Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Ländern & Kontinenten » Europa
Vertriebene in SBZ und DDR

Vertriebene in SBZ und DDR

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783954102747 Kategorie: Europa
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
          • Afrika
          • Asien
          • Europa
          • Latein- & Südamerika
          • Nahost & Israel
          • Nordamerika
          • Sonstige Regionen & internationale Gewässer
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Geschichte lebendig wird und Schicksale berühren. „Vertriebene in SBZ und DDR“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Fenster in eine Zeit, in der Millionen Menschen entwurzelt wurden und in einer neuen, oft feindseligen Umgebung Fuß fassen mussten. Dieses Werk beleuchtet die dramatischen Ereignisse und persönlichen Geschichten der Vertriebenen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Es ist eine Hommage an ihren Mut, ihre Widerstandsfähigkeit und ihren unbändigen Willen, trotz aller Widrigkeiten ein neues Leben aufzubauen. Tauchen Sie ein in eine Vergangenheit, die uns alle prägt und deren Lehren heute wichtiger sind denn je.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in eine vergessene Welt: Vertriebene in SBZ und DDR
    • Die Vertreibung: Ursachen und Folgen
    • Ankunft in der Fremde: Integration und Diskriminierung
    • Neuanfang zwischen Trümmern: Aufbau und Widerstandskraft
    • Das Vermächtnis der Vertriebenen: Erinnerung und Versöhnung
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Regionen werden im Buch betrachtet?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Geht das Buch auch auf die Rolle der DDR-Regierung ein?
    • Sind in dem Buch auch persönliche Schicksale dargestellt?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Veröffentlichungen zum Thema Vertreibung?

Einblick in eine vergessene Welt: Vertriebene in SBZ und DDR

Die Nachkriegszeit in Deutschland war geprägt von Chaos, Zerstörung und vor allem von der größten Zwangsmigration des 20. Jahrhunderts. Millionen Deutsche wurden aus ihrer Heimat in den ehemaligen Ostgebieten vertrieben und fanden sich in der zerstörten und von politischen Umwälzungen gezeichneten Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wieder. Das Buch „Vertriebene in SBZ und DDR“ nimmt Sie mit auf eine Reise in diese dunkle und zugleich hoffnungsvolle Epoche. Es schildert nicht nur die historischen Fakten, sondern vor allem die individuellen Schicksale der Menschen, die alles verloren hatten und in einer neuen, oft ablehnenden Umgebung neu beginnen mussten.

Dieses Buch ist ein wichtiges Zeitdokument, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Geschichten der Vertriebenen zu hören und zu bewahren. Es ist eine Aufforderung, Empathie zu zeigen und aus der Vergangenheit zu lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Erleben Sie mit, wie die Vertriebenen mit Armut, Diskriminierung und dem Verlust ihrer Identität kämpften, aber auch, wie sie mit Mut, Kreativität und Zusammenhalt neue Gemeinschaften aufbauten und die Gesellschaft der SBZ und DDR maßgeblich prägten.

Die Vertreibung: Ursachen und Folgen

Die Vertreibung der Deutschen aus den ehemals deutschen Gebieten östlich von Oder und Neiße sowie aus anderen Regionen Osteuropas war eine direkte Folge des Zweiten Weltkriegs und der Potsdamer Konferenz. Die Siegermächte beschlossen, die deutschen Bevölkerungen aus diesen Gebieten „human“ zu transferieren. Was folgte, war jedoch alles andere als human. Millionen Menschen wurden unter Zwang enteignet, aus ihren Häusern vertrieben und auf oft tagelangen, entbehrungsreichen Transporten in Richtung Westen geschickt. Viele starben an Entkräftung, Krankheit oder Gewalt. Die Ankunft der Vertriebenen in der SBZ und DDR stellte die ohnehin schon desolate Lage vor immense Herausforderungen.

„Vertriebene in SBZ und DDR“ beleuchtet die komplexen politischen Hintergründe der Vertreibung und zeigt auf, wie die Entscheidungen der Siegermächte das Leben von Millionen Menschen für immer veränderten. Es analysiert die Ursachen der Vertreibung, die Rolle der beteiligten Regierungen und die langfristigen Folgen für die betroffenen Regionen und die deutsche Gesellschaft. Das Buch gibt den Opfern der Vertreibung eine Stimme und trägt dazu bei, ihr Leid nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Ankunft in der Fremde: Integration und Diskriminierung

Die Ankunft der Vertriebenen in der SBZ und DDR war oft von Ablehnung und Misstrauen geprägt. Die Einheimischen sahen in ihnen nicht selten eine Belastung für die ohnehin knappen Ressourcen. Wohnraum war rar, die Lebensmittelversorgung katastrophal und die Arbeitsplätze begrenzt. Die Vertriebenen wurden oft als „Zugereiste“ oder „Flüchtlinge“ diffamiert und diskriminiert. Viele fanden nur schwer Anschluss an die neuen Gemeinschaften und litten unter dem Verlust ihrer Heimat, ihrer Kultur und ihrer sozialen Netzwerke.

„Vertriebene in SBZ und DDR“ schildert eindrücklich die Schwierigkeiten, mit denen die Vertriebenen bei der Integration in die SBZ und DDR konfrontiert waren. Es zeigt auf, wie sie versuchten, sich ein neues Leben aufzubauen, wie sie mit Diskriminierung und Vorurteilen kämpften und wie sie trotz aller Widrigkeiten ihren Beitrag zum Wiederaufbau leisteten. Das Buch würdigt den Mut und die Widerstandsfähigkeit der Vertriebenen und zeigt, wie sie trotz aller Verluste ihre Identität bewahrten und ihre Kultur weiterlebten.

Neuanfang zwischen Trümmern: Aufbau und Widerstandskraft

Trotz aller Widrigkeiten gaben die Vertriebenen nicht auf. Sie packten mit an, bauten Häuser, gründeten Betriebe und trugen maßgeblich zum Wiederaufbau der SBZ und DDR bei. Sie brachten ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrungen ein und halfen, die Wirtschaft und die Gesellschaft wiederzubeleben. Viele Vertriebene engagierten sich auch in der Politik und setzten sich für die Rechte der Vertriebenen ein. Sie gründeten Vertriebenenverbände, organisierten Demonstrationen und protestierten gegen die Diskriminierung und die Verleugnung ihrer Leiden.

„Vertriebene in SBZ und DDR“ zeigt, wie die Vertriebenen trotz aller Verluste und Schwierigkeiten ihren Beitrag zum Aufbau der SBZ und DDR leisteten. Es schildert ihre Erfolge, ihre Innovationen und ihren Widerstand gegen die Unterdrückung und die Ideologisierung des Alltags. Das Buch würdigt ihre Kreativität, ihren Mut und ihre Entschlossenheit, trotz aller Widrigkeiten ein neues Leben aufzubauen und die Zukunft mitzugestalten. Es zeigt aber auch, wie die DDR-Regierung versuchte, die Erinnerung an die Vertreibung zu unterdrücken und die Vertriebenen für ihre eigenen politischen Ziele zu instrumentalisieren.

Das Vermächtnis der Vertriebenen: Erinnerung und Versöhnung

Die Geschichte der Vertriebenen ist ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte. Sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Menschenrechte zu achten, Konflikte friedlich zu lösen und die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Vertreibung wachzuhalten. Die Vertriebenen haben einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der deutschen Gesellschaft geleistet und ihre Kultur und ihre Traditionen bereichert. Ihre Geschichten sind ein Mahnmal gegen Hass und Gewalt und eine Aufforderung zu Versöhnung und Verständigung.

„Vertriebene in SBZ und DDR“ trägt dazu bei, die Erinnerung an die Vertriebenen wachzuhalten und ihr Vermächtnis zu bewahren. Es ist ein Buch für alle, die sich für die deutsche Geschichte interessieren, die die Schicksale der Vertriebenen verstehen wollen und die aus der Vergangenheit lernen möchten, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Es ist eine Einladung, sich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen, Empathie zu zeigen und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Vielfalt und Toleranz selbstverständlich sind.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt von „Vertriebene in SBZ und DDR“ zu geben, hier ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Themen
1. Die Vertreibung: Ursachen und Hintergründe Potsdamer Konferenz, Flucht und Evakuierung, Humaner Transfer?
2. Ankunft in der SBZ: Aufnahme und Ablehnung Wohnungsnot, Lebensmittelknappheit, Integration oder Ausgrenzung?
3. Alltag in der DDR: Anpassung und Widerstand Arbeit, Bildung, Kultur, Politisierung, Bewahrung der Identität
4. Die Vertriebenenverbände: Interessenvertretung und Erinnerungskultur Gründung, Ziele, Aktivitäten, Konflikte mit der DDR-Regierung
5. Das Schweigen der DDR: Verdrängung und Instrumentalisierung Geschichtspolitik, Umgang mit der Vertreibung, Propaganda
6. Das Erbe der Vertriebenen: Versöhnung und Verständigung Beitrag zur deutschen Gesellschaft, Erinnerung und Gedenken, Zukunftsperspektiven

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur fundiertes historisches Wissen, sondern auch bewegende persönliche Geschichten, die unter die Haut gehen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, aus der Vergangenheit zu lernen.

Für wen ist dieses Buch?

„Vertriebene in SBZ und DDR“ ist ein Muss für:

  • Historiker und Geschichtsinteressierte
  • Politikwissenschaftler und Sozialforscher
  • Lehrer und Schüler, die sich mit der deutschen Nachkriegsgeschichte auseinandersetzen
  • Zeitzeugen und deren Nachkommen
  • Alle, die sich für die Schicksale der Vertriebenen interessieren
  • Menschen, die aus der Vergangenheit lernen wollen, um eine bessere Zukunft zu gestalten

Bestellen Sie jetzt „Vertriebene in SBZ und DDR“ und tauchen Sie ein in eine bewegende Epoche der deutschen Geschichte. Dieses Buch ist mehr als nur ein Lesevergnügen; es ist eine Investition in Ihr Wissen und Ihr Verständnis für die Vergangenheit. Es ist ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch „Vertriebene in SBZ und DDR“ beleuchtet die Zeit von 1945, dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Beginn der Vertreibungen, bis zum Ende der DDR im Jahr 1990. Es analysiert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem Zeitraum und zeigt auf, wie sich die Situation der Vertriebenen im Laufe der Zeit veränderte.

Welche Regionen werden im Buch betrachtet?

Der Fokus des Buches liegt auf der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Es werden aber auch die Vertreibungsgebiete in den Blick genommen, um die Hintergründe und Ursachen der Vertreibung besser zu verstehen. Konkret geht es um die ehemaligen deutschen Gebiete östlich von Oder und Neiße (Schlesien, Pommern, Ostpreußen) sowie um andere Regionen Osteuropas, aus denen Deutsche vertrieben wurden.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Für „Vertriebene in SBZ und DDR“ wurden vielfältige Quellen herangezogen, darunter:

  • Archivalische Dokumente aus staatlichen und kirchlichen Archiven
  • Zeitzeugenberichte und Interviews mit Vertriebenen und Einheimischen
  • Wissenschaftliche Studien und Fachliteratur
  • Presseberichte und andere zeitgenössische Medien

Durch die Verwendung dieser vielfältigen Quellen wird ein umfassendes und differenziertes Bild der Geschichte der Vertriebenen in der SBZ und DDR gezeichnet.

Geht das Buch auch auf die Rolle der DDR-Regierung ein?

Ja, das Buch geht ausführlich auf die Rolle der DDR-Regierung im Umgang mit den Vertriebenen ein. Es zeigt auf, wie die Regierung versuchte, die Erinnerung an die Vertreibung zu unterdrücken und die Vertriebenen für ihre eigenen politischen Ziele zu instrumentalisieren. Es analysiert die Geschichtspolitik der DDR und den Umgang mit der Vertreibung in den Medien, in der Bildung und in der öffentlichen Erinnerungskultur. Das Buch beleuchtet auch den Widerstand der Vertriebenen gegen die Unterdrückung und die Ideologisierung des Alltags.

Sind in dem Buch auch persönliche Schicksale dargestellt?

Ein besonderer Schwerpunkt von „Vertriebene in SBZ und DDR“ liegt auf der Darstellung der persönlichen Schicksale der Vertriebenen. Das Buch erzählt die Geschichten von Menschen, die alles verloren hatten und in einer neuen, oft ablehnenden Umgebung neu beginnen mussten. Es schildert ihre Schwierigkeiten, ihre Hoffnungen, ihre Erfolge und ihren Widerstand. Die persönlichen Geschichten machen die Geschichte der Vertriebenen lebendig und berühren den Leser auf einer emotionalen Ebene.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Veröffentlichungen zum Thema Vertreibung?

„Vertriebene in SBZ und DDR“ zeichnet sich durch seinen umfassenden und differenzierten Blick auf die Geschichte der Vertriebenen in der SBZ und DDR aus. Es beleuchtet nicht nur die politischen und wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die sozialen und kulturellen Dimensionen der Vertreibung. Es gibt den Opfern der Vertreibung eine Stimme und trägt dazu bei, ihr Leid nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Zudem analysiert das Buch die Rolle der DDR-Regierung kritisch und zeigt auf, wie sie versuchte, die Erinnerung an die Vertreibung zu unterdrücken und die Vertriebenen für ihre eigenen politischen Ziele zu instrumentalisieren. Durch die Verwendung vielfältiger Quellen und die Darstellung persönlicher Schicksale bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in eine bewegende Epoche der deutschen Geschichte.

Bewertungen: 4.8 / 5. 257

Zusätzliche Informationen
Verlag

Be.bra wissenschaft

Ähnliche Produkte

Für ein anderes Europa

Für ein anderes Europa

10,00 €
Am Rand der Welt

Am Rand der Welt

26,00 €
Die deutsche Arbeiterbewegung

Die deutsche Arbeiterbewegung

8,80 €
Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2022

Karolingische Klosterstadt Meßkirch – Chronik 2022

10,00 €
Düstere Vorahnungen

Düstere Vorahnungen

26,00 €
Annäherung an Armenien

Annäherung an Armenien

19,95 €
Der neue Bürgerkrieg

Der neue Bürgerkrieg

3,99 €
Reich

Reich, Nation, Föderation

13,46 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €