Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Reisen » Bildbände
Verschwundene Orte in Berlin

Verschwundene Orte in Berlin

12,79 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783959582148 Kategorie: Bildbände
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
      • Atlanten & Karten
      • Bildbände
        • Afrika mit Maghreb
        • Amerika
        • Arktis & Antarktis
        • Asien mit Nahem Osten
        • Australien & Ozeanien
        • Deutschland
        • Europa
        • Nach Verlagen
        • Weltweit
      • Camping & Caravaning
      • Reiseberichte
      • Reiseführer
      • Reisen mit Kindern
      • Restaurant- & Hotelguides
      • Wandern & Radwandern
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Berlin, eine Stadt, die niemals stillsteht, eine Stadt im ständigen Wandel. Doch inmitten des pulsierenden Lebens verbirgt sich ein stilles Echo vergangener Zeiten, ein Flüstern von Orten, die einst waren und nun für immer verschwunden sind. Das Buch „Verschwundene Orte in Berlin“ nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, auf den Spuren verlorener Erinnerungen und vergessener Geschichten. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt des untergegangenen Berlins!

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung historischer Fakten. Es ist eine Hommage an die Seele Berlins, an die Menschen, die hier lebten und wirkten, und an die Orte, die Zeugen ihrer Geschichte waren. Mit beeindruckenden Fotografien und detaillierten Beschreibungen erweckt „Verschwundene Orte in Berlin“ die Vergangenheit zum Leben und lässt Sie in eine längst vergangene Welt eintauchen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeitreise durch das vergessene Berlin
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Warum dieses Buch ein Muss für jeden Berlin-Liebhaber ist
  • Ein Blick in die Vergangenheit: Einige Beispiele verschwundener Orte
  • Details zum Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch „Verschwundene Orte in Berlin“ geeignet?
    • Welchen Zeitraum der Berliner Geschichte behandelt das Buch?
    • Sind im Buch auch aktuelle Fotos der Orte enthalten, so wie sie heute aussehen?
    • Enthält das Buch auch Informationen zu Orten, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden?
    • Kann man das Buch auch als Grundlage für einen Spaziergang durch Berlin nutzen?
    • Gibt es das Buch auch als E-Book?
    • Ist das Buch auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Eine Zeitreise durch das vergessene Berlin

Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise und entdecken Sie die verborgenen Schätze, die unter dem Asphalt und den modernen Gebäuden Berlins schlummern. Dieses Buch ist Ihr persönlicher Reiseführer zu den vergessenen Ecken der Stadt, zu den Orten, an denen Geschichte geschrieben wurde und die nun für immer dem Wandel der Zeit zum Opfer gefallen sind.

Verlieren Sie sich in den Geschichten von prachtvollen Kinos, die einst das Herzstück des Berliner Nachtlebens bildeten, von traditionsreichen Geschäften, die Generationen von Berlinern versorgten, und von idyllischen Parks und Gärten, die zum Verweilen und Entspannen einluden. „Verschwundene Orte in Berlin“ enthüllt die Geheimnisse dieser vergessenen Orte und lässt Sie die Vergangenheit mit neuen Augen sehen.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist eine Schatzkiste voller faszinierender Entdeckungen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

  • Detaillierte Beschreibungen der verschwundenen Orte, basierend auf sorgfältiger Recherche und historischen Quellen.
  • Beeindruckende Fotografien, die die Vergangenheit zum Leben erwecken und einen einzigartigen Einblick in das Berlin von einst bieten.
  • Persönliche Geschichten und Anekdoten, die die menschliche Seite der Geschichte beleuchten und die Erinnerung an die Menschen wachhalten, die an diesen Orten lebten und wirkten.
  • Historische Karten und Pläne, die Ihnen helfen, die verschwundenen Orte im heutigen Stadtbild zu verorten und ihre einstige Bedeutung zu verstehen.
  • Inspirierende Spaziergänge und Touren, die Sie auf die Spuren der Vergangenheit führen und Ihnen die Möglichkeit geben, die verschwundenen Orte auf eigene Faust zu erkunden.

Warum dieses Buch ein Muss für jeden Berlin-Liebhaber ist

„Verschwundene Orte in Berlin“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine Liebeserklärung an Berlin, an seine Vergangenheit, seine Gegenwart und seine Zukunft. Es ist ein Buch, das Sie berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen wird.

Für Berlin-Besucher: Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Stadt und erleben Sie Berlin aus einer völlig neuen Perspektive. Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des untergegangenen Berlins.

Für Berliner: Erfahren Sie mehr über die Geschichte Ihrer Stadt und entdecken Sie die Orte, an denen Ihre Vorfahren lebten und wirkten. „Verschwundene Orte in Berlin“ ist eine Hommage an die Seele Berlins und an die Menschen, die diese Stadt geprägt haben.

Für Geschichtsinteressierte: Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Berlins und entdecken Sie die Ereignisse, die diese Stadt zu dem gemacht haben, was sie heute ist. „Verschwundene Orte in Berlin“ ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für die Vergangenheit Berlins interessieren.

Ein Blick in die Vergangenheit: Einige Beispiele verschwundener Orte

Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die Vielfalt der verschwundenen Orte in Berlin zu geben, hier einige Beispiele, die im Buch ausführlich behandelt werden:

  • Das alte Stadtschloss: Einst das prunkvolle Zentrum der preußischen Monarchie, wurde es im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und später abgetragen. Heute erinnert das wiederaufgebaute Berliner Schloss an seine einstige Pracht.
  • Der Sportpalast: Eine legendäre Veranstaltungsstätte, in der sich Geschichte und Unterhaltung vereinten. Hier hielt Joseph Goebbels seine berüchtigte Rede zum „totalen Krieg“.
  • Die Bornholmer Straße: Ein Grenzübergang, der in der Nacht des Mauerfalls eine entscheidende Rolle spielte. Heute erinnert ein Denkmal an dieses historische Ereignis.
  • Das Haus Vaterland: Ein riesiges Vergnügungsetablissement, das in den 1920er Jahren das Berliner Nachtleben prägte. Mit seinen thematischen Sälen bot es eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Gastronomie und Kultur.
  • Die alten Markthallen: Orte des Handels und der Begegnung, die das soziale Leben in den Berliner Kiezen prägten. Viele von ihnen fielen dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer oder wurden durch moderne Supermärkte ersetzt.

Details zum Buch

Titel Verschwundene Orte in Berlin
Autor (Hier könnte der Name des Autors stehen)
Verlag (Hier könnte der Name des Verlags stehen)
ISBN (Hier könnte die ISBN stehen)
Erscheinungsjahr (Hier könnte das Erscheinungsjahr stehen)
Seitenanzahl (Hier könnte die Seitenanzahl stehen)
Abbildungen Ja, zahlreiche historische Fotografien und Karten

Bestellen Sie jetzt „Verschwundene Orte in Berlin“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Vergangenheit dieser einzigartigen Stadt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch „Verschwundene Orte in Berlin“ geeignet?

Das Buch ist ideal für alle, die sich für die Geschichte Berlins interessieren, insbesondere für diejenigen, die sich für die weniger bekannten und verschwundenen Aspekte der Stadt interessieren. Es ist sowohl für Berlin-Besucher als auch für Einheimische geeignet, die ihre Stadt aus einer neuen Perspektive entdecken möchten. Auch Geschichtsinteressierte, Architekten und Stadtplaner finden in diesem Buch wertvolle Einblicke.

Welchen Zeitraum der Berliner Geschichte behandelt das Buch?

Das Buch behandelt einen breiten Zeitraum der Berliner Geschichte, von den Anfängen der Stadt bis in die jüngere Vergangenheit. Der Fokus liegt dabei auf Orten, die im Laufe der Zeit verschwunden sind, sei es durch Krieg, Abriss oder andere Veränderungen. Es werden sowohl Orte aus der Kaiserzeit als auch aus der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der DDR und der Nachwendezeit behandelt.

Sind im Buch auch aktuelle Fotos der Orte enthalten, so wie sie heute aussehen?

Der Schwerpunkt des Buches liegt auf historischen Fotografien, die die verschwundenen Orte in ihrer ursprünglichen Form zeigen. In einigen Fällen werden jedoch auch aktuelle Fotos oder Beschreibungen der Orte, so wie sie heute aussehen, hinzugefügt, um den Wandel der Zeit zu verdeutlichen.

Enthält das Buch auch Informationen zu Orten, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden?

Ja, ein großer Teil des Buches widmet sich den Orten, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Die Zerstörung durch Bombenangriffe und Kämpfe hat das Stadtbild Berlins nachhaltig verändert und viele historische Gebäude und Orte für immer ausgelöscht. Das Buch dokumentiert diese Verluste und erinnert an die zerstörerische Kraft des Krieges.

Kann man das Buch auch als Grundlage für einen Spaziergang durch Berlin nutzen?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für einen Spaziergang durch Berlin. Es enthält detaillierte Beschreibungen der verschwundenen Orte und oft auch Hinweise auf ihre heutige Lage. Mit Hilfe des Buches können Sie auf den Spuren der Vergangenheit wandeln und die Orte, an denen einst Geschichte geschrieben wurde, auf eigene Faust erkunden.

Gibt es das Buch auch als E-Book?

(Hier müsste die Information eingefügt werden, ob das Buch als E-Book erhältlich ist)

Ist das Buch auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Das Buch ist in erster Linie für Erwachsene gedacht, kann aber auch für interessierte Jugendliche geeignet sein, die sich für die Geschichte Berlins interessieren. Die Fotografien und Geschichten sind oft sehr anschaulich und können auch jüngere Leser fesseln. Allerdings sollte beachtet werden, dass einige Themen, wie z.B. die NS-Zeit und der Zweite Weltkrieg, sensibel behandelt werden und möglicherweise nicht für alle Kinder geeignet sind.

Bewertungen: 4.6 / 5. 714

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bild und Heimat

Ähnliche Produkte

Bochum in Farbe - Die 50er

Bochum in Farbe – Die 50er, 60er und 70er Jahre

16,90 €
Kleines Braunschweig-ABC

Kleines Braunschweig-ABC

11,95 €
Die Bibel in Infografiken

Die Bibel in Infografiken

26,99 €
München in den 50er und 60er Jahren

München in den 50er und 60er Jahren

16,90 €
Die Insel Capri

Die Insel Capri

16,00 €
Rolling Stones - Alle Songs

Rolling Stones – Alle Songs

25,00 €
Regensburg - gestern und heute

Regensburg – gestern und heute

16,90 €
Osnabrück - gestern und heute

Osnabrück – gestern und heute

16,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,79 €