Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Politik nach Bereichen » Wirtschaftspolitik
Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Was ist so schlimm am Kapitalismus?

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783328107170 Kategorie: Wirtschaftspolitik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
          • Außenpolitik
          • Bildungs- & Familienpolitik
          • Energie- & Umweltpolitik
          • Friedenspolitik
          • Internationales Recht & Politik
          • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
          • Sozialpolitik
          • Weitere Bereiche
          • Wirtschaftspolitik
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die Wahrheit hinter dem System, das unsere Welt prägt! In „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ nimmt der renommierte Wirtschaftswissenschaftler und Autor, Prof. Dr. Richard D. Wolff, kein Blatt vor den Mund. Er seziert die komplexen Strukturen des Kapitalismus, deckt seine Schattenseiten auf und regt zu einem Umdenken an, das dein Verständnis von Wirtschaft und Gesellschaft für immer verändern wird. Lass dich von diesem Buch inspirieren und werde Teil einer Bewegung, die eine gerechtere Zukunft fordert!

Inhalt

Toggle
  • Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Was dich im Buch erwartet
    • Die zentralen Themen des Buches im Detail
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Prof. Dr. Richard D. Wolff: Ein Experte, dem du vertrauen kannst
  • Kaufe „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ jetzt und werde Teil der Veränderung!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Wer ist Richard D. Wolff und warum sollte ich ihm vertrauen?
    • Ist das Buch auch für Wirtschaftsanfänger verständlich?
    • Welche konkreten Alternativen zum Kapitalismus werden im Buch diskutiert?
    • Behandelt das Buch auch die ökologischen Auswirkungen des Kapitalismus?
    • Kann ich durch das Lesen des Buches wirklich etwas verändern?
    • Gibt es auch Kritik an dem Buch und wie geht der Autor damit um?
    • Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die vom Kapitalismus profitieren?

Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest

Hast du dich jemals gefragt, warum trotz immensen Fortschritts so viele Menschen unter Ungleichheit, Armut und Ausbeutung leiden? „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ bietet dir die Antworten. Prof. Wolff nimmt dich mit auf eine aufschlussreiche Reise durch die Geschichte und die Mechanismen des Kapitalismus. Er erklärt auf verständliche Weise, wie dieses System funktioniert, welche Auswirkungen es auf unser Leben hat und warum es so schwer ist, Veränderungen herbeizuführen. Doch dieses Buch ist mehr als nur eine Kritik. Es ist ein Weckruf, eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen und aktiv an einer besseren Zukunft mitzuwirken.

Vergiss trockene Wirtschaftstheorien! Wolff präsentiert seine Analyse anhand von konkreten Beispielen, die dich berühren und zum Nachdenken anregen. Er zeigt, wie der Kapitalismus Krisen erzeugt, die Umwelt zerstört und die soziale Kluft vertieft. Aber er zeigt auch, dass es Alternativen gibt und dass wir gemeinsam die Kraft haben, etwas zu verändern. „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ ist ein Buch, das dich emotional packt, dein Weltbild erweitert und dich zu einem bewussteren und engagierteren Menschen macht.

Ein Blick hinter die Kulissen: Was dich im Buch erwartet

Prof. Wolff zerlegt den Kapitalismus in seine Einzelteile: Er erklärt die grundlegenden Prinzipien, die Machtstrukturen und die Mechanismen, die dieses System am Laufen halten. Du wirst verstehen, wie Profitmaximierung, Konkurrenz und Wachstum zu Ungleichheit, Ausbeutung und Umweltzerstörung führen.

Die Geschichte des Kapitalismus: Wolff zeichnet die Entwicklung des Kapitalismus von seinen Anfängen bis zur heutigen globalisierten Welt nach. Du wirst sehen, wie sich das System im Laufe der Zeit verändert hat, welche Krisen es überstanden hat und welche neuen Herausforderungen es zu bewältigen gilt.

Die Auswirkungen auf dein Leben: Dieses Buch zeigt dir, wie der Kapitalismus dein tägliches Leben beeinflusst – von deiner Arbeit über deine Konsumgewohnheiten bis hin zu deinen politischen Entscheidungen. Du wirst erkennen, wie du selbst Teil dieses Systems bist und wie du dich aktiv für Veränderungen einsetzen kannst.

Alternativen zum Kapitalismus: Wolff stellt verschiedene Modelle vor, die eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaftsordnung ermöglichen könnten. Er zeigt, dass es möglich ist, eine Welt zu schaffen, in der die Bedürfnisse aller Menschen im Mittelpunkt stehen und nicht die Profitinteressen einiger weniger.

Die zentralen Themen des Buches im Detail

Ungleichheit: Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wolff analysiert die Ursachen dieser Ungleichheit und zeigt, wie der Kapitalismus sie systematisch verstärkt.

Ausbeutung: Der Kapitalismus basiert auf der Ausbeutung von Arbeitskraft. Wolff erklärt, wie Arbeiterinnen und Arbeiter um den Mehrwert ihrer Arbeit betrogen werden und wie dies zu Ungleichheit und sozialer Ungerechtigkeit führt.

Krisen: Der Kapitalismus ist von regelmäßigen Krisen geplagt, die Millionen von Menschen in Armut und Arbeitslosigkeit stürzen. Wolff analysiert die Ursachen dieser Krisen und zeigt, dass sie ein systemimmanentes Problem des Kapitalismus sind.

Umweltzerstörung: Der Kapitalismus ist auf unendliches Wachstum ausgerichtet, was zu einer rücksichtslosen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und einer Zerstörung der Umwelt führt. Wolff zeigt, wie wir eine nachhaltigere Wirtschaftsweise entwickeln können.

Demokratie: Der Kapitalismus gefährdet die Demokratie, indem er die politische Macht in den Händen einer kleinen Elite konzentriert. Wolff zeigt, wie wir eine echte Demokratie schaffen können, in der alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ ist für alle, die sich für Wirtschaft, Politik und soziale Gerechtigkeit interessieren. Es ist für Menschen, die sich nicht mit dem Status quo zufrieden geben und die aktiv an einer besseren Zukunft mitwirken wollen. Egal, ob du Student, Berufstätiger, Rentner oder einfach nur ein neugieriger Mensch bist – dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen und dich dazu inspirieren, die Welt zu verändern.

Insbesondere richtet sich das Buch an:

  • Studenten und Akademiker der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften, die eine kritische Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus suchen.
  • Politisch Interessierte, die die tieferliegenden Ursachen der aktuellen gesellschaftlichen Probleme verstehen wollen.
  • Engagierte Bürger, die nach Wegen suchen, um aktiv zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt beizutragen.
  • Kritische Denker, die bereit sind, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen.
  • Menschen, die sich von der Komplexität des Themas nicht abschrecken lassen, denn Wolff erklärt komplizierte Zusammenhänge auf eine zugängliche Weise.

Prof. Dr. Richard D. Wolff: Ein Experte, dem du vertrauen kannst

Prof. Dr. Richard D. Wolff ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler unserer Zeit. Er ist emeritierter Professor der Wirtschaftswissenschaften an der University of Massachusetts Amherst und Gastprofessor am Graduate Program in International Affairs der New School University. Wolff hat zahlreiche Bücher und Artikel über den Kapitalismus, die Wirtschaftskrisen und alternative Wirtschaftsmodelle veröffentlicht. Er ist ein gefragter Redner und Kommentator in den Medien und setzt sich seit Jahrzehnten für eine gerechtere und nachhaltigere Welt ein.

Wolffs Expertise und sein Engagement machen „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ zu einem Buch, dem du vertrauen kannst. Er präsentiert seine Analyse auf fundierte und überzeugende Weise, ohne dabei in ideologische Scheuklappen zu verfallen. Er ist ein kritischer Denker, der bereit ist, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen und der uns dazu auffordert, selbstständig zu denken und zu handeln.

Kaufe „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ jetzt und werde Teil der Veränderung!

Warte nicht länger und bestelle noch heute dein Exemplar von „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“. Dieses Buch wird dein Leben verändern. Es wird dir die Augen öffnen für die Ungerechtigkeiten und die Probleme des Kapitalismus. Aber es wird dir auch die Hoffnung geben, dass eine bessere Welt möglich ist. Werde Teil einer Bewegung, die sich für eine gerechtere, nachhaltigere und demokratischere Zukunft einsetzt. Kaufe jetzt „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ und beginne deine Reise zur Veränderung!

Nutze diese Chance, um dein Wissen zu erweitern, deine Perspektiven zu verändern und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken. „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Werkzeug für den Wandel.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Wer ist Richard D. Wolff und warum sollte ich ihm vertrauen?

Richard D. Wolff ist ein emeritierter Professor der Wirtschaftswissenschaften mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Analyse des Kapitalismus. Seine Expertise und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme. Er legt seine Argumente fundiert dar und bietet eine kritische, aber stets konstruktive Perspektive.

Ist das Buch auch für Wirtschaftsanfänger verständlich?

Ja! Wolff versteht es, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge auf eine zugängliche und verständliche Weise zu erklären. Er verwendet klare Sprache und vermeidet unnötigen Fachjargon. Das Buch ist daher auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet.

Welche konkreten Alternativen zum Kapitalismus werden im Buch diskutiert?

Wolff stellt verschiedene Modelle vor, die von demokratischeren Arbeitsstrukturen bis hin zu alternativen Wirtschaftssystemen reichen. Er beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze und regt dazu an, über innovative Lösungen nachzudenken.

Behandelt das Buch auch die ökologischen Auswirkungen des Kapitalismus?

Ja, die ökologischen Auswirkungen des Kapitalismus sind ein zentrales Thema im Buch. Wolff zeigt auf, wie das Streben nach Profitmaximierung und Wachstum zu einer rücksichtslosen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und zu einer Zerstörung der Umwelt führt.

Kann ich durch das Lesen des Buches wirklich etwas verändern?

Ja, absolut! „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ ist ein Weckruf, der dich dazu inspiriert, dein eigenes Handeln zu hinterfragen und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken. Das Buch gibt dir das Wissen und die Argumente, um dich für Veränderungen einzusetzen und andere Menschen zu inspirieren.

Gibt es auch Kritik an dem Buch und wie geht der Autor damit um?

Wie jede kritische Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus, hat auch Wolffs Werk Kritik hervorgerufen. Das Buch regt an, sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Wolff selbst geht offen mit Kritik um und lädt zu einem konstruktiven Dialog ein.

Ist das Buch auch für Menschen geeignet, die vom Kapitalismus profitieren?

Ja, gerade für Menschen, die vom Kapitalismus profitieren, ist es wichtig, sich mit den Schattenseiten dieses Systems auseinanderzusetzen. Das Buch bietet eine wertvolle Perspektive, die dazu beitragen kann, ein umfassenderes Verständnis für die Zusammenhänge zu entwickeln und verantwortungsvollere Entscheidungen zu treffen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 335

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin

Ähnliche Produkte

Die Macht ergreifen

Die Macht ergreifen, um die Welt zu ändern?

12,00 €
Die monetäre Maschine

Die monetäre Maschine

28,00 €
Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre

Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre

8,00 €
'Als die Mauer fiel

‚Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna-‚

24,00 €
Revolution oder Evolution

Revolution oder Evolution

15,90 €
Wasserstoff auf dem Weg zur Elektromobilität

Wasserstoff auf dem Weg zur Elektromobilität

29,99 €
Soziale Marktwirtschaft und parlamentarische Demokratie.

Soziale Marktwirtschaft und parlamentarische Demokratie-

79,90 €
China am Ziel! Europa am Ende?

China am Ziel! Europa am Ende?

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €