Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Terrorismus & Extremismus » Rechtsextremismus
Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können

Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499007460 Kategorie: Rechtsextremismus
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
          • 11. September
          • Fundamentalismus
          • RAF
          • Rechtsextremismus
          • Terrorismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Verständigung Brücken baut und Empathie die stärkste Waffe gegen Spaltung ist. „Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Rettungsanker in stürmischen Zeiten, ein Kompass, der uns den Weg zurück zueinander weist. Ein Werk, das nicht nur analysiert, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen gibt, um geliebte Menschen aus den Fängen radikaler Ideologien zu befreien. Tauchen Sie ein in eine Reise der Erkenntnis und der Hoffnung!

Haben Sie das Gefühl, hilflos zusehen zu müssen, wie sich ein Familienmitglied oder ein enger Freund immer weiter in radikale Ideologien verstrickt? Spüren Sie die wachsende Distanz und die Unfähigkeit, ein offenes Gespräch zu führen? Dann sind Sie nicht allein. Dieses Buch ist für all jene geschrieben, die unter der zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft leiden und nach Wegen suchen, ihre Beziehungen zu retten.

Inhalt

Toggle
  • Ein dringendes Problem unserer Zeit: Radikalisierung im persönlichen Umfeld
    • Die Ursachen verstehen: Warum verfallen Menschen radikalen Ideologien?
  • Wege zurück zur Verständigung: Praktische Strategien und Werkzeuge
    • Aktives Zuhören und Empathie: Der Schlüssel zur Kommunikation
    • Kritisches Denken fördern: Hinterfragen statt Verurteilen
    • Gemeinsame Werte stärken: Verbindungen neu knüpfen
    • Professionelle Hilfe suchen: Unterstützung für Sie und Ihre Familie
    • Die Macht der Geduld: Ein Marathon, kein Sprint
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick
  • FAQ: Ihre Fragen beantwortet
    • Was mache ich, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Familienmitglied sich radikalisiert?
    • Wie spreche ich das Thema Radikalisierung an, ohne einen Streit auszulösen?
    • Was kann ich tun, wenn mein Familienmitglied nicht bereit ist, über das Thema zu sprechen?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe und Unterstützung?
    • Wie kann ich mich selbst schützen, wenn ich mit Radikalisierung im persönlichen Umfeld konfrontiert bin?

Ein dringendes Problem unserer Zeit: Radikalisierung im persönlichen Umfeld

Radikale Ideologien sind wie ein schleichendes Gift, das sich unbemerkt in unsere Beziehungen einschleicht. Sie verändern die Denkweise, verzerren die Realität und führen zu einer zunehmenden Entfremdung von Familie und Freunden. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: soziale Unsicherheit, ein Gefühl der Ohnmacht, die Suche nach Zugehörigkeit oder auch die manipulative Kraft von Online-Plattformen. Doch egal, welche Ursachen im Einzelnen vorliegen, das Ergebnis ist oft dasselbe: zerbrochene Beziehungen und ein Gefühl der Hilflosigkeit.

Dieses Buch nimmt sich dieser Problematik an und bietet einen umfassenden Einblick in die Mechanismen der Radikalisierung. Es zeigt auf, wie radikale Ideologien funktionieren, welche psychologischen Faktoren eine Rolle spielen und wie wir die Anzeichen frühzeitig erkennen können. Aber das ist noch nicht alles. Der Fokus liegt vor allem auf praktischen Strategien und Werkzeugen, mit denen wir aktiv gegensteuern und unsere geliebten Menschen zurückgewinnen können.

Die Ursachen verstehen: Warum verfallen Menschen radikalen Ideologien?

Um effektiv gegen die Radikalisierung vorgehen zu können, ist es entscheidend, die Ursachen zu verstehen. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die Menschen anfällig für radikale Ideologien machen:

  • Soziale Isolation: Ein Gefühl der Einsamkeit und des Ausgeschlossenseins kann Menschen in die Arme von Gruppen treiben, die ihnen Zugehörigkeit und Anerkennung versprechen.
  • Identitätskrise: In Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheit suchen viele Menschen nach einer klaren Identität und einem festen Wertesystem. Radikale Ideologien bieten scheinbar einfache Antworten und eine klare Abgrenzung von anderen.
  • Informationsblasen: Algorithmen in sozialen Medien verstärken oft bestehende Meinungen und führen dazu, dass Menschen nur noch mit Informationen konfrontiert werden, die ihre Weltanschauung bestätigen.
  • Psychische Vulnerabilität: Menschen mit psychischen Problemen, wie z.B. Depressionen oder Angststörungen, sind oft anfälliger für radikale Ideologien, die ihnen eine vermeintliche Lösung für ihre Probleme versprechen.
  • Traumatische Erfahrungen: Erlebnisse von Gewalt, Diskriminierung oder Ungerechtigkeit können Menschen radikalisieren, insbesondere wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Erfahrungen nicht anerkannt werden.

Das Buch erklärt diese komplexen Zusammenhänge auf verständliche Weise und bietet konkrete Beispiele, die Ihnen helfen, die Motive und Beweggründe Ihrer Angehörigen besser zu verstehen.

Wege zurück zur Verständigung: Praktische Strategien und Werkzeuge

Das Herzstück dieses Buches sind die praktischen Strategien und Werkzeuge, mit denen Sie aktiv gegen die Radikalisierung vorgehen und die Brücke zu Ihren geliebten Menschen wieder aufbauen können. Hier sind einige der wichtigsten Ansätze:

Aktives Zuhören und Empathie: Der Schlüssel zur Kommunikation

Der erste Schritt zur Verständigung ist das aktive Zuhören. Versuchen Sie, die Perspektive Ihres Angehörigen zu verstehen, auch wenn Sie seine Meinung nicht teilen. Zeigen Sie Empathie und signalisieren Sie, dass Sie bereit sind, zuzuhören, ohne zu urteilen. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen und Vorwürfe, da diese die Situation nur verschlimmern.

Kritisches Denken fördern: Hinterfragen statt Verurteilen

Helfen Sie Ihrem Angehörigen, kritisch zu denken und die Informationen, die er konsumiert, zu hinterfragen. Stellen Sie offene Fragen, die ihn dazu anregen, seine eigenen Annahmen zu überprüfen. Bieten Sie alternative Perspektiven und Informationen an, ohne dabei belehrend oder missionarisch zu wirken.

Gemeinsame Werte stärken: Verbindungen neu knüpfen

Konzentrieren Sie sich auf die gemeinsamen Werte und Interessen, die Sie mit Ihrem Angehörigen verbinden. Unternehmen Sie gemeinsame Aktivitäten, die Ihnen beiden Freude bereiten, und schaffen Sie positive Erlebnisse, die die Bindung stärken. Erinnern Sie sich an gemeinsame Erinnerungen und sprechen Sie über Themen, die nicht mit der radikalen Ideologie in Verbindung stehen.

Professionelle Hilfe suchen: Unterstützung für Sie und Ihre Familie

Manchmal ist es notwendig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Buch informiert über Beratungsstellen, Therapieangebote und andere Unterstützungsmaßnahmen, die Ihnen und Ihrer Familie helfen können, mit der Situation umzugehen. Scheuen Sie sich nicht, Hilfe anzunehmen, wenn Sie das Gefühl haben, überfordert zu sein.

Die Macht der Geduld: Ein Marathon, kein Sprint

Die Rückkehr aus einer radikalen Ideologie ist ein langer und schwieriger Prozess, der viel Geduld und Ausdauer erfordert. Erwarten Sie keine schnellen Ergebnisse und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es Rückschläge gibt. Bleiben Sie dran und zeigen Sie Ihrem Angehörigen, dass Sie für ihn da sind, egal was passiert.

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden für den Umgang mit Radikalisierung im persönlichen Umfeld. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Themen:

  • Die Psychologie der Radikalisierung: Verstehen Sie die psychologischen Mechanismen, die Menschen anfällig für radikale Ideologien machen.
  • Frühwarnzeichen erkennen: Lernen Sie, die Anzeichen von Radikalisierung frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.
  • Kommunikationsstrategien: Erfahren Sie, wie Sie konstruktive Gespräche führen und die Brücke zu Ihren geliebten Menschen wieder aufbauen können.
  • Konfliktmanagement: Lernen Sie, mit Konflikten umzugehen und Eskalationen zu vermeiden.
  • Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihr eigenes Wohlbefinden und holen Sie sich Unterstützung, wenn Sie sie brauchen.
  • Netzwerk und Ressourcen: Finden Sie Beratungsstellen, Therapieangebote und andere Unterstützungsmaßnahmen in Ihrer Nähe.

Mit diesem Buch erhalten Sie nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge und konkrete Handlungsanweisungen, die Ihnen helfen, die Situation zu meistern und Ihre Beziehungen zu retten.

Bestellen Sie jetzt „Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können“ und beginnen Sie noch heute, die Brücke zu Ihren geliebten Menschen wieder aufzubauen. Gemeinsam können wir die Spaltung überwinden und eine Gesellschaft schaffen, die auf Verständigung, Respekt und Empathie basiert.

FAQ: Ihre Fragen beantwortet

Was mache ich, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Familienmitglied sich radikalisiert?

Der erste Schritt ist, ruhig zu bleiben und die Situation genau zu beobachten. Suchen Sie nach Veränderungen im Verhalten, in der Sprache und in den Interessen Ihres Familienmitglieds. Versuchen Sie, ein offenes Gespräch zu führen und Ihre Sorgen auszudrücken, ohne dabei zu urteilen oder Vorwürfe zu erheben. Zeigen Sie Empathie und signalisieren Sie, dass Sie bereit sind, zuzuhören.

Wie spreche ich das Thema Radikalisierung an, ohne einen Streit auszulösen?

Wählen Sie einen ruhigen und entspannten Moment für das Gespräch. Vermeiden Sie es, das Thema in hitzigen Diskussionen oder unter Zeitdruck anzusprechen. Beginnen Sie, indem Sie Ihre Sorgen und Beobachtungen mitteilen, ohne dabei zu verurteilen. Verwenden Sie „Ich“-Botschaften, um Ihre Gefühle auszudrücken, z.B. „Ich mache mir Sorgen, weil…“ oder „Ich habe das Gefühl, dass…“. Bleiben Sie respektvoll und hören Sie aufmerksam zu, was Ihr Gesprächspartner zu sagen hat.

Was kann ich tun, wenn mein Familienmitglied nicht bereit ist, über das Thema zu sprechen?

Respektieren Sie die Entscheidung Ihres Familienmitglieds, aber lassen Sie ihn wissen, dass Sie für ihn da sind, wenn er doch bereit ist, zu sprechen. Versuchen Sie, den Kontakt aufrechtzuerhalten und gemeinsame Interessen zu pflegen. Bieten Sie alternative Perspektiven und Informationen an, ohne dabei aufdringlich oder missionarisch zu wirken. Manchmal braucht es Zeit und Geduld, bis jemand bereit ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Wo finde ich professionelle Hilfe und Unterstützung?

Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, Therapieangebote und andere Unterstützungsmaßnahmen für Familien und Freunde von Menschen, die sich radikalisiert haben. Informieren Sie sich im Internet, bei Ihrer Kommune oder bei Ihrem Hausarzt. Das Buch „Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können“ enthält ebenfalls eine Liste mit hilfreichen Ressourcen und Anlaufstellen.

Wie kann ich mich selbst schützen, wenn ich mit Radikalisierung im persönlichen Umfeld konfrontiert bin?

Es ist wichtig, auf Ihr eigenes Wohlbefinden zu achten und sich nicht von der Situation überfordern zu lassen. Holen Sie sich Unterstützung bei Freunden, Familie oder einer professionellen Beratungsstelle. Achten Sie auf Ihre eigenen Grenzen und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, um zu entspannen und neue Energie zu tanken. Vermeiden Sie es, sich in endlose Diskussionen zu verstricken oder sich von negativen Emotionen überwältigen zu lassen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 411

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Wer Beine hat

Wer Beine hat, der laufe

20,00 €
Hitlerwetter

Hitlerwetter

11,39 €
Der Faschismus in Europa 1918–1945

Der Faschismus in Europa 1918–1945

7,40 €
Hitlers heimliche Helfer

Hitlers heimliche Helfer

30,00 €
Das Private im Ghetto

Das Private im Ghetto

34,00 €
Antifa

Antifa

16,00 €
Das Glück kam immer zu mir

Das Glück kam immer zu mir

29,90 €
Vordenker der Vernichtung

Vordenker der Vernichtung

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €