Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Verlorene Illusionen

Verlorene Illusionen

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257239942 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller Träume, Ehrgeiz und bitterer Enttäuschungen! „Verlorene Illusionen“ von Honoré de Balzac ist mehr als nur ein Roman – es ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele, ein Spiegelbild der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und eine zeitlose Geschichte über Aufstieg und Fall. Tauchen Sie ein in dieses Meisterwerk der französischen Literatur und erleben Sie eine Geschichte, die Sie nicht mehr loslassen wird.

In „Verlorene Illusionen“ begleitet der Leser Lucien de Rubempré, einen jungen, talentierten Dichter aus der Provinz, auf seinem Weg nach Paris. Getrieben von Ehrgeiz und dem Wunsch nach Anerkennung, lässt Lucien seine beschauliche Heimat hinter sich, um in der glitzernden Welt der Hauptstadt sein Glück zu suchen. Doch schnell muss er feststellen, dass der Weg zum Erfolg steinig und voller Hindernisse ist.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
    • Die zentralen Themen von „Verlorene Illusionen“
  • Die faszinierenden Charaktere
    • Balzacs Realismus: Ein Spiegel der Gesellschaft
  • Warum Sie „Verlorene Illusionen“ lesen sollten
    • „Verlorene Illusionen“: Ein Buch, das Sie berühren wird
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Verlorene Illusionen“
    • Worum geht es in „Verlorene Illusionen“ genau?
    • Wer sind die wichtigsten Charaktere im Buch?
    • Welche Themen behandelt Balzac in diesem Roman?
    • Warum gilt „Verlorene Illusionen“ als ein bedeutendes Werk der Literatur?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Für wen ist „Verlorene Illusionen“ geeignet?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Wo kann ich „Verlorene Illusionen“ kaufen?

Eine Reise in die Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts

Balzac entführt uns in das Paris des frühen 19. Jahrhunderts, eine Stadt voller Gegensätze. Prunkvolle Salons treffen auf düstere Gassen, aufrichtige Freundschaften auf hinterhältige Intrigen. Lucien gerät in ein Netz aus Verlockungen und Gefahren, in dem Moral und Anstand oft auf der Strecke bleiben.

Die Welt der Literatur und des Journalismus: Balzac gewährt uns einen schonungslosen Einblick in die Welt der Literatur und des Journalismus jener Zeit. Korruption, Bestechung und skrupellose Machenschaften sind an der Tagesordnung. Lucien muss erkennen, dass Talent allein nicht ausreicht, um in diesem Haifischbecken zu überleben.

Aufstieg und Fall: Luciens Geschichte ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Er erlebt Höhenflüge, genießt den Ruhm und die Anerkennung, die ihm zuteilwerden. Doch je höher er steigt, desto tiefer ist der Fall. Intrigen, Verrat und falsche Freunde führen ihn schließlich an den Rand des Ruins.

Die zentralen Themen von „Verlorene Illusionen“

Balzac verwebt in „Verlorene Illusionen“ eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Ehrgeiz und Erfolg: Was sind wir bereit, für unseren Erfolg zu opfern? Wie weit dürfen wir gehen, um unsere Ziele zu erreichen?
  • Die Macht der Illusionen: Wie sehr lassen wir uns von unseren Träumen und Illusionen blenden? Und was passiert, wenn diese zerplatzen?
  • Moral und Korruption: Wie verändern Macht und Reichtum den Menschen? Und wie widerstehen wir der Versuchung, unsere Prinzipien zu verraten?
  • Die Suche nach Identität: Wer bin ich wirklich? Und wie finde ich meinen Platz in der Welt?

„Verlorene Illusionen“ ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit diesen Fragen und regt den Leser zum Nachdenken an.

Die faszinierenden Charaktere

Balzac ist ein Meister der Charakterzeichnung. Er erschafft Figuren, die lebendig und vielschichtig sind, mit all ihren Stärken und Schwächen. Wir lernen Lucien de Rubempré, den naiven und ehrgeizigen Dichter, kennen, aber auch:

  • David Séchard: Luciens Freund aus der Provinz, ein genialer Erfinder, der jedoch von seinen eigenen Illusionen geblendet wird.
  • Madame de Bargeton: Eine kultivierte Adlige, die Lucien fördert und ihn in die Pariser Gesellschaft einführt.
  • Vautrin: Ein mysteriöser und skrupelloser Ex-Sträfling, der Lucien auf seinem Weg beeinflusst.
  • Corinne: Eine talentierte Schauspielerin und Luciens Geliebte, die ihn jedoch auch verrät.

Jeder dieser Charaktere trägt auf seine Weise zur Geschichte bei und spiegelt die verschiedenen Facetten der menschlichen Natur wider.

Balzacs Realismus: Ein Spiegel der Gesellschaft

Honoré de Balzac gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Realismus. In seinen Werken zeichnet er ein detailgetreues und schonungsloses Bild der Gesellschaft seiner Zeit. Auch in „Verlorene Illusionen“ scheut er sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Missstände der Gesellschaft aufzuzeigen.

Die Macht des Geldes: Balzac verdeutlicht, wie sehr das Geld die Gesellschaft bestimmt. Es ist der Schlüssel zum Erfolg, zur Macht und zur Anerkennung. Wer kein Geld hat, hat keine Chance.
Die Rolle der Medien: Balzac kritisiert die Macht der Medien und ihre Fähigkeit, die öffentliche Meinung zu manipulieren. Er zeigt, wie Journalisten gekauft und bestochen werden, um bestimmte Interessen zu vertreten.
Die Bedeutung der Herkunft: Balzac thematisiert die Bedeutung der Herkunft und des Standes. Lucien muss feststellen, dass es schwer ist, in der Pariser Gesellschaft Fuß zu fassen, wenn man nicht aus einer angesehenen Familie stammt.

Warum Sie „Verlorene Illusionen“ lesen sollten

Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein Spiegel unserer eigenen Gesellschaft. Es regt zum Nachdenken an über unsere Werte, unsere Träume und unsere Beziehungen. Es zeigt uns, wie schnell wir uns von Illusionen blenden lassen können und wie wichtig es ist, unsere Prinzipien zu bewahren.

Eine zeitlose Geschichte: Auch wenn „Verlorene Illusionen“ im 19. Jahrhundert spielt, sind die Themen, die Balzac behandelt, auch heute noch aktuell. Die Geschichte von Lucien de Rubempré ist eine zeitlose Geschichte über Ehrgeiz, Erfolg, Verrat und die Suche nach dem Glück.
Eine faszinierende Lektüre: Balzacs Schreibstil ist packend und fesselnd. Er versteht es, den Leser in die Welt seiner Figuren zu entführen und ihn an ihren Freuden und Leiden teilhaben zu lassen.
Ein literarisches Meisterwerk: „Verlorene Illusionen“ gilt als eines der bedeutendsten Werke der französischen Literatur. Es ist ein Muss für alle, die sich für Literatur, Geschichte und Gesellschaft interessieren.

„Verlorene Illusionen“: Ein Buch, das Sie berühren wird

Lassen Sie sich von „Verlorene Illusionen“ verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und tragischer Schicksale. Dieses Buch wird Sie berühren, zum Nachdenken anregen und Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Verlorene Illusionen“ und erleben Sie ein unvergessliches Leseerlebnis!

FAQ – Häufige Fragen zu „Verlorene Illusionen“

Worum geht es in „Verlorene Illusionen“ genau?

„Verlorene Illusionen“ erzählt die Geschichte von Lucien de Rubempré, einem jungen Dichter, der aus der Provinz nach Paris kommt, um dort Ruhm und Anerkennung zu finden. Er gerät in die Welt der Literatur, des Journalismus und der Pariser Gesellschaft, wo er mit Ehrgeiz, Korruption und Verrat konfrontiert wird.

Wer sind die wichtigsten Charaktere im Buch?

Die wichtigsten Charaktere sind Lucien de Rubempré, David Séchard, Madame de Bargeton, Vautrin und Corinne.

Welche Themen behandelt Balzac in diesem Roman?

Balzac behandelt Themen wie Ehrgeiz, Erfolg, Illusionen, Moral, Korruption, die Macht des Geldes, die Rolle der Medien und die Suche nach Identität.

Warum gilt „Verlorene Illusionen“ als ein bedeutendes Werk der Literatur?

Der Roman gilt als bedeutend, weil er ein realistisches und schonungsloses Bild der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zeichnet und zeitlose Themen behandelt, die auch heute noch relevant sind. Zudem ist Balzacs Schreibstil packend und fesselnd.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Balzacs Schreibstil kann anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein, da er sehr detailliert und ausschweifend ist. Aber wenn man sich darauf einlässt, wird man mit einer faszinierenden Lektüre belohnt.

Für wen ist „Verlorene Illusionen“ geeignet?

Das Buch ist geeignet für Leser, die sich für Literatur, Geschichte und Gesellschaft interessieren und die bereit sind, sich auf eine anspruchsvolle Lektüre einzulassen.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Ja, es gibt mehrere Verfilmungen des Buches, darunter auch eine aus dem Jahr 2021.

Wo kann ich „Verlorene Illusionen“ kaufen?

Sie können „Verlorene Illusionen“ hier in unserem Shop kaufen. Wir bieten verschiedene Ausgaben an, darunter Taschenbücher, gebundene Ausgaben und E-Books.

Bewertungen: 4.8 / 5. 211

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

König Richard III.

König Richard III-

6,20 €
Dann schlaf auch du

Dann schlaf auch du

12,00 €
Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

9,99 €
Soloalbum

Soloalbum

12,00 €
Wiedersehen mit Brideshead

Wiedersehen mit Brideshead

16,00 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Han der Isländer

Han der Isländer

24,90 €
Alle Erzählungen

Alle Erzählungen

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €