Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Politik » Nachkriegszeit & Wiederaufbau
Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948

Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948

29,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783937820231 Kategorie: Nachkriegszeit & Wiederaufbau
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Politisches System
          • RAF
          • Studentenbewegung 68
          • Wiedervereinigung
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die Nachkriegsjahre in Europa waren von unfassbarem Leid und tiefgreifenden Umwälzungen geprägt. Eines der dunkelsten Kapitel dieser Zeit ist die Vertreibung von Millionen Menschen aus ihrer Heimat. Das Buch „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ beleuchtet diese tragische Epoche auf eindringliche und bewegende Weise. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt, informiert und uns mahnt, die Gräueltaten der Vergangenheit niemals zu vergessen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Mahnmal gegen das Vergessen: „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“
    • Die Hintergründe der Vertreibung: Ursachen und Motive
    • Das Schicksal der Vertriebenen: Individuelle Geschichten im Fokus
    • Vertreibungsverbrechen: Eine Anklage gegen die Unmenschlichkeit
    • Die Folgen der Vertreibung: Trauma und Integration
    • Ein Buch für die Gegenwart: Lehren aus der Vergangenheit
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welchen Zeitraum behandelt das Buch „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“?
    • Welche Regionen werden in dem Buch schwerpunktmäßig behandelt?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Wer sind die Autoren des Buches und welche Expertise bringen sie mit?
    • Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich bisher nicht mit dem Thema Vertreibung beschäftigt haben?
    • Enthält das Buch Abbildungen oder Karten?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zum Thema Vertreibung?
    • Wo kann ich das Buch „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ erwerben?

Ein Mahnmal gegen das Vergessen: „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“

Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung. Es ist ein Dokument des Schmerzes, der Verluste und der unvorstellbaren Grausamkeiten, die Millionen Menschen zwischen 1945 und 1948 erleiden mussten. „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ rekonstruiert die Ereignisse, analysiert die Ursachen und beleuchtet die individuellen Schicksale der Vertriebenen. Es ist eine Hommage an ihren Mut, ihre Widerstandskraft und ihren unbändigen Willen zum Überleben.

Das Buch bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung der Vertreibungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Teilen Europas stattfanden. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Vertreibungen aus Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Die Autoren präsentieren eine Vielzahl von Quellen, darunter historische Dokumente, Zeitzeugenberichte und wissenschaftliche Analysen, um ein möglichst vollständiges Bild der Ereignisse zu zeichnen. Tauchen Sie ein in eine Zeit, die geprägt war von Leid, Verlust und der Suche nach einer neuen Heimat.

Die Hintergründe der Vertreibung: Ursachen und Motive

Um die Vertreibungen von 1945-1948 zu verstehen, ist es unerlässlich, die historischen Hintergründe und die politischen Motive zu beleuchten. Das Buch analysiert die komplexen Zusammenhänge, die zu dieser humanitären Katastrophe führten. Es untersucht die Rolle der Siegermächte, die territorialen Ansprüche der Nachbarstaaten und die ideologischen Auseinandersetzungen, die die Nachkriegszeit prägten. Erfahren Sie, wie politische Entscheidungen das Leben von Millionen Menschen für immer veränderten.

Ein besonderes Augenmerk gilt den ideologischen Grundlagen der Vertreibungen. Das Buch zeigt, wie nationalistische und rassistische Vorstellungen dazu dienten, die Entrechtung und Vertreibung ganzer Bevölkerungsgruppen zu rechtfertigen. Die Autoren machen deutlich, dass die Vertreibungen kein Zufall waren, sondern das Ergebnis einer gezielten Politik, die auf die ethnische Säuberung bestimmter Gebiete abzielte. „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ deckt auf, wie Hass und Vorurteile zu unvorstellbarem Leid führen können.

Das Schicksal der Vertriebenen: Individuelle Geschichten im Fokus

Hinter jeder Zahl, hinter jedem statistischen Wert verbirgt sich ein einzigartiges menschliches Schicksal. Das Buch rückt die individuellen Erfahrungen der Vertriebenen in den Mittelpunkt. Es erzählt von Familien, die auseinandergerissen wurden, von Häusern, die zerstört wurden, und von Träumen, die für immer begraben wurden. Die persönlichen Berichte der Vertriebenen sind erschütternd, berührend und zeugen von unglaublichem Mut und Überlebenswillen. Lassen Sie sich von den Geschichten der Menschen berühren, die alles verloren haben und dennoch die Hoffnung nicht aufgaben.

Die Autoren haben zahlreiche Zeitzeugen interviewt, um die persönlichen Erfahrungen der Vertriebenen zu dokumentieren. Die Berichte erzählen von der Angst vor Gewalt und Verfolgung, von der Ungewissheit während der Flucht und von der Not in den Auffanglagern. Sie berichten aber auch von der Solidarität unter den Vertriebenen, von der gegenseitigen Unterstützung und von dem gemeinsamen Willen, ein neues Leben in der Fremde aufzubauen. Erfahren Sie aus erster Hand, was es bedeutet, alles zu verlieren und von vorne anfangen zu müssen.

Vertreibungsverbrechen: Eine Anklage gegen die Unmenschlichkeit

Das Buch scheut sich nicht, die Vertreibungen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu bezeichnen. Es dokumentiert die Gräueltaten, die während der Vertreibungen begangen wurden, darunter Massenmorde, Vergewaltigungen, Folterungen und Enteignungen. Die Autoren analysieren die juristische Dimension der Vertreibungsverbrechen und fordern, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Das Buch ist ein Plädoyer für Gerechtigkeit und ein Aufruf, die Opfer der Vertreibungen nicht zu vergessen.

Die Autoren gehen detailliert auf die verschiedenen Formen der Gewalt ein, denen die Vertriebenen ausgesetzt waren. Sie dokumentieren die systematische Verfolgung von Minderheiten, die Zerstörung von Kulturgütern und die Verletzung grundlegender Menschenrechte. „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ ist eine schonungslose Darstellung der Realität, die viele Menschen lieber verdrängen würden. Das Buch konfrontiert uns mit den dunklen Seiten der Geschichte und mahnt uns, alles zu tun, um solche Gräueltaten in Zukunft zu verhindern.

Die Folgen der Vertreibung: Trauma und Integration

Die Vertreibungen hatten tiefgreifende Folgen für die Betroffenen und für die Gesellschaft als Ganzes. Das Buch untersucht die psychischen und sozialen Auswirkungen der Vertreibung auf die Vertriebenen und ihre Nachkommen. Es beleuchtet die Schwierigkeiten der Integration in die neue Umgebung, die Diskriminierung und die Vorurteile, mit denen die Vertriebenen zu kämpfen hatten. Erfahren Sie, wie die Vertreibung das Leben ganzer Generationen geprägt hat.

Die Autoren gehen auch auf die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Vertreibung ein. Sie analysieren die Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur, auf den Wohnungsmarkt und auf die Arbeitslosigkeit in den Aufnahmeländern. Das Buch zeigt, dass die Vertreibungen nicht nur eine humanitäre Katastrophe waren, sondern auch erhebliche wirtschaftliche und soziale Probleme verursachten. „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ bietet eine umfassende Analyse der langfristigen Folgen der Vertreibung.

Ein Buch für die Gegenwart: Lehren aus der Vergangenheit

„Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ ist nicht nur ein Buch über die Vergangenheit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über Flucht, Migration und Integration. Es zeigt, dass Vertreibungen immer mit unendlichem Leid verbunden sind und dass es keine einfachen Lösungen für komplexe Probleme gibt. Das Buch mahnt uns, aus der Geschichte zu lernen und alles zu tun, um Vertreibungen in Zukunft zu verhindern. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und setzen Sie sich für eine gerechtere und friedlichere Welt ein.

Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte der Nachkriegszeit interessieren, für die Ursachen und Folgen von Vertreibungen sensibilisieren wollen und für die Bedeutung von Menschenrechten einstehen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, informiert und uns mahnt, die Gräueltaten der Vergangenheit niemals zu vergessen. Bestellen Sie jetzt „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ und leisten Sie einen Beitrag zur Aufarbeitung dieser dunklen Kapitel der Geschichte!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welchen Zeitraum behandelt das Buch „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“?

Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf die Vertreibungen, die unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, also zwischen 1945 und 1948, stattfanden. Es beleuchtet aber auch die historischen Hintergründe und die langfristigen Folgen dieser Ereignisse.

Welche Regionen werden in dem Buch schwerpunktmäßig behandelt?

Der Fokus liegt auf den Vertreibungen aus Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Das Buch berücksichtigt aber auch andere Regionen Europas, in denen es zu Vertreibungen kam.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Die Autoren haben eine Vielzahl von Quellen ausgewertet, darunter historische Dokumente, Zeitzeugenberichte, wissenschaftliche Analysen, Archivmaterial und Fotografien.

Wer sind die Autoren des Buches und welche Expertise bringen sie mit?

Informationen zu den Autoren und ihrer Expertise finden Sie in der Regel auf der Rückseite des Buches oder auf der Website des Verlags. Häufig handelt es sich um Historiker, Politikwissenschaftler oder Journalisten, die sich intensiv mit dem Thema Vertreibung auseinandergesetzt haben.

Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich bisher nicht mit dem Thema Vertreibung beschäftigt haben?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Autoren legen Wert auf eine verständliche Sprache und eine strukturierte Darstellung der komplexen historischen Zusammenhänge.

Enthält das Buch Abbildungen oder Karten?

Ob das Buch Abbildungen oder Karten enthält, hängt von der jeweiligen Ausgabe und dem Verlag ab. In der Regel sind solche Elemente jedoch vorhanden, um die historischen Zusammenhänge zu veranschaulichen.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zum Thema Vertreibung?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung, die Vielfalt der verwendeten Quellen und den Fokus auf die individuellen Schicksale der Vertriebenen aus. Es beleuchtet nicht nur die historischen Fakten, sondern auch die ethischen und moralischen Fragen im Zusammenhang mit den Vertreibungen.

Wo kann ich das Buch „Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945-1948“ erwerben?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Shop bestellen oder in jeder gut sortierten Buchhandlung erwerben. Es ist auch als E-Book erhältlich.

Bewertungen: 4.7 / 5. 290

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bublies, S

Ähnliche Produkte

Buchset '1945. Zwischen Krieg und Frieden'

Buchset ‚1945. Zwischen Krieg und Frieden‘

75,00 €
Die zweite Schuld

Die zweite Schuld

14,00 €
Der Nordirlandkonflikt

Der Nordirlandkonflikt

14,95 €
Die Nachkriegszeit

Die Nachkriegszeit

7,90 €
Europa nach dem Großen Krieg

Europa nach dem Großen Krieg

34,95 €
Israel und Palästina

Israel und Palästina

11,95 €
Deutsche Opfer

Deutsche Opfer

22,49 €
1949

1949

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,80 €