Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen

Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen

7,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150140611 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du hältst ein Buch in den Händen, das dich auf eine faszinierende Reise mitnimmt. Eine Reise durch die Geschichte, die Kulturen und die Ideen, die Europa geprägt haben. Ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Nachdenken anregt und deine Perspektive auf die Welt verändern kann. Dieses Buch ist „Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen“. Ein Werk, das mehr ist als nur eine wissenschaftliche Analyse – es ist eine Einladung, Europa neu zu entdecken und zu verstehen.

In einer Zeit, in der Identitäten verschwimmen und sich die Welt immer schneller verändert, ist die Frage nach dem, was „europäisch“ eigentlich bedeutet, von immenser Bedeutung. Dieses Buch stellt sich dieser Frage mit Tiefgang und Weitblick und bietet dabei überraschende Antworten und neue Perspektiven.

Inhalt

Toggle
  • Eine Dekonstruktion des Europabildes
    • Koloniale Erblasten und romantische Verklärungen
  • Vielfalt statt Einfalt: Für ein neues Verständnis von Europa
    • Europa als offener Prozess
  • Für wen ist dieses Buch?
    • Ein Muss für jede Bibliothek
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Was ist europäisch?“
    • Wer sind die Autor*innen des Buches?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Einsteiger*innen geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es eine Leseprobe?
    • Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?
    • Wie aktuell ist das Buch?

Eine Dekonstruktion des Europabildes

„Was ist europäisch?“ ist keine einfache Definitionssuche. Vielmehr ist es eine kritische Auseinandersetzung mit den tradierten Vorstellungen von Europa. Das Buch dekonstruiert koloniale und romantische Denkformen, die unser Bild von Europa bis heute prägen. Es zeigt auf, wie diese Vorstellungen entstanden sind und welche Auswirkungen sie auf unser Verständnis von Europa und seiner Rolle in der Welt haben.

Dabei geht es nicht darum, Europa zu verteufeln oder zu verwerfen. Vielmehr soll ein differenziertes und realistisches Bild von Europa gezeichnet werden, das die Vielfalt und die Widersprüche des Kontinents anerkennt. Ein Bild, das nicht auf alten Mythen und Klischees beruht, sondern auf einer fundierten Analyse der Geschichte und der gegenwärtigen Realitäten.

Koloniale Erblasten und romantische Verklärungen

Das Buch beleuchtet auf eindrückliche Weise, wie die koloniale Vergangenheit Europas bis heute nachwirkt. Es zeigt, wie koloniale Denkweisen unsere Wahrnehmung von anderen Kulturen beeinflussen und wie sie dazu beitragen, Ungleichheiten und Vorurteile zu perpetuieren. Gleichzeitig werden auch die romantischen Verklärungen Europas kritisch hinterfragt. Das Bild von Europa als Wiege der Zivilisation, als Hort der Vernunft und der Freiheit, wird dekonstruiert und auf seine historischen Wurzeln zurückgeführt.

Die Autor*innen zeigen, dass Europa kein monolithischer Block ist, sondern ein vielfältiger Kontinent, der von unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Perspektiven geprägt ist. Sie machen deutlich, dass die Vorstellung von einer homogenen europäischen Identität eine Konstruktion ist, die dazu dient, bestimmte Interessen zu legitimieren und andere auszugrenzen.

Vielfalt statt Einfalt: Für ein neues Verständnis von Europa

Anstatt nach einer einfachen Definition von „europäisch“ zu suchen, plädiert „Was ist europäisch?“ für ein neues Verständnis von Europa, das die Vielfalt und die Widersprüche des Kontinents anerkennt. Ein Verständnis, das nicht auf Ausgrenzung und Abgrenzung basiert, sondern auf Offenheit und Dialog. Das Buch zeigt, dass die Stärke Europas gerade in seiner Vielfalt liegt und dass es wichtig ist, diese Vielfalt zu bewahren und zu fördern.

Es geht darum, die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Menschen in Europa anzuerkennen und in einen konstruktiven Dialog zu treten. Es geht darum, die Gemeinsamkeiten zu suchen, ohne die Unterschiede zu ignorieren. Und es geht darum, eine gemeinsame Zukunft zu gestalten, die auf Respekt, Solidarität und Gerechtigkeit basiert.

Europa als offener Prozess

Das Buch macht deutlich, dass Europa kein statisches Gebilde ist, sondern ein offener Prozess. Ein Prozess, der sich ständig verändert und weiterentwickelt. Es geht darum, die Zukunft Europas aktiv mitzugestalten und dabei die Erfahrungen der Vergangenheit zu berücksichtigen. Die Autor*innen fordern dazu auf, sich kritisch mit der Geschichte Europas auseinanderzusetzen und daraus Lehren für die Zukunft zu ziehen.

„Was ist europäisch?“ ist ein Plädoyer für ein Europa, das sich seiner Verantwortung bewusst ist und sich aktiv für eine gerechtere und friedlichere Welt einsetzt. Ein Europa, das offen ist für neue Ideen und Perspektiven und das bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

Für wen ist dieses Buch?

„Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen“ ist ein Buch für alle, die sich für Europa interessieren und die mehr über die Geschichte, die Kulturen und die Ideen des Kontinents erfahren möchten. Es ist ein Buch für Studierende, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und alle Bürger*innen, die sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas beteiligen wollen.

Egal, ob du bereits viel über Europa weißt oder ob du gerade erst anfängst, dich mit dem Thema auseinanderzusetzen, dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen und dich zum Nachdenken anregen. Es ist ein Buch, das dich herausfordert, deine eigenen Vorstellungen von Europa zu hinterfragen und dich auf eine spannende intellektuelle Reise mitnimmt. Lass dich inspirieren von den klugen Analysen und den überraschenden Einsichten der Autor*innen und entdecke Europa neu!

Ein Muss für jede Bibliothek

Dieses Buch ist ein Muss für jede gut sortierte Bibliothek. Es ist ein wertvoller Beitrag zur aktuellen Debatte über Europa und seine Zukunft. Es bietet eine fundierte Analyse der Geschichte und der gegenwärtigen Realitäten Europas und zeigt Wege auf, wie wir ein besseres Verständnis von Europa entwickeln können. Investiere in dein Wissen und in deine Zukunft – mit „Was ist europäisch?“.

Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne noch heute deine Reise durch die faszinierende Welt Europas!

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Was ist europäisch?“

Wer sind die Autor*innen des Buches?

Die Autor*innen des Buches sind Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen, die sich intensiv mit der Geschichte, den Kulturen und den Ideen Europas auseinandersetzen. Genaue Informationen zu den Autor*innen und ihren jeweiligen Schwerpunkten findest du im Klappentext oder auf der Verlagsseite.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, die für das Verständnis Europas von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem die Geschichte Europas, die kulturelle Vielfalt des Kontinents, die Rolle Europas in der Welt, die koloniale Vergangenheit Europas und die aktuellen Herausforderungen, vor denen Europa steht.

Ist das Buch auch für Einsteiger*innen geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Einsteiger*innen geeignet. Es ist verständlich geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon. Gleichzeitig bietet es aber auch für Leser*innen mit Vorkenntnissen neue Perspektiven und Einsichten.

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

Das Buch bietet einen umfassenden und differenzierten Einblick in die komplexe Thematik Europa. Es dekonstruiert tradierte Vorstellungen und eröffnet neue Perspektiven. Es regt zum Nachdenken an und fordert dazu auf, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas zu beteiligen. Es ist ein wertvoller Beitrag zur aktuellen Debatte über Europa und seine Zukunft.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten dir eine sichere und bequeme Bestellmöglichkeit. Zusätzlich findest du das Buch auch in gut sortierten Buchhandlungen und online bei anderen Anbietern.

Gibt es eine Leseprobe?

In vielen Fällen bieten Verlage oder Online-Buchhändler Leseproben an, die du vor dem Kauf einsehen kannst. Schaue auf der Verlagsseite oder bei den jeweiligen Anbietern nach, ob eine Leseprobe verfügbar ist.

Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?

Ja, in der Regel ist das Buch auch als E-Book erhältlich. Überprüfe die Verfügbarkeit auf unserer Shopseite oder bei anderen Online-Händlern.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch ist eine aktuelle Auseinandersetzung mit der Frage nach dem, was europäisch ist. Es berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen, vor denen Europa steht. Das genaue Erscheinungsdatum findest du in den Produktinformationen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 528

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Nato-Geheimarmeen in Europa

Nato-Geheimarmeen in Europa

22,46 €
Warum überhaupt moralisch sein?

Warum überhaupt moralisch sein?

14,95 €
Illegale Kriege

Illegale Kriege

19,49 €
SCHÖN & SCHAURIG - Dunkle Geschichten aus Hanau

SCHÖN & SCHAURIG – Dunkle Geschichten aus Hanau

12,00 €
Das soziale Tier

Das soziale Tier

8,99 €
Bin ich denn der Einzigste hier

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

9,99 €
Sprache ohne Worte

Sprache ohne Worte

32,00 €
Me

Me, My Selfie and I

11,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,00 €