Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Warum es die Welt nicht gibt

Warum es die Welt nicht gibt

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783548375687 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Realität selbst in Frage gestellt wird. Ein Buch, das Ihr Weltbild verändern könnte, liegt vor Ihnen: Warum es die Welt nicht gibt von Markus Gabriel. Tauchen Sie ein in ein philosophisches Abenteuer, das die Fundamente unseres Denkens erschüttert und uns dazu auffordert, die Grenzen des Wissens neu zu definieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen der Philosophie: Was erwartet Sie in „Warum es die Welt nicht gibt“?
    • Die Kernaussage: Was bedeutet es, wenn die Welt nicht existiert?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Mehr als nur Theorie: Die praktische Relevanz von Gabriels Philosophie
    • Die zentralen Themen im Überblick
    • Eine Kostprobe: Zitate aus dem Buch
  • Warum Sie „Warum es die Welt nicht gibt“ jetzt kaufen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Warum es die Welt nicht gibt“
    • Ist das Buch auch für Philosophie-Anfänger geeignet?
    • Was ist das Hauptargument des Buches?
    • Welche philosophischen Bereiche werden in dem Buch behandelt?
    • Kann dieses Buch mein Denken verändern?
    • Gibt es auch kritische Stimmen zu dem Buch?
    • Wo kann ich das Buch „Warum es die Welt nicht gibt“ kaufen?

Eine Reise in die Tiefen der Philosophie: Was erwartet Sie in „Warum es die Welt nicht gibt“?

Markus Gabriel, einer der führenden Philosophen unserer Zeit, präsentiert in diesem Buch eine radikale These: Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht. Klingt provokant? Ist es auch! Aber Gabriel untermauert seine Behauptung mit messerscharfer Logik und einer beeindruckenden Bandbreite an philosophischem Wissen. Er nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Philosophie, von der Antike bis zur Gegenwart, und zeigt uns, wie unsere Vorstellungen von Realität entstanden sind und warum sie möglicherweise falsch sind.

Dieses Buch ist mehr als nur eine philosophische Abhandlung. Es ist eine Einladung, die eigene Weltsicht zu hinterfragen, eingefahrene Denkmuster aufzubrechen und die Grenzen des eigenen Verstandes zu erweitern. Warum es die Welt nicht gibt ist ein intellektuelles Abenteuer, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

Die Kernaussage: Was bedeutet es, wenn die Welt nicht existiert?

Gabriel argumentiert, dass es zwar unzählige Objekte, Fakten und Beziehungen gibt, aber eben keine allumfassende „Welt“, die alles enthält. Er führt den Begriff des „Sinnesfeldes“ ein, um zu erklären, wie wir die Realität erfahren. Jedes Objekt existiert in einem bestimmten Sinnesfeld, das durch seine Eigenschaften und Beziehungen zu anderen Objekten definiert ist. Die Welt hingegen wäre ein Sinnesfeld, das alle anderen Sinnesfelder enthält – und genau das ist laut Gabriel unmöglich. Es ist eine These, die zunächst verwirrend anmuten mag, aber Gabriel entfaltet sie mit brillanter Klarheit und zwingender Argumentation.

Stellen Sie sich vor, Sie betrachten ein einzelnes Puzzleteil. Es hat eine bestimmte Form, Farbe und Textur. Es gehört zu einem größeren Bild, dem Puzzle. Aber das Puzzle selbst ist nicht einfach die Summe seiner Teile. Es ist eine Struktur, die durch die Beziehungen zwischen den Teilen entsteht. Ähnlich verhält es sich mit der Realität. Es gibt viele einzelne „Puzzleteile“ – Objekte, Fakten, Beziehungen –, aber keine allumfassende „Welt“, die alles zusammenhält.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Warum es die Welt nicht gibt ist ein Buch für alle, die sich für Philosophie interessieren und bereit sind, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Es ist ideal für:

  • Philosophie-Studenten und -Dozenten
  • Leser, die sich für metaphysische Fragen interessieren
  • Menschen, die nach neuen Perspektiven auf die Realität suchen
  • Kritische Denker, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben

Auch wenn das Buch komplexe philosophische Konzepte behandelt, ist es dennoch verständlich und zugänglich geschrieben. Gabriel versteht es, seine Leser mitzunehmen und sie auf eine intellektuelle Entdeckungsreise zu führen. Sie benötigen kein Vorwissen in Philosophie, um dieses Buch zu genießen und davon zu profitieren.

Mehr als nur Theorie: Die praktische Relevanz von Gabriels Philosophie

Warum es die Welt nicht gibt ist kein rein theoretisches Werk. Gabriels Philosophie hat auch praktische Implikationen für unser Leben. Wenn es keine allumfassende „Welt“ gibt, dann bedeutet das, dass unsere Perspektive auf die Realität immer begrenzt und subjektiv ist. Das kann uns helfen, toleranter und offener gegenüber anderen Meinungen und Weltanschauungen zu sein.

Darüber hinaus kann Gabriels Philosophie uns dazu anregen, kreativer und innovativer zu denken. Wenn wir uns nicht von der Vorstellung einer festen, unveränderlichen „Welt“ einschränken lassen, sind wir freier, neue Möglichkeiten zu entdecken und neue Lösungen für Probleme zu finden. Die Ablehnung der „Welt“ als allumfassendes Konzept eröffnet uns den Raum für unzählige Perspektiven und Realitäten. Es befreit uns von der Fessel des vermeintlich „Wahren“ und ermutigt uns, unsere eigenen Sinnesfelder zu erschaffen und zu erkunden.

Die zentralen Themen im Überblick

Warum es die Welt nicht gibt behandelt eine Vielzahl von philosophischen Themen, darunter:

  • Metaphysik: Die Natur der Realität und des Seins
  • Epistemologie: Die Theorie des Wissens und der Erkenntnis
  • Ontologie: Die Lehre von den Seiendem und seinen Eigenschaften
  • Sprachphilosophie: Die Beziehung zwischen Sprache, Denken und Realität
  • Die Geschichte der Philosophie: Eine kritische Auseinandersetzung mit den großen Denkern der Vergangenheit

Gabriel verbindet diese Themen auf innovative Weise und schafft so ein kohärentes und überzeugendes philosophisches System. Er scheut sich nicht, etablierte Denkmuster in Frage zu stellen und neue Wege zu gehen. Seine Philosophie ist provokant, inspirierend und zutiefst relevant für die Herausforderungen unserer Zeit. Wer die Welt verstehen möchte, muss sie zunächst einmal infrage stellen. Und genau dazu fordert Markus Gabriel in diesem Buch auf.

Eine Kostprobe: Zitate aus dem Buch

Lassen Sie sich von einigen Zitaten aus Warum es die Welt nicht gibt inspirieren:

„Es gibt nicht die eine Welt, sondern unzählige Realitäten, die in Sinnesfeldern existieren.“

„Die Vorstellung, dass es eine allumfassende Welt gibt, ist ein philosophischer Irrtum.“

„Wir müssen uns von der Vorstellung befreien, dass die Realität etwas Festes und Unveränderliches ist.“

Diese Zitate geben Ihnen einen Vorgeschmack auf die radikale und transformative Kraft von Gabriels Philosophie. Sie laden Sie ein, sich auf eine intellektuelle Reise zu begeben, die Ihr Denken verändern wird.

Warum Sie „Warum es die Welt nicht gibt“ jetzt kaufen sollten

In einer Zeit, in der wir mit einer Flut von Informationen und Meinungen konfrontiert werden, ist es wichtiger denn je, kritisch zu denken und die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Warum es die Welt nicht gibt ist ein Buch, das Ihnen dabei hilft, genau das zu tun. Es fordert Sie heraus, Ihre Perspektive auf die Realität zu verändern und neue Wege des Denkens zu entdecken.

Dieses Buch ist nicht nur ein philosophisches Werk, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des intellektuellen Wachstums. Es wird Ihr Denken anregen, Ihre Kreativität beflügeln und Ihnen helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Warum es die Welt nicht gibt“ und begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Tiefen der Philosophie!

Sie erhalten ein Buch, das:

  • Ihr Weltbild verändern wird
  • Ihre intellektuellen Fähigkeiten herausfordert
  • Sie zu neuen Perspektiven inspiriert
  • Ihnen hilft, kritischer und kreativer zu denken

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, ein Buch zu lesen, das Ihr Leben verändern könnte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Warum es die Welt nicht gibt“

Ist das Buch auch für Philosophie-Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Auch wenn Warum es die Welt nicht gibt komplexe philosophische Themen behandelt, ist es dennoch verständlich und zugänglich geschrieben. Markus Gabriel versteht es, seine Leser mitzunehmen und sie auf eine intellektuelle Entdeckungsreise zu führen. Sie benötigen kein Vorwissen in Philosophie, um das Buch zu genießen und davon zu profitieren.

Was ist das Hauptargument des Buches?

Das Hauptargument des Buches ist, dass die „Welt“, wie wir sie üblicherweise verstehen – als eine allumfassende Entität, die alles enthält –, nicht existiert. Gabriel argumentiert, dass es zwar viele Objekte, Fakten und Beziehungen gibt, aber keine solche allumfassende „Welt“. Stattdessen schlägt er das Konzept der „Sinnesfelder“ vor, um zu erklären, wie wir die Realität erfahren.

Welche philosophischen Bereiche werden in dem Buch behandelt?

Warum es die Welt nicht gibt berührt eine Vielzahl von philosophischen Bereichen, darunter Metaphysik, Epistemologie, Ontologie, Sprachphilosophie und die Geschichte der Philosophie. Gabriel verbindet diese Bereiche auf innovative Weise und schafft so ein kohärentes und überzeugendes philosophisches System.

Kann dieses Buch mein Denken verändern?

Ja, das ist durchaus möglich! Warum es die Welt nicht gibt ist ein provokantes und inspirierendes Buch, das dazu auffordert, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Realität zu entwickeln. Wenn Sie sich auf die Argumente von Markus Gabriel einlassen, kann das Buch Ihr Weltbild verändern und Ihnen helfen, kritischer und kreativer zu denken.

Gibt es auch kritische Stimmen zu dem Buch?

Wie bei jedem philosophischen Werk gibt es auch zu Warum es die Welt nicht gibt kritische Stimmen. Einige Kritiker bemängeln, dass Gabriels Thesen zu radikal oder schwer verständlich seien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Philosophie oft dazu dient, bestehende Überzeugungen in Frage zu stellen und neue Denkansätze zu entwickeln. Die kritische Auseinandersetzung mit Gabriels Ideen kann daher sehr fruchtbar sein.

Wo kann ich das Buch „Warum es die Welt nicht gibt“ kaufen?

Sie können Warum es die Welt nicht gibt direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und bequeme Möglichkeit, dieses faszinierende Buch zu bestellen und sich auf eine intellektuelle Reise zu begeben, die Ihr Denken verändern wird. Bestellen Sie jetzt und entdecken Sie die Welt (oder eben nicht) mit neuen Augen!

Bewertungen: 4.9 / 5. 309

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Cosmic Power

Cosmic Power, Familienstellen und Corona-Virus

9,99 €
Bin ich denn der Einzigste hier

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

9,99 €
Warum überhaupt moralisch sein?

Warum überhaupt moralisch sein?

14,95 €
ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise

ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise

30,00 €
Sprache ohne Worte

Sprache ohne Worte

32,00 €
Nato-Geheimarmeen in Europa

Nato-Geheimarmeen in Europa

22,46 €
Besser fühlen

Besser fühlen

16,00 €
Nüchtern

Nüchtern

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €