Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Verlagen » Cornelsen
Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

18,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783834652515 Kategorie: Cornelsen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
          • Cornelsen
            • Deutsch
            • Englisch
            • Mathematik
          • Duden
          • Klett
          • Langenscheidt
          • Oldenbourg
          • Schroedel
          • Stark
          • Tessloff
          • Westermann
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der kindlichen Sprachentwicklung und entdecke ein unverzichtbares Werkzeug für Erzieherinnen und Erzieher: „Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen“. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein liebevoller Begleiter, der dich dabei unterstützt, jedes Kind in seiner sprachlichen Entwicklung bestmöglich zu fördern und zu begleiten. Es bietet dir das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um Sprachauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Stell dir vor, du könntest die feinen Nuancen der kindlichen Sprache verstehen, die Signale deuten und jedem Kind die bestmögliche Unterstützung bieten, um seine sprachlichen Fähigkeiten voll zu entfalten. Mit diesem Buch wird dieser Traum Wirklichkeit. Es ist ein Schlüssel, der dir die Tür zu einer tieferen Verbindung zu den Kindern in deiner Obhut öffnet und dir ermöglicht, ihre individuellen Bedürfnisse besser zu erkennen und zu erfüllen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Erzieherinnen unverzichtbar ist
    • Verständnis für Sprachstörungen entwickeln
    • Früherkennung von Sprachauffälligkeiten
    • Praktische Strategien für den Kita-Alltag
    • Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten
  • Inhalte des Buches im Detail
  • So profitierst du von diesem Buch
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter einer Sprachstörung?
    • Ab wann sollte ich als Erzieherin hellhörig werden?
    • Wie kann ich die Sprachentwicklung der Kinder in meiner Gruppe fördern?
    • Wie gehe ich mit Eltern um, die Bedenken bezüglich der Sprachentwicklung ihres Kindes haben?
    • Was tun, wenn Eltern meine Bedenken nicht ernst nehmen?
    • Welche Rolle spielt die Mehrsprachigkeit bei der Sprachentwicklung?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Sprachstörungen?

Warum dieses Buch für Erzieherinnen unverzichtbar ist

Als Erzieherin spielst du eine entscheidende Rolle in der frühen Entwicklung eines Kindes, insbesondere im Bereich der Sprache. Du bist oft die erste Person außerhalb der Familie, die Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung bemerkt. Dieses Buch rüstet dich mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten aus, um diese Verantwortung mit Selbstvertrauen und Kompetenz wahrzunehmen. Es vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Strategien und Übungen, die du direkt im Kita-Alltag einsetzen kannst.

Verständnis für Sprachstörungen entwickeln

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Arten von Sprachstörungen, ihre Ursachen und Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Du lernst, wie du zwischen normalen altersbedingten Sprachvarianten und tatsächlichen Sprachstörungen unterscheiden kannst. Dieses Wissen ist entscheidend, um Kinder, die tatsächlich Hilfe benötigen, frühzeitig zu erkennen und ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.

Früherkennung von Sprachauffälligkeiten

Je früher eine Sprachstörung erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie und positive Entwicklung des Kindes. Das Buch vermittelt dir, worauf du achten musst und wie du Sprachauffälligkeiten im Alltag erkennen kannst. Du lernst, Beobachtungen zu dokumentieren und mit Eltern und Fachleuten zu kommunizieren, um gemeinsam die bestmögliche Unterstützung für das Kind zu gewährleisten.

Praktische Strategien für den Kita-Alltag

Das Buch bietet eine Vielzahl von praktischen Strategien und Übungen, die du direkt im Kita-Alltag einsetzen kannst, um die sprachliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Du findest Anregungen für sprachfördernde Spiele, Lieder und Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder verbessern. Darüber hinaus lernst du, wie du eine sprachfreundliche Umgebung schaffst, in der sich jedes Kind wohlfühlt und ermutigt wird, zu sprechen.

Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten

Eine erfolgreiche Förderung der kindlichen Sprachentwicklung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen, Eltern und Fachleuten. Das Buch gibt dir Tipps, wie du eine vertrauensvolle und offene Kommunikation mit den Eltern aufbauen und pflegen kannst. Du lernst, wie du Beobachtungen und Bedenken einfühlsam und konstruktiv ansprichst und gemeinsam mit den Eltern nach Lösungen suchst. Außerdem erfährst du, wie du mit Logopäden, Ärzten und anderen Fachleuten zusammenarbeitest, um eine umfassende und individuelle Förderung für jedes Kind zu gewährleisten.

Inhalte des Buches im Detail

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die dir einen umfassenden Einblick in die Thematik der Sprachstörungen geben. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  • Grundlagen der Sprachentwicklung: Du erhältst einen fundierten Überblick über die verschiedenen Phasen der Sprachentwicklung und lernst, welche Meilensteine Kinder in welchem Alter erreichen sollten.
  • Formen von Sprachstörungen: Das Buch stellt die häufigsten Arten von Sprachstörungen vor, wie z.B. Artikulationsstörungen, Wortschatzdefizite, grammatische Störungen und Redeflussstörungen.
  • Ursachen von Sprachstörungen: Du erfährst mehr über die möglichen Ursachen von Sprachstörungen, wie z.B. genetische Faktoren, neurologische Erkrankungen, Hörstörungen und psychosoziale Belastungen.
  • Diagnostik und Therapie: Das Buch gibt dir einen Einblick in die diagnostischen Verfahren, die zur Feststellung von Sprachstörungen eingesetzt werden, und stellt verschiedene Therapieansätze vor.
  • Sprachförderung im Alltag: Du erhältst eine Vielzahl von praktischen Tipps und Übungen, die du direkt im Kita-Alltag einsetzen kannst, um die sprachliche Entwicklung der Kinder zu fördern.
  • Elterngespräche: Das Buch gibt dir Anleitungen, wie du Elterngespräche vorbereitest und führst, um Beobachtungen und Bedenken einfühlsam und konstruktiv anzusprechen.
  • Rechtliche Aspekte: Du erfährst mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sprachförderung und die Pflichten und Rechte von Erzieherinnen und Eltern.

So profitierst du von diesem Buch

„Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen“ ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist ein praktischer Leitfaden, der dich in deiner täglichen Arbeit unterstützt und dir hilft, deine Kompetenzen im Bereich der Sprachförderung zu erweitern. Hier sind einige der Vorteile, die du durch die Lektüre dieses Buches genießen wirst:

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Sprachauffälligkeiten: Du wirst in der Lage sein, Sprachauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Du wirst lernen, wie du Elterngespräche erfolgreich führst und mit Fachleuten zusammenarbeitest.
  • Effektive Sprachförderung: Du wirst eine Vielzahl von praktischen Strategien und Übungen kennenlernen, die du im Kita-Alltag einsetzen kannst, um die sprachliche Entwicklung der Kinder zu fördern.
  • Mehr Freude an der Arbeit: Du wirst mehr Freude an deiner Arbeit haben, weil du in der Lage bist, jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung optimal zu unterstützen.
  • Anerkennung und Wertschätzung: Du wirst von Eltern, Kollegen und Fachleuten für deine Kompetenz und dein Engagement im Bereich der Sprachförderung anerkannt und wertgeschätzt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Erzieherinnen und Erzieher: Egal ob Berufsanfänger oder erfahrene Fachkraft, dieses Buch bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps für die tägliche Arbeit.
  • Pädagogische Fachkräfte: Auch für andere pädagogische Fachkräfte, wie z.B. Tagesmütter, Kinderpfleger und Sozialpädagogen, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource.
  • Studierende der Pädagogik: Studierende der Pädagogik können sich mit diesem Buch optimal auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereiten.
  • Eltern: Auch für Eltern, die mehr über die Sprachentwicklung ihres Kindes erfahren möchten, ist dieses Buch eine informative und hilfreiche Lektüre.

Investiere in deine Zukunft und die Zukunft der Kinder, die du betreust. Bestelle noch heute „Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen“ und werde zur Expertin für kindliche Sprachentwicklung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter einer Sprachstörung?

Eine Sprachstörung liegt vor, wenn ein Kind in seiner sprachlichen Entwicklung deutlich von Gleichaltrigen abweicht. Dies kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen, z.B. in der Aussprache, im Wortschatz, in der Grammatik oder im Redefluss. Wichtig ist zu beachten, dass nicht jede Sprachauffälligkeit gleich eine Sprachstörung ist. Manche Kinder entwickeln sich einfach etwas langsamer als andere.

Ab wann sollte ich als Erzieherin hellhörig werden?

Es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein Kind möglicherweise eine Sprachstörung hat. Dazu gehören z.B.:

  • Das Kind spricht sehr undeutlich.
  • Das Kind hat einen sehr kleinen Wortschatz.
  • Das Kind bildet keine oder nur kurze Sätze.
  • Das Kind hat Schwierigkeiten, sich auszudrücken.
  • Das Kind stottert oder nuschelt.
  • Das Kind versteht einfache Anweisungen nicht.

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bei einem Kind bemerkst, solltest du das Gespräch mit den Eltern suchen und gegebenenfalls eine logopädische Abklärung empfehlen.

Wie kann ich die Sprachentwicklung der Kinder in meiner Gruppe fördern?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Sprachentwicklung der Kinder in deiner Gruppe zu fördern. Hier sind einige Beispiele:

  • Sprich viel mit den Kindern.
  • Lies den Kindern vor.
  • Spiele sprachfördernde Spiele mit den Kindern.
  • Singe Lieder mit den Kindern.
  • Schaffe eine sprachfreundliche Umgebung.
  • Gehe auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein.

Wie gehe ich mit Eltern um, die Bedenken bezüglich der Sprachentwicklung ihres Kindes haben?

Es ist wichtig, Eltern, die Bedenken bezüglich der Sprachentwicklung ihres Kindes haben, ernst zu nehmen und ihnen einfühlsam zuzuhören. Versuche, ihre Sorgen zu verstehen und ihnen Mut zu machen. Biete ihnen Informationen und Unterstützung an und empfehle ihnen gegebenenfalls eine logopädische Abklärung.

Was tun, wenn Eltern meine Bedenken nicht ernst nehmen?

Es kann vorkommen, dass Eltern deine Bedenken bezüglich der Sprachentwicklung ihres Kindes nicht ernst nehmen. In diesem Fall ist es wichtig, ruhig und sachlich zu bleiben und deine Beobachtungen anhand von konkreten Beispielen zu erläutern. Versuche, die Eltern davon zu überzeugen, dass eine frühzeitige Abklärung und Therapie für die Entwicklung ihres Kindes von Vorteil sein kann. Hole dir gegebenenfalls Unterstützung von anderen Fachleuten, wie z.B. der Kita-Leitung oder einem Logopäden.

Welche Rolle spielt die Mehrsprachigkeit bei der Sprachentwicklung?

Mehrsprachigkeit ist grundsätzlich kein Hindernis für eine gesunde Sprachentwicklung. Im Gegenteil, sie kann sogar positive Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung haben. Es ist jedoch wichtig, dass mehrsprachige Kinder ausreichend Kontakt zu beiden Sprachen haben und in beiden Sprachen gefördert werden. Wenn du bei einem mehrsprachigen Kind Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung bemerkst, solltest du dies genauso ernst nehmen wie bei einem einsprachigen Kind.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Sprachstörungen?

Es gibt viele Organisationen und Institutionen, die Informationen und Unterstützung zum Thema Sprachstörungen anbieten. Dazu gehören z.B.:

  • Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl)
  • Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS)
  • Die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs)

Auch im Internet findest du viele informative Webseiten und Foren zum Thema Sprachstörungen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 569

Zusätzliche Informationen
Verlag

Cornelsen bei Verlag an der Ruhr GmbH

Ähnliche Produkte

Perspectives - Allez-y ! - B1

Perspectives – Allez-y ! – B1

20,99 €
Perspectivas - Curso rápido - A1/A2

Perspectivas – Curso rápido – A1/A2

45,25 €
Perspectivas contigo B1 - Kurs- und Übungsbuch

Perspectivas contigo B1 – Kurs- und Übungsbuch

30,50 €
Spanische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe - Ausgabe 2014

Spanische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe – Ausgabe 2014

27,25 €
Perspectivas contigo - Spanisch für Erwachsene - A1

Perspectivas contigo – Spanisch für Erwachsene – A1

30,50 €
Ecco Band 3 - Arbeitsheft mit CD

Ecco Band 3 – Arbeitsheft mit CD

18,99 €
Spanische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe

Spanische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe

27,25 €
Perspectivas - Spanisch für Erwachsene - B1: Band 3

Perspectivas – Spanisch für Erwachsene – B1: Band 3

41,75 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,99 €