Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Familien- & Jugendrecht
Vermögensteilung bei Trennung und Scheidung

Vermögensteilung bei Trennung und Scheidung

11,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423507868 Kategorie: Familien- & Jugendrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Ende einer Ehe oder Partnerschaft ist oft ein emotional aufwühlender Prozess. Neben dem persönlichen Schmerz und den Veränderungen im Alltag stellt sich schnell die Frage: Wie geht es finanziell weiter? Die Vermögensteilung bei Trennung und Scheidung ist ein komplexes Thema, das viele Unsicherheiten birgt. Dieses Buch bietet Ihnen einen klaren und verständlichen Leitfaden, um Ihre Rechte zu kennen, Ihre finanzielle Zukunft zu planen und faire Lösungen zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam Licht ins Dunkel bringen!

Inhalt

Toggle
  • Verstehen, was auf Sie zukommt: Vermögensteilung einfach erklärt
    • Die zentralen Themen im Überblick
  • Ihr Weg zu einer fairen Vermögensaufteilung
    • Konkrete Hilfestellung für Ihre individuelle Situation
    • Von Expertenwissen profitieren: Das Autorenteam
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • FAQ: Ihre Fragen zur Vermögensteilung beantwortet
    • Was ist der Unterschied zwischen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung?
    • Wie wird der Zugewinn berechnet?
    • Was passiert mit dem gemeinsamen Haus bei einer Scheidung?
    • Was ist der Versorgungsausgleich?
    • Muss ich bei einer Scheidung einen Anwalt nehmen?
    • Was kostet eine Scheidung?
    • Was ist ein Ehevertrag und welche Rolle spielt er bei der Scheidung?
    • Wie wirken sich Schenkungen und Erbschaften auf den Zugewinnausgleich aus?

Verstehen, was auf Sie zukommt: Vermögensteilung einfach erklärt

Die Vermögensteilung ist ein zentraler Aspekt bei Trennung und Scheidung. Sie regelt, wie das während der Ehe oder Partnerschaft erwirtschaftete Vermögen zwischen den Partnern aufgeteilt wird. Dabei geht es nicht nur um Kontostände und Immobilien, sondern auch um Rentenansprüche, Wertpapiere, Unternehmensbeteiligungen und vieles mehr. Dieses Buch hilft Ihnen, die Grundlagen der Vermögensteilung zu verstehen und sich einen Überblick über Ihre individuelle Situation zu verschaffen.

Verabschieden Sie sich von Unsicherheit und Angst! Mit diesem Buch erhalten Sie das nötige Wissen, um aktiv an der Gestaltung Ihrer finanziellen Zukunft mitzuwirken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Vermögenswerte richtig einschätzen und Ihre Ansprüche geltend machen können.

Die zentralen Themen im Überblick

Dieses Buch behandelt alle relevanten Aspekte der Vermögensteilung bei Trennung und Scheidung. Hier eine kurze Übersicht, was Sie erwartet:

  • Güterstand: Welcher Güterstand gilt für Ihre Ehe oder Partnerschaft und welche Auswirkungen hat er auf die Vermögensteilung? (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft)
  • Zugewinnausgleich: Wie wird der Zugewinn berechnet und was ist bei der Bewertung von Vermögenswerten zu beachten?
  • Versorgungsausgleich: Wie werden Rentenansprüche zwischen den Partnern aufgeteilt?
  • Immobilien: Was passiert mit dem gemeinsamen Haus oder der Wohnung?
  • Unternehmen: Wie werden Unternehmensbeteiligungen bei der Vermögensteilung berücksichtigt?
  • Schenkungen und Erbschaften: Wie wirken sich Schenkungen und Erbschaften auf den Zugewinnausgleich aus?
  • Ehevertrag: Welche Rolle spielt ein Ehevertrag bei der Vermögensteilung?
  • Verfahrensrecht: Wie läuft ein Scheidungsverfahren ab und welche Fristen sind zu beachten?
  • Steuerliche Aspekte: Welche steuerlichen Konsequenzen hat die Vermögensteilung?
  • Strategien für eine faire Einigung: Wie können Sie eine einvernehmliche Lösung mit Ihrem Partner finden?

Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Begleiter durch den Dschungel der Paragraphen und Vorschriften. Wir erklären Ihnen die komplexen Zusammenhänge auf verständliche Weise und geben Ihnen praktische Tipps für die Umsetzung.

Ihr Weg zu einer fairen Vermögensaufteilung

Die Vermögensteilung muss nicht zwangsläufig in einem Rosenkrieg enden. Mit der richtigen Vorbereitung und Strategie können Sie eine faire und für beide Seiten akzeptable Lösung finden. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, Ihre Interessen zu wahren und unnötige Konflikte zu vermeiden.

Lassen Sie sich inspirieren! Wir zeigen Ihnen anhand von Fallbeispielen, wie andere Paare erfolgreich eine Vermögensaufteilung erreicht haben. Lernen Sie aus ihren Erfahrungen und entwickeln Sie Ihre eigene Strategie.

Konkrete Hilfestellung für Ihre individuelle Situation

Jede Trennung und Scheidung ist einzigartig. Deshalb bietet Ihnen dieses Buch nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch konkrete Hilfestellung für Ihre individuelle Situation. Wir gehen auf verschiedene Szenarien ein und zeigen Ihnen, welche Rechte und Pflichten Sie haben.

  • Checklisten: Nutzen Sie unsere Checklisten, um den Überblick zu behalten und keine wichtigen Punkte zu vergessen.
  • Rechenbeispiele: Veranschaulichen Sie sich die Auswirkungen der Vermögensteilung anhand von Rechenbeispielen.
  • Musterbriefe: Verwenden Sie unsere Musterbriefe, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.
  • Expertentipps: Profitieren Sie von den Erfahrungen von Anwälten, Steuerberatern und Finanzexperten.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Werkzeugkasten, der Ihnen hilft, die Vermögensteilung aktiv zu gestalten und Ihre finanzielle Zukunft in die Hand zu nehmen.

Von Expertenwissen profitieren: Das Autorenteam

Dieses Buch wurde von einem erfahrenen Team aus Juristen, Finanzexperten und Coaches verfasst. Sie bringen ihre langjährige Expertise in den Bereichen Familienrecht, Vermögensplanung und Mediation ein, um Ihnen einen umfassenden und fundierten Ratgeber zu bieten.

Vertrauen Sie auf Kompetenz! Unsere Autoren kennen die Herausforderungen, vor denen Sie stehen, und bieten Ihnen praxiserprobte Lösungen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem Buch zu vermitteln, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung: Trennung und Scheidung – Ein Überblick über die wichtigsten Schritte
  2. Güterstände:
    • Zugewinngemeinschaft
    • Gütertrennung
    • Gütergemeinschaft
    • Ehevertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen
  3. Zugewinnausgleich:
    • Berechnung des Zugewinns: Anfangsvermögen, Endvermögen, privilegierter Erwerb
    • Bewertung von Vermögenswerten: Immobilien, Wertpapiere, Unternehmensbeteiligungen
    • Forderungen und Schulden im Zugewinnausgleich
    • Härtefallklausel: Unbillige Ergebnisse vermeiden
  4. Versorgungsausgleich:
    • Grundlagen des Versorgungsausgleichs
    • Ansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Betriebliche Altersvorsorge und private Rentenversicherungen
    • Ausnahmen vom Versorgungsausgleich
  5. Immobilien bei Trennung und Scheidung:
    • Gemeinsames Eigentum: Verkauf, Übertragung, Teilungsversteigerung
    • Mietwohnungen: Kündigung, Übernahme des Mietvertrags
  6. Unternehmen bei Trennung und Scheidung:
    • Bewertung von Unternehmensbeteiligungen
    • Auswirkungen auf den Zugewinnausgleich
  7. Steuerliche Aspekte der Vermögensteilung:
    • Übertragung von Vermögenswerten
    • Steuerliche Behandlung von Unterhaltszahlungen
  8. Das Scheidungsverfahren:
    • Ablauf des Scheidungsverfahrens
    • Anwaltszwang und Verfahrenskosten
    • Verfahrenskostenhilfe
  9. Strategien für eine faire Einigung:
    • Kommunikation und Konfliktmanagement
    • Mediation als Alternative zum Gerichtsverfahren

FAQ: Ihre Fragen zur Vermögensteilung beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Vermögensteilung bei Trennung und Scheidung.

Was ist der Unterschied zwischen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung?

Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand in Deutschland. Das bedeutet, dass das Vermögen beider Ehepartner während der Ehe getrennt bleibt. Erst bei einer Scheidung wird der Zugewinn, also der Wertzuwachs des Vermögens während der Ehe, ausgeglichen. Bei der Gütertrennung bleiben die Vermögen der Ehepartner während und nach der Ehe getrennt. Es findet kein Zugewinnausgleich statt.

Wie wird der Zugewinn berechnet?

Der Zugewinn wird berechnet, indem das Anfangsvermögen eines Ehepartners bei Eheschließung von seinem Endvermögen bei Zustellung des Scheidungsantrags abgezogen wird. Der Differenzbetrag ist der Zugewinn. Der Ehepartner mit dem höheren Zugewinn muss dem anderen Ehepartner die Hälfte seines Zugewinns abgeben.

Was passiert mit dem gemeinsamen Haus bei einer Scheidung?

Bei einer Scheidung gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit dem gemeinsamen Haus umzugehen. Es kann verkauft, an einen der Ehepartner übertragen oder in gemeinsames Eigentum belassen werden. Die Entscheidung hängt von den individuellen Umständen und den Wünschen der Ehepartner ab.

Was ist der Versorgungsausgleich?

Der Versorgungsausgleich ist der Ausgleich der Rentenanwartschaften, die die Ehepartner während der Ehe erworben haben. Ziel ist es, dass beide Ehepartner im Alter über eine angemessene Altersvorsorge verfügen.

Muss ich bei einer Scheidung einen Anwalt nehmen?

In Deutschland besteht Anwaltszwang beim Scheidungsverfahren. Das bedeutet, dass Sie sich von einem Anwalt vertreten lassen müssen, um den Scheidungsantrag beim Familiengericht einzureichen.

Was kostet eine Scheidung?

Die Kosten einer Scheidung setzen sich aus den Gerichts- und Anwaltskosten zusammen. Die Höhe der Kosten hängt vom Verfahrenswert ab, der sich nach dem Einkommen und Vermögen der Ehepartner richtet.

Was ist ein Ehevertrag und welche Rolle spielt er bei der Scheidung?

Ein Ehevertrag ist eine Vereinbarung, die Ehepartner vor oder während der Ehe treffen können, um ihre vermögensrechtlichen Verhältnisse zu regeln. Ein Ehevertrag kann beispielsweise Regelungen zum Güterstand, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und Unterhalt enthalten. Im Falle einer Scheidung ist der Ehevertrag bindend, sofern er nicht sittenwidrig ist.

Wie wirken sich Schenkungen und Erbschaften auf den Zugewinnausgleich aus?

Schenkungen und Erbschaften, die ein Ehepartner während der Ehe erhält, werden dem Anfangsvermögen zugerechnet. Dadurch wird der Zugewinn des betreffenden Ehepartners geringer. Allerdings gilt dies nur für den Wert der Schenkung oder Erbschaft zum Zeitpunkt des Erhalts. Wertsteigerungen während der Ehe werden dem Zugewinn zugerechnet.

Bestellen Sie jetzt dieses Buch und sichern Sie sich Ihr Exemplar! Beginnen Sie noch heute, Ihre finanzielle Zukunft nach der Trennung oder Scheidung aktiv zu gestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 256

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht

28,99 €
Handbuch Begleiteter Umgang

Handbuch Begleiteter Umgang

42,00 €
Jugend- und Familienrecht

Jugend- und Familienrecht

29,80 €
SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG

SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG

14,90 €
Psychologische Gutachten im Familienrecht

Psychologische Gutachten im Familienrecht

48,00 €
Betreuungsrecht kompakt

Betreuungsrecht kompakt

5,99 €
Bundle Roßmann

Bundle Roßmann, Skript Familienrecht + Haack, Karteikarten Familien- und Erbrecht

33,90 €
Steuerrecht für die familienrechtliche Praxis

Steuerrecht für die familienrechtliche Praxis

69,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,90 €