Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Was ist 'erlernte Hilflosigkeit'? Seligmans Theoriebildung und neuere Erkenntnisse

Was ist ‚erlernte Hilflosigkeit‘? Seligmans Theoriebildung und neuere Erkenntnisse

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346404503 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der menschlichen Psyche und entdecke die tiefgreifenden Erkenntnisse von Martin Seligman, einem Pionier der Positiven Psychologie. Das Buch „Was ist ‚erlernte Hilflosigkeit‘? Seligmans Theoriebildung und neuere Erkenntnisse“ ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung – es ist ein Schlüssel zum Verständnis von Resilienz, Motivation und der Kraft unserer Gedanken. Erfahre, wie du die Fesseln der erlernten Hilflosigkeit sprengen und ein erfüllteres, selbstbestimmteres Leben gestalten kannst.

Inhalt

Toggle
  • Die Ursprünge der Erlernten Hilflosigkeit: Seligmans bahnbrechende Experimente
    • Die Übertragung auf den Menschen: Erlernte Hilflosigkeit im Alltag
  • Der Weg zur Resilienz: Wie du die Fesseln der Hilflosigkeit sprengst
    • Weitere Strategien zur Überwindung der Erlernten Hilflosigkeit:
  • Neuere Erkenntnisse: Die Weiterentwicklung der Theorie
    • Die Rolle der Positiven Psychologie:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau ist erlernte Hilflosigkeit?
    • Wie unterscheidet sich erlernte Hilflosigkeit von Depression?
    • Kann man erlernte Hilflosigkeit überwinden?
    • Welche Rolle spielt die Positive Psychologie bei der Überwindung der Erlernten Hilflosigkeit?
    • Ist das Buch auch für Menschen ohne psychologisches Vorwissen geeignet?

Die Ursprünge der Erlernten Hilflosigkeit: Seligmans bahnbrechende Experimente

In den 1960er Jahren führte Martin Seligman, gemeinsam mit seinem Kollegen Steven Maier, eine Reihe von Experimenten mit Hunden durch, die die Psychologie revolutionieren sollten. Die Hunde wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe erhielt Stromschläge, die sie durch das Betätigen eines Hebels abstellen konnten. Die zweite Gruppe erhielt ebenfalls Stromschläge, die jedoch unabhängig von ihren Handlungen auftraten. Was geschah? Die Hunde der zweiten Gruppe, die die Stromschläge nicht kontrollieren konnten, entwickelten ein Verhalten, das als „erlernte Hilflosigkeit“ bekannt wurde. Sie gaben auf, unternahmen keine Versuche mehr, den Schmerz zu vermeiden, und resignierten in ihrem Schicksal.

Diese Erkenntnisse waren ein Wendepunkt. Sie zeigten, dass wiederholte Erfahrungen von Unkontrollierbarkeit dazu führen können, dass Lebewesen lernen, hilflos zu sein – auch in Situationen, in denen sie tatsächlich etwas bewirken könnten. Das Buch „Was ist ‚erlernte Hilflosigkeit‘? Seligmans Theoriebildung und neuere Erkenntnisse“ beleuchtet diese Experimente im Detail und erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen auf verständliche Weise.

Die Übertragung auf den Menschen: Erlernte Hilflosigkeit im Alltag

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit beschränkt sich nicht nur auf Tiere. Sie hat weitreichende Implikationen für das menschliche Verhalten und Erleben. Stell dir vor, du bewirbst dich immer wieder auf Jobs, erhältst aber nur Absagen. Oder du versuchst, eine schwierige Aufgabe zu lösen, scheiterst aber immer wieder. Irgendwann könntest auch du das Gefühl entwickeln, dass deine Bemühungen sinnlos sind, dass du keinen Einfluss auf dein Leben hast. Das ist erlernte Hilflosigkeit in Aktion.

Dieses Buch zeigt dir, wie sich erlernte Hilflosigkeit in verschiedenen Lebensbereichen äußern kann: in der Arbeit, in Beziehungen, in der Schule und sogar in der Politik. Es erklärt, wie sie zu Depressionen, Angstzuständen, geringem Selbstwertgefühl und mangelnder Motivation beitragen kann. Aber es bietet auch Hoffnung. Denn erlernte Hilflosigkeit ist nicht unveränderlich. Sie kann überwunden werden.

Der Weg zur Resilienz: Wie du die Fesseln der Hilflosigkeit sprengst

Das Buch „Was ist ‚erlernte Hilflosigkeit‘? Seligmans Theoriebildung und neuere Erkenntnisse“ ist nicht nur eine Analyse des Problems, sondern auch ein Ratgeber für die Lösung. Es präsentiert bewährte Strategien und Techniken, mit denen du deine Resilienz stärken und die erlernte Hilflosigkeit überwinden kannst.

Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung eines optimistischen Erklärungsstils. Optimisten neigen dazu, negative Ereignisse als vorübergehend, spezifisch und extern verursacht zu betrachten. Pessimisten hingegen sehen sie als dauerhaft, umfassend und intern verursacht. Indem du deinen Erklärungsstil veränderst, kannst du deine Sichtweise auf Herausforderungen und Rückschläge positiv beeinflussen und deine Selbstwirksamkeit stärken.

Weitere Strategien zur Überwindung der Erlernten Hilflosigkeit:

  • Setze dir realistische Ziele: Teile große Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte auf.
  • Feiere deine Erfolge: Anerkenne deine Leistungen, auch wenn sie klein sind.
  • Konzentriere dich auf das, was du kontrollieren kannst: Lasse dich nicht von Dingen entmutigen, die außerhalb deines Einflussbereichs liegen.
  • Suche dir Unterstützung: Sprich mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten über deine Gefühle.
  • Praktiziere Achtsamkeit: Lenke deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment und lerne, deine Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, ohne sie zu bewerten.

Das Buch bietet dir eine Fülle von praktischen Übungen und Anleitungen, die dir helfen, diese Strategien in deinem Alltag umzusetzen. Es ist ein wertvoller Begleiter auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen, Lebensfreude und Erfolg.

Neuere Erkenntnisse: Die Weiterentwicklung der Theorie

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass nicht jeder Mensch gleich anfällig für erlernte Hilflosigkeit ist. Faktoren wie Persönlichkeit, soziale Unterstützung und frühere Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle.

Das Buch „Was ist ‚erlernte Hilflosigkeit‘? Seligmans Theoriebildung und neuere Erkenntnisse“ berücksichtigt diese neueren Erkenntnisse und bietet eine umfassende und differenzierte Darstellung des Themas. Es zeigt, wie du deine individuellen Risikofaktoren erkennen und gezielt gegensteuern kannst.

Die Rolle der Positiven Psychologie:

Martin Seligman gilt als einer der Begründer der Positiven Psychologie, die sich auf die Stärken und Ressourcen des Menschen konzentriert. Das Buch beleuchtet den Zusammenhang zwischen erlernter Hilflosigkeit und Positiver Psychologie und zeigt, wie du deine positiven Eigenschaften nutzen kannst, um deine Resilienz zu stärken und ein erfüllteres Leben zu führen.

Entdecke deine Stärken, entwickle deine Talente und lerne, positive Emotionen zu kultivieren. Das Buch inspiriert dich, dein volles Potenzial zu entfalten und ein Leben voller Sinn und Freude zu gestalten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Was ist ‚erlernte Hilflosigkeit‘? Seligmans Theoriebildung und neuere Erkenntnisse“ ist für alle geeignet, die:

  • Sich für die menschliche Psyche interessieren
  • Die Ursachen von Depressionen, Angstzuständen und mangelnder Motivation verstehen möchten
  • Ihre Resilienz stärken und die erlernte Hilflosigkeit überwinden wollen
  • Ein erfüllteres, selbstbestimmteres Leben gestalten möchten
  • Sich für die Positive Psychologie interessieren

Egal, ob du Student, Therapeut, Coach oder einfach nur auf der Suche nach persönlichem Wachstum bist – dieses Buch wird dir wertvolle Erkenntnisse und praktische Werkzeuge an die Hand geben, die dein Leben positiv verändern können.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau ist erlernte Hilflosigkeit?

Erlernte Hilflosigkeit ist ein psychologischer Zustand, der entsteht, wenn ein Lebewesen wiederholt unkontrollierbaren negativen Ereignissen ausgesetzt ist. Infolgedessen lernt es, dass seine Handlungen keinen Einfluss auf die Situation haben, und gibt schließlich auf, zu versuchen, die Situation zu ändern oder zu verbessern.

Wie unterscheidet sich erlernte Hilflosigkeit von Depression?

Erlernte Hilflosigkeit kann ein Faktor sein, der zur Entstehung von Depressionen beiträgt. Es gibt jedoch Unterschiede. Erlernte Hilflosigkeit konzentriert sich speziell auf das Gefühl der Unkontrollierbarkeit, während Depression ein breiteres Spektrum an Symptomen umfasst, wie z.B. Traurigkeit, Interessenverlust, Schlafstörungen und Appetitveränderungen.

Kann man erlernte Hilflosigkeit überwinden?

Ja, erlernte Hilflosigkeit ist nicht unveränderlich. Durch gezielte Interventionen, wie z.B. die Veränderung des Erklärungsstils, das Setzen realistischer Ziele und die Stärkung der Selbstwirksamkeit, kann man die Fesseln der Hilflosigkeit sprengen und wieder ein Gefühl der Kontrolle über sein Leben gewinnen.

Welche Rolle spielt die Positive Psychologie bei der Überwindung der Erlernten Hilflosigkeit?

Die Positive Psychologie konzentriert sich auf die Stärken und Ressourcen des Menschen. Indem man seine positiven Eigenschaften wie Optimismus, Resilienz und Dankbarkeit kultiviert, kann man seine Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen Erfahrungen erhöhen und die erlernte Hilflosigkeit überwinden.

Ist das Buch auch für Menschen ohne psychologisches Vorwissen geeignet?

Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne psychologisches Vorwissen verständlich ist. Es erklärt die komplexen Zusammenhänge auf anschauliche Weise und bietet viele praktische Beispiele und Übungen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 608

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Phonologie

Phonologie

29,95 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

26,00 €
Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

24,99 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €