Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Frankreich
Vertigo

Vertigo

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783688113743 Kategorie: Frankreich
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt der Besessenheit, der Täuschung und der schwindelerregenden Abgründe der menschlichen Psyche mit „Vertigo“, einem Meisterwerk der Spannung und des Suspense, das die Grenzen zwischen Realität und Illusion aufhebt. Dieses Buch, inspiriert von dem gleichnamigen Filmklassiker von Alfred Hitchcock, entführt dich in einen Strudel aus Geheimnissen, in dem nichts so ist, wie es scheint. Lass dich von einer Geschichte fesseln, die dich bis zur letzten Seite in Atem hält und noch lange danach in deinen Gedanken nachhallt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte, die dich in den Abgrund zieht
    • Die thematische Tiefe von „Vertigo“
  • Warum du „Vertigo“ lesen solltest
    • Für wen ist „Vertigo“ geeignet?
  • Die Charaktere im Detail
    • Scottie Ferguson: Der geplagte Held
    • Madeleine Elster / Judy Barton: Die geheimnisvolle Femme Fatale
    • Midge Wood: Die rationale Freundin
  • Der Autor und sein Werk
    • Die Inspiration für den Filmklassiker
  • Häufige Fragen zu „Vertigo“
    • Worum geht es in „Vertigo“ genau?
    • Wer sind die Hauptcharaktere in „Vertigo“?
    • Welche Themen werden in „Vertigo“ behandelt?
    • Ist das Buch „Vertigo“ spannend?
    • Ist das Buch „Vertigo“ lesenswert?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Vertigo“?

Eine Geschichte, die dich in den Abgrund zieht

„Vertigo“ ist mehr als nur ein spannender Thriller – es ist eine tiefgründige Erkundung menschlicher Ängste, Obsessionen und der zerstörerischen Kraft der Vergangenheit. Begleite Scottie Ferguson, einen ehemaligen Polizisten, der an Höhenangst – Vertigo – leidet und dadurch seinen Job verliert. Geplagt von Schuldgefühlen über den Tod eines Kollegen, der bei einer Verfolgungsjagd ums Leben kam, nimmt Scottie widerwillig einen ungewöhnlichen Auftrag an: Er soll Madeleine Elster, die geheimnisvolle Ehefrau eines alten Freundes, beschatten.

Madeleine scheint von einer düsteren Vergangenheit besessen zu sein, von der Tragödie einer Urgroßmutter, die sich das Leben nahm. Scottie, der sich in Madeleine verliebt, wird immer tiefer in ein Netz aus Geheimnissen und Täuschungen hineingezogen. Als Madeleine scheinbar Selbstmord begeht, zerbricht Scottie an dem Verlust und der eigenen Hilflosigkeit.

Doch die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Scottie eines Tages eine Frau trifft, die Madeleine auf unheimliche Weise ähnelt. Getrieben von Besessenheit und dem Wunsch, den Verlust zu verarbeiten, versucht er, die neue Frau in das Bild seiner verlorenen Liebe zu verwandeln – mit fatalen Konsequenzen.

Die thematische Tiefe von „Vertigo“

„Vertigo“ ist ein Buch, das auf vielen Ebenen funktioniert. Es ist ein spannender Kriminalroman, der den Leser mit überraschenden Wendungen und psychologischer Tiefe fesselt. Gleichzeitig ist es eine Auseinandersetzung mit Themen wie:

  • Besessenheit: Die Geschichte zeigt, wie Besessenheit das Denken und Handeln eines Menschen beherrschen kann, bis hin zur Selbstzerstörung.
  • Verlust und Trauer: Der Umgang mit Verlust und die Suche nach Heilung sind zentrale Themen des Buches.
  • Identität und Täuschung: Die Frage nach der wahren Identität und die Fähigkeit zur Täuschung spielen eine entscheidende Rolle in der Handlung.
  • Die Macht der Vergangenheit: Die Vergangenheit prägt die Gegenwart und kann das Leben der Protagonisten auf tragische Weise beeinflussen.

Warum du „Vertigo“ lesen solltest

„Vertigo“ ist ein Buch, das dich nicht mehr loslässt. Es ist eine Geschichte, die dich zum Nachdenken anregt, die dich emotional berührt und die dich noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Spannung und Suspense: Die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd und voller überraschender Wendungen.
  • Psychologische Tiefe: Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, ihre Motive und Ängste werden eindringlich dargestellt.
  • Atmosphärische Dichte: Das Buch entführt den Leser in eine düstere und geheimnisvolle Welt.
  • Thematische Relevanz: Die Themen des Buches sind zeitlos und regen zum Nachdenken über die menschliche Natur an.
  • Inspiration für einen Filmklassiker: Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Vorlage für einen der größten Filme aller Zeiten.

Für wen ist „Vertigo“ geeignet?

„Vertigo“ ist ein Buch für alle, die:

  • Spannende Thriller und psychologische Romane lieben.
  • Sich für die Abgründe der menschlichen Psyche interessieren.
  • Gern über tiefgründige Themen nachdenken.
  • Den Filmklassiker „Vertigo“ schätzen und mehr über die Hintergründe erfahren möchten.
  • Ein Buch suchen, das sie bis zur letzten Seite in Atem hält.

Die Charaktere im Detail

Die Charaktere in „Vertigo“ sind vielschichtig und komplex, jeder mit seinen eigenen Geheimnissen und Motiven. Hier ein genauerer Blick auf die Hauptfiguren:

Scottie Ferguson: Der geplagte Held

Scottie Ferguson ist ein ehemaliger Polizist, der aufgrund seiner Höhenangst – Vertigo – seinen Job aufgeben musste. Geplagt von Schuldgefühlen über den Tod eines Kollegen, den er nicht retten konnte, ist Scottie ein gebrochener Mann. Er ist intelligent, sensibel und romantisch, aber auch von seinen Ängsten und Obsessionen getrieben. Seine Verletzlichkeit macht ihn zu einer faszinierenden und mitfühlenden Figur.

Madeleine Elster / Judy Barton: Die geheimnisvolle Femme Fatale

Madeleine Elster ist eine enigmatische Frau, die von einer düsteren Vergangenheit besessen scheint. Sie ist schön, elegant und geheimnisvoll, aber auch zerbrechlich und suizidgefährdet. Judy Barton hingegen ist eine bodenständigere, pragmatischere Frau, die jedoch eine dunkle Seite verbirgt. Beide Frauen verkörpern verschiedene Aspekte der weiblichen Psyche und stellen Scottie vor eine Zerreißprobe.

Midge Wood: Die rationale Freundin

Midge Wood ist Scotties beste Freundin und ehemalige Verlobte. Sie ist intelligent, unabhängig und pragmatisch und versucht, Scottie zu helfen, mit seinen Problemen fertig zu werden. Midge repräsentiert die rationale Seite der Geschichte und bietet Scottie einen Anker in der Realität. Ihre unerwiderte Liebe zu Scottie macht sie zu einer tragischen Figur.

Der Autor und sein Werk

„Vertigo“ basiert auf dem Roman „D’entre les morts“ (Von den Toten) des französischen Autors Pierre Boileau und Thomas Narcejac. Die beiden Autoren schrieben auch die Vorlage zu dem Film „Die Teuflischen“. Ihre Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungsstränge, psychologische Tiefe und eine düstere Atmosphäre aus. „Vertigo“ ist ein Meisterwerk des Suspense und ein Beweis für die literarische Qualität ihrer Arbeit.

Die Inspiration für den Filmklassiker

Alfred Hitchcock adaptierte den Roman „Vertigo“ im Jahr 1958 und schuf damit einen der größten Filme aller Zeiten. Der Film gilt als Meisterwerk des Suspense und des psychologischen Thrillers und hat zahlreiche andere Filmemacher beeinflusst. Das Buch bietet einen spannenden Einblick in die literarische Vorlage und die Entstehungsgeschichte des Films.

Häufige Fragen zu „Vertigo“

Worum geht es in „Vertigo“ genau?

„Vertigo“ erzählt die Geschichte von Scottie Ferguson, einem ehemaligen Polizisten mit Höhenangst, der in ein Netz aus Geheimnissen, Besessenheit und Täuschung gerät. Er soll Madeleine Elster beschatten, die von einer tragischen Vergangenheit heimgesucht wird. Als Madeleine stirbt, zerbricht Scottie, bis er eine Frau trifft, die ihr ähnelt, und versucht, sie in das Bild seiner verlorenen Liebe zu verwandeln.

Wer sind die Hauptcharaktere in „Vertigo“?

Die Hauptcharaktere sind Scottie Ferguson, ein ehemaliger Polizist, Madeleine Elster / Judy Barton, eine geheimnisvolle Frau, und Midge Wood, Scotties beste Freundin.

Welche Themen werden in „Vertigo“ behandelt?

„Vertigo“ behandelt Themen wie Besessenheit, Verlust, Identität, Täuschung und die Macht der Vergangenheit.

Ist das Buch „Vertigo“ spannend?

Ja, „Vertigo“ ist ein sehr spannendes Buch, das den Leser von Anfang bis Ende fesselt. Die Geschichte ist voller überraschender Wendungen und psychologischer Tiefe.

Ist das Buch „Vertigo“ lesenswert?

Absolut! „Vertigo“ ist ein Meisterwerk des Suspense und ein Buch, das zum Nachdenken anregt und noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.

Gibt es eine Verfilmung von „Vertigo“?

Ja, Alfred Hitchcock verfilmte den Roman „Vertigo“ im Jahr 1958. Der Film gilt als einer der größten aller Zeiten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 709

Zusätzliche Informationen
Verlag

ROWOHLT Repertoire

Ähnliche Produkte

Verhängnisvolles Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 7)

Verhängnisvolles Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 7)

10,99 €
Teufelsfrucht / Xavier Kieffers Bd. 1

Teufelsfrucht / Xavier Kieffers Bd- 1

13,00 €
Die purpurnen Flüsse

Die purpurnen Flüsse

14,00 €
Der Fluch von Blaye

Der Fluch von Blaye

10,00 €
Kalt lächelt die See

Kalt lächelt die See

12,90 €
Düstere Provence

Düstere Provence

13,00 €
Trüffelgold

Trüffelgold

14,00 €
Delikatessen

Delikatessen

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €