Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Flug- & Fahrzeuge » Schienenfahrzeuge
Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern

Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden

49,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783964533029 Kategorie: Schienenfahrzeuge
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
        • Allgemeines
        • Autos & Motorräder
        • Flugzeuge & Hubschrauber
        • Miltärfahrzeuge
        • Modellbau
        • Nutzfahrzeuge
        • Schienenfahrzeuge
        • Schiffe
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des elektrischen Zugbetriebs in den traditionsreichen Regionen Bayern, Württemberg und Baden. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Daten; es ist eine leidenschaftliche Hommage an die Ingenieurskunst, die Innovationskraft und die bewegte Geschichte der Elektrifizierung der Eisenbahn in Südwestdeutschland. Erleben Sie, wie der Wechselstrom die Schienen eroberte und das Reisen für Generationen veränderte.

Ob Sie ein eingefleischter Eisenbahn-Enthusiast, ein Modellbahn-Fan, ein Technikinteressierter oder einfach nur neugierig auf die Geschichte Ihrer Heimat sind – dieses Buch wird Sie in seinen Bann ziehen. Es nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Zeit, von den ersten zaghaften Versuchen bis hin zum modernen Hochgeschwindigkeitsverkehr.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Geschichte der Elektrifizierung
  • Die Technik hinter dem Wechselstrom-Zugbetrieb
    • Das Herzstück der Elektrifizierung: Die Kraftwerke und Umspannwerke
    • Die Lebensader der Eisenbahn: Die Oberleitungen
    • Die Kraftpakete auf Schienen: Die elektrischen Lokomotiven
  • Die Baureihen im Fokus: Ikonen auf den Schienen
  • Emotionen und Erinnerungen: Geschichten rund um die Eisenbahn
  • Die Eisenbahn heute und in der Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welche Regionen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche technischen Aspekte werden im Buch behandelt?
    • Welche Baureihen werden im Buch vorgestellt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Sind viele Bilder im Buch vorhanden?
    • Geht das Buch auch auf Anekdoten und persönliche Geschichten ein?
    • Wird die Zukunft des elektrischen Zugbetriebs behandelt?

Eine Reise durch die Geschichte der Elektrifizierung

Die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken in Bayern, Württemberg und Baden war ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der von politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und technologischen Innovationen geprägt war. Dieses Buch beleuchtet die entscheidenden Phasen dieser Entwicklung und zeigt, wie sie das Gesicht der Region veränderte.

Beginnend mit den Pioniertagen der elektrischen Zugförderung werden die ersten Versuche mit unterschiedlichen Stromsystemen und deren Vor- und Nachteile detailliert beschrieben. Sie erfahren, warum sich schließlich der Wechselstrom durchsetzte und welche Herausforderungen bei der Umstellung der Netze zu bewältigen waren.

Die Weltwirtschaftskrise, der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit stellten die Eisenbahn vor immense Herausforderungen. Das Buch schildert eindrücklich, wie trotz aller Widrigkeiten die Elektrifizierung vorangetrieben wurde und welche Bedeutung sie für den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung der Region hatte.

Mit dem Wirtschaftswunder erlebte auch die Eisenbahn einen neuen Aufschwung. Das Buch zeigt, wie die Elektrifizierung zur Modernisierung des Schienennetzes beitrug und wie neue, leistungsstarke Lokomotiven den Reiseverkehr revolutionierten. Die Einführung des Intercity-Systems und die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs werden ebenso thematisiert wie die Bedeutung der Elektrifizierung für den Güterverkehr.

Die Technik hinter dem Wechselstrom-Zugbetrieb

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die faszinierende Technik, die den Wechselstrom-Zugbetrieb ermöglicht. Es erklärt auf verständliche Weise die Funktionsweise der verschiedenen Komponenten und Systeme, von den Kraftwerken und Umspannwerken bis hin zu den Oberleitungen und den elektrischen Lokomotiven.

Das Herzstück der Elektrifizierung: Die Kraftwerke und Umspannwerke

Ohne eine zuverlässige Stromversorgung ist kein elektrischer Zugbetrieb möglich. Das Buch beschreibt die verschiedenen Arten von Kraftwerken, die zur Stromerzeugung genutzt wurden und werden, und erläutert die Funktion der Umspannwerke, die den Strom auf die für den Bahnbetrieb benötigte Spannung transformieren.

Die Lebensader der Eisenbahn: Die Oberleitungen

Die Oberleitung ist das sichtbare Zeichen der Elektrifizierung. Das Buch erklärt die verschiedenen Bauarten von Oberleitungen und beschreibt die Herausforderungen, die bei ihrer Konstruktion und Wartung zu bewältigen sind. Sie erfahren, wie die Oberleitung den Strom an die Lokomotiven überträgt und welche Rolle die Stromabnehmer dabei spielen.

Die Kraftpakete auf Schienen: Die elektrischen Lokomotiven

Die elektrischen Lokomotiven sind die Stars der Eisenbahn. Das Buch stellt Ihnen die verschiedenen Baureihen vor, die in Bayern, Württemberg und Baden eingesetzt wurden und werden, und erläutert ihre technischen Besonderheiten. Sie erfahren, wie die Lokomotiven den Strom aus der Oberleitung nutzen, um ihre Motoren anzutreiben, und wie sie die Kraft auf die Räder übertragen.

Detailreiche Beschreibungen der technischen Komponenten, wie Transformatoren, Stromrichter, Fahrmotoren und Bremsanlagen, werden durch zahlreiche Abbildungen und Diagramme veranschaulicht. So wird auch komplexes technisches Wissen leicht verständlich.

Die Baureihen im Fokus: Ikonen auf den Schienen

Jede Baureihe erzählt ihre eigene Geschichte. Dieses Buch widmet sich den markantesten und prägendsten Elektrolokomotiven, die auf den Strecken in Bayern, Württemberg und Baden unterwegs waren und sind. Von den legendären „Krokodilen“ bis zu den modernen Hochgeschwindigkeitszügen werden die technischen Details, die Einsatzgebiete und die Besonderheiten jeder Baureihe ausführlich beschrieben.

  • Die „Krokodile“ (Baureihen E 91 und E 94): Diese beeindruckenden Lokomotiven waren aufgrund ihrer markanten Bauweise und ihrer Leistungsfähigkeit legendär. Das Buch beleuchtet ihre Geschichte, ihre technischen Details und ihren Einsatz im schweren Güterzugdienst.
  • Die „Bügeleisen“ (Baureihe 151): Diese robusten und zuverlässigen Lokomotiven prägten über Jahrzehnte den Güterverkehr. Das Buch beschreibt ihre Entwicklung, ihre technischen Merkmale und ihre Bedeutung für die Wirtschaft der Region.
  • Die „Rheingold“-Loks (Baureihe 103): Diese eleganten und leistungsstarken Lokomotiven waren die Stars im hochwertigen Reiseverkehr. Das Buch erzählt ihre Geschichte, ihre technischen Besonderheiten und ihren Einsatz im prestigeträchtigen „Rheingold“-Zug.
  • Die modernen ICE-Züge (Baureihen 401, 402, 403, 411, 412): Diese Hochgeschwindigkeitszüge haben das Reisen revolutioniert. Das Buch gibt einen Einblick in ihre Technik, ihren Komfort und ihre Bedeutung für die Mobilität in Deutschland.

Historische Aufnahmen, technische Zeichnungen und detaillierte Beschreibungen machen diesen Abschnitt zu einem wahren Fest für alle Eisenbahn-Enthusiasten.

Emotionen und Erinnerungen: Geschichten rund um die Eisenbahn

Die Eisenbahn ist mehr als nur ein Transportmittel; sie ist ein Teil unserer Kultur und unserer Geschichte. Dieses Buch fängt die Emotionen und Erinnerungen ein, die viele Menschen mit der Eisenbahn verbinden. Es erzählt Geschichten von Menschen, die an der Elektrifizierung beteiligt waren, von Reisenden, die unvergessliche Momente im Zug erlebt haben, und von Eisenbahn-Enthusiasten, die ihre Leidenschaft für die Bahn leben.

Anekdoten und persönliche Berichte lassen die Vergangenheit lebendig werden und vermitteln ein authentisches Bild vom Leben und Arbeiten bei der Eisenbahn. Interviews mit Zeitzeugen geben Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Elektrifizierung.

Historische Fotografien und Postkarten lassen Erinnerungen wach werden und laden zum Träumen ein. Sie zeigen die Eisenbahn in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt und erinnern an eine Zeit, als das Reisen mit der Bahn noch ein besonderes Erlebnis war.

Die Eisenbahn heute und in der Zukunft

Die Elektrifizierung der Eisenbahn ist noch lange nicht abgeschlossen. Das Buch wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die Zukunftsperspektiven des elektrischen Zugbetriebs in Bayern, Württemberg und Baden. Es zeigt, wie die Eisenbahn einen Beitrag zur Verkehrswende leisten kann und wie neue Technologien den Schienenverkehr noch effizienter und umweltfreundlicher machen können.

Der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes, die Einführung neuer Zugsicherungssysteme und die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien sind nur einige der Themen, die in diesem Abschnitt behandelt werden. Das Buch gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Eisenbahn und zeigt, wie sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Mobilitätsmix spielen wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welche Regionen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch konzentriert sich auf die Elektrifizierung des Zugbetriebs in den Bundesländern Bayern, Württemberg und Baden. Es werden sowohl die großen Hauptstrecken als auch die kleineren Nebenbahnen berücksichtigt.

Welche technischen Aspekte werden im Buch behandelt?

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die technischen Grundlagen des Wechselstrom-Zugbetriebs. Es werden unter anderem die Stromversorgung, die Oberleitungstechnik, die elektrischen Lokomotiven und die Zugsicherungssysteme behandelt. Auch die Funktionsweise von Transformatoren, Stromrichtern, Fahrmotoren und Bremsanlagen wird detailliert erklärt.

Welche Baureihen werden im Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Elektrolokomotiven vor, die in Bayern, Württemberg und Baden eingesetzt wurden und werden. Dazu gehören unter anderem die „Krokodile“ (Baureihen E 91 und E 94), die „Bügeleisen“ (Baureihe 151), die „Rheingold“-Loks (Baureihe 103) und die modernen ICE-Züge (Baureihen 401, 402, 403, 411, 412). Jede Baureihe wird mit ihren technischen Details, ihren Einsatzgebieten und ihren Besonderheiten ausführlich beschrieben.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für die Geschichte der Eisenbahn, die Technik des elektrischen Zugbetriebs oder die Regionen Bayern, Württemberg und Baden interessieren. Es richtet sich sowohl an eingefleischte Eisenbahn-Enthusiasten als auch an Modellbahn-Fans, Technikinteressierte und historisch interessierte Leser.

Sind viele Bilder im Buch vorhanden?

Ja, das Buch ist reich bebildert. Es enthält zahlreiche historische Aufnahmen, technische Zeichnungen, Diagramme und Postkarten, die die Inhalte veranschaulichen und das Lesen zu einem visuellen Erlebnis machen.

Geht das Buch auch auf Anekdoten und persönliche Geschichten ein?

Ja, das Buch geht über die reine Faktenvermittlung hinaus und erzählt auch Anekdoten und persönliche Geschichten rund um die Eisenbahn. Interviews mit Zeitzeugen geben Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Elektrifizierung und lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Wird die Zukunft des elektrischen Zugbetriebs behandelt?

Ja, das Buch wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die Zukunftsperspektiven des elektrischen Zugbetriebs. Es werden der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes, die Einführung neuer Zugsicherungssysteme und die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien thematisiert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 498

Zusätzliche Informationen
Verlag

GeraMond Verlag

Ähnliche Produkte

Erste Hilfe Strom und Elektrik für die Modellbahn

Erste Hilfe Strom und Elektrik für die Modellbahn

19,99 €
Digitale Modellbahn

Digitale Modellbahn

19,99 €
Die Berliner S-Bahn

Die Berliner S-Bahn

9,80 €
Omnibusse und Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main

Omnibusse und Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main

14,99 €
Hamburgs Tore zur Welt - die Fernbahnhöfe der Hansestadt

Hamburgs Tore zur Welt – die Fernbahnhöfe der Hansestadt

34,80 €
Bundesbahn-Fotoalbum

Bundesbahn-Fotoalbum, Band 3

32,80 €
Glacier Express

Glacier Express

22,99 €
Die Baureihe E 10

Die Baureihe E 10

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,99 €