Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Theologie » Christentum
Warum Gerechtigkeit?

Warum Gerechtigkeit?

7,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783765511790 Kategorie: Christentum
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
        • Allgemeine Theologie
        • Buddhismus
        • Christentum
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein flammender Appell für eine gerechtere Welt – tauchen Sie ein in Michael J. Sandels „Warum Gerechtigkeit?“. Dieses Buch ist mehr als nur eine philosophische Abhandlung; es ist eine Einladung, unser eigenes moralisches Kompass zu hinterfragen und die Grundfesten unserer Gesellschaft neu zu überdenken. Lassen Sie sich von Sandels brillanten Analysen und provokanten Fragen inspirieren und entdecken Sie, wie Sie selbst zu einer gerechteren Welt beitragen können.

Inhalt

Toggle
  • Ein philosophischer Kompass für unsere Zeit
    • Die zentralen Themen von „Warum Gerechtigkeit?“
    • Warum dieses Buch Ihr Denken verändern wird
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Leseprobe: Ein Blick ins Buch
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Warum Gerechtigkeit?“
    • Was ist das Hauptthema von „Warum Gerechtigkeit?“?
    • Ist das Buch auch für Philosophie-Einsteiger geeignet?
    • Welche philosophischen Theorien werden in dem Buch behandelt?
    • Welche aktuellen Themen werden in dem Buch diskutiert?
    • Wie kann mir das Buch im Alltag helfen?

Ein philosophischer Kompass für unsere Zeit

In einer Welt, die von Ungleichheit, Polarisierung und moralischen Dilemmata geprägt ist, bietet „Warum Gerechtigkeit?“ von Michael J. Sandel einen dringend benötigten Kompass. Dieses Buch ist keine trockene Abhandlung über philosophische Theorien, sondern eine lebendige Auseinandersetzung mit den moralischen Fragen, die unser tägliches Leben bestimmen. Sandel nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte der Gerechtigkeit, von Aristoteles bis zu John Rawls, und zeigt, wie diese unterschiedlichen Denkansätze unsere Vorstellungen von richtig und falsch geprägt haben.

Doch „Warum Gerechtigkeit?“ bleibt nicht in der Theorie verhaftet. Sandel verwebt geschickt aktuelle Beispiele und kontroverse Debatten in seine Argumentation ein. Ob es um affirmative Action, Homo-Ehe, Sterbehilfe oder die Verteilung von Ressourcen im Gesundheitswesen geht – Sandel scheut sich nicht, die heiklen Themen anzusprechen, die unsere Gesellschaft spalten. Er fordert uns auf, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und uns mit den moralischen Implikationen unserer Entscheidungen auseinanderzusetzen.

„Warum Gerechtigkeit?“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das provoziert und das inspiriert. Es ist eine Einladung, sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Welt zu beteiligen.

Die zentralen Themen von „Warum Gerechtigkeit?“

Sandel entfaltet in seinem Buch ein breites Spektrum an Themen, die alle auf die eine zentrale Frage hinauslaufen: Was ist Gerechtigkeit? Um diese Frage zu beantworten, untersucht er verschiedene philosophische Ansätze und beleuchtet ihre Stärken und Schwächen.

  • Utilitarismus: Sandel analysiert den Utilitarismus, der besagt, dass die gerechteste Handlung diejenige ist, die das größte Glück für die größte Anzahl von Menschen hervorbringt. Er zeigt jedoch auch die Grenzen dieses Ansatzes auf, insbesondere wenn es um den Schutz von Minderheitenrechten geht.
  • Libertarismus: Der Libertarismus betont die individuelle Freiheit und das Recht auf Eigentum. Sandel untersucht, ob eine Gesellschaft, die auf diesen Prinzipien basiert, tatsächlich gerecht sein kann, oder ob sie zu extremer Ungleichheit führt.
  • Deontologie (Kant): Immanuel Kants deontologische Ethik stellt die Pflicht und die moralischen Prinzipien in den Vordergrund. Sandel erörtert, wie Kants Ansatz uns helfen kann, universelle moralische Regeln zu finden, die unabhängig von den jeweiligen Umständen gelten.
  • Tugendlehre (Aristoteles): Aristoteles‘ Tugendlehre konzentriert sich auf die Entwicklung eines guten Charakters und die Förderung von Tugenden wie Gerechtigkeit, Mut und Weisheit. Sandel argumentiert, dass eine gerechte Gesellschaft nicht nur auf Regeln und Gesetzen basieren sollte, sondern auch auf der Förderung von Tugenden.
  • Rawls‘ Theorie der Gerechtigkeit: John Rawls‘ Theorie der Gerechtigkeit als Fairness ist ein zentraler Bezugspunkt in Sandels Buch. Rawls argumentiert, dass eine gerechte Gesellschaft diejenige wäre, die von Menschen unter einem „Schleier des Nichtwissens“ gewählt würde, d.h. ohne Wissen über ihre eigene Position in der Gesellschaft.

Durch die Gegenüberstellung dieser unterschiedlichen Denkansätze zeigt Sandel, dass es keine einfachen Antworten auf die Frage nach Gerechtigkeit gibt. Vielmehr müssen wir uns ständig mit den verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen und nach einem Weg suchen, der die individuellen Rechte und Freiheiten mit dem Gemeinwohl in Einklang bringt.

Warum dieses Buch Ihr Denken verändern wird

„Warum Gerechtigkeit?“ ist nicht nur ein Buch für Philosophen oder Akademiker. Es ist ein Buch für jeden, der sich für die großen Fragen des Lebens interessiert und der aktiv an der Gestaltung einer besseren Welt mitwirken möchte.

Dieses Buch wird Sie dazu anregen:

  • Ihr eigenes moralisches Kompass zu hinterfragen: Sandel fordert Sie auf, Ihre eigenen Überzeugungen und Wertvorstellungen kritisch zu prüfen und sich mit den moralischen Implikationen Ihrer Entscheidungen auseinanderzusetzen.
  • Die Komplexität moralischer Dilemmata zu erkennen: Sandel zeigt, dass es in vielen moralischen Fragen keine einfachen Antworten gibt und dass wir uns oft zwischen verschiedenen Werten und Prinzipien entscheiden müssen.
  • Empathie und Verständnis für andere Perspektiven zu entwickeln: Durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen philosophischen Ansätzen und kontroversen Debatten lernen Sie, die Welt aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und die Argumente anderer Menschen besser zu verstehen.
  • Sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft zu beteiligen: Sandel inspiriert Sie dazu, sich für eine Welt einzusetzen, in der die Rechte und Würde aller Menschen respektiert werden.

„Warum Gerechtigkeit?“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, sich auf eine transformative Reise zu begeben, die Ihr Denken verändern und Ihr Handeln inspirieren wird.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Warum Gerechtigkeit?“ ist ein Buch, das ein breites Publikum anspricht. Es ist sowohl für Leser mit philosophischen Vorkenntnissen als auch für Einsteiger geeignet. Insbesondere richtet es sich an:

  • Studierende der Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und anderer Geisteswissenschaften: Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die wichtigsten Theorien der Gerechtigkeit und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Theorien an.
  • Menschen, die sich für ethische Fragen und moralische Dilemmata interessieren: Sandel behandelt eine Vielzahl von aktuellen Themen, die ethische Fragen aufwerfen, und fordert die Leser auf, ihre eigenen Positionen zu reflektieren.
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft beteiligen möchten: Das Buch inspiriert dazu, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen und die eigenen Werte in die politische Debatte einzubringen.
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen und Organisationen: „Warum Gerechtigkeit?“ bietet wertvolle Einsichten in die ethischen Herausforderungen, denen sich Führungskräfte stellen müssen, und hilft ihnen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Kurz gesagt: „Warum Gerechtigkeit?“ ist ein Buch für alle, die sich für die großen Fragen des Lebens interessieren und die aktiv an der Gestaltung einer besseren Welt mitwirken möchten.

Leseprobe: Ein Blick ins Buch

Um Ihnen einen besseren Eindruck von Sandels Schreibstil und seiner Argumentation zu vermitteln, hier eine kurze Leseprobe:

„Stellen Sie sich vor, Sie sind der Fahrer einer führerlosen Straßenbahn, die mit hoher Geschwindigkeit auf fünf Gleisarbeiter zurast. Die Bremsen versagen. Wenn Sie nichts tun, werden alle fünf Arbeiter sterben. Sie bemerken jedoch einen Abzweig auf der rechten Seite. Dort steht ein einzelner Arbeiter. Sie könnten die Straßenbahn auf das Nebengleis lenken. Aber wenn Sie das tun, werden Sie den einen Arbeiter töten. Was würden Sie tun?“

Dieses Gedankenexperiment, das Sandel im ersten Kapitel des Buches vorstellt, verdeutlicht auf eindrückliche Weise die Komplexität moralischer Dilemmata und die Notwendigkeit, unsere eigenen Wertvorstellungen zu hinterfragen. Sandel verwendet solche Beispiele im gesamten Buch, um seine Leser zum Nachdenken anzuregen und sie mit den verschiedenen Perspektiven auf die Frage nach Gerechtigkeit vertraut zu machen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Warum Gerechtigkeit?“

Was ist das Hauptthema von „Warum Gerechtigkeit?“?

Das Hauptthema des Buches ist die Frage, was Gerechtigkeit bedeutet und wie wir eine gerechtere Gesellschaft gestalten können. Michael J. Sandel untersucht verschiedene philosophische Ansätze zur Gerechtigkeit und beleuchtet ihre Stärken und Schwächen. Er fordert die Leser auf, ihre eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen und sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Welt zu beteiligen.

Ist das Buch auch für Philosophie-Einsteiger geeignet?

Ja, „Warum Gerechtigkeit?“ ist auch für Leser ohne philosophische Vorkenntnisse gut verständlich. Sandel erklärt komplexe philosophische Konzepte auf anschauliche Weise und verwendet viele Beispiele aus dem Alltag, um seine Argumentation zu verdeutlichen. Das Buch ist daher eine ideale Einführung in die Welt der politischen Philosophie.

Welche philosophischen Theorien werden in dem Buch behandelt?

Sandel behandelt eine Vielzahl von philosophischen Theorien, darunter den Utilitarismus, den Libertarismus, die deontologische Ethik von Immanuel Kant, die Tugendlehre von Aristoteles und die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls. Er stellt diese Theorien nicht nur vor, sondern analysiert sie auch kritisch und zeigt ihre Vor- und Nachteile auf.

Welche aktuellen Themen werden in dem Buch diskutiert?

„Warum Gerechtigkeit?“ behandelt eine Vielzahl von aktuellen Themen, die ethische Fragen aufwerfen, wie z.B. affirmative Action, Homo-Ehe, Sterbehilfe, die Verteilung von Ressourcen im Gesundheitswesen, die Rolle des Staates in der Wirtschaft und die moralischen Implikationen von Globalisierung und Klimawandel. Sandel fordert die Leser auf, ihre eigenen Positionen zu diesen Themen zu reflektieren und sich an der öffentlichen Debatte zu beteiligen.

Wie kann mir das Buch im Alltag helfen?

„Warum Gerechtigkeit?“ kann Ihnen im Alltag helfen, Ihre eigenen moralischen Überzeugungen besser zu verstehen, die Komplexität moralischer Dilemmata zu erkennen und Empathie und Verständnis für andere Perspektiven zu entwickeln. Das Buch inspiriert Sie dazu, sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft zu beteiligen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 645

Zusätzliche Informationen
Verlag

Brunnen

Ähnliche Produkte

Hast du mich lieb?

Hast du mich lieb?

4,49 €
Muslimische Kinder begegnen

Muslimische Kinder begegnen

6,90 €
Der entgrenzte Gott

Der entgrenzte Gott

22,00 €
Jesus. Eine Weltgeschichte.

Jesus- Eine Weltgeschichte-

28,99 €
Augenblick mal

Augenblick mal

10,00 €
Ich lasse dich nicht

Ich lasse dich nicht, es sei denn, du segnest mich

18,00 €
Ungläubiges Staunen

Ungläubiges Staunen

14,00 €
Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland

Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland

129,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,00 €