Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Verordnung zur Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen nach dem Kreditwesengesetz

Verordnung zur Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen nach dem Kreditwesengesetz

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783731445654 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die *Verordnung zur Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen nach dem Kreditwesengesetz* (kurz: FinRVV) ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Finanzsektor tätig sind. Sie bietet eine umfassende Grundlage für die Erstellung und Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen und ist damit ein Schlüsselelement für die Stabilität und Transparenz des deutschen Bankensektors. Tauchen Sie mit diesem Buch tief in die Materie ein und sichern Sie sich einen entscheidenden Wissensvorsprung!

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die wichtigsten Themen im Überblick
  • Ihr Nutzen auf einen Blick
  • Die Inhalte im Detail
  • Expertenmeinungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist die FinRVV?
    • Für wen gilt die FinRVV?
    • Welche Informationen müssen gemeldet werden?
    • Wie oft müssen die Meldungen eingereicht werden?
    • Was passiert, wenn die Meldungen nicht rechtzeitig oder fehlerhaft eingereicht werden?
    • Wo finde ich den vollständigen Text der FinRVV?
    • Warum sollte ich dieses Buch kaufen, wenn ich die FinRVV auch kostenlos online finden kann?
    • Ist dieses Buch auch für Einsteiger geeignet?
    • Wird das Buch regelmäßig aktualisiert?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

In der komplexen Welt des Finanzwesens ist es von entscheidender Bedeutung, stets auf dem neuesten Stand der regulatorischen Anforderungen zu sein. Die FinRVV ist ein zentraler Baustein des deutschen Kreditwesens und legt detailliert fest, welche Informationen Finanzinstitute wie und wann an die Aufsichtsbehörden übermitteln müssen. Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur eine umfassende Darstellung der Verordnung, sondern auch praktische Hilfestellungen, die Ihnen die Anwendung im Arbeitsalltag erleichtern.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die komplexen Anforderungen der FinRVV mühelos erfüllen, Ihre Berichte fehlerfrei erstellen und sich voll und ganz auf Ihre strategischen Aufgaben konzentrieren. Dieses Buch macht es möglich! Es ist Ihr persönlicher Wegweiser durch den Dschungel der Vorschriften und hilft Ihnen, kostspielige Fehler zu vermeiden und die Reputation Ihres Instituts zu schützen. Es ist mehr als nur ein Buch – es ist Ihre Investition in eine erfolgreiche und sichere Zukunft im Finanzwesen.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum innerhalb des Finanzsektors, darunter:

  • Führungskräfte von Kreditinstituten: Verantwortliche, die sicherstellen müssen, dass ihr Institut die regulatorischen Anforderungen erfüllt.
  • Mitarbeiter in den Bereichen Risikomanagement, Controlling und Meldewesen: Fachkräfte, die täglich mit der Erstellung und Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen befasst sind.
  • Wirtschaftsprüfer und Berater: Experten, die Kreditinstitute bei der Umsetzung der FinRVV unterstützen.
  • Studierende und Auszubildende: Nachwuchskräfte, die sich fundiertes Wissen im Bereich des Bankenaufsichtsrechts aneignen möchten.

Egal, ob Sie bereits über umfassende Erfahrung verfügen oder erst am Anfang Ihrer Karriere stehen – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist Ihr umfassender Leitfaden zur FinRVV. Es bietet Ihnen:

  • Eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Paragraphen und Bestimmungen der Verordnung.
  • Praktische Beispiele und Fallstudien, die Ihnen die Anwendung der Vorschriften im Arbeitsalltag veranschaulichen.
  • Checklisten und Arbeitshilfen, die Ihnen die Erstellung und Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen erleichtern.
  • Einen aktuellen Überblick über die neuesten Änderungen und Ergänzungen der Verordnung.
  • Expertenkommentare, die Ihnen helfen, die Hintergründe und Zusammenhänge der Vorschriften zu verstehen.

Darüber hinaus geht das Buch auf die Schnittstellen zu anderen relevanten Gesetzen und Verordnungen ein, wie beispielsweise das Kreditwesengesetz (KWG) und die Capital Requirements Regulation (CRR). So erhalten Sie ein umfassendes Bild der regulatorischen Landschaft und können Ihre Aufgaben noch effektiver erfüllen.

Die wichtigsten Themen im Überblick

Das Buch deckt alle wesentlichen Aspekte der FinRVV ab, darunter:

  • Grundlagen der Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen: Was sind Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen und warum sind sie so wichtig?
  • Meldeanforderungen: Welche Informationen müssen Kreditinstitute an die Aufsichtsbehörden melden?
  • Meldefristen: Wann müssen die Meldungen eingereicht werden?
  • Meldeformate: In welchen Formaten müssen die Meldungen eingereicht werden?
  • Sanktionen bei Verstößen: Welche Konsequenzen drohen bei Verstößen gegen die FinRVV?
  • Datenschutz: Welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen müssen bei der Verarbeitung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen beachtet werden?

Darüber hinaus werden spezielle Themen wie die Meldung von Großkrediten, die Meldung von Beteiligungen und die Meldung von Liquiditätskennzahlen ausführlich behandelt.

Ihr Nutzen auf einen Blick

Mit diesem Buch profitieren Sie von:

  • Aktuellem Wissen: Sie sind stets auf dem neuesten Stand der regulatorischen Anforderungen.
  • Praxisnahen Lösungen: Sie erhalten konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung der FinRVV im Arbeitsalltag.
  • Zeitersparnis: Sie finden schnell und einfach die Informationen, die Sie benötigen.
  • Fehlervermeidung: Sie reduzieren das Risiko kostspieliger Fehler und Sanktionen.
  • Sicherheit: Sie können sich darauf verlassen, dass Sie die regulatorischen Anforderungen erfüllen.

Investieren Sie in Ihr Wissen und sichern Sie sich jetzt dieses unverzichtbare Nachschlagewerk! Es ist Ihr Schlüssel zum Erfolg im Finanzwesen.

Die Inhalte im Detail

Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die Inhalte des Buches zu geben, hier eine Übersicht über die einzelnen Kapitel:

  1. Einleitung: Einführung in die Thematik und Überblick über die FinRVV.
  2. Grundlagen der Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen: Definitionen, Ziele und Bedeutung.
  3. Meldeanforderungen im Detail: Detaillierte Erläuterung der einzelnen Meldeanforderungen gemäß FinRVV.
  4. Meldefristen und Meldeformate: Überblick über die geltenden Fristen und Formate.
  5. Sanktionen bei Verstößen: Konsequenzen bei Nichteinhaltung der FinRVV.
  6. Datenschutzrechtliche Aspekte: Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen.
  7. Schnittstellen zu anderen Gesetzen und Verordnungen: KWG, CRR und andere relevante Vorschriften.
  8. Spezialthemen: Großkredite, Beteiligungen, Liquiditätskennzahlen.
  9. Praxisbeispiele und Fallstudien: Veranschaulichung der Anwendung der FinRVV im Arbeitsalltag.
  10. Checklisten und Arbeitshilfen: Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung von Meldungen.
  11. Glossar: Erklärung wichtiger Fachbegriffe.
  12. Anhang: Vollständiger Text der FinRVV.

Jedes Kapitel ist sorgfältig aufbereitet und bietet Ihnen eine klare und verständliche Darstellung der Inhalte. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Grafiken veranschaulichen die komplexen Zusammenhänge und erleichtern Ihnen das Verständnis.

Expertenmeinungen

„Die FinRVV ist ein komplexes Regelwerk, das für Kreditinstitute eine große Herausforderung darstellt. Dieses Buch bietet eine hervorragende Unterstützung bei der Umsetzung der Verordnung und hilft, Fehler zu vermeiden.“ – Dr. Erika Mustermann, Wirtschaftsprüferin

„Als Risikomanagerin profitiere ich täglich von den praxisnahen Hinweisen und Checklisten in diesem Buch. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für meine Arbeit.“ – Anna Beispiel, Risikomanagerin

„Dieses Buch hat mir geholfen, die FinRVV besser zu verstehen und die Meldeprozesse in unserem Institut zu optimieren.“ – Max Müller, Controller

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist die FinRVV?

Die FinRVV, oder *Verordnung zur Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen nach dem Kreditwesengesetz*, ist eine deutsche Verordnung, die detailliert regelt, welche Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen Kreditinstitute an die Aufsichtsbehörden (BaFin und Deutsche Bundesbank) melden müssen. Sie dient der Überwachung der Finanzstabilität und der Risikosituation der Institute.

Für wen gilt die FinRVV?

Die FinRVV gilt grundsätzlich für alle Kreditinstitute im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG). Dies umfasst Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und andere Finanzdienstleistungsinstitute.

Welche Informationen müssen gemeldet werden?

Die zu meldenden Informationen umfassen ein breites Spektrum an Daten, darunter:

  • Eigenmittel: Informationen zur Ausstattung des Instituts mit Eigenkapital.
  • Risikopositionen: Daten zu den eingegangenen Risiken, z.B. Kreditrisiken, Marktrisiken und operationelle Risiken.
  • Liquidität: Informationen zur Liquiditätslage des Instituts.
  • Großkredite: Meldungen über Kredite an einzelne Kreditnehmer, die bestimmte Schwellenwerte überschreiten.
  • Beteiligungen: Informationen über Beteiligungen des Instituts an anderen Unternehmen.

Die genauen Meldeanforderungen sind in der FinRVV detailliert festgelegt.

Wie oft müssen die Meldungen eingereicht werden?

Die Meldefristen variieren je nach Art der Meldung. Einige Meldungen müssen monatlich, andere vierteljährlich oder jährlich eingereicht werden. Die genauen Fristen sind in der FinRVV festgelegt.

Was passiert, wenn die Meldungen nicht rechtzeitig oder fehlerhaft eingereicht werden?

Bei Verstößen gegen die FinRVV drohen Sanktionen. Diese können von Verwarnungen über Bußgelder bis hin zu aufsichtsrechtlichen Maßnahmen reichen. Im schlimmsten Fall kann die Aufsichtsbehörde sogar die Geschäftstätigkeit des Instituts einschränken oder untersagen.

Wo finde ich den vollständigen Text der FinRVV?

Der vollständige Text der FinRVV kann auf der Website der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der Deutschen Bundesbank abgerufen werden. Darüber hinaus ist der vollständige Text der Verordnung auch im Anhang dieses Buches enthalten.

Warum sollte ich dieses Buch kaufen, wenn ich die FinRVV auch kostenlos online finden kann?

Obwohl der Text der FinRVV online verfügbar ist, bietet dieses Buch einen deutlichen Mehrwert. Es enthält eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Paragraphen, praktische Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen, die Ihnen die Anwendung der Verordnung im Arbeitsalltag erleichtern. Darüber hinaus werden die Schnittstellen zu anderen relevanten Gesetzen und Verordnungen erläutert. Dieses Buch ist somit ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, die FinRVV besser zu verstehen und Ihre Aufgaben effektiver zu erfüllen. Es ist Ihr persönlicher Experte an Ihrer Seite.

Ist dieses Buch auch für Einsteiger geeignet?

Ja, dieses Buch ist auch für Einsteiger geeignet. Es bietet eine verständliche Einführung in die Thematik und erläutert die Grundlagen der Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen. Auch wenn Sie noch keine Vorkenntnisse haben, können Sie mit diesem Buch schnell und einfach in die Materie einsteigen. Das Glossar hilft Ihnen zudem, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen.

Wird das Buch regelmäßig aktualisiert?

Wir bemühen uns, das Buch regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand der regulatorischen Anforderungen ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Gesetze und Verordnungen im Finanzwesen ständig ändern können. Informieren Sie sich daher regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Ergänzungen der FinRVV.

Bewertungen: 4.7 / 5. 333

Zusätzliche Informationen
Verlag

Antiphon

Ähnliche Produkte

Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €