Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
»Was wir dachten

»Was wir dachten, was wir taten« im Unterricht

7,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783407630568 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Klassenzimmer mehr sind als nur Orte des Lernens – sie sind Spiegelbilder unserer Gesellschaft, unserer Werte und unserer tiefsten Überzeugungen. Das Buch »Was wir dachten, was wir taten« nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise in den Mikrokosmos Schule, enthüllt verborgene Dynamiken und stellt unbequeme Fragen. Ein Muss für alle, die sich für Bildung, Pädagogik und die Zukunft unserer Kinder interessieren.

Dieses Buch ist keine trockene Abhandlung über Unterrichtsmethoden, sondern eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Komplexität des Lehrens und Lernens. Es ist ein Weckruf, der uns dazu auffordert, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und den Blick für die Bedürfnisse der jungen Generation zu schärfen.

Inhalt

Toggle
  • Eine tiefgründige Analyse des Unterrichtsalltags
    • Die Bedeutung der Perspektive
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
    • Praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Geschenk für alle, die Bildung wertschätzen
  • Die zentralen Themen des Buches im Überblick
    • Erfahrungen anderer Leser
  • Bestellen Sie noch heute!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch »Was wir dachten, was wir taten«
    • Für welche Zielgruppe ist das Buch primär gedacht?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderer Fachliteratur?
    • Geht das Buch auch auf aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem ein?
    • Enthält das Buch praktische Tipps und Übungen für den Unterricht?
    • Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse verständlich?
    • Wie kann das Buch im Kollegium genutzt werden?
    • Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Bücher des Autors?

Eine tiefgründige Analyse des Unterrichtsalltags

»Was wir dachten, was wir taten« ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in die Seele des Klassenzimmers. Der Autor, selbst erfahrener Pädagoge, nimmt uns mit auf eine faszinierende Erkundungstour durch den Unterrichtsalltag. Mit scharfem Blick und feinem Gespür analysiert er die Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern, die subtilen Machtverhältnisse und die oft unbewussten Botschaften, die vermittelt werden.

Das Buch beleuchtet, wie unsere eigenen Vorstellungen, Werte und Erwartungen den Unterricht prägen. Es zeigt, wie wir als Lehrer – oft unbewusst – bestimmte Verhaltensweisen fördern und andere unterdrücken, wie wir Schüler in Schubladen stecken und wie wir ihre individuellen Potenziale verkennen können.

Die Bedeutung der Perspektive

Ein zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung der Perspektive. Der Autor fordert uns auf, uns in die Lage der Schüler zu versetzen und zu verstehen, wie sie den Unterricht erleben. Er zeigt, dass das, was für uns als Lehrer selbstverständlich erscheint, für Schüler völlig anders wahrgenommen werden kann. Indem wir die Perspektive wechseln, können wir neue Einsichten gewinnen und unseren Unterricht effektiver gestalten.

Darüber hinaus thematisiert das Buch die Rolle der Eltern, des Schulsystems und der Gesellschaft im Allgemeinen. Es zeigt, wie diese Faktoren den Unterricht beeinflussen und wie wir als Lehrer dazu beitragen können, positive Veränderungen zu bewirken.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt

»Was wir dachten, was wir taten« ist keine leichte Kost. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das unbequeme Fragen aufwirft und das uns dazu zwingt, uns mit unseren eigenen Fehlern und Schwächen auseinanderzusetzen. Aber gerade diese Ehrlichkeit und Offenheit machen das Buch so wertvoll. Es ist ein Buch, das uns hilft, bessere Lehrer zu werden – und bessere Menschen.

Der Autor scheut sich nicht, auch schwierige Themen anzusprechen. Er thematisiert Ungleichheit im Bildungssystem, Diskriminierung von Schülern mit Migrationshintergrund und die psychische Belastung von Lehrern. Dabei vermeidet er jedoch jede Schuldzuweisung. Stattdessen konzentriert er sich darauf, Lösungsansätze aufzuzeigen und Wege zu finden, wie wir gemeinsam eine gerechtere und bessere Bildung für alle erreichen können.

Praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht

Obwohl das Buch in erster Linie eine Analyse des Unterrichtsalltags ist, bietet es auch zahlreiche praktische Tipps und Anregungen für die Gestaltung eines besseren Unterrichts. Der Autor beschreibt, wie wir eine positive Lernatmosphäre schaffen, wie wir Schüler motivieren und wie wir ihre individuellen Stärken fördern können. Er gibt uns Werkzeuge an die Hand, mit denen wir unseren Unterricht lebendiger, abwechslungsreicher und effektiver gestalten können.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Kommunikation. Der Autor zeigt, wie wir eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation mit unseren Schülern aufbauen können, wie wir Konflikte konstruktiv lösen und wie wir ihre Bedürfnisse und Anliegen ernst nehmen können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

»Was wir dachten, was wir taten« ist ein Buch für alle, die sich für Bildung und Pädagogik interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Lehrer aller Schulformen
  • Referendare und Lehramtsstudenten
  • Pädagogen und Erziehungswissenschaftler
  • Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Politiker und Entscheidungsträger im Bildungsbereich

Aber auch für alle anderen, die sich für die Zukunft unserer Gesellschaft interessieren, ist dieses Buch eine lohnende Lektüre. Es zeigt, wie wichtig Bildung ist und wie wir gemeinsam dazu beitragen können, eine bessere Zukunft für unsere Kinder zu gestalten.

Ein Geschenk für alle, die Bildung wertschätzen

»Was wir dachten, was wir taten« ist nicht nur ein wertvolles Buch für die eigene Weiterbildung, sondern auch ein ideales Geschenk für alle, die Bildung wertschätzen. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so – mit diesem Buch machen Sie garantiert Freude. Es ist ein Geschenk, das zum Nachdenken anregt, das inspiriert und das dazu beiträgt, die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Die zentralen Themen des Buches im Überblick

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier eine kurze Zusammenfassung der zentralen Themen:

  • Die Bedeutung der Perspektive im Unterricht
  • Die Rolle der eigenen Überzeugungen und Werte
  • Die subtilen Machtverhältnisse im Klassenzimmer
  • Die Förderung von individuellen Stärken
  • Die Bedeutung der Kommunikation
  • Ungleichheit im Bildungssystem
  • Diskriminierung von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Die psychische Belastung von Lehrern

Diese Themen werden im Buch auf anschauliche und praxisnahe Weise behandelt. Der Autor verknüpft theoretische Erkenntnisse mit konkreten Beispielen aus dem Unterrichtsalltag und gibt so wertvolle Impulse für die eigene Arbeit.

Erfahrungen anderer Leser

Viele Leser haben »Was wir dachten, was wir taten« als inspirierend und hilfreich empfunden. Hier einige Stimmen:

„Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet. Ich habe viel über mich selbst und meine Rolle als Lehrerin gelernt.“

„Ein Muss für alle, die im Bildungsbereich tätig sind. Sehr empfehlenswert!“

„Ich habe das Buch meinen Kollegen geschenkt und wir haben es gemeinsam diskutiert. Es hat uns geholfen, unseren Unterricht zu reflektieren und zu verbessern.“

Diese Rückmeldungen zeigen, dass das Buch einen echten Mehrwert bietet und einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Bildung leisten kann.

Bestellen Sie noch heute!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie »Was wir dachten, was wir taten« noch heute! Entdecken Sie die verborgenen Dynamiken im Klassenzimmer und werden Sie ein besserer Lehrer – oder einfach ein besserer Mensch. Dieses Buch ist eine Investition in Ihre Zukunft und in die Zukunft unserer Kinder.

Klicken Sie jetzt auf den Button „In den Warenkorb“ und sichern Sie sich Ihr Exemplar!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch »Was wir dachten, was wir taten«

Für welche Zielgruppe ist das Buch primär gedacht?

Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrer aller Schulformen, Referendare, Lehramtsstudenten, Pädagogen, Erziehungswissenschaftler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte. Es ist aber auch für alle Interessierten am Thema Bildung und Gesellschaft relevant.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderer Fachliteratur?

Im Gegensatz zu vielen anderen Fachbüchern ist »Was wir dachten, was wir taten« nicht nur theoretisch, sondern auch sehr praxisnah. Es bietet konkrete Beispiele aus dem Unterrichtsalltag und gibt wertvolle Impulse für die eigene Arbeit. Zudem regt es zum Nachdenken an und fordert dazu auf, die eigenen Überzeugungen und Werte zu hinterfragen.

Geht das Buch auch auf aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem ein?

Ja, das Buch thematisiert aktuelle Herausforderungen wie Ungleichheit im Bildungssystem, Diskriminierung von Schülern mit Migrationshintergrund und die psychische Belastung von Lehrern. Es zeigt Lösungsansätze auf und gibt Anregungen, wie wir gemeinsam eine bessere Bildung für alle erreichen können.

Enthält das Buch praktische Tipps und Übungen für den Unterricht?

Ja, das Buch bietet zahlreiche praktische Tipps und Übungen für die Gestaltung eines besseren Unterrichts. Es beschreibt, wie man eine positive Lernatmosphäre schafft, Schüler motiviert und ihre individuellen Stärken fördert. Es gibt auch konkrete Anleitungen für eine wertschätzende Kommunikation und eine konstruktive Konfliktlösung.

Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse verständlich?

Ja, das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon. Auch Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse können die Inhalte gut nachvollziehen und von den Anregungen profitieren.

Wie kann das Buch im Kollegium genutzt werden?

Das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für Diskussionen und Reflexionen im Kollegium. Es kann dazu beitragen, den Unterricht gemeinsam zu analysieren und zu verbessern. Zudem kann es als Anstoß für die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte und Strategien dienen.

Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Bücher des Autors?

Informationen über weitere Veröffentlichungen des Autors finden Sie in der Regel auf seiner Webseite oder in den einschlägigen Online-Buchhandlungen. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten, da der Autor für seine fundierten und praxisnahen Beiträge bekannt ist.

Bewertungen: 4.6 / 5. 259

Zusätzliche Informationen
Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Sachunterricht an Stationen 2

Sachunterricht an Stationen 2

26,99 €
Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben?

25,00 €
Mats

Mats, Mila und Molli – Heft 7-12 im Set – C

11,90 €
Sportstunden - schnell und klar

Sportstunden – schnell und klar

30,99 €
»Anton taucht ab« im Unterricht PLUS

»Anton taucht ab« im Unterricht PLUS

12,00 €
Einmaleins aus der Hosentasche

Einmaleins aus der Hosentasche

7,99 €
Jesus und seine Gleichnisse

Jesus und seine Gleichnisse

27,99 €
166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

26,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,95 €