Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Dramatik
Von morgens bis mitternachts

Von morgens bis mitternachts

4,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150089378 Kategorie: Dramatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die expressionistische Welt von Georg Kaiser und erlebe die beklemmende Reise eines namenlosen Bankkassierers in seinem ikonischen Drama „Von morgens bis mitternachts“. Ein Werk, das die Entfremdung des modernen Menschen, die zerstörerische Kraft des Geldes und die Sehnsucht nach einem authentischen Leben in einer zunehmend mechanisierten Welt mit unerbittlicher Intensität beleuchtet. Entdecke jetzt dieses Meisterwerk der deutschen Literatur in unserem Affiliate Shop und lass dich von seiner zeitlosen Botschaft berühren!

Inhalt

Toggle
  • Ein expressionistisches Meisterwerk: „Von morgens bis mitternachts“
  • Die zentralen Themen des Dramas
    • Die Entfremdung des modernen Menschen
    • Die zerstörerische Kraft des Geldes
    • Die Suche nach Authentizität
    • Die Kritik am Kapitalismus
  • Die expressionistische Sprache und Dramaturgie
  • Warum „Von morgens bis mitternachts“ lesen?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Von morgens bis mitternachts“
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Wer ist der Autor von „Von morgens bis mitternachts“?
    • In welcher Epoche wurde das Buch geschrieben?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Was bedeutet Expressionismus?
    • Für wen ist das Buch geeignet?

Ein expressionistisches Meisterwerk: „Von morgens bis mitternachts“

Georg Kaisers „Von morgens bis mitternachts“ ist weit mehr als nur ein Theaterstück; es ist ein eindringliches Seelengemälde, das die inneren Konflikte und die spirituelle Leere des modernen Menschen im frühen 20. Jahrhundert aufzeigt. Veröffentlicht im Jahr 1912, spiegelt dieses expressionistische Drama die tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüche und die wachsende Entfremdung wider, die durch Industrialisierung und Kapitalismus hervorgerufen wurden.

Im Zentrum der Handlung steht ein namenloser Bankkassierer, dessen Leben in geordneten Bahnen verläuft – bis zu einem schicksalhaften Moment. Als eine reiche Dame versucht, einen Scheck einzulösen, überwältigt ihn ein plötzliches Verlangen nach einem Ausbruch aus seiner eintönigen Existenz. Er unterschlägt das Geld und flieht, getrieben von der vagen Hoffnung, ein neues, sinnvolles Leben zu beginnen.

Seine Flucht führt ihn durch verschiedene Stationen der Gesellschaft: von einem Sechstagerennen über einen dekadenten Nachtclub bis hin zu einer Heilsarmee-Versammlung. An jeder dieser Stationen begegnet er den unterschiedlichsten Charakteren, die alle auf ihre Weise die Oberflächlichkeit und die moralische Verkommenheit der modernen Welt verkörpern. Doch anstatt die ersehnte Erfüllung zu finden, gerät der Kassierer immer tiefer in einen Strudel aus Enttäuschung und Desillusionierung.

Kaiser verwendet eine expressive Sprache und eine fragmentierte Dramaturgie, um die innere Zerrissenheit und die Isolation des Protagonisten widerzuspiegeln. Die Figuren sind oft überzeichnet und wirken wie Marionetten, die von den Kräften der modernen Gesellschaft manipuliert werden. Die Dialoge sind knapp und prägnant, voller symbolischer Bedeutung und düsterer Ironie.

„Von morgens bis mitternachts“ ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch seine Leser und Zuschauer in seinen Bann zieht. Es ist eine eindringliche Mahnung, die uns dazu auffordert, die Sinnhaftigkeit unseres Lebens zu hinterfragen und uns nicht von den leeren Versprechungen des Materialismus blenden zu lassen.

Die zentralen Themen des Dramas

Kaisers Stück ist ein vielschichtiges Werk, das eine Vielzahl von Themen berührt, die bis heute von Relevanz sind. Hier sind einige der wichtigsten:

Die Entfremdung des modernen Menschen

Die Entfremdung ist ein zentrales Thema im Werk. Der Bankkassierer ist ein Symbol für den modernen Menschen, der sich in einer zunehmend mechanisierten und entpersonalisierten Welt verloren fühlt. Er ist von seiner Arbeit, von seinen Mitmenschen und von sich selbst entfremdet. Sein Ausbruch aus dem Alltag ist der verzweifelte Versuch, dieser Entfremdung zu entkommen, doch er scheitert kläglich.

Die zerstörerische Kraft des Geldes

Geld spielt eine zentrale Rolle in „Von morgens bis mitternachts“. Es wird als eine zerstörerische Kraft dargestellt, die die menschlichen Beziehungen korrumpiert und die moralischen Werte untergräbt. Der Bankkassierer glaubt zunächst, dass ihm das Geld Freiheit und Glück bringen kann, doch er erkennt bald, dass es ihn nur noch tiefer in die Isolation treibt. Das Geld wird zum Symbol für die Oberflächlichkeit und die Leere der modernen Gesellschaft.

Die Suche nach Authentizität

Der Bankkassierer sehnt sich nach einem authentischen Leben, einem Leben, das frei ist von Konventionen und Zwängen. Er will ausbrechen aus der Routine und die wahre Bedeutung des Lebens entdecken. Seine Suche nach Authentizität führt ihn jedoch in die Irre. Er verwechselt Freiheit mit Zügellosigkeit und verliert sich in einem Strudel aus Exzessen und Enttäuschungen.

Die Kritik am Kapitalismus

Kaiser übt in seinem Drama eine scharfe Kritik am Kapitalismus. Er zeigt, wie das Streben nach Profit die Menschen entmenschlicht und die Gesellschaft in eine kalte und unbarmherzige Maschinerie verwandelt. Die Figuren in „Von morgens bis mitternachts“ sind alle auf ihre Weise Opfer des Kapitalismus. Sie sind entweder von Geldgier getrieben oder von Armut und Ausbeutung betroffen.

Die expressionistische Sprache und Dramaturgie

Georg Kaiser bedient sich in „Von morgens bis mitternachts“ einer expressiven Sprache und einer fragmentierten Dramaturgie, um die innere Zerrissenheit und die Isolation des Protagonisten widerzuspiegeln. Einige der wichtigsten Merkmale des expressionistischen Stils in diesem Drama sind:

  • Verknappte Dialoge: Die Dialoge sind kurz, prägnant und oft voller symbolischer Bedeutung. Sie dienen nicht der realistischen Darstellung von Gesprächen, sondern der Vermittlung von Emotionen und Ideen.
  • Überzeichnete Figuren: Die Figuren sind oft überzeichnet und wirken wie Marionetten, die von den Kräften der modernen Gesellschaft manipuliert werden. Sie sind weniger Individuen als vielmehr Typen, die bestimmte gesellschaftliche Rollen oder Ideen verkörpern.
  • Fragmentierte Handlung: Die Handlung ist fragmentiert und besteht aus einer Reihe von einzelnen Szenen, die lose miteinander verbunden sind. Diese fragmentarische Struktur spiegelt die innere Zerrissenheit des Protagonisten und die Desorientierung des modernen Menschen wider.
  • Symbolische Elemente: Das Drama ist reich an symbolischen Elementen, die die zentralen Themen und Ideen des Stücks verdeutlichen. Geld, Licht und Dunkelheit, Masken und Verkleidungen sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Symbole, die Kaiser in seinem Werk verwendet.
  • Intensive Emotionen: Die expressionistische Sprache dient dazu, intensive Emotionen und innere Konflikte auszudrücken. Angst, Verzweiflung, Hoffnung und Sehnsucht werden mit großer Intensität dargestellt.

Warum „Von morgens bis mitternachts“ lesen?

Es gibt viele Gründe, warum „Von morgens bis mitternachts“ auch heute noch ein lesenswertes Buch ist:

  • Zeitlose Thematik: Die Themen Entfremdung, Geldgier und die Suche nach Authentizität sind auch im 21. Jahrhundert von großer Relevanz. Das Drama regt zum Nachdenken über die Sinnhaftigkeit unseres Lebens und die Werte unserer Gesellschaft an.
  • Literarischer Meilenstein: „Von morgens bis mitternachts“ ist ein bedeutendes Werk des Expressionismus und der deutschen Literaturgeschichte. Es bietet einen Einblick in die literarischen und gesellschaftlichen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts.
  • Sprachliche Brillanz: Kaisers expressive Sprache ist faszinierend und eindringlich. Sie entführt den Leser in eine Welt voller düsterer Bilder und intensiver Emotionen.
  • Dramatische Spannung: Das Drama ist von Anfang bis Ende spannend und fesselnd. Man fiebert mit dem Bankkassierer mit und hofft, dass er doch noch einen Ausweg aus seiner Misere findet.
  • Anregung zur Reflexion: „Von morgens bis mitternachts“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, die eigenen Werte und Lebensziele zu hinterfragen.

Bestelle jetzt dein Exemplar von „Von morgens bis mitternachts“ in unserem Affiliate Shop und lass dich von diesem Meisterwerk der deutschen Literatur inspirieren! Ein Muss für jeden Liebhaber von Theater, Literatur und tiefgründigen Geschichten!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Von morgens bis mitternachts“

Was ist die Hauptaussage des Buches?

Die Hauptaussage von „Von morgens bis mitternachts“ ist eine Kritik an der modernen Gesellschaft, insbesondere am Kapitalismus und der Entfremdung des Einzelnen. Das Drama zeigt, wie das Streben nach materiellem Besitz und gesellschaftlichem Erfolg zu innerer Leere und Isolation führen kann. Es thematisiert die Suche nach Authentizität und die Schwierigkeit, in einer zunehmend entmenschlichten Welt einen Sinn zu finden.

Wer ist der Autor von „Von morgens bis mitternachts“?

Der Autor von „Von morgens bis mitternachts“ ist Georg Kaiser, ein bedeutender Vertreter des Expressionismus in der deutschen Literatur.

In welcher Epoche wurde das Buch geschrieben?

Das Buch wurde im Jahr 1912 geschrieben, also in der Epoche des Expressionismus. Diese literarische Strömung war geprägt von der Ablehnung des Naturalismus und der Hinwendung zu subjektiven Erfahrungen, emotionaler Intensität und einer expressiven Sprache.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Im Buch werden zahlreiche Themen behandelt, darunter:

  • Entfremdung des modernen Menschen
  • Zerstörerische Kraft des Geldes
  • Suche nach Authentizität
  • Kritik am Kapitalismus
  • Verlust von Werten und Moral in der Gesellschaft
  • Innere Leere und Isolation

Was bedeutet Expressionismus?

Expressionismus ist eine literarische und künstlerische Strömung, die sich durch die Darstellung subjektiver Erfahrungen und Emotionen auszeichnet. Expressionistische Werke sind oft geprägt von einer verzerrten Realität, einer expressiven Sprache und einer intensiven emotionalen Aufladung. Ziel ist es, die innere Welt des Künstlers oder Autors nach außen zu tragen und den Leser oder Betrachter emotional zu berühren.

Für wen ist das Buch geeignet?

„Von morgens bis mitternachts“ ist geeignet für Leser, die sich für Theater, Literaturgeschichte, den Expressionismus und tiefgründige Geschichten interessieren. Es ist ein anspruchsvolles Werk, das zum Nachdenken anregt und eine gewisse Offenheit für experimentelle Formen und eine expressive Sprache erfordert. Leser, die sich mit Themen wie Entfremdung, Kapitalismuskritik und der Suche nach Sinn auseinandersetzen möchten, werden in diesem Drama fündig.

Bewertungen: 4.9 / 5. 202

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Tartuffe oder Der Betrüger

Tartuffe oder Der Betrüger

4,90 €
Amphitryon

Amphitryon

4,20 €
Dramatische Rundschau 03

Dramatische Rundschau 03

25,00 €
Elektra. Tragödie in einem Aufzug

Elektra- Tragödie in einem Aufzug

4,00 €
Sterbender Cato

Sterbender Cato

5,60 €
Cenodoxus

Cenodoxus

6,60 €
Lulu (Erdgeist. Die Büchse der Pandora)

Lulu (Erdgeist- Die Büchse der Pandora)

5,20 €
Das goldene Vließ

Das goldene Vließ

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,80 €