Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Wasserknappheit in Afrika. Soziale und ökologische Folgen

Wasserknappheit in Afrika- Soziale und ökologische Folgen

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346014191 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Klima- und Umweltpolitik, Note: 2,3, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bereits bekannt, dass die Wasserknappheit seit Jahrzehnten in Entwicklungsländern unzählige Menschenleben bedroht. Circa Drei Viertel (71 Prozent) der gesamten Erdoberfläche besteht aus Wasser. Das Problem hierbei ist jedoch, dass davon 97,4 Prozent aus Salzwasser bestehen, dies ist für den Menschen nicht direkt nutzbar ist. Nur ein Teil (2,6 Prozent) davon stellt Süßwasser dar. Allerdings birgt dies ein weiteres Problem, da 70 Prozent des Süßwassers im Nord- und Südpol gefroren sind. Die Lage verschärft sich immer weiter, was dazu führen könnte, dass in weniger als 20 Jahren 1,8 Milliarden Menschen unter Wassernot zu leiden haben, laut Experten sogar 2050 bereits ca. sieben Milliarden Menschen aus 60 Ländern, unter anderem auch in Europa. Einige der Ursachen hierfür sind das steigende Bevölkerungswachstum, sowie der Fleischkonsum, der seit den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat. Auch die zunehmende Wasserverschwendung in den Industriestaaten ist von Bedeutung. Des Weiteren spielt der Klimawandel eine große Rolle. Aufgrund dessen tauen Gletscher und Permafrostböden, was letztlich dazu führt, dass das Schmelzwasser ins Meer fließ und sich mit dem Salzwasser vermischt. Afrika jedoch ist eines der Kontinente das am stärksten von der Wasserknappheit bedroht ist. Es bestehen bereits mehrere Lösungsansätze, jedoch ist die Umsetzung meist nicht zu gewährleisten, beispielsweise aus Finanzieller Sicht. Hierfür kann eine mangelnde Abwasseraufbereitung angeführt werden, was jedoch aufgrund mangelnder Gelder und technischer Verfahren die noch nicht optimiert sind, nicht möglich ist. In Afrika leben rund 300 Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dies stellt circa 40 Prozent der Gesamtbevölkerung Afrikas dar. Allein 60 Prozent der Bevölkerung hat keine sanitäre Versorgung, was den Weg für Krankheiten ebnet. In Europa und in der westlichen Welt wird nur der Wasserhahn im Badezimmer aufgedreht, ebenso wie in der Dusche. Oder auch das bewässern des Rasens sind alles Dinge die die in Afrika nur schwer vorstellbar sind. Bis auf ein paar einzelne reichere Staaten, wie Ägypten oder Südafrika, ist dies nicht umsetzbar.

ISBN: 978-3-346-01419-1

Bewertungen: 4.6 / 5. 352

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

18,79 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

24,99 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €