Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Malerei & Skulptur » Kunstgeschichte
Wasserspeier des Kölner Domes

Wasserspeier des Kölner Domes

39,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783922442882 Kategorie: Kunstgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
          • Einführungen
          • Graffiti
          • Ikonographie der Kunst
          • Kunstausstellung & Ausstellungswesen
          • Kunstgeschichte
          • Weitere Themen
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der Kölner Dom, ein Meisterwerk gotischer Architektur, birgt unzählige Geschichten und Geheimnisse. Ein besonderes Augenmerk gilt den Wasserspeiern, den skurrilen und oft grotesken Figuren, die das Bauwerk zieren und vor den Elementen schützen. Dieses Buch ist eine Hommage an diese faszinierenden Gestalten, eine tiefgründige Reise in ihre Welt aus Stein, Mythos und Handwerkskunst. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wasserspeier des Kölner Doms und entdecken Sie die Geschichten, die sie seit Jahrhunderten erzählen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Wasserspeier
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Geschichte der Wasserspeier
    • Die Symbolik und Bedeutung
    • Die handwerkliche Kunst
  • Ein Buch für Liebhaber des Kölner Doms
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Warum sollte ich dieses Buch über die Wasserspeier des Kölner Doms kaufen?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Sind in dem Buch viele Abbildungen enthalten?
    • Kann ich das Buch auch als Geschenk kaufen?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?

Eine Reise in die Welt der Wasserspeier

Dieses Buch ist mehr als nur eine Dokumentation – es ist eine Einladung, den Kölner Dom aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Es nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise, auf der Sie die verborgenen Winkel des Doms erkunden und die Bedeutung der Wasserspeier in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen. Lassen Sie sich von den ausdrucksstarken Fotografien und detaillierten Beschreibungen verzaubern und erfahren Sie, wie diese steinernen Wächter die Fassade des Doms prägen und gleichzeitig eine wichtige funktionale Aufgabe erfüllen.

Die Wasserspeier am Kölner Dom sind nicht nur architektonische Elemente, sondern auch Zeugen einer vergangenen Zeit. Sie spiegeln den Glauben, die Ängste und die Kreativität der Menschen wider, die sie erschaffen haben. Jede Figur erzählt ihre eigene Geschichte, die von mythischen Kreaturen, biblischen Gestalten und allegorischen Darstellungen bis hin zu humorvollen und satirischen Motiven reicht.

In diesem Buch erfahren Sie alles über die Geschichte, die Symbolik und die handwerkliche Kunst der Wasserspeier. Es beleuchtet die verschiedenen Stilepochen, in denen sie entstanden sind, und erklärt, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Darüber hinaus werden die verschiedenen Materialien und Techniken vorgestellt, die bei ihrer Herstellung verwendet wurden.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen eine Fülle an Informationen und Einblicken in die Welt der Wasserspeier am Kölner Dom. Hier sind einige der Themen, die behandelt werden:

  • Die Geschichte des Kölner Doms und seine Bedeutung als gotisches Meisterwerk
  • Die Funktion und Bedeutung der Wasserspeier als architektonische Elemente
  • Die verschiedenen Stilepochen und Motive der Wasserspeier
  • Die Symbolik und Bedeutung der einzelnen Figuren
  • Die handwerkliche Kunst und die verwendeten Materialien
  • Detaillierte Beschreibungen und Fotografien der wichtigsten Wasserspeier
  • Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen

Dieses Buch ist sowohl für Kunsthistoriker und Architekturliebhaber als auch für interessierte Laien geeignet, die mehr über den Kölner Dom und seine Wasserspeier erfahren möchten. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der das Bauwerk mit neuen Augen sehen möchte.

Die Geschichte der Wasserspeier

Die Geschichte der Wasserspeier reicht bis in die Antike zurück. Schon in den Tempeln und Palästen des alten Ägypten und Griechenlands wurden Wasserspeier eingesetzt, um Regenwasser abzuleiten und die Fassaden vor Schäden zu schützen. Im Mittelalter erlebten die Wasserspeier eine Blütezeit, insbesondere in der Gotik. Sie wurden zu einem wichtigen gestalterischen Element der Kathedralen und Kirchen und erhielten eine symbolische Bedeutung.

Die Wasserspeier des Kölner Doms entstanden im Laufe mehrerer Jahrhunderte, beginnend im 13. Jahrhundert. Sie wurden von verschiedenen Bildhauern und Steinmetzen geschaffen, die jeweils ihren eigenen Stil und ihre eigene Interpretation einbrachten. Dadurch entstand eine Vielfalt an Formen und Motiven, die den Dom zu einem einzigartigen Kunstwerk machen.

Im Laufe der Zeit wurden viele Wasserspeier beschädigt oder zerstört. Einige wurden im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe zerstört, andere durch Witterungseinflüsse oder Vandalismus. Glücklicherweise wurden viele der beschädigten Wasserspeier restauriert oder rekonstruiert, sodass sie heute wieder in ihrer vollen Pracht zu bewundern sind.

Die Symbolik und Bedeutung

Die Wasserspeier am Kölner Dom sind nicht nur dekorative Elemente, sondern auch Träger von Symbolen und Bedeutungen. Viele der Figuren stellen mythische Kreaturen, biblische Gestalten oder allegorische Darstellungen dar. Sie sollten die Gläubigen an das Gute und das Böse erinnern, vor den Gefahren der Sünde warnen und den Schutz Gottes symbolisieren.

Einige der häufigsten Motive sind:

  • Drachen: Sie symbolisieren das Böse und die Versuchung.
  • Greife: Sie stehen für Stärke und Wachsamkeit.
  • Löwen: Sie symbolisieren Mut und königliche Macht.
  • Affen: Sie werden oft als Symbol für die menschliche Torheit dargestellt.
  • Dämonen: Sie verkörpern die dunklen Kräfte und die Hölle.

Neben diesen symbolträchtigen Figuren gibt es auch viele Wasserspeier, die einfach nur humorvolle oder satirische Motive darstellen. Sie zeigen menschliche Schwächen und Laster und sollen die Betrachter zum Nachdenken und zur Selbstkritik anregen.

Die handwerkliche Kunst

Die Herstellung der Wasserspeier des Kölner Doms war eine anspruchsvolle handwerkliche Aufgabe, die viel Können und Erfahrung erforderte. Die Bildhauer und Steinmetzen mussten nicht nur über ein ausgeprägtes künstlerisches Talent verfügen, sondern auch über fundierte Kenntnisse der Materialien und Techniken.

Die Wasserspeier wurden in der Regel aus Sandstein oder Tuffstein gefertigt. Diese Materialien sind relativ leicht zu bearbeiten und witterungsbeständig. Zunächst wurde ein Modell aus Ton oder Gips gefertigt, das als Vorlage für die eigentliche Arbeit diente. Anschließend wurde der Steinblock grob behauen und die Figur mit Meißel und Hammer herausgearbeitet. Die feinen Details wurden mit speziellen Werkzeugen wie Bohrer und Schleifstein geformt.

Die fertigen Wasserspeier wurden dann an der Fassade des Doms angebracht. Dabei mussten sie so positioniert werden, dass sie das Regenwasser optimal ableiten konnten. Die Wasserspeier wurden in der Regel mit Eisenklammern oder Dübeln befestigt, um sie vor dem Herunterfallen zu sichern.

Ein Buch für Liebhaber des Kölner Doms

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für den Kölner Dom und seine Geschichte interessieren. Es bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Welt der Wasserspeier und zeigt Ihnen, wie diese faszinierenden Figuren die Fassade des Doms prägen. Lassen Sie sich von den ausdrucksstarken Fotografien und detaillierten Beschreibungen verzaubern und entdecken Sie die Geschichten, die die Wasserspeier seit Jahrhunderten erzählen.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wasserspeier des Kölner Doms! Ein perfektes Geschenk für Kunstliebhaber, Architekturbegeisterte und alle, die ein Stück Kölner Geschichte in den Händen halten möchten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich dieses Buch über die Wasserspeier des Kölner Doms kaufen?

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt der Wasserspeier des Kölner Doms. Es beleuchtet ihre Geschichte, Symbolik, handwerkliche Kunst und Bedeutung für das Gesamtbild des Doms. Mit detaillierten Beschreibungen und beeindruckenden Fotografien werden Sie die Wasserspeier mit neuen Augen sehen und ihre Geschichten entdecken. Es ist ein ideales Geschenk für Kunstliebhaber, Architekturbegeisterte und jeden, der sich für die Geschichte und Kultur des Kölner Doms interessiert.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Kunsthistoriker und Architekturinteressierte: Für alle, die eine detaillierte Analyse der Wasserspeier und ihrer Bedeutung suchen.
  • Besucher des Kölner Doms: Als Vorbereitung oder zur Vertiefung des Erlebnisses nach einem Besuch.
  • Kölner und Liebhaber der Stadt: Für alle, die ihre Kenntnisse über eines der wichtigsten Wahrzeichen Kölns erweitern möchten.
  • Geschenksuchende: Ein hochwertiges und ansprechendes Geschenk für jeden, der sich für Kunst, Architektur und Geschichte interessiert.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Die Geschichte des Kölner Doms und seine gotische Architektur.
  • Die Entstehung und Entwicklung der Wasserspeier im Laufe der Jahrhunderte.
  • Die Symbolik und Bedeutung der verschiedenen Wasserspeierfiguren.
  • Die handwerklichen Techniken und Materialien, die bei der Herstellung verwendet wurden.
  • Detaillierte Beschreibungen und Fotografien ausgewählter Wasserspeier.
  • Der Zustand der Wasserspeier heute und die Herausforderungen bei ihrer Erhaltung.

Sind in dem Buch viele Abbildungen enthalten?

Ja, das Buch ist reich bebildert mit hochwertigen Fotografien der Wasserspeier des Kölner Doms. Die Bilder zeigen die Figuren in verschiedenen Perspektiven und Details, sodass Sie ihre Schönheit und Ausdruckskraft vollends erleben können. Die Abbildungen sind ein integraler Bestandteil des Buches und tragen maßgeblich zum Verständnis und zur Wertschätzung der Wasserspeier bei.

Kann ich das Buch auch als Geschenk kaufen?

Absolut! Dieses Buch ist ein ideales Geschenk für jeden, der sich für Kunst, Architektur, Geschichte oder den Kölner Dom interessiert. Es ist ein hochwertiges und ansprechendes Geschenk, das lange Freude bereitet. Verpacken Sie es mit einer Schleife und machen Sie jemandem eine besondere Freude!

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist in verschiedene Kapitel gegliedert, die sich jeweils einem bestimmten Aspekt der Wasserspeier widmen. Es beginnt mit einer Einführung in die Geschichte des Kölner Doms und die Bedeutung der Wasserspeier als architektonische und symbolische Elemente. Anschließend werden die verschiedenen Stilepochen, Motive und handwerklichen Techniken detailliert beschrieben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung ausgewählter Wasserspeierfiguren und ihrer individuellen Geschichten. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der Wasserspeier und die Herausforderungen bei ihrer Erhaltung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 616

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kölner Domverlag

Ähnliche Produkte

Dalí

Dalí

15,00 €
Caravaggio. Das vollständige Werk

Caravaggio- Das vollständige Werk

14,40 €
Kunst für Keinen

Kunst für Keinen

49,90 €
Die Kunst des Surrealismus

Die Kunst des Surrealismus

12,95 €
Impressionismus

Impressionismus

15,00 €
Der Kuss

Der Kuss

10,99 €
Frühling wird es sicher wieder

Frühling wird es sicher wieder

28,00 €
Monet

Monet

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,90 €