Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Familien- & Jugendrecht
Versorgungsausgleich

Versorgungsausgleich

119,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783472096566 Kategorie: Familien- & Jugendrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der Versorgungsausgleich – ein Thema, das viele Paare im Falle einer Scheidung betrifft und oft mit Unsicherheit und Fragen verbunden ist. Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie verständlich und praxisnah durch den komplexen Dschungel des Versorgungsausgleichs. Es ist Ihr persönlicher Wegweiser, um Ihre Rechte zu verstehen, faire Lösungen zu finden und Ihre finanzielle Zukunft nach der Trennung optimal zu gestalten.

Inhalt

Toggle
  • Verstehen, was auf Sie zukommt: Der Versorgungsausgleich einfach erklärt
    • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick
  • Ihr Schlüssel zu einer fairen Lösung: So profitieren Sie von diesem Buch
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Sichern Sie Ihre Zukunft: Das Buch als Investition in Ihre finanzielle Unabhängigkeit
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Emotionale und finanzielle Balance: Ein Ratgeber, der Mut macht
    • Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • FAQ: Ihre Fragen zum Versorgungsausgleich beantwortet
    • Was genau ist der Versorgungsausgleich?
    • Wer ist vom Versorgungsausgleich betroffen?
    • Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?
    • Welche Ausgleichsmethoden gibt es?
    • Was passiert mit dem Versorgungsausgleich bei einer kurzen Ehe?
    • Kann man auf den Versorgungsausgleich verzichten?
    • Was passiert mit dem Versorgungsausgleich, wenn ein Ehepartner stirbt?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Verstehen, was auf Sie zukommt: Der Versorgungsausgleich einfach erklärt

Der Versorgungsausgleich ist ein elementarer Bestandteil des Scheidungsverfahrens. Er bezweckt, die während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften beider Partner fair aufzuteilen. Doch was bedeutet das konkret für Sie? Dieses Buch liefert Ihnen die Antworten. Es erklärt die rechtlichen Grundlagen, die verschiedenen Ausgleichsmethoden und die Faktoren, die bei der Berechnung eine Rolle spielen. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Situation realistisch einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Warum dieses Buch anders ist: Es verzichtet auf juristische Fachsprache und erklärt komplexe Sachverhalte anhand von Beispielen aus dem realen Leben. So verstehen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Anwendung.

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick

  • Grundlagen des Versorgungsausgleichs: Was ist der Versorgungsausgleich und warum gibt es ihn?
  • Die verschiedenen Ausgleichsmethoden: Interne und externe Teilung – welche Methode ist für Sie die richtige?
  • Berechnungsgrundlagen: Wie werden die Rentenanwartschaften bewertet und aufgeteilt?
  • Sonderfälle und Ausnahmen: Was gilt bei kurzer Ehe, Härtefällen oder Selbstständigkeit?
  • Praktische Tipps und Checklisten: So bereiten Sie sich optimal auf das Scheidungsverfahren vor.
  • Emotionale Unterstützung: Wie Sie mit den Herausforderungen des Versorgungsausgleichs umgehen.

Ihr Schlüssel zu einer fairen Lösung: So profitieren Sie von diesem Buch

Eine Scheidung ist oft eine emotionale Ausnahmesituation. Gerade dann ist es wichtig, einen klaren Kopf zu bewahren und seine Rechte zu kennen. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, sich nicht von Emotionen leiten zu lassen und strategisch vorzugehen. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Interessen wahren und eine faire Lösung im Sinne beider Parteien erzielen können.

Mehr als nur ein Ratgeber: Dieses Buch ist Ihr persönlicher Coach. Es motiviert Sie, aktiv zu werden, Ihre Situation selbst in die Hand zu nehmen und Ihre finanzielle Zukunft positiv zu gestalten. Es gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um erfolgreich durch den Versorgungsausgleich zu navigieren.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden einfach und praxisnah erklärt.
  • Praktische Beispiele: Zahlreiche Beispiele aus dem Leben veranschaulichen die Theorie.
  • Checklisten und Tipps: Hilfreiche Checklisten und Tipps erleichtern die Vorbereitung auf das Scheidungsverfahren.
  • Emotionale Unterstützung: Das Buch geht auch auf die emotionalen Herausforderungen ein.
  • Fundiertes Wissen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Versorgungsausgleichs.

Sichern Sie Ihre Zukunft: Das Buch als Investition in Ihre finanzielle Unabhängigkeit

Der Versorgungsausgleich kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre finanzielle Zukunft haben. Eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema ist daher unerlässlich. Dieses Buch ist eine Investition in Ihre finanzielle Unabhängigkeit. Es hilft Ihnen, Ihre Rechte zu wahren, eine faire Lösung zu finden und Ihre Altersvorsorge optimal zu gestalten.

Nicht nur für Betroffene: Auch für Anwälte, Notare und Finanzberater ist dieses Buch eine wertvolle Informationsquelle. Es bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen und die verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten des Versorgungsausgleichs.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Paare, die sich scheiden lassen und sich mit dem Thema Versorgungsausgleich auseinandersetzen müssen.
  • Personen, die sich über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Versorgungsausgleich informieren möchten.
  • Anwälte, Notare und Finanzberater, die sich im Bereich des Familienrechts spezialisieren.
  • Alle, die sich für das Thema Altersvorsorge und die Auswirkungen einer Scheidung interessieren.

Emotionale und finanzielle Balance: Ein Ratgeber, der Mut macht

Eine Scheidung ist nicht nur ein rechtlicher, sondern auch ein emotionaler Prozess. Der Versorgungsausgleich kann dabei eine zusätzliche Belastung darstellen. Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einer neuen Balance. Es gibt Ihnen nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die emotionale Unterstützung, um diese schwierige Zeit zu meistern.

Ein Buch, das inspiriert: Lassen Sie sich von den positiven Beispielen und den motivierenden Ratschlägen inspirieren. Entdecken Sie die Chance, Ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):

Kapitel Thema
1 Einführung in den Versorgungsausgleich
2 Die rechtlichen Grundlagen
3 Die verschiedenen Ausgleichsmethoden
4 Die Berechnung des Versorgungsausgleichs
5 Sonderfälle und Ausnahmen
6 Der Versorgungsausgleich im Scheidungsverfahren
7 Praktische Tipps und Checklisten
8 Emotionale Unterstützung
9 Die Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf Ihre Altersvorsorge
10 Häufige Fragen und Antworten

FAQ: Ihre Fragen zum Versorgungsausgleich beantwortet

Wir wissen, dass Sie viele Fragen zum Thema Versorgungsausgleich haben. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Was genau ist der Versorgungsausgleich?

Der Versorgungsausgleich ist ein familienrechtliches Verfahren, das im Falle einer Scheidung durchgeführt wird. Er bezweckt, die während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften beider Ehepartner fair aufzuteilen. Dies soll sicherstellen, dass beide Partner nach der Scheidung eine angemessene Altersvorsorge haben.

Wer ist vom Versorgungsausgleich betroffen?

Grundsätzlich sind alle Ehepaare vom Versorgungsausgleich betroffen, die während ihrer Ehezeit Rentenanwartschaften erworben haben. Ausnahmen gelten in der Regel bei sehr kurzen Ehen (unter drei Jahren) oder in Härtefällen.

Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?

Die Berechnung des Versorgungsausgleichs ist komplex und wird in der Regel vom Familiengericht durchgeführt. Grundlage sind die während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften beider Ehepartner. Diese werden bewertet und im Verhältnis 50:50 aufgeteilt.

Welche Ausgleichsmethoden gibt es?

Es gibt verschiedene Ausgleichsmethoden, darunter die interne Teilung und die externe Teilung. Bei der internen Teilung wird der Ausgleich innerhalb des bestehenden Versorgungssystems des jeweiligen Ehepartners durchgeführt. Bei der externen Teilung wird ein neues Versorgungskonto für den ausgleichsberechtigten Ehepartner eingerichtet.

Was passiert mit dem Versorgungsausgleich bei einer kurzen Ehe?

Bei einer Ehe von kurzer Dauer (in der Regel unter drei Jahren) kann das Familiengericht von der Durchführung des Versorgungsausgleichs absehen. Dies ist jedoch Ermessenssache des Gerichts und hängt von den individuellen Umständen des Einzelfalls ab.

Kann man auf den Versorgungsausgleich verzichten?

Grundsätzlich ist es möglich, auf den Versorgungsausgleich zu verzichten. Dies bedarf jedoch einer notariellen Vereinbarung und muss vom Familiengericht genehmigt werden. Ein Verzicht sollte jedoch gut überlegt sein, da er erhebliche finanzielle Auswirkungen haben kann.

Was passiert mit dem Versorgungsausgleich, wenn ein Ehepartner stirbt?

Stirbt ein Ehepartner vor Rechtskraft der Scheidung, entfällt der Versorgungsausgleich grundsätzlich. Stirbt ein Ehepartner nach Rechtskraft der Scheidung, hat dies in der Regel keine Auswirkungen auf den bereits durchgeführten Versorgungsausgleich.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Neben diesem Buch stehen Ihnen verschiedene Beratungsstellen und Anwälte zur Verfügung, die Sie zum Thema Versorgungsausgleich beraten können. Auch das Familiengericht kann Ihnen weiterhelfen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese FAQ einen ersten Überblick über das Thema Versorgungsausgleich gegeben haben. Für detailliertere Informationen empfehlen wir Ihnen die Lektüre dieses Buches.

Bewertungen: 4.6 / 5. 268

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hermann Luchterhand Verlag

Ähnliche Produkte

Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Betreuungs- und Unterbringungsrecht

59,00 €
Neue Fälle zum Familien- und Jugendrecht

Neue Fälle zum Familien- und Jugendrecht

11,97 €
Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit

Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit

20,00 €
Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht

28,99 €
Fälle zum Familien- und Erbrecht

Fälle zum Familien- und Erbrecht

23,90 €
Die zeitgemäße Trauung im Standesamt

Die zeitgemäße Trauung im Standesamt

18,00 €
Psychologische Gutachten im Familienrecht

Psychologische Gutachten im Familienrecht

48,00 €
Die 26 wichtigsten Fälle Familienrecht

Die 26 wichtigsten Fälle Familienrecht

5,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
119,00 €