Willkommen in der wunderbaren Welt des VW Transporters, liebe Leser und Liebhaber klassischer Automobile! Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Technik des legendären VW Transporter/Bus der Baujahre 1968 bis 1975 mit diesem umfassenden und liebevoll gestalteten Buch. Ob Sie stolzer Besitzer eines „Bullis“ sind, eine Restauration planen, sich für die Historie dieses Kultfahrzeugs begeistern oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten – dieses Buch ist Ihr idealer Begleiter.
Erleben Sie die goldene Ära des VW Transporters, der nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Lebensgefühl verkörperte. Von den ersten Skizzen bis zu den abenteuerlichen Reisen, die mit ihm unternommen wurden, dieses Buch fängt die Essenz des T2 auf einzigartige Weise ein.
Ein Blick in die Geschichte: Der VW Transporter 1968-1975
Der VW Transporter, liebevoll „Bulli“ genannt, schrieb Automobilgeschichte. Die Baureihe von 1968 bis 1975, oft als T2 bezeichnet, repräsentiert eine entscheidende Phase in der Entwicklung dieses ikonischen Fahrzeugs. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und beleuchtet die technischen Innovationen, die stilistischen Veränderungen und die kulturelle Bedeutung des T2.
Die Evolution des Designs
Erfahren Sie, wie sich das Design des VW Transporters im Laufe der Jahre veränderte. Von den markanten runden Formen des T1 bis hin zu den etwas kantigeren Linien des T2 – dieses Buch zeigt die Evolution des Designs anhand von detaillierten Bildern und fachkundigen Analysen. Entdecken Sie die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen den verschiedenen Modelljahren und Ausstattungsvarianten.
Technische Details und Innovationen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Technik des VW Transporters. Dieses Buch erklärt auf verständliche Weise die Funktionsweise des Motors, des Getriebes, der Bremsen und anderer wichtiger Komponenten. Profitieren Sie von detaillierten Explosionszeichnungen und technischen Daten, die Ihnen helfen, Ihren „Bulli“ besser zu verstehen und zu warten. Erfahren Sie mehr über die technischen Innovationen, die den VW Transporter seinerzeit so besonders machten, wie beispielsweise die Einführung der Sicherheitslenksäule und verbesserte Bremsanlagen.
Restauration und Wartung: Ihr Ratgeber für den „Bulli“
Sie träumen davon, Ihren VW Transporter zu restaurieren oder ihn in Top-Zustand zu halten? Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Ratgeber. Es bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für die Restauration, die Wartung und die Reparatur Ihres „Bullis“.
Schritt-für-Schritt Anleitungen
Profitieren Sie von detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitungen, die Ihnen bei der Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten helfen. Egal, ob es sich um den Austausch von Verschleißteilen, die Reparatur von Rostschäden oder die Überholung des Motors handelt – dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht. Zahlreiche Bilder und Illustrationen veranschaulichen die einzelnen Arbeitsschritte und machen die Anleitungen leicht verständlich.
Die richtige Ersatzteilbeschaffung
Die Beschaffung von Ersatzteilen kann bei einem Oldtimer eine Herausforderung sein. Dieses Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps, wo Sie die richtigen Ersatzteile für Ihren VW Transporter finden. Es stellt Ihnen zuverlässige Händler und Bezugsquellen vor und erklärt, worauf Sie beim Kauf von Ersatzteilen achten sollten. So vermeiden Sie Fehlkäufe und stellen sicher, dass Ihr „Bulli“ mit hochwertigen und passgenauen Teilen repariert wird.
Tuning und Individualisierung
Sie möchten Ihren VW Transporter individualisieren und ihm eine persönliche Note verleihen? Dieses Buch inspiriert Sie mit zahlreichen Ideen für Tuning und Individualisierung. Von klassischen Umbauten bis hin zu modernen Modifikationen – hier finden Sie Anregungen für die Gestaltung Ihres Traum-Bullis. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Umbauten zulässig sind. Informieren Sie sich daher vorab über die geltenden Vorschriften.
Der VW Transporter als Kultobjekt: Mehr als nur ein Fahrzeug
Der VW Transporter ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Kultobjekt, ein Symbol für Freiheit, Abenteuer und Lebensfreude. Dieses Buch beleuchtet die kulturelle Bedeutung des „Bullis“ und zeigt, warum er bis heute so beliebt ist.
Der „Bulli“ in Film und Fernsehen
Der VW Transporter hat in zahlreichen Filmen und Fernsehserien eine Rolle gespielt. Dieses Buch zeigt Ihnen die bekanntesten Auftritte des „Bullis“ auf der Leinwand und im Fernsehen. Erleben Sie die unvergesslichen Momente, in denen der VW Transporter die Herzen der Zuschauer eroberte.
Der „Bulli“ als Reisebegleiter
Viele Menschen haben mit dem VW Transporter unvergessliche Reisen unternommen. Dieses Buch erzählt von den abenteuerlichen Reisen, die mit dem „Bulli“ unternommen wurden. Lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren und planen Sie Ihre eigene Reise mit dem legendären VW Transporter.
Die „Bulli“-Community
Der VW Transporter verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Dieses Buch stellt Ihnen die „Bulli“-Community vor und zeigt Ihnen, wie Sie Teil dieser Gemeinschaft werden können. Treffen Sie Gleichgesinnte, tauschen Sie Erfahrungen aus und teilen Sie Ihre Leidenschaft für den VW Transporter.
Technische Daten im Detail
Diese Tabelle bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Daten der verschiedenen Modelle des VW Transporters/Bus 1968-1975.
| Modell | Motor | Leistung | Hubraum | Getriebe |
|---|---|---|---|---|
| VW Transporter (T2) | Typ 1, luftgekühlt | 47 PS | 1584 cm³ | 4-Gang manuell |
| VW Transporter (T2) | Typ 4, luftgekühlt | 66 PS | 1700 cm³ | 4-Gang manuell |
| VW Transporter (T2) | Typ 4, luftgekühlt | 68 PS | 1795 cm³ | 4-Gang manuell |
| VW Transporter (T2) | Typ 4, luftgekühlt | 70 PS | 1970 cm³ | 4-Gang manuell |
Ausstattungsvarianten und Sondermodelle
Der VW Transporter wurde in zahlreichen Ausstattungsvarianten und Sondermodellen angeboten. Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Varianten und zeigt Ihnen die Unterschiede im Detail.
- Kastenwagen: Die Basisvariante für Gewerbetreibende.
- Bus: Die komfortablere Variante für den Personentransport.
- Campingbus: Die ideale Variante für den Urlaub.
- Sondermodelle: Zahlreiche Sondermodelle mit besonderen Ausstattungsmerkmalen.
Entdecken Sie die Vielfalt des VW Transporters und finden Sie das Modell, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum VW Transporter/Bus 1968-1975 und zu diesem Buch.
Welche Motoren wurden im VW Transporter 1968-1975 verbaut?
Der VW Transporter der Baujahre 1968 bis 1975 wurde hauptsächlich mit luftgekühlten Boxermotoren ausgestattet. Es gab verschiedene Varianten, darunter:
- Typ 1 Motor: 1584 cm³ Hubraum, ca. 47 PS
- Typ 4 Motor: 1700 cm³, 1795 cm³ und 1970 cm³ Hubraum, Leistungen von ca. 66 PS bis 70 PS
Wo finde ich die Fahrgestellnummer (FIN) meines VW Transporters?
Die Fahrgestellnummer (FIN) Ihres VW Transporters finden Sie in der Regel an folgenden Stellen:
- Im Motorraum: Auf dem Rahmen unterhalb der Windschutzscheibe.
- Im Fahrzeugschein: In den Zulassungspapieren Ihres Fahrzeugs.
- Auf dem Typenschild: Befindet sich oft im Türrahmen auf der Fahrerseite.
Welche Reifen sind für meinen VW Transporter geeignet?
Die geeignete Reifengröße für Ihren VW Transporter finden Sie im Fahrzeugschein oder auf einem Aufkleber im Türrahmen. Achten Sie beim Kauf neuer Reifen auf die Tragfähigkeit und den Geschwindigkeitsindex.
Wie kann ich Rost an meinem VW Transporter bekämpfen?
Rost ist ein häufiges Problem bei älteren VW Transportern. Um Rost zu bekämpfen, sollten Sie folgende Schritte durchführen:
- Entfernen des Rosts: Schleifen Sie den Rost gründlich ab.
- Behandlung mit Rostumwandler: Tragen Sie einen Rostumwandler auf, um den Rost zu neutralisieren.
- Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, um den Untergrund vor Korrosion zu schützen.
- Lackierung: Lackieren Sie die betroffenen Stellen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Es empfiehlt sich, diese Arbeiten von einem Fachmann durchführen zu lassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wo finde ich Schaltpläne für meinen VW Transporter?
Schaltpläne für Ihren VW Transporter finden Sie in diesem Buch, in Reparaturanleitungen oder online in speziellen Foren und Communities für VW Transporter-Liebhaber.
Wie erkenne ich, welches Modelljahr mein VW Transporter hat?
Das Modelljahr Ihres VW Transporters können Sie anhand der Fahrgestellnummer (FIN) oder anhand bestimmter Merkmale erkennen, die sich im Laufe der Jahre geändert haben. Informationen dazu finden Sie in diesem Buch oder in speziellen Ratgebern für VW Transporter.
