Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Musikwissenschaft » Musiktheorie
Was mir behagt

Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd (Klavierauszug)

11,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9790007244545 Kategorie: Musiktheorie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
        • Dirigieren & Orchestermusik
        • Musikgeschichte
        • Musikpädagogik
        • Musiktheorie
        • Musikunterricht
        • Notationskunde
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Kantaten Johann Sebastian Bachs! Entdecken Sie mit dem Klavierauszug zu „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ (BWV 208) ein Meisterwerk barocker Lebensfreude und musikalischer Brillanz. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre dieser Jagdkantate, die mit ihrer anmutigen Melodik und virtuosen Instrumentation seit Jahrhunderten Musikliebhaber begeistert. Dieser Klavierauszug ermöglicht es Ihnen, dieses Juwel der Musikgeschichte selbst zu spielen und die Schönheit von Bachs Komposition hautnah zu erleben.

Ob Sie erfahrener Pianist, ambitionierter Musikstudent oder begeisterter Hobbymusiker sind, dieser Klavierauszug bietet Ihnen eine ideale Grundlage, um sich mit „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ auseinanderzusetzen. Erleben Sie die Freude am Musizieren und die tiefe Befriedigung, ein Werk von solch erhabener Schönheit zu interpretieren.

Inhalt

Toggle
  • Die Jagdkantate BWV 208 – Ein Fest für die Sinne
  • Der Klavierauszug – Ihr Schlüssel zur Jagdkantate
    • Für wen ist dieser Klavierauszug geeignet?
  • Warum „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ spielen?
    • Besondere Merkmale dieses Klavierauszugs
  • FAQ – Häufige Fragen zur Jagdkantate BWV 208
    • Was ist eine Kantate?
    • Wer war Johann Sebastian Bach?
    • Wann wurde „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ komponiert?
    • Worum geht es in der Jagdkantate?
    • Was bedeutet der Titel „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“?
    • Ist die Arie „Schafe können sicher weiden“ wirklich so berühmt?
    • Ist der Klavierauszug auch für Anfänger geeignet?
    • Wo finde ich eine Aufnahme der Jagdkantate?
    • Kann ich die Kantate auch aufführen, wenn ich kein professioneller Musiker bin?
    • Welche weiteren Werke von Johann Sebastian Bach sind empfehlenswert?

Die Jagdkantate BWV 208 – Ein Fest für die Sinne

Johann Sebastian Bachs Kantate „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ (BWV 208) ist mehr als nur ein Musikstück – sie ist ein lebendiges Zeugnis barocker Lebensart und ein Ausdruck tief empfundener Freude. Ursprünglich komponiert für den Geburtstag Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels im Jahr 1713, entführt uns diese Kantate in eine Welt der Jagd, der Natur und der göttlichen Harmonie.

Die Kantate ist ein wahres Fest für die Sinne. Bach verbindet in ihr virtuose Arien mit anmutigen Rezitativen und erhebenden Chören zu einem harmonischen Ganzen. Die Texte, verfasst von Salomon Franck, loben die Tugenden des Herzogs und preisen die Freuden der Jagd als Spiegelbild göttlicher Ordnung.

Die Musik sprüht vor Lebensfreude und Optimismus. Die Arien sind voller spielerischer Melodik und virtuoser Verzierungen, die Rezitative erzählen die Geschichte mit dramatischer Kraft, und die Chöre erheben sich zu majestätischen Lobgesängen. Bachs meisterhafte Instrumentation verleiht der Kantate eine besondere Klangfarbe. Hörner, Oboen, Fagotte und Streicher erzeugen eine festliche Atmosphäre, die den Zuhörer sofort in ihren Bann zieht.

Die Kantate ist in 15 Sätze unterteilt, die eine abwechslungsreiche musikalische Reise bieten:

  1. Ouvertüre: Ein festlicher Auftakt, der die Jagd ankündigt.
  2. Arie (Pales): „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd!“ – Ein begeisterter Lobgesang auf die Jagd.
  3. Rezitativ (Endymion): „Wie? Schönste Göttin? Wie gefällt dir dann die Jagd?“ – Ein Dialog zwischen Pales und Endymion.
  4. Arie (Endymion): „Endymion schläft“ – Eine zarte und träumerische Arie.
  5. Rezitativ (Diana): „Ich liebe dich zwar nicht“ – Dianas abweisende Worte.
  6. Arie (Diana): „Ich will dich nun nicht länger halten“ – Eine elegante Arie, die Dianas Entschlossenheit zeigt.
  7. Rezitativ (Pales): „Entzückende Göttin!“ – Pales‘ Bewunderung für Diana.
  8. Arie (Pales): „Es lebet der König!“ – Ein Lobgesang auf den Herzog.
  9. Rezitativ (Merkur): „So sei denn auch mein Wunsch erfüllt“ – Merkurs Wunsch nach Frieden und Glück.
  10. Arie (Merkur): „Äolus mag zwar blasen“ – Eine temperamentvolle Arie über die Macht des Windes.
  11. Rezitativ (Diana, Pales, Endymion, Merkur): „Was самыя сьвежае шчасце?“ – Ein Dialog über das wahre Glück.
  12. Arie (Diana): „Schafe können sicher weiden“ – Eine der berühmtesten Arien Bachs, ein Inbegriff barocker Anmut und Schönheit.
  13. Rezitativ (Diana, Pales, Endymion, Merkur): „So stimmt mit vollem Munde an“ – Eine Aufforderung zum Lobgesang.
  14. Chor: „Lebe, Sonne, lebe länger“ – Ein festlicher Chor, der dem Herzog ewiges Leben wünscht.
  15. Arie (Diana): „Entfernet euch, ihr heitern Sterne“ (Fassung von 1725)

Der Klavierauszug – Ihr Schlüssel zur Jagdkantate

Dieser Klavierauszug bietet Ihnen eine praxisorientierte und ansprechende Möglichkeit, sich mit „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ auseinanderzusetzen. Er enthält:

  • Den vollständigen Notentext der Kantate in einer übersichtlichen und gut lesbaren Darstellung.
  • Eine detaillierte Vorbemerkung, die Ihnen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte, den musikalischen Aufbau und die Interpretation der Kantate gibt.
  • Eine deutsche Textübersetzung, die Ihnen hilft, die Bedeutung der einzelnen Arien und Rezitative zu verstehen.
  • Hinweise zur Aufführungspraxis, die Ihnen wertvolle Anregungen für Ihre eigene Interpretation geben.

Der Klavierauszug ist sorgfältig editiert und berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse der Bach-Forschung. Er ist sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium bestens geeignet.

Für wen ist dieser Klavierauszug geeignet?

Dieser Klavierauszug richtet sich an:

  • Pianisten, die ihr Repertoire um ein anspruchsvolles und lohnendes Werk erweitern möchten.
  • Musikstudenten, die sich intensiv mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen möchten.
  • Chorleiter und Sänger, die eine fundierte Grundlage für die Einstudierung der Kantate suchen.
  • Musikliebhaber, die die Schönheit und Tiefe der Bachschen Musik selbst erleben möchten.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Anfänger sind, dieser Klavierauszug wird Ihnen helfen, die Jagdkantate in ihrer ganzen Pracht zu entdecken und zu interpretieren. Lassen Sie sich von der Musik Bachs verzaubern und erleben Sie die Freude am Musizieren!

Warum „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ spielen?

Es gibt viele gute Gründe, sich mit Bachs Jagdkantate auseinanderzusetzen. Hier sind nur einige davon:

  • Musikalischer Reichtum: Die Kantate ist ein wahres Füllhorn an musikalischer Schönheit und Vielfalt. Sie bietet eine Fülle an anmutigen Melodien, virtuosen Verzierungen, dramatischen Rezitativen und erhebenden Chören.
  • Historische Bedeutung: Die Kantate ist ein wichtiges Zeugnis der Barockzeit und gibt uns einen Einblick in die Lebensart und die kulturellen Werte dieser Epoche.
  • Interpretatorische Herausforderung: Die Kantate stellt hohe Anforderungen an den Interpreten, bietet aber auch die Möglichkeit, die eigene musikalische Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
  • Emotionale Tiefe: Die Kantate berührt uns mit ihrer Lebensfreude, ihrem Optimismus und ihrer tiefen Religiosität. Sie erinnert uns daran, die Schönheit der Natur und die Freuden des Lebens zu genießen.
  • Einzigartiges Klangerlebnis: Die Instrumentation der Kantate ist meisterhaft und erzeugt eine festliche Atmosphäre, die den Zuhörer sofort in ihren Bann zieht.

Die Arie „Schafe können sicher weiden“ ist ein besonderes Highlight der Kantate und gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Stücken Bachs. Ihre sanfte Melodie und ihre harmonische Tiefe berühren die Herzen der Menschen seit Generationen.

„Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ ist mehr als nur ein Musikstück – es ist eine Feier des Lebens, der Natur und der göttlichen Harmonie. Tauchen Sie ein in diese Welt und lassen Sie sich von der Musik Bachs verzaubern!

Besondere Merkmale dieses Klavierauszugs

Dieser Klavierauszug zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus:

Merkmal Beschreibung
Vollständigkeit Enthält den vollständigen Notentext der Kantate.
Übersichtlichkeit Gut lesbare Darstellung mit klarem Notenbild.
Vorbemerkung Detaillierte Informationen zur Entstehungsgeschichte, zum musikalischen Aufbau und zur Interpretation der Kantate.
Textübersetzung Deutsche Textübersetzung für ein besseres Verständnis der Inhalte.
Hinweise zur Aufführungspraxis Wertvolle Anregungen für die eigene Interpretation.
Sorgfältige Edition Berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse der Bach-Forschung.

Dieser Klavierauszug ist somit eine ideale Grundlage für die Auseinandersetzung mit „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ – egal ob für den Unterricht, das Selbststudium oder die Aufführungspraxis. Erleben Sie die Freude am Musizieren und entdecken Sie die Schönheit und Tiefe der Bachschen Musik!

FAQ – Häufige Fragen zur Jagdkantate BWV 208

Was ist eine Kantate?

Eine Kantate ist eine musikalische Komposition für Gesangsstimmen und Instrumente. Sie besteht in der Regel aus mehreren Sätzen, darunter Arien, Rezitative und Chöre. Kantaten wurden im Barock häufig in Gottesdiensten oder zu festlichen Anlässen aufgeführt.

Wer war Johann Sebastian Bach?

Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist, Organist, Cembalist, Violinist und Musiklehrer des Barock. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte. Seine Werke zeichnen sich durch ihre komplexe Struktur, ihre tiefe Emotionalität und ihre hohe Virtuosität aus.

Wann wurde „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ komponiert?

Die Jagdkantate BWV 208 wurde im Jahr 1713 von Johann Sebastian Bach komponiert. Sie entstand anlässlich des Geburtstags Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels.

Worum geht es in der Jagdkantate?

Die Kantate feiert die Freuden der Jagd und lobt die Tugenden des Herzogs. Sie ist ein Ausdruck barocker Lebensfreude und ein Lobgesang auf die göttliche Ordnung.

Was bedeutet der Titel „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“?

Der Titel bedeutet so viel wie „Was mir gefällt, ist nur die fröhliche Jagd“. Er drückt die Begeisterung für die Jagd als Freizeitbeschäftigung und als Spiegelbild der göttlichen Ordnung aus.

Ist die Arie „Schafe können sicher weiden“ wirklich so berühmt?

Ja, die Arie „Schafe können sicher weiden“ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Stücke Bachs. Sie ist ein Inbegriff barocker Anmut und Schönheit und wird oft für Hochzeiten oder andere festliche Anlässe verwendet.

Ist der Klavierauszug auch für Anfänger geeignet?

Der Klavierauszug selbst ist für Pianisten mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet. Allerdings können auch ambitionierte Anfänger von dem Auszug profitieren, indem sie sich zunächst auf einzelne Sätze oder Passagen konzentrieren und sich langsam an das Gesamtwerk herantasten. Die beigefügten Informationen zur Entstehungsgeschichte und Interpretation der Kantate sind auch für Anfänger sehr wertvoll.

Wo finde ich eine Aufnahme der Jagdkantate?

Es gibt zahlreiche Aufnahmen der Jagdkantate von verschiedenen Interpreten. Sie finden diese auf gängigen Musikstreaming-Plattformen, in Online-Musikshops oder in gut sortierten Plattenläden.

Kann ich die Kantate auch aufführen, wenn ich kein professioneller Musiker bin?

Ja, die Kantate kann auch von Amateuren aufgeführt werden. Es gibt viele Chöre und Orchester, die sich auf die Aufführung von Barockmusik spezialisiert haben. Sprechen Sie am besten mit einem Chorleiter oder Orchesterleiter in Ihrer Nähe, um herauszufinden, ob es Möglichkeiten zur Mitwirkung gibt.

Welche weiteren Werke von Johann Sebastian Bach sind empfehlenswert?

Neben der Jagdkantate gibt es viele weitere Meisterwerke von Johann Sebastian Bach, die es zu entdecken lohnt. Dazu gehören unter anderem die Matthäus-Passion, die Johannes-Passion, das Weihnachtsoratorium, die Brandenburgischen Konzerte, die Goldberg-Variationen und die h-Moll-Messe.

Bewertungen: 4.7 / 5. 533

Zusätzliche Informationen
Verlag

Carus-Verlag

Ähnliche Produkte

Die Kunst der Geräusche

Die Kunst der Geräusche

25,50 €
Classic Piano Colours

Classic Piano Colours

4,95 €
Hans Werner Henze

Hans Werner Henze

28,00 €
Musik als Klangrede

Musik als Klangrede

19,95 €
Musik und Subjektivität

Musik und Subjektivität

45,00 €
Richard Wagners Musikdramen

Richard Wagners Musikdramen

8,80 €
Crashkurs Orchestermusik

Crashkurs Orchestermusik

17,50 €
Die Komponistin Emilie Mayer (1812-1883)

Die Komponistin Emilie Mayer (1812-1883)

104,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,95 €