrift stützten. Eines der überzeugendsten Argumente war die geographische Passform der Kontinente, insbesondere die Ähnlichkeit der Küstenlinien von Südamerika und Afrika. Wie Puzzleteile schienen sie einst zusammengepasst zu haben. Aber Wegener ging weit über diese offensichtliche Beobachtung hinaus.

Er wies auf die Übereinstimmung geologischer Formationen und Gesteinsstrukturen auf beiden Seiten des Atlantiks hin. Gebirgszüge, die einst eine Einheit bildeten, wurden nun durch den Ozean getrennt. Fossile Funde von Pflanzen und Tieren, die auf verschiedenen Kontinenten gefunden wurden, deuteten ebenfalls auf eine frühere Verbindung hin. Organismen, die sich nicht über weite Ozeane hätten ausbreiten können, waren plötzlich über getrennte Landmassen verteilt. Diese paläontologischen Beweise waren ein starkes Indiz für Wegeners Theorie.

Wegener analysierte auch klimatische Veränderungen in der Erdgeschichte. Er fand Beweise für frühere Eiszeiten in Regionen, die heute ein tropisches Klima haben. Dies deutete darauf hin, dass diese Regionen einst näher am Pol gelegen haben mussten. Durch die Rekonstruktion der Positionen der Kontinente konnte Wegener diese klimatischen Anomalien erklären.

Wegener’s Beweisführung im Detail:

  • Geographische Passform: Die auffällige Ähnlichkeit der Küstenlinien von Südamerika und Afrika.
  • Geologische Übereinstimmungen: Vergleichbare Gesteinsformationen und Gebirgszüge auf getrennten Kontinenten.
  • Paläontologische Beweise: Fossile Funde von identischen Pflanzen- und Tierarten auf unterschiedlichen Kontinenten.
  • Paläoklimatische Daten: Hinweise auf frühere Eiszeiten in tropischen Regionen und umgekehrt.

Obwohl Wegeners Beweise beeindruckend waren, fehlte ihm ein überzeugender Mechanismus, um die Bewegung der Kontinente zu erklären. Er schlug vor, dass die Kontinente auf der Erdkruste „schwimmen“ und sich durch die Ozeane pflügen. Diese Vorstellung wurde von vielen Wissenschaftlern abgelehnt, da sie physikalisch unplausibel erschien. Es sollte noch Jahrzehnte dauern, bis die Theorie der Plattentektonik, die einen plausiblen Mechanismus für die Bewegung der Kontinente liefert, entwickelt wurde.

Der historische Kontext und die Rezeption

Alfred Wegeners Theorie der Kontinentaldrift wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt, einer Zeit, in der die Geologie noch in ihren Kinderschuhen steckte. Die vorherrschende Meinung war, dass die Kontinente seit ihrer Entstehung an ihren heutigen Positionen verblieben waren. Wegeners Idee war daher ein radikaler Bruch mit dem etablierten Denken.

Die wissenschaftliche Gemeinschaft reagierte zunächst mit Skepsis und Ablehnung. Viele Geologen argumentierten, dass Wegeners Beweise nicht ausreichend waren und dass es keine plausible Erklärung für die Bewegung der Kontinente gab. Einige Kritiker griffen Wegener sogar persönlich an und bezeichneten ihn als einen Außenseiter, der sich in ein Gebiet einmischte, von dem er keine Ahnung hatte.

Trotz des Widerstands gab Wegener nicht auf. Er verteidigte seine Theorie leidenschaftlich und sammelte immer mehr Beweise, um sie zu untermauern. Er unternahm mehrere Expeditionen nach Grönland, um weitere geologische und paläontologische Daten zu sammeln. Doch sein früher Tod im Jahr 1930 während einer Expedition nach Grönland verhinderte, dass er die vollständige Akzeptanz seiner Theorie erlebte.

Erst in den 1960er Jahren, mit der Entwicklung der Theorie der Plattentektonik, wurde Wegeners Idee der Kontinentaldrift endgültig bestätigt. Die Plattentektonik lieferte den fehlenden Mechanismus für die Bewegung der Kontinente und erklärte viele andere geologische Phänomene, wie Erdbeben, Vulkane und die Entstehung von Gebirgen. Heute gilt Alfred Wegener als einer der bedeutendsten Geowissenschaftler des 20. Jahrhunderts, und seine Theorie der Kontinentaldrift ist ein Eckpfeiler unseres Verständnisses der Erde.

Die Bedeutung von „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ heute

Auch heute noch ist „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ ein wichtiges Buch für alle, die sich für Geologie, Geophysik und die Geschichte der Wissenschaft interessieren. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Entstehung einer revolutionären Idee und die Schwierigkeiten, mit denen Wissenschaftler konfrontiert sind, wenn sie etablierte Denkmuster in Frage stellen. Das Buch zeigt auch, wie wichtig es ist, kreativ und unabhängig zu denken, auch wenn man auf Widerstand stößt. Wegeners Geschichte ist eine Inspiration für alle, die neue Wege gehen wollen.

Darüber hinaus vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die dynamische Natur unserer Erde. Es zeigt, dass die Kontinente und Ozeane nicht statisch sind, sondern sich ständig verändern. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen sowie für die Erforschung von Rohstoffen und die Entwicklung nachhaltiger Technologien.

Wenn Sie „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ lesen, werden Sie die Erde mit neuen Augen sehen. Sie werden die gewaltigen Kräfte verstehen, die unseren Planeten formen, und die unglaubliche Geschichte seiner Entwicklung. Sie werden auch die Bedeutung von Alfred Wegeners Beitrag zur Wissenschaft erkennen und seinen unerschütterlichen Glauben an seine Theorie bewundern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Studierende der Geologie, Geophysik und verwandter Fachrichtungen: Ein unverzichtbares Werk für das Studium der Kontinentaldrift und der Plattentektonik.
  • Lehrer und Dozenten: Eine wertvolle Ressource für die Vermittlung der Grundlagen der Geologie und der Geschichte der Wissenschaft.
  • Wissenschaftsinteressierte: Ein faszinierender Einblick in die Entstehung einer revolutionären Idee und die Geheimnisse unseres Planeten.
  • Jeder, der sich für die Geschichte der Erde interessiert: Ein spannendes Abenteuer durch die Erdgeschichte, das unser Verständnis der Welt verändert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Hauptthema des Buches ist Alfred Wegeners Theorie der Kontinentaldrift, die besagt, dass die Kontinente einst miteinander verbunden waren und sich im Laufe der Erdgeschichte voneinander entfernt haben. Wegener präsentiert in seinem Werk eine Vielzahl von Beweisen aus den Bereichen Geologie, Paläontologie, Geophysik und Klimatologie, um seine Theorie zu untermauern.

Warum ist dieses Buch so wichtig?

Dieses Buch ist wichtig, weil es eine revolutionäre Idee präsentierte, die unser Verständnis der Erde grundlegend verändert hat. Wegeners Theorie der Kontinentaldrift war der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Plattentektonik, die heute als das zentrale Paradigma der Geologie gilt. Das Buch zeigt auch, wie wichtig es ist, kreativ und unabhängig zu denken, auch wenn man auf Widerstand stößt.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Obwohl „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ ein wissenschaftliches Werk ist, ist es dennoch gut verständlich geschrieben. Wegener erklärt komplexe Sachverhalte auf anschauliche Weise und verwendet viele Illustrationen und Karten, um seine Argumente zu verdeutlichen. Allerdings ist ein gewisses Interesse an Naturwissenschaften von Vorteil.

Welche Ausgabe des Buches sollte ich kaufen?

Es gibt verschiedene Ausgaben von „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“. Die Originalausgabe von 1915 ist ein wertvolles Sammlerstück, aber auch moderne Ausgaben mit Kommentaren und Erklärungen sind empfehlenswert. Achten Sie beim Kauf auf eine qualitativ hochwertige Übersetzung und einen guten Druck.

Wo kann ich „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ kaufen?

Sie können „Die Entstehung der Kontinente und Ozeane“ in unserem Buch Affiliate Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Ausgaben und Formaten zu attraktiven Preisen. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kontinentaldrift!

Bewertungen: 4.8 / 5. 742

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fachbuchverlag Dresden

Ähnliche Produkte

Geologie für Dummies

Geologie für Dummies

10,99 €
Die Interaktion zwischen Bodenorganismen und Pflanzenkohle am Beispiel von Mykorrhiza und Regenwürmern

Die Interaktion zwischen Bodenorganismen und Pflanzenkohle am Beispiel von Mykorrhiza und Regenwürmern

17,95 €
Landschaften lesen

Landschaften lesen

24,90 €
Geologie im Gelände

Geologie im Gelände

54,99 €
Bodenkunde in Stichworten

Bodenkunde in Stichworten

19,90 €
Das Rheintal zwischen Bingen und Bonn

Das Rheintal zwischen Bingen und Bonn

28,00 €
Fossilien am Ostseestrand

Fossilien am Ostseestrand

9,95 €
Historischer Atlas der schleswig-holsteinischen Nordseeküste

Historischer Atlas der schleswig-holsteinischen Nordseeküste

34,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
23,90 €