Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Schulpädagogik & Didaktik
Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule

Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule

24,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783772713484 Kategorie: Schulpädagogik & Didaktik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein herzliches Willkommen zu einem Buch, das das Potenzial hat, die Schullandschaft nachhaltig zu verändern: „**Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule**“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Techniken und Übungen – es ist ein liebevoller und fundierter Leitfaden, der Lehrkräfte, Schüler und die gesamte Schulgemeinschaft dabei unterstützt, eine Atmosphäre des Verständnisses, der Akzeptanz und des inneren Friedens zu schaffen. Tauchen Sie ein in die Welt der Achtsamkeit und entdecken Sie, wie Sie den Schulalltag positiv gestalten können!

Inhalt

Toggle
  • Warum Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule so wichtig sind
    • Die positiven Auswirkungen auf Schüler
    • Die positiven Auswirkungen auf Lehrkräfte
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Konkrete Beispiele für Übungen und Praktiken
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau bedeutet Achtsamkeit in der Schule?
    • Wie kann ich Achtsamkeit in meinen Unterricht integrieren, auch wenn ich wenig Zeit habe?
    • Ist dieses Buch auch für Schüler geeignet, die Schwierigkeiten mit Konzentration haben?
    • Wie kann ich als Lehrkraft von Achtsamkeit profitieren?
    • Welche Rolle spielt Mitgefühl in der Schule?
    • Wie kann ich als Elternteil die Achtsamkeit meines Kindes fördern?
    • Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Achtsamkeit in der Schule?

Warum Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule so wichtig sind

In der heutigen, oft hektischen und leistungsdruckorientierten Welt, stehen Kinder und Jugendliche vor enormen Herausforderungen. Stress, Angstzustände und soziale Schwierigkeiten sind leider keine Seltenheit mehr. „**Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule**“ bietet eine praktische Antwort auf diese Probleme. Es zeigt, wie Achtsamkeit und Mitgefühl als wertvolle Werkzeuge eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden aller Beteiligten zu stärken, die Konzentration zu verbessern und ein harmonisches Lernumfeld zu fördern.

Die Vorteile von Achtsamkeit in der Schule sind vielfältig und wissenschaftlich belegt. Sie reichen von der Reduktion von Stress und Angst bis hin zur Steigerung der emotionalen Intelligenz und der sozialen Kompetenzen. Kinder und Jugendliche lernen, ihre Emotionen besser zu regulieren, empathischer zu sein und konstruktiver mit Konflikten umzugehen. Lehrkräfte profitieren ebenfalls von mehr Achtsamkeit, da sie gelassener und präsenter im Unterricht agieren können. Dies führt zu einer positiven Dynamik im Klassenzimmer und einer verbesserten Lehrer-Schüler-Beziehung.

Dieses Buch ist ein Wegweiser für alle, die eine Schule gestalten möchten, in der sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen, entfalten und ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und unserer Gesellschaft.

Die positiven Auswirkungen auf Schüler

Die Integration von Achtsamkeitspraktiken in den Schulalltag kann tiefgreifende positive Auswirkungen auf Schüler haben:

  • Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit: Achtsamkeit hilft Schülern, sich besser auf den Unterricht zu konzentrieren und Ablenkungen zu reduzieren.
  • Reduktion von Stress und Angst: Achtsamkeitsübungen können Schülern helfen, mit Stress und Angstzuständen besser umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren.
  • Steigerung der emotionalen Intelligenz: Achtsamkeit fördert das Verständnis der eigenen Emotionen und der Emotionen anderer, was zu einer verbesserten emotionalen Intelligenz führt.
  • Förderung von Empathie und Mitgefühl: Achtsamkeitspraxis sensibilisiert für die Bedürfnisse anderer und fördert Empathie und Mitgefühl.
  • Verbesserung des sozialen Verhaltens: Achtsame Schüler sind eher in der Lage, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und positive Beziehungen zu ihren Mitschülern aufzubauen.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Achtsamkeit hilft Schülern, sich selbst besser kennenzulernen und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Die positiven Auswirkungen auf Lehrkräfte

Auch Lehrkräfte profitieren in hohem Maße von Achtsamkeit und Mitgefühl:

  • Reduktion von Stress und Burnout: Achtsamkeit hilft Lehrkräften, mit dem hohen Stresslevel im Schulalltag besser umzugehen und Burnout vorzubeugen.
  • Verbesserte Resilienz: Achtsame Lehrkräfte sind widerstandsfähiger gegenüber Belastungen und können schwierige Situationen besser bewältigen.
  • Erhöhte Präsenz und Achtsamkeit im Unterricht: Achtsamkeit hilft Lehrkräften, präsenter und aufmerksamer im Unterricht zu sein, was zu einer verbesserten Lehrer-Schüler-Beziehung führt.
  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Achtsame Lehrkräfte kommunizieren klarer und empathischer mit ihren Schülern und Kollegen.
  • Förderung eines positiven Klassenklimas: Achtsamkeit trägt zu einem positiven und unterstützenden Klassenklima bei, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können.
  • Mehr Freude am Beruf: Achtsamkeit kann Lehrkräften helfen, die Freude an ihrem Beruf wiederzuentdecken und mit mehr Energie und Begeisterung zu unterrichten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule“ ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen konkrete Anleitungen, Übungen und Inspirationen bietet, um Achtsamkeit und Mitgefühl in den Schulalltag zu integrieren. Das Buch ist sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler geeignet und kann in verschiedenen Altersgruppen und Schulformen eingesetzt werden.

Hier ist ein kleiner Einblick in die Inhalte, die Sie erwarten:

  • Grundlagen der Achtsamkeit und des Mitgefühls: Eine Einführung in die Prinzipien und Konzepte von Achtsamkeit und Mitgefühl.
  • Achtsamkeitsübungen für den Unterricht: Eine Vielzahl von Übungen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können, um die Konzentration, Aufmerksamkeit und das Wohlbefinden Ihrer Schüler zu fördern.
  • Achtsamkeit im Schulalltag: Praktische Tipps und Strategien, wie Sie Achtsamkeit in den gesamten Schulalltag integrieren können, von der Pausengestaltung bis zur Kommunikation mit Eltern.
  • Mitgefühlspraxis für Schüler und Lehrkräfte: Übungen und Anleitungen, die Ihnen helfen, Mitgefühl für sich selbst und andere zu entwickeln und zu stärken.
  • Umgang mit schwierigen Emotionen: Strategien, wie Sie und Ihre Schüler mit schwierigen Emotionen wie Stress, Angst und Wut umgehen können.
  • Achtsame Kommunikation: Anleitungen für eine wertschätzende und achtsame Kommunikation im Klassenzimmer und in der Schulgemeinschaft.
  • Achtsamkeit für Lehrkräfte: Spezielle Übungen und Tipps für Lehrkräfte, um Stress zu reduzieren, die Resilienz zu stärken und die Freude am Beruf zu erhalten.
  • Fallbeispiele und Erfahrungsberichte: Inspirierende Beispiele, wie Achtsamkeit und Mitgefühl bereits erfolgreich in Schulen eingesetzt werden.

Konkrete Beispiele für Übungen und Praktiken

Das Buch enthält eine Fülle von Übungen und Praktiken, die Sie leicht in Ihren Schulalltag integrieren können. Hier sind einige Beispiele:

Übung/Praktik Beschreibung Ziel
Atemübung „Der achtsame Atem“ Schüler konzentrieren sich für einige Minuten auf ihren Atem, um zur Ruhe zu kommen und ihre Aufmerksamkeit zu schärfen. Förderung der Konzentration und Reduktion von Stress.
Bodyscan Schüler lenken ihre Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile, um Körperempfindungen wahrzunehmen und Verspannungen zu lösen. Förderung der Körperwahrnehmung und Entspannung.
Achtsames Gehen Schüler gehen langsam und bewusst, wobei sie ihre Aufmerksamkeit auf die Empfindungen ihrer Füße und Beine richten. Förderung der Achtsamkeit und des Körperbewusstseins.
Dankbarkeitsübung Schüler denken über Dinge nach, für die sie dankbar sind, um positive Emotionen zu fördern. Förderung von Dankbarkeit und positiven Emotionen.
Mitgefühlsmeditation Schüler senden sich selbst und anderen liebevolle Güte und Mitgefühl. Förderung von Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere.
Achtsames Zuhören Schüler hören aufmerksam zu, ohne zu unterbrechen oder zu bewerten, um das Verständnis und die Empathie zu fördern. Förderung der Kommunikationsfähigkeiten und Empathie.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Lehrkräfte aller Schulformen und Altersstufen: Egal ob Grundschule, Gymnasium oder Berufsschule – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge, um Ihren Unterricht achtsamer und mitfühlender zu gestalten.
  • Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen: Unterstützen Sie Schüler und Lehrkräfte mit gezielten Achtsamkeitsübungen und Mitgefühlstrainings.
  • Schulleitungen: Schaffen Sie eine achtsame und mitfühlende Schulkultur, die das Wohlbefinden aller Beteiligten fördert.
  • Eltern: Begleiten Sie Ihre Kinder auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl und unterstützen Sie sie in ihrer emotionalen Entwicklung.
  • Alle, die sich für Achtsamkeit und Mitgefühl interessieren: Entdecken Sie die transformative Kraft von Achtsamkeit und Mitgefühl und lernen Sie, wie Sie diese Prinzipien in Ihrem eigenen Leben anwenden können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet Achtsamkeit in der Schule?

Achtsamkeit in der Schule bedeutet, dass sowohl Schüler als auch Lehrkräfte lernen, ihre Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, ohne zu urteilen. Es geht darum, die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Durch Achtsamkeitspraxis können Schüler und Lehrkräfte Stress reduzieren, ihre Konzentration verbessern und ein positiveres Lernumfeld schaffen.

Wie kann ich Achtsamkeit in meinen Unterricht integrieren, auch wenn ich wenig Zeit habe?

Auch kurze Achtsamkeitsübungen von wenigen Minuten können bereits einen positiven Effekt haben. Beginnen Sie mit einfachen Atemübungen, einem kurzen Bodyscan oder einer Dankbarkeitsrunde. Integrieren Sie diese Übungen regelmäßig in Ihren Unterrichtsalltag, beispielsweise zu Beginn der Stunde oder nach einer anstrengenden Phase. Das Buch bietet viele weitere Ideen für kurze und effektive Achtsamkeitspraktiken.

Ist dieses Buch auch für Schüler geeignet, die Schwierigkeiten mit Konzentration haben?

Ja, gerade für Schüler mit Konzentrationsschwierigkeiten kann Achtsamkeitspraxis sehr hilfreich sein. Achtsamkeit hilft ihnen, ihre Aufmerksamkeit zu schulen und Ablenkungen zu reduzieren. Die Übungen im Buch sind speziell darauf ausgerichtet, die Konzentration und Aufmerksamkeit zu fördern.

Wie kann ich als Lehrkraft von Achtsamkeit profitieren?

Achtsamkeit hilft Lehrkräften, Stress zu reduzieren, ihre Resilienz zu stärken und präsenter im Unterricht zu sein. Durch Achtsamkeitspraxis können Sie Ihre eigenen Emotionen besser regulieren, empathischer mit Ihren Schülern umgehen und ein positiveres Klassenklima schaffen. Das Buch enthält spezielle Übungen und Tipps für Lehrkräfte, um ihre eigene Achtsamkeit zu entwickeln und zu pflegen.

Welche Rolle spielt Mitgefühl in der Schule?

Mitgefühl spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer positiven und unterstützenden Schulkultur. Es bedeutet, sich der eigenen Verletzlichkeit und der Verletzlichkeit anderer bewusst zu sein und den Wunsch zu haben, Leiden zu lindern. Durch Mitgefühlspraxis können Schüler und Lehrkräfte lernen, sich selbst und anderen gegenüber freundlicher und verständnisvoller zu sein. Dies fördert das soziale Miteinander und reduziert Konflikte.

Wie kann ich als Elternteil die Achtsamkeit meines Kindes fördern?

Sie können die Achtsamkeit Ihres Kindes fördern, indem Sie selbst ein achtsames Vorbild sind und Ihrem Kind regelmäßig die Möglichkeit geben, zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Gefühle und unterstützen Sie es dabei, seine Emotionen zu regulieren. Sie können auch gemeinsam einfache Achtsamkeitsübungen machen, wie zum Beispiel eine Atemübung oder einen Spaziergang in der Natur.

Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Achtsamkeit in der Schule?

Ja, es gibt mittlerweile zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die positiven Auswirkungen von Achtsamkeit in der Schule belegen. Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeitspraxis Stress reduzieren, die Konzentration verbessern, die emotionale Intelligenz steigern und das soziale Verhalten fördern kann. Das Buch zitiert einige dieser Studien und bietet einen fundierten Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Bewertungen: 4.6 / 5. 733

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kallmeyer

Ähnliche Produkte

'Natur ist für mich die Welt'

‚Natur ist für mich die Welt‘

59,99 €
Einführung in die Sportdidaktik

Einführung in die Sportdidaktik

26,95 €
Grundlagen der Didaktik

Grundlagen der Didaktik

27,00 €
Interaktionsspiele 1

Interaktionsspiele 1

12,09 €
Leseverständnis und Lesekompetenz

Leseverständnis und Lesekompetenz

24,00 €
Bildungsprozesse im Kindesalter

Bildungsprozesse im Kindesalter

38,00 €
Fachdidaktik Französisch

Fachdidaktik Französisch

23,99 €
Bewegte Schule für alle

Bewegte Schule für alle

29,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,95 €