VORURTEILE ist die eindrucksvolle Geschichte des zwischen den Kulturen stehenden Cem, der auf der einen Seite von dem Einfluss des traditionellen Islam geprägt ist, auf der anderen Seite aber auch das schwule Leben in vollen Zügen genießen will. Der 23jährige Cem zieht in die Großstadt, meldet sich sofort im besten Gym der Stadt an und geht auf die Jagd nach attraktiven Männern. Denn so funktioniert er nunmal: Sein Leben dreht sich vor allem um Sex. Sein einziger Beziehungsversuch ist vor Jahren grandios gescheitert. Aber seine verflossene Liebe Joschi lebt ausgerechnet in der Stadt, in die er jetzt zieht. Seine beste Freundin Zoe unterstellt ihm deshalb, dass er nur umgezogen ist, um Joschi wiederzutreffen. Dabei hat Cem gerade völlig andere Dinge im Kopf: Er braucht dringend eine eigene Wohnung, damit er nicht mehr im Gästezimmer seiner Schwester pennen muss, seine Kollegen sind ziemlich schwulenfeindlich und ob er seinen Eltern jemals von seinen homosexuellen Vorlieben erzählen kann, das bezweifelt er. Schließlich sind sie Muslime. Und Viktor, der sexy Trainer in seinem neuen Gym, schwirrt ihm auch ständig im Kopf herum. Aber so süß Viktor auch ist – er ist viel zu zurückhaltend für Cem. Also beschließt Cem, sich doch mal bei Joschi zu melden. Außerdem lernt er auf dem Geburtstag seiner Schwester den Studenten Tom kennen, der zu einer neuen Eroberung werden könnte. Doch Joschi und Tom sind ein Paar! Die sich anbahnenden Konflikte will Cem nicht sehen, weil er gerade von einem abgelegten Date erpresst wird. Cems Leben entwickelt sich immer mehr zu einer Katastrophe – nicht zuletzt, weil ihn alle in Schubladen stecken und an ihm herumzerren. Während Cem keinen Plan von seinem Leben hat, meinen die Menschen um ihn herum, alles besser zu wissen: Seine Freunde, der strenggläubige Bruder, die Kollegen und seine Eltern – sie alle haben ganz eigene Vorstellungen davon, was für Cem am besten ist. Dabei treten nicht nur die anderen mit Vorurteilen an Cem heran, sondern er handelt genauso. Doch das wird ihm erst klar, als sich die Katastrophen zuspitzen. Aber ist es für ihn schon zu spät für die wahre Liebe? In diesem schwulen Roman greift Stephano ein in unserer Gesellschaft viel zu wenig besprochenes Problem auf: Homosexualität und Islam. Unverblümt und einfühlsam erzählt er von den Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Bangt mit Cem, wenn er der großen Liebe seines Lebens begegnet und sie von sich stößt!
ISBN: 978-3-7562-1827-1