Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht
Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

7,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783754902615 Kategorie: Recht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Verwaltungsrechts mit unserem umfassenden und topaktuellen Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). Dieses Werk ist Ihr zuverlässiger Begleiter, um die komplexen Abläufe und Vorschriften der öffentlichen Verwaltung zu verstehen und erfolgreich anzuwenden. Egal, ob Sie Jurist, Verwaltungsangestellter, Student oder einfach nur an den Mechanismen unseres Staates interessiert sind – dieser Kommentar wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihr Wissen auf ein solides Fundament stellen.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie diesen VwVfG-Kommentar unbedingt brauchen
  • Die Vorteile unseres VwVfG-Kommentars im Detail
    • Umfassende und detaillierte Kommentierung
    • Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
    • Praxisorientierte Aufbereitung
    • Übersichtliche Struktur und Benutzerfreundlichkeit
  • Für wen ist dieser Kommentar geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • FAQ – Ihre Fragen zum VwVfG-Kommentar beantwortet
    • Was ist das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und warum ist es wichtig?
    • Wer hat diesen Kommentar zum VwVfG verfasst?
    • Wie aktuell ist dieser Kommentar?
    • Kann ich diesen Kommentar auch als Nicht-Jurist verstehen?
    • Enthält dieser Kommentar auch Informationen zum elektronischen Verwaltungsverfahren?
    • Wie unterscheidet sich dieser Kommentar von anderen Kommentaren zum VwVfG?
    • Bietet der Kommentar auch eine Rechtsbehelfsbelehrung?

Warum Sie diesen VwVfG-Kommentar unbedingt brauchen

Das Verwaltungsverfahrensgesetz ist das Herzstück des deutschen Verwaltungsrechts. Es regelt die Verfahrensweisen der Behörden bei der Ausübung ihrer Tätigkeit und schützt gleichzeitig die Rechte der Bürger. Ein fundiertes Verständnis des VwVfG ist daher unerlässlich für jeden, der mit Verwaltungsentscheidungen in Berührung kommt. Unser Kommentar bietet Ihnen:

  • Klarheit und Präzision: Verständliche Erläuterungen zu jeder einzelnen Vorschrift des VwVfG, ohne juristischen Fachjargon.
  • Aktualität: Berücksichtigung der neuesten Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen.
  • Praxisnähe: Zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Hinweise zur praktischen Anwendung des Gesetzes.
  • Tiefgehende Analysen: Auseinandersetzung mit den dogmatischen Grundlagen des VwVfG und den unterschiedlichen Auslegungsansätzen.

Mit diesem Kommentar sind Sie bestens gerüstet, um sich in der komplexen Materie des Verwaltungsrechts zurechtzufinden und Ihre Rechte und Interessen zu wahren.

Die Vorteile unseres VwVfG-Kommentars im Detail

Umfassende und detaillierte Kommentierung

Jede einzelne Vorschrift des Verwaltungsverfahrensgesetzes wird in unserem Kommentar ausführlich und detailliert erläutert. Wir gehen auf die Entstehungsgeschichte der Vorschriften ein, analysieren die unterschiedlichen Auslegungsansätze und zeigen Ihnen die praktischen Auswirkungen der jeweiligen Regelung auf. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine verständliche Sprache, die auch Nicht-Juristen den Zugang zur Materie erleichtert.

Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung

Das Verwaltungsrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Neue Gesetze, Verordnungen und Gerichtsurteile verändern die Rechtslage fortlaufend. Unser Kommentar wird daher regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die aktuellste und relevanteste Rechtsprechung zu präsentieren. Wir analysieren die Entscheidungen der Gerichte und zeigen Ihnen, wie diese die Anwendung des VwVfG beeinflussen.

Praxisorientierte Aufbereitung

Theorie ist wichtig, aber die Praxis zählt. Unser Kommentar zeichnet sich durch eine besonders praxisorientierte Aufbereitung aus. Wir veranschaulichen die einzelnen Vorschriften des VwVfG anhand von zahlreichen Beispielen und Fallstudien. So können Sie das Gelernte unmittelbar in Ihrer täglichen Arbeit anwenden. Zudem geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise zur praktischen Umsetzung der Gesetze.

Übersichtliche Struktur und Benutzerfreundlichkeit

Ein guter Kommentar muss nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch benutzerfreundlich sein. Unser VwVfG-Kommentar ist daher übersichtlich strukturiert und leicht zu navigieren. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis und ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ermöglichen Ihnen ein schnelles Auffinden der relevanten Informationen. Zudem ist der Kommentar mit zahlreichen Querverweisen versehen, die Ihnen das Verständnis der Zusammenhänge erleichtern.

Für wen ist dieser Kommentar geeignet?

Unser Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz richtet sich an ein breites Publikum. Er ist sowohl für Juristen als auch für Nicht-Juristen geeignet, die sich mit dem Verwaltungsrecht auseinandersetzen möchten. Insbesondere profitieren folgende Personengruppen von unserem Kommentar:

  • Juristen: Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte und Verwaltungsjuristen finden in unserem Kommentar eine umfassende und aktuelle Informationsquelle für ihre tägliche Arbeit.
  • Verwaltungsangestellte: Mitarbeiter in Behörden und Verwaltungen erhalten mit unserem Kommentar eine wertvolle Arbeitshilfe für die Anwendung des VwVfG.
  • Studierende: Studierende der Rechtswissenschaften und anderer relevanter Fachrichtungen können mit unserem Kommentar ihr Wissen im Verwaltungsrecht vertiefen und sich optimal auf Prüfungen vorbereiten.
  • Bürger: Bürger, die mit Verwaltungsentscheidungen in Berührung kommen, können mit unserem Kommentar ihre Rechte und Pflichten besser verstehen und ihre Interessen wirkungsvoll vertreten.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt unseres Kommentars zu geben, präsentieren wir Ihnen hier einen Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Einleitung
  • Teil 1: Anwendungsbereich des Gesetzes (§§ 1-3 VwVfG)
    • § 1 Anwendungsbereich
    • § 2 Örtlicher Geltungsbereich
    • § 3 Ausnahmen vom Anwendungsbereich
  • Teil 2: Allgemeine Verfahrensgrundsätze (§§ 4-27a VwVfG)
    • § 4 Beteiligungsfähigkeit
    • § 5 Handlungsfähigkeit
    • § 6 Bestellung von Bevollmächtigten und Beiständen
    • § 7 Behördenleitung
    • § 8 Ausgeschlossene Personen
    • § 9 Besorgnis der Befangenheit
    • § 10 Beratung, Auskunft
    • § 11 Akteneinsicht
    • § 12 Amtssprache
    • § 13 Form von Anträgen und Erklärungen
    • § 14 Elektronische Kommunikation
    • § 15 Fristen, Termine
    • § 16 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
    • § 17 Untersuchungsgrundsatz
    • § 18 Beweismittel
    • § 19 Anhörung Beteiligter
    • § 20 Beteiligung von Sachverständigen
    • § 21 Zuziehung von Zeugen
    • § 22 Beweisaufnahme durch Augenschein
    • § 23 Eidesstattliche Versicherung
    • § 24 Zusammenwirken der Behörden
    • § 25 Vertraulichkeit
    • § 26 Kosten des Verwaltungsverfahrens
    • § 27 Zustellung
    • § 27a Verwaltungsverfahren über eine einheitliche Stelle
  • Teil 3: Formen der Amtshandlung (§§ 28-49a VwVfG)
    • § 28 Allgemeines
    • § 29 Form des Verwaltungsaktes
    • § 30 Begründung des Verwaltungsaktes
    • § 31 Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt
    • § 32 Bekanntgabe des Verwaltungsaktes
    • § 33 Wirksamkeit des Verwaltungsaktes
    • § 34 Rücknahme und Widerruf des Verwaltungsaktes
    • § 35 Aufhebung des Verwaltungsaktes
    • § 36 Rechtsbehelfsbelehrung
    • § 37 Vollstreckung des Verwaltungsaktes
    • § 38 Öffentlich-rechtlicher Vertrag
    • § 39 Form des öffentlich-rechtlichen Vertrages
    • § 40 Inhalt des öffentlich-rechtlichen Vertrages
    • § 41 Aufhebung des öffentlich-rechtlichen Vertrages
    • § 42 Verwaltungsverordnung
    • § 43 Planfeststellung
    • § 44 Genehmigung
    • § 45 Konzession
    • § 46 Untersagung
    • § 47 Duldungsanordnung
    • § 48 Leistungsbescheid
    • § 49 Feststellungsbescheid
    • § 49a Vorbescheid
  • Teil 4: Besondere Verwaltungsverfahren (§§ 50-79 VwVfG)
    • § 50 Anwendungsbereich
    • § 51 Planfeststellungsverfahren
    • § 52 Enteignungsverfahren
    • § 53 Vergabeverfahren
    • § 54 Sonstige Verwaltungsverfahren
  • Teil 5: Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren (§§ 68-79 VwVfG)
    • § 68 Widerspruchsverfahren
    • § 69 Klage vor dem Verwaltungsgericht
    • § 70 Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht
    • § 71 Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht
    • § 72 Sonstiger Rechtsschutz
  • Sachverzeichnis

FAQ – Ihre Fragen zum VwVfG-Kommentar beantwortet

Was ist das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und warum ist es wichtig?

Das VwVfG regelt das Verfahren, nach dem deutsche Behörden bei der Ausübung ihrer öffentlichen Aufgaben vorgehen müssen. Es dient dem Schutz der Bürgerrechte und gewährleistet Transparenz und Fairness im Umgang mit der Verwaltung. Ein Verständnis des VwVfG ist daher unerlässlich, um seine Rechte zu kennen und durchzusetzen.

Wer hat diesen Kommentar zum VwVfG verfasst?

Unser Kommentar wurde von einem Team aus erfahrenen Juristen und Verwaltungsrechtsexperten verfasst. Alle Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Anwendung und Auslegung des VwVfG und sind bestens mit der aktuellen Rechtsprechung vertraut.

Wie aktuell ist dieser Kommentar?

Wir legen großen Wert auf die Aktualität unseres Kommentars. Er wird regelmäßig überarbeitet und an die neuesten Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen angepasst. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie mit unserem Kommentar stets auf dem neuesten Stand der Rechtsentwicklung sind.

Kann ich diesen Kommentar auch als Nicht-Jurist verstehen?

Ja, unser Kommentar ist so konzipiert, dass er auch für Nicht-Juristen verständlich ist. Wir vermeiden juristischen Fachjargon und erklären die komplexen Sachverhalte in einer klaren und einfachen Sprache. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die einzelnen Vorschriften und erleichtern das Verständnis.

Enthält dieser Kommentar auch Informationen zum elektronischen Verwaltungsverfahren?

Ja, unser Kommentar berücksichtigt auch die Besonderheiten des elektronischen Verwaltungsverfahrens. Wir erläutern die einschlägigen Vorschriften des VwVfG und geben Ihnen Hinweise zur sicheren und rechtskonformen elektronischen Kommunikation mit den Behörden.

Wie unterscheidet sich dieser Kommentar von anderen Kommentaren zum VwVfG?

Unser Kommentar zeichnet sich durch seine umfassende und detaillierte Kommentierung, seine Aktualität, seine Praxisorientierung und seine Benutzerfreundlichkeit aus. Wir legen besonderen Wert auf eine verständliche Sprache, die auch Nicht-Juristen den Zugang zur Materie erleichtert. Zudem bieten wir Ihnen zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Hinweise zur praktischen Anwendung des Gesetzes.

Bietet der Kommentar auch eine Rechtsbehelfsbelehrung?

Ja, der Kommentar beinhaltet auch eine ausführliche Erläuterung zur Rechtsbehelfsbelehrung und deren Bedeutung im Verwaltungsverfahren. Sie finden alle wichtigen Informationen, um im Falle eines Falles richtig vorzugehen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 265

Zusätzliche Informationen
Verlag

Epubli

Ähnliche Produkte

Aufenthaltsverordnung AufenthV 2022

Aufenthaltsverordnung AufenthV 2022

23,99 €
Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung

12,90 €
Wasserhaushaltsgesetz WHG 2022

Wasserhaushaltsgesetz WHG 2022

7,99 €
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

7,99 €
Zivilprozessordnung ZPO

Zivilprozessordnung ZPO

4,99 €
Das Grundgesetz als Magazin - Ausgabe 2020

Das Grundgesetz als Magazin – Ausgabe 2020

10,00 €
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)

11,99 €
Notariatskunde

Notariatskunde

69,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,99 €