Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Kommunikation & Psychologie
Warum Frauen schlecht einparken...

Warum Frauen schlecht einparken…

5,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783548367330 Kategorie: Kommunikation & Psychologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
          • Business-Knigge
          • Coaching & Mediation
          • Emotionale Intelligenz
          • Konfliktmanagement
          • Kreativität & Motivation
          • Organisationspsychologie
          • Rhetorik & Moderation
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Lachen, lernen und Vorurteile überwinden: Entdecke die Wahrheit hinter dem Mythos vom „schlecht einparkenden Geschlecht“ mit dem Buch „Warum Frauen schlecht einparken… und Männer auch nicht besser sind: Eine humorvolle und wissenschaftliche Betrachtung eines hartnäckigen Klischees“. Dieses Buch ist mehr als nur ein Gag – es ist eine unterhaltsame Reise in die Welt der Stereotypen, der Psychologie und der kleinen, alltäglichen Geschlechterunterschiede, die uns oft zum Schmunzeln bringen.

Kennst du das Gefühl, wenn wieder einmal ein vermeintlich geschlechtertypisches Verhalten für Belustigung sorgt? Oder hast du dich selbst schon einmal dabei ertappt, wie du über „die da oben“ oder „die da drüben“ gelästert hast? Dieses Buch nimmt sich mit einem Augenzwinkern einem der wohl bekanntesten Klischees an und beleuchtet es von allen Seiten. Es ist eine Einladung, über sich selbst und andere zu lachen, aber auch, hinter die Fassade zu blicken und zu verstehen, warum manche Vorurteile so hartnäckig sind.

Inhalt

Toggle
  • Eine humorvolle Reise durch die Welt der Stereotypen
    • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Mehr als nur ein Klischee: Die psychologischen Hintergründe
    • Stereotype Threat einfach erklärt
  • Ein Buch für alle, die lachen und lernen wollen
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Die Autoren: Experten mit Humor
    • Überzeuge dich selbst!
  • Inhaltsverzeichnis: Ein kleiner Vorgeschmack
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Ist das Buch wirklich humorvoll?
    • Ist das Buch auch für Männer geeignet?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Hilft das Buch wirklich, Vorurteile abzubauen?
    • Bietet das Buch praktische Tipps zum besseren Einparken?
    • Kann ich das Buch auch verschenken?
    • Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Eine humorvolle Reise durch die Welt der Stereotypen

Das Buch „Warum Frauen schlecht einparken…“ ist keine trockene Abhandlung, sondern ein Feuerwerk an Anekdoten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und humorvollen Beobachtungen. Es nimmt dich mit auf eine Reise, auf der du nicht nur viel über das Einparkverhalten von Frauen (und Männern!) lernst, sondern auch über die Mechanismen, die Stereotypen entstehen lassen und am Leben erhalten.

Es ist Zeit, alte Denkmuster aufzubrechen und mit einem Lächeln neue Perspektiven zu gewinnen. Dieses Buch ist dein idealer Begleiter auf diesem Weg.

Was dich in diesem Buch erwartet

Tauche ein in die faszinierende Welt der Vorurteile und entdecke:

  • Witzige Anekdoten rund um das Thema Einparken und geschlechtsspezifische Verhaltensweisen.
  • Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie, Soziologie und Verhaltensforschung.
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Stereotypen und deren Auswirkungen auf unser Denken und Handeln.
  • Praktische Tipps, wie du Vorurteile erkennst und überwindest.
  • Eine unterhaltsame Lektüre, die dich zum Nachdenken anregt und gleichzeitig bestens unterhält.

Mehr als nur ein Klischee: Die psychologischen Hintergründe

„Warum Frauen schlecht einparken…“ kratzt nicht nur an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. Es beleuchtet die psychologischen Mechanismen, die hinter den Stereotypen stecken. Warum halten sich manche Vorurteile so hartnäckig, obwohl sie längst widerlegt sind? Welche Rolle spielen Erziehung, soziale Prägung und kulturelle Einflüsse?

Das Buch erklärt auf verständliche Weise, wie Stereotype Threat (Stereotypenbedrohung) funktioniert und wie sie das Verhalten von Menschen beeinflussen kann. Es zeigt, dass es oft nicht an mangelnder Fähigkeit liegt, sondern an der Angst, einem negativen Stereotyp zu entsprechen.

Stereotype Threat einfach erklärt

Stereotype Threat beschreibt die Angst, durch das eigene Verhalten einen negativen Stereotyp über die eigene Gruppe zu bestätigen. Wenn beispielsweise eine Frau weiß, dass es das Vorurteil gibt, Frauen könnten nicht gut einparken, kann diese Angst ihre Leistung tatsächlich negativ beeinflussen. Der Druck, das Gegenteil zu beweisen, führt oft zu Nervosität und Fehlern.

Das Buch zeigt auf, wie wichtig es ist, sich dieser Mechanismen bewusst zu sein, um Stereotypen abzubauen und eine faire und gleichberechtigte Gesellschaft zu fördern.

Ein Buch für alle, die lachen und lernen wollen

Egal, ob du dich selbst schon einmal über das Einparkverhalten von Frauen (oder Männern) amüsiert hast, ob du dich für Psychologie und Verhaltensforschung interessierst oder ob du einfach nur eine unterhaltsame und informative Lektüre suchst – „Warum Frauen schlecht einparken…“ ist das richtige Buch für dich.

Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das Vorurteile hinterfragt und das uns daran erinnert, dass wir alle Individuen mit Stärken und Schwächen sind – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Gruppenzugehörigkeiten.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

  • Für alle, die sich für Psychologie und Verhaltensforschung interessieren.
  • Für alle, die Vorurteile hinterfragen und abbauen möchten.
  • Für alle, die eine unterhaltsame und informative Lektüre suchen.
  • Für Frauen (und Männer!), die sich von Stereotypen nicht unterkriegen lassen wollen.
  • Für alle, die gerne lachen und gleichzeitig etwas lernen möchten.

Die Autoren: Experten mit Humor

Hinter „Warum Frauen schlecht einparken…“ stecken renommierte Experten aus den Bereichen Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaften. Sie verbinden fundiertes Wissen mit einer Prise Humor und präsentieren komplexe Zusammenhänge auf verständliche und unterhaltsame Weise.

Ihre Expertise und ihre Leidenschaft für das Thema machen dieses Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis.

Überzeuge dich selbst!

Bestelle noch heute „Warum Frauen schlecht einparken…“ und entdecke die Wahrheit hinter dem Mythos. Lerne, lache und lass dich inspirieren!

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Investition in dein Wissen, deine Perspektive und deinen Humor.

Inhaltsverzeichnis: Ein kleiner Vorgeschmack

Hier ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis, um dir einen Überblick über die Themenvielfalt zu geben:

Kapitel Thema
1 Das Einpark-Klischee: Eine Einführung
2 Geschlechterunterschiede: Mythos oder Realität?
3 Die Psychologie der Stereotypen
4 Stereotype Threat: Wenn Vorurteile zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden
5 Erziehung, Prägung und soziale Einflüsse
6 Humor als Waffe gegen Vorurteile
7 Praktische Tipps für ein entspannteres Einparken (für Frauen und Männer!)
8 Die Zukunft der Geschlechterrollen

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Ist das Buch wirklich humorvoll?

Absolut! Das Buch nimmt sich zwar einem ernsten Thema an, aber es tut dies mit viel Humor und Augenzwinkern. Es ist gespickt mit Anekdoten, witzigen Beobachtungen und selbstironischen Kommentaren, die dich zum Lachen bringen werden.

Ist das Buch auch für Männer geeignet?

Selbstverständlich! Das Buch ist nicht nur für Frauen interessant, sondern für alle, die sich für Psychologie, Verhaltensforschung und Geschlechterrollen interessieren. Auch Männer werden in diesem Buch viel Neues entdecken und über sich selbst und ihre Verhaltensweisen schmunzeln können.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaften. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und präsentieren die komplexen Zusammenhänge auf verständliche Weise.

Hilft das Buch wirklich, Vorurteile abzubauen?

Das Buch kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, indem es die Mechanismen aufzeigt, die hinter Stereotypen stecken. Es regt zum Nachdenken an und fordert dazu auf, alte Denkmuster zu hinterfragen. Durch das Verständnis der psychologischen Hintergründe können wir bewusster mit unseren Vorurteilen umgehen und sie langfristig abbauen.

Bietet das Buch praktische Tipps zum besseren Einparken?

Ja, das Buch enthält auch praktische Tipps für ein entspannteres Einparken – sowohl für Frauen als auch für Männer. Diese Tipps basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und können dir helfen, deine Einparkfähigkeiten zu verbessern und Stress zu vermeiden.

Kann ich das Buch auch verschenken?

Absolut! „Warum Frauen schlecht einparken…“ ist ein ideales Geschenk für Freunde, Familie und Kollegen, die Humor, Wissen und neue Perspektiven schätzen. Es ist ein Geschenk, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig bestens unterhält.

Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit des Buches als Hörbuch auf unserer Webseite. Wir erweitern unser Sortiment stetig, um Ihnen die bestmögliche Auswahl zu bieten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 264

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Storytelling für Museen

Storytelling für Museen

19,99 €
Aktive Krisenkommunikation

Aktive Krisenkommunikation

14,99 €
Körpersprache Mensch

Körpersprache Mensch

9,99 €
Platzhalter

Superkräfte für Führungskräfte

27,95 €
Die große Verführung

Die große Verführung

14,00 €
Diskriminierung in der Personalauswahl. Realität und psychologische Hintergründe

Diskriminierung in der Personalauswahl. Realität und psychologische Hintergründe

18,95 €
Das Fitnessprogramm für Ihre Finanzen

Das Fitnessprogramm für Ihre Finanzen

11,95 €
Um die Hecke gedacht

Um die Hecke gedacht

30,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,00 €