Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Verstehen

Verstehen, statt verzweifeln! – Hochsensible Kinder liebevoll begleiten, stärken und einen stressfreien Alltag gestalten

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789403617121 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Verstehen, statt verzweifeln! – Ein liebevoller Wegweiser für hochsensible Kinder und ihre Eltern. Entdecken Sie in diesem Buch praktische Strategien, einfühlsame Ratschläge und erprobte Methoden, um hochsensible Kinder liebevoll zu begleiten, ihre Stärken zu fördern und einen harmonischen, stressfreien Alltag zu gestalten.

Inhalt

Toggle
  • Hochsensibilität verstehen: Eine Reise in die Innenwelt Ihres Kindes
    • Was bedeutet Hochsensibilität wirklich?
  • Liebevolle Begleitung: Den Alltag stressfrei gestalten
    • Erprobte Strategien für herausfordernde Situationen
  • Stärken fördern: Das Potenzial hochsensibler Kinder entfalten
    • Ein Buch für die ganze Familie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Verstehen, statt verzweifeln!“
    • Wie erkenne ich, ob mein Kind hochsensibel ist?
    • Ist Hochsensibilität eine Krankheit?
    • Wie kann ich mein hochsensibles Kind vor Überstimulation schützen?
    • Wie kann ich die Stärken meines hochsensiblen Kindes fördern?
    • Was tun, wenn mein Kind in der Schule überfordert ist?

Hochsensibilität verstehen: Eine Reise in die Innenwelt Ihres Kindes

Fühlen Sie sich manchmal überfordert, weil Ihr Kind anders reagiert als andere? Nimmt es Stimmungen intensiver wahr, ist schneller erschöpft von Reizen oder hat eine besonders ausgeprägte Fantasie? Dann könnte es sein, dass Sie ein hochsensibles Kind haben. Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine besondere Gabe, die jedoch im Alltag oft herausfordernd sein kann. Dieses Buch hilft Ihnen, die Besonderheiten hochsensibler Kinder zu verstehen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Verstehen, statt verzweifeln! bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt der Hochsensibilität. Sie lernen, die feinen Nuancen im Verhalten Ihres Kindes zu erkennen und zu deuten. Anhand von anschaulichen Beispielen und praxisnahen Tipps erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen, in der es sich sicher und geborgen fühlt.

Was bedeutet Hochsensibilität wirklich?

Hochsensibilität äußert sich durch eine erhöhte Empfindsamkeit gegenüber Reizen. Hochsensible Kinder nehmen sensorische Informationen (Geräusche, Gerüche, Licht, Berührungen) intensiver wahr und verarbeiten sie tiefergehend. Dies kann zu einer schnelleren Überstimulation führen, aber auch zu einer besonderen Kreativität, Empathie und Intuition.

In diesem Buch finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hochsensibilität:

  • Wie erkenne ich, ob mein Kind hochsensibel ist?
  • Welche Stärken und Herausforderungen sind mit Hochsensibilität verbunden?
  • Wie kann ich mein Kind vor Überstimulation schützen?
  • Wie fördere ich seine emotionalen und sozialen Kompetenzen?

Liebevolle Begleitung: Den Alltag stressfrei gestalten

Ein stressfreier Alltag ist für hochsensible Kinder besonders wichtig, da sie schnell auf Reize reagieren und Zeit zum Verarbeiten benötigen. Verstehen, statt verzweifeln! zeigt Ihnen, wie Sie eine entspannte und harmonische Umgebung schaffen, in der sich Ihr Kind wohlfühlt und entfalten kann.

Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie:

  • Den Tagesablauf strukturieren und Rituale einführen
  • Reizüberflutung vermeiden und Rückzugsorte schaffen
  • Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen in den Alltag integrieren
  • Konflikte liebevoll lösen und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigen

Das Buch enthält zudem zahlreiche praktische Übungen und Spiele, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind durchführen können, um seine Selbstwahrnehmung zu stärken, seine Resilienz zu fördern und seine Kreativität zu entfalten.

Erprobte Strategien für herausfordernde Situationen

Hochsensible Kinder reagieren oft sensibler auf Veränderungen, Kritik oder Konflikte. Verstehen, statt verzweifeln! bietet Ihnen erprobte Strategien, wie Sie in diesen Situationen liebevoll und unterstützend reagieren können.

Sie lernen:

  • Die Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen zu erkennen
  • Grenzen zu setzen, ohne das Kind zu verletzen
  • Konstruktive Kommunikationsstrategien anzuwenden
  • Das Selbstwertgefühl des Kindes zu stärken

Das Buch geht auch auf spezifische Herausforderungen ein, wie z.B. Schulstress, Ängste oder Schlafprobleme, und bietet individuelle Lösungsansätze.

Stärken fördern: Das Potenzial hochsensibler Kinder entfalten

Hochsensibilität ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Bereicherung. Hochsensible Kinder verfügen oft über außergewöhnliche Talente und Fähigkeiten, die es zu fördern gilt.

Verstehen, statt verzweifeln! zeigt Ihnen, wie Sie die Stärken Ihres Kindes erkennen und unterstützen können. Sie erfahren:

  • Wie Sie die Kreativität und Fantasie Ihres Kindes anregen
  • Wie Sie seine Empathie und sein Mitgefühl fördern
  • Wie Sie ihm helfen, seine Talente zu entdecken und zu entwickeln
  • Wie Sie ihm Mut machen, seine Einzigartigkeit zu leben

Das Buch enthält inspirierende Beispiele von hochsensiblen Menschen, die ihre besonderen Fähigkeiten genutzt haben, um Großes zu leisten. Es ermutigt Sie, das Potenzial Ihres Kindes zu erkennen und es auf seinem individuellen Weg zu unterstützen.

Ein Buch für die ganze Familie

Verstehen, statt verzweifeln! ist nicht nur ein Ratgeber für Eltern, sondern auch eine wertvolle Ressource für andere Bezugspersonen, wie z.B. Großeltern, Erzieher oder Lehrer. Es bietet fundierte Informationen und praktische Tipps, die allen helfen, hochsensible Kinder besser zu verstehen und zu begleiten.

Das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und enthält zahlreiche Illustrationen und Fallbeispiele, die das Lesen angenehm und inspirierend machen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das Glück haben, ein hochsensibles Kind in ihrem Leben zu haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Verstehen, statt verzweifeln!“

Wie erkenne ich, ob mein Kind hochsensibel ist?

Hochsensibilität äußert sich durch eine Vielzahl von Merkmalen, die nicht alle gleichzeitig auftreten müssen. Typische Anzeichen sind:

  • Intensive Reaktionen auf sensorische Reize (Geräusche, Gerüche, Licht, Berührungen)
  • Schnelle Überstimulation und Erschöpfung
  • Ausgeprägte Empathie und Mitgefühl
  • Tiefe emotionale Reaktionen
  • Hohe Kreativität und Fantasie
  • Detailgenauigkeit und Perfektionismus
  • Schwierigkeiten mit Veränderungen und Übergängen

Verstehen, statt verzweifeln! enthält einen ausführlichen Fragebogen, der Ihnen hilft, die Merkmale der Hochsensibilität bei Ihrem Kind zu erkennen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Diagnose nur von einem Fachmann gestellt werden kann.

Ist Hochsensibilität eine Krankheit?

Nein, Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine Persönlichkeitseigenschaft, die etwa 15-20% der Bevölkerung betrifft. Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und verarbeiten Informationen tiefergehend. Dies kann sowohl Herausforderungen als auch Stärken mit sich bringen.

Wie kann ich mein hochsensibles Kind vor Überstimulation schützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihr Kind vor Überstimulation zu schützen:

  • Schaffen Sie eine ruhige und reizarme Umgebung, insbesondere in stressigen Situationen.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Balance zwischen Aktivität und Ruhe.
  • Ermöglichen Sie Ihrem Kind Rückzugsorte, an denen es sich entspannen und erholen kann.
  • Planen Sie den Tagesablauf strukturiert und vorhersehbar.
  • Vermeiden Sie unnötige Reize, wie z.B. laute Musik oder grelles Licht.

Verstehen, statt verzweifeln! bietet Ihnen viele praktische Tipps und Anregungen, wie Sie den Alltag reizarm gestalten können.

Wie kann ich die Stärken meines hochsensiblen Kindes fördern?

Hochsensible Kinder verfügen oft über außergewöhnliche Talente und Fähigkeiten, die es zu fördern gilt:

  • Unterstützen Sie seine Kreativität und Fantasie durch Malen, Basteln, Musizieren oder Theaterspielen.
  • Fördern Sie seine Empathie und sein Mitgefühl durch Gespräche und soziale Aktivitäten.
  • Geben Sie ihm die Möglichkeit, seine Talente zu entdecken und zu entwickeln, z.B. durch Kurse oder Hobbys.
  • Ermutigen Sie es, seine Einzigartigkeit zu leben und stolz auf seine besonderen Fähigkeiten zu sein.

Verstehen, statt verzweifeln! zeigt Ihnen, wie Sie die Stärken Ihres Kindes erkennen und fördern können, um ihm ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu ermöglichen.

Was tun, wenn mein Kind in der Schule überfordert ist?

Schule kann für hochsensible Kinder eine große Herausforderung sein, da sie dort vielen Reizen ausgesetzt sind und sich an ein straffes Programm anpassen müssen. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Sprechen Sie mit den Lehrern über die Besonderheiten Ihres Kindes und bitten Sie um Unterstützung.
  • Schaffen Sie einen ruhigen Lernort zu Hause.
  • Achten Sie auf ausreichend Pausen und Entspannung.
  • Fördern Sie die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes.
  • Erwägen Sie alternative Schulformen, wie z.B. Montessori- oder Waldorfschulen.

Verstehen, statt verzweifeln! bietet Ihnen konkrete Ratschläge und Strategien, wie Sie Ihr Kind in der Schule unterstützen können, damit es sich wohlfühlt und erfolgreich lernen kann.

Bewertungen: 4.9 / 5. 494

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bookmundo Direct

Ähnliche Produkte

Das gesamte Immobilienrecht

Das gesamte Immobilienrecht

19,80 €
Riesen-Kreuzworträtsel 73

Riesen-Kreuzworträtsel 73

2,99 €
Plötzlich Gruppenleitung

Plötzlich Gruppenleitung

19,95 €
Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

10,49 €
Rätselblock 272

Rätselblock 272

2,99 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement in 'Verständlich' übersetzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement in ‚Verständlich‘ übersetzt

9,99 €
ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

15,49 €
Liebst du mich

Liebst du mich, auch wenn ich wütend bin? – Was gefühlsstarke Kinder wirklich wollen (broschierte Ausgabe)

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €