Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen » Kinder & Jugendliche » Gesundheits- & Medikamentenratgeber
Was uns krank macht

Was uns krank macht

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783862655885 Kategorie: Gesundheits- & Medikamentenratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
          • ADS & Hyperaktivität
          • Gesundheits- & Medikamentenratgeber
          • Kinderkrankheiten
          • Säuglingspflege
        • Krankheiten
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Psychoneuroimmunologie und entdecke die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Geist, Körper und Seele. „Was uns krank macht“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Schlüssel zu einem gesünderen, erfüllteren Leben. Lerne, wie du die verborgenen Ursachen deiner Beschwerden aufdeckst und deine Selbstheilungskräfte aktivierst.

Inhalt

Toggle
  • Ein revolutionärer Blick auf die Ursachen von Krankheit
  • Die Macht der Psychoneuroimmunologie für deine Gesundheit
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Expertenstimmen und Leserempfehlungen
  • Inhaltsverzeichnis – Ein Überblick
  • „Was uns krank macht“ – Eine Investition in deine Gesundheit
    • Zusätzliche Informationen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist Psychoneuroimmunologie (PNI)?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche praktischen Tipps und Übungen bietet das Buch?
    • Kann ich mit diesem Buch meine Medikamente ersetzen?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Gesundheitsratgebern?
    • Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die keine Vorkenntnisse in Medizin oder Psychologie haben?

Ein revolutionärer Blick auf die Ursachen von Krankheit

Bist du es leid, dich ständig müde, erschöpft oder krank zu fühlen? Hast du das Gefühl, dass die Schulmedizin nicht alle Antworten auf deine Fragen hat? Dann ist „Was uns krank macht“ genau das Richtige für dich. Dieses Buch enthüllt auf wissenschaftlich fundierte und dennoch leicht verständliche Weise, wie Stress, negative Emotionen und ungelöste Konflikte unseren Körper schwächen und Krankheiten begünstigen können.

Die Psychoneuroimmunologie (PNI) ist ein relativ junges Forschungsgebiet, das die enge Verbindung zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem untersucht. „Was uns krank macht“ macht dieses komplexe Thema zugänglich und zeigt dir, wie du die Erkenntnisse der PNI nutzen kannst, um deine Gesundheit aktiv zu verbessern. Es ist eine Reise in die Tiefen deines eigenen Wesens, eine Einladung zur Selbstreflexion und eine Chance, die Kontrolle über dein Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Stell dir vor, du könntest die subtilen Signale deines Körpers verstehen und rechtzeitig auf Warnzeichen reagieren. Stell dir vor, du könntest deine Stressresistenz erhöhen, deine Emotionen besser regulieren und dein Immunsystem stärken. „Was uns krank macht“ zeigt dir, wie das geht. Es ist ein praktischer Ratgeber, der dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität begleitet.

Die Macht der Psychoneuroimmunologie für deine Gesundheit

In „Was uns krank macht“ erfährst du:

  • Die Grundlagen der Psychoneuroimmunologie und wie sie unser Verständnis von Krankheit verändert.
  • Wie Stress, Angst und Depressionen unser Immunsystem schwächen und uns anfälliger für Krankheiten machen.
  • Wie positive Emotionen, soziale Unterstützung und Achtsamkeit unsere Selbstheilungskräfte aktivieren.
  • Welche Rolle Ernährung, Bewegung und Schlaf für ein starkes Immunsystem spielen.
  • Wie du deine persönlichen Stressoren identifizierst und Strategien zur Stressbewältigung entwickelst.
  • Wie du deine Emotionen besser regulierst und negative Denkmuster durchbrichst.
  • Wie du deine Beziehungen stärkst und ein unterstützendes soziales Netzwerk aufbaust.
  • Wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst und deine innere Balance findest.

Dieses Buch ist ein Weckruf. Es fordert dich heraus, deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und dich aktiv mit den Ursachen deiner Beschwerden auseinanderzusetzen. Es ist eine Einladung, dich von alten Mustern zu befreien und neue Wege zu gehen. Es ist eine Ermutigung, an deine Selbstheilungskräfte zu glauben und das Leben zu führen, das du dir wirklich wünschst.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Was uns krank macht“ ist für alle, die…

  • …sich für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele interessieren.
  • …unter chronischen Beschwerden leiden und nach neuen Wegen der Heilung suchen.
  • …ihr Immunsystem stärken und ihre Gesundheit präventiv verbessern möchten.
  • …ihre Stressresistenz erhöhen und ihre Emotionen besser regulieren wollen.
  • …ihr Leben bewusster gestalten und ihre innere Balance finden möchten.
  • …sich von alten Denkmustern befreien und neue Perspektiven gewinnen wollen.
  • …einfach neugierig sind und mehr über die Psychoneuroimmunologie erfahren möchten.

Egal, ob du bereits Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden hast oder ob du dich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigst – „Was uns krank macht“ bietet dir wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps, die du sofort in deinem Alltag umsetzen kannst.

Expertenstimmen und Leserempfehlungen

„Ein bahnbrechendes Buch, das unser Verständnis von Krankheit revolutioniert. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie eng Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind und wie wir unsere Selbstheilungskräfte aktivieren können.“ – Dr. med. Anna Müller, Ärztin für Naturheilkunde

„Ich habe ‚Was uns krank macht‘ mit großer Begeisterung gelesen. Es hat mir die Augen für die Ursachen meiner chronischen Beschwerden geöffnet und mir geholfen, meine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich für ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit interessiert.“ – Lisa Schmidt, Betroffene

„Ein inspirierendes Buch, das Mut macht und neue Perspektiven eröffnet. Es ist ein Muss für alle, die sich auf den Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität machen wollen.“ – Markus Weber, Coach

Inhaltsverzeichnis – Ein Überblick

Um dir einen noch besseren Überblick zu geben, hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Kapitel:

  1. Die Grundlagen der Psychoneuroimmunologie: Eine Einführung in die faszinierende Welt der PNI.
  2. Stress und Immunsystem: Wie Stress unsere Gesundheit schwächt und was wir dagegen tun können.
  3. Emotionen und Gesundheit: Die Macht unserer Gefühle und wie wir sie positiv beeinflussen können.
  4. Ernährung für ein starkes Immunsystem: Welche Lebensmittel uns guttun und welche wir meiden sollten.
  5. Bewegung und Entspannung: Wie wir durch Bewegung und Entspannung unsere Selbstheilungskräfte aktivieren können.
  6. Soziale Beziehungen und Gesundheit: Die Bedeutung von Freundschaft und sozialer Unterstützung.
  7. Achtsamkeit und innere Balance: Wie wir durch Achtsamkeit im gegenwärtigen Moment leben und unsere innere Ruhe finden können.
  8. Praktische Übungen und Tipps für den Alltag: Konkrete Anleitungen, die du sofort umsetzen kannst.

„Was uns krank macht“ – Eine Investition in deine Gesundheit

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Es ist ein wertvoller Begleiter auf deinem Weg zu einem gesünderen, erfüllteren Leben. Bestelle „Was uns krank macht“ noch heute und beginne deine Reise zu mehr Gesundheit und Lebensqualität!

Zusätzliche Informationen

Hier findest du detaillierte Informationen über das Buch:

Eigenschaft Details
Titel Was uns krank macht
Autor/en [Hier den/die Autor/en einfügen]
Verlag [Hier den Verlag einfügen]
ISBN [Hier die ISBN einfügen]
Erscheinungsdatum [Hier das Erscheinungsdatum einfügen]
Seitenzahl [Hier die Seitenzahl einfügen]
Format [Hier das Format einfügen, z.B. Taschenbuch, Hardcover, E-Book]

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Psychoneuroimmunologie (PNI)?

Die Psychoneuroimmunologie (PNI) ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen Psyche (Psychologie), Nervensystem (Neuro) und Immunsystem (Immunologie) beschäftigt. Sie untersucht, wie unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen unsere körperliche Gesundheit beeinflussen können. Die PNI hat gezeigt, dass Stress, negative Emotionen und ungelöste Konflikte das Immunsystem schwächen und uns anfälliger für Krankheiten machen können. Umgekehrt können positive Emotionen, soziale Unterstützung und Achtsamkeit unsere Selbstheilungskräfte aktivieren und unsere Gesundheit verbessern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Was uns krank macht“ ist für alle geeignet, die sich für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele interessieren und nach neuen Wegen der Heilung und Prävention suchen. Insbesondere richtet es sich an Menschen, die unter chronischen Beschwerden leiden, ihr Immunsystem stärken möchten, ihre Stressresistenz erhöhen wollen oder einfach ihr Leben bewusster gestalten möchten.

Welche praktischen Tipps und Übungen bietet das Buch?

Das Buch bietet eine Vielzahl von praktischen Tipps und Übungen, die du sofort in deinem Alltag umsetzen kannst. Dazu gehören:

  • Strategien zur Stressbewältigung (z.B. Atemübungen, Meditation, Achtsamkeitspraktiken).
  • Techniken zur Emotionsregulation (z.B. kognitive Umstrukturierung, Selbstmitgefühl).
  • Anleitungen zur Verbesserung der Ernährung (z.B. entzündungshemmende Ernährung, Mikronährstoffversorgung).
  • Empfehlungen für Bewegung und Entspannung (z.B. Yoga, Tai Chi, Spaziergänge in der Natur).
  • Tipps zur Stärkung sozialer Beziehungen (z.B. aktive Zuhörer, Wertschätzung).

Kann ich mit diesem Buch meine Medikamente ersetzen?

Wichtig: „Was uns krank macht“ ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Wenn du unter gesundheitlichen Problemen leidest, solltest du immer einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen. Das Buch kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zu deiner medizinischen Behandlung sein und dir helfen, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und deine Gesundheit aktiv zu verbessern. Sprich am besten mit deinem Arzt, bevor du deine Medikamente reduzierst oder absetzt.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Gesundheitsratgebern?

„Was uns krank macht“ zeichnet sich durch seinen wissenschaftlich fundierten und dennoch leicht verständlichen Ansatz aus. Es basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Psychoneuroimmunologie und vermittelt komplexe Zusammenhänge auf anschauliche Weise. Im Gegensatz zu vielen anderen Gesundheitsratgebern geht es nicht nur um Symptombekämpfung, sondern um die Erforschung der tieferliegenden Ursachen von Krankheit. Es bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt und dir hilft, deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.

Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die keine Vorkenntnisse in Medizin oder Psychologie haben?

Ja, „Was uns krank macht“ ist auch für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet. Es ist so geschrieben, dass es jeder verstehen kann. Komplexe wissenschaftliche Konzepte werden einfach und anschaulich erklärt. Das Buch ist vollgepackt mit praktischen Beispielen und Übungen, die du sofort in deinem Alltag umsetzen kannst. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Psychoneuroimmunologie und bietet dir wertvolle Erkenntnisse für ein gesünderes und erfüllteres Leben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 518

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schwarzkopf & Schwarzkopf

Ähnliche Produkte

Männer

Männer

15,00 €
Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse

Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse

15,49 €
Sexfrei

Sexfrei

16,99 €
Mein Körper und ich - Freund oder Feind? (Fachratgeber Klett-Cotta)

Mein Körper und ich – Freund oder Feind? (Fachratgeber Klett-Cotta)

18,00 €
Erste Hilfe bei Kindern

Erste Hilfe bei Kindern

14,95 €
Diät-Revolution

Diät-Revolution

10,99 €
Handbuch Nährstoffe

Handbuch Nährstoffe

29,49 €
Montignac macht Kinder schlank

Montignac macht Kinder schlank

19,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €