Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Verletzendes Verhalten in Kitas

Verletzendes Verhalten in Kitas

21,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783847425564 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Kennst du das beunruhigende Gefühl, dass in der Kita deines Kindes vielleicht nicht alles so harmonisch abläuft, wie es sollte? Oder bist du selbst in einer Kindertagesstätte tätig und spürst, dass es in der täglichen Arbeit zu Situationen kommt, die dich an deine Grenzen bringen? Dann ist das Buch „Verletzendes Verhalten in Kitas“ ein unverzichtbarer Ratgeber für dich. Es bietet dir nicht nur fundierte Informationen und praxisnahe Lösungsansätze, sondern auch die emotionale Unterstützung, die du brauchst, um schwierige Situationen zu meistern und eine liebevolle, respektvolle Umgebung für die Kinder zu schaffen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Wegweiser, der dir hilft, verletzendes Verhalten in Kitas zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen. Es richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Kitaleitungen und alle, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt. Mit seiner klaren Sprache und den zahlreichen Beispielen aus dem Kita-Alltag bietet es dir konkrete Hilfestellungen, um schwierige Situationen zu bewältigen und eine positive Entwicklung der Kinder zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Grundlagen: Was ist verletzendes Verhalten?
    • Ursachenforschung: Warum verhalten sich Kinder verletzend?
    • Intervention: Was tun, wenn es passiert?
    • Prävention: Wie können wir verletzendes Verhalten verhindern?
    • Rechtliche Aspekte: Was ist erlaubt, was ist verboten?
    • Fallbeispiele: Lernen aus der Praxis
    • Methoden und Übungen: Praktische Werkzeuge für den Alltag
  • Das Besondere an diesem Buch
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Warum ist das Thema „Verletzendes Verhalten in Kitas“ so wichtig?
    • An wen richtet sich das Buch genau?
    • Welche konkreten Hilfestellungen bietet das Buch?
    • Wie kann ich das Buch in meinem Kita-Alltag nutzen?
    • Ist das Buch auch für Eltern geeignet, deren Kinder nicht in der Kita sind?
    • Gibt es im Buch auch Informationen zu Cybermobbing?

Warum dieses Buch so wichtig ist

Verletzendes Verhalten unter Kindern ist ein Thema, das in Kitas leider allgegenwärtig ist. Es reicht von kleinen Hänseleien und Ausgrenzungen bis hin zu aggressivem Verhalten und körperlichen Auseinandersetzungen. Oftmals sind die Ursachen vielschichtig und liegen sowohl in der individuellen Entwicklung der Kinder als auch in den Gruppendynamiken und den Rahmenbedingungen der Kita.

Dieses Buch nimmt dich an die Hand und hilft dir, die Ursachen und Auswirkungen von verletzendem Verhalten zu verstehen. Es zeigt dir, wie du frühzeitig Anzeichen erkennst, wie du betroffene Kinder unterstützen kannst und wie du präventive Maßnahmen ergreifst, um ein positives und respektvolles Miteinander in der Kita zu fördern. Es ist ein Buch, das Mut macht und dir die Werkzeuge an die Hand gibt, die du brauchst, um eine wirklich sichere und liebevolle Umgebung für die Kinder zu schaffen.

Mit diesem Buch erhältst du:

  • Ein tiefes Verständnis für die Ursachen und Formen von verletzendem Verhalten.
  • Praktische Strategien zur Intervention und Prävention.
  • Konkrete Beispiele aus dem Kita-Alltag, die dir helfen, Situationen besser einzuschätzen.
  • Eine wertvolle Ressource, um eine positive und wertschätzende Kita-Kultur zu entwickeln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für:

  • Erzieherinnen und Erzieher: Es bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge, um mit verletzendem Verhalten umzugehen und eine positive Gruppenatmosphäre zu schaffen.
  • Eltern: Es hilft Ihnen, die Anzeichen von verletzendem Verhalten bei Ihrem Kind zu erkennen und es bestmöglich zu unterstützen.
  • Kitaleitungen: Es unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Präventionskonzepten und der Förderung einer wertschätzenden Kita-Kultur.
  • Pädagogische Fachkräfte: Es bietet Ihnen eine wertvolle Ressource für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Gewaltprävention.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch „Verletzendes Verhalten in Kitas“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt des Themas widmen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Grundlagen: Was ist verletzendes Verhalten?

Dieses Kapitel definiert, was unter verletzendem Verhalten zu verstehen ist und welche Formen es annehmen kann. Es werden verschiedene Begriffe wie Mobbing, Ausgrenzung, verbale und körperliche Gewalt differenziert und die psychologischen Auswirkungen auf die betroffenen Kinder erläutert. Du lernst, die feinen Nuancen von verletzendem Verhalten zu erkennen und zu verstehen, wie es sich auf das Selbstwertgefühl und die Entwicklung der Kinder auswirken kann.

Ursachenforschung: Warum verhalten sich Kinder verletzend?

Hier werden die vielfältigen Ursachen von verletzendem Verhalten beleuchtet. Es werden sowohl individuelle Faktoren wie Persönlichkeitsmerkmale, Entwicklungsstand und familiäre Hintergründe als auch soziale Faktoren wie Gruppendynamiken, Rollenverteilungen und die Vorbildwirkung von Erwachsenen betrachtet. Du erfährst, wie du die individuellen Hintergründe der Kinder besser verstehst und wie du die Gruppendynamik positiv beeinflussen kannst.

Intervention: Was tun, wenn es passiert?

Dieses Kapitel bietet konkrete Handlungsstrategien für den Umgang mit verletzendem Verhalten. Es werden verschiedene Interventionsmethoden vorgestellt, die auf unterschiedliche Situationen und Altersgruppen zugeschnitten sind. Du lernst, wie du in akuten Konfliktsituationen deeskalierend eingreifst, wie du Gespräche mit den beteiligten Kindern führst und wie du Eltern in den Prozess einbeziehst. Das Kapitel legt großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten.

Prävention: Wie können wir verletzendes Verhalten verhindern?

Hier werden präventive Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen, ein positives und respektvolles Miteinander in der Kita zu fördern. Es werden verschiedene Methoden zur Stärkung des Selbstwertgefühls der Kinder, zur Förderung der Empathie und zur Entwicklung sozialer Kompetenzen vorgestellt. Du erfährst, wie du eine positive Kita-Kultur schaffst, in der Kinder sich sicher und geborgen fühlen und in der Vielfalt und Toleranz gelebt werden. Das Kapitel gibt dir wertvolle Impulse für die Gestaltung des Kita-Alltags und die Entwicklung eines langfristigen Präventionskonzepts.

Rechtliche Aspekte: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit verletzendem Verhalten. Es werden die Rechte und Pflichten der Kita, der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Eltern erläutert. Du erfährst, welche rechtlichen Konsequenzen verletzendes Verhalten haben kann und wie du dich als Fachkraft rechtlich absicherst. Das Kapitel bietet dir eine wichtige Orientierungshilfe im Umgang mit schwierigen Situationen und hilft dir, rechtliche Risiken zu minimieren.

Fallbeispiele: Lernen aus der Praxis

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag, die dir helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Situationen analysiert und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Du kannst dich mit den dargestellten Fällen identifizieren und von den Erfahrungen anderer profitieren. Die Fallbeispiele sind so aufbereitet, dass sie dich dazu anregen, über dein eigenes Handeln zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Methoden und Übungen: Praktische Werkzeuge für den Alltag

Das Buch bietet eine Vielzahl von Methoden und Übungen, die du direkt in deinem Kita-Alltag einsetzen kannst. Es werden beispielsweise Spiele zur Förderung der Empathie, Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Methoden zur Konfliktlösung vorgestellt. Du erhältst konkrete Anleitungen, wie du diese Methoden in deine Arbeit integrieren kannst und wie du sie an die Bedürfnisse deiner Gruppe anpasst. Die Methoden und Übungen sind so konzipiert, dass sie Spaß machen und die Kinder aktiv in den Lernprozess einbeziehen.

Das Besondere an diesem Buch

Was dieses Buch von anderen Fachbüchern zum Thema abhebt, ist seine ganzheitliche Betrachtungsweise und seine praxisorientierte Ausrichtung. Es werden nicht nur theoretische Konzepte vermittelt, sondern auch konkrete Handlungsstrategien und praktische Werkzeuge für den Kita-Alltag vorgestellt. Das Buch ist so geschrieben, dass es dich emotional anspricht und dich dazu ermutigt, aktiv zu werden und Veränderungen anzustoßen. Es ist ein Buch, das dir Mut macht und dir die Kraft gibt, eine positive und wertschätzende Kita-Kultur zu gestalten.

Darüber hinaus zeichnet sich das Buch durch seine verständliche Sprache und seine übersichtliche Struktur aus. Es ist auch für Leserinnen und Leser ohne fundierte pädagogische Vorkenntnisse leicht zugänglich und bietet eine wertvolle Orientierungshilfe im komplexen Feld des verletzenden Verhaltens. Die zahlreichen Beispiele und Fallbeispiele machen die Inhalte lebendig und anschaulich und helfen dir, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Investiere in die Zukunft deiner Kinder und in deine eigene Kompetenz! Bestelle jetzt das Buch „Verletzendes Verhalten in Kitas“ und werde Teil einer Bewegung für eine liebevolle, respektvolle und gewaltfreie Erziehung.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Warum ist das Thema „Verletzendes Verhalten in Kitas“ so wichtig?

Verletzendes Verhalten in der Kita kann schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffenen Kinder haben. Es kann zu psychischen Problemen wie Angstzuständen, Depressionen und einem geringen Selbstwertgefühl führen. Zudem kann es die soziale Entwicklung der Kinder beeinträchtigen und ihre Fähigkeit, positive Beziehungen aufzubauen, negativ beeinflussen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, verletzendes Verhalten frühzeitig zu erkennen und zu intervenieren, um die Kinder bestmöglich zu schützen und zu fördern.

An wen richtet sich das Buch genau?

Das Buch richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit Kindern in Kindertagesstätten zu tun haben. Dazu gehören:

  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Kitaleitungen
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Eltern
  • Studierende der Pädagogik

Welche konkreten Hilfestellungen bietet das Buch?

Das Buch bietet eine Vielzahl von konkreten Hilfestellungen, darunter:

  • Definition und Abgrenzung verschiedener Formen von verletzendem Verhalten
  • Analyse der Ursachen und Risikofaktoren
  • Methoden zur Beobachtung und Dokumentation von verletzendem Verhalten
  • Strategien zur Intervention in akuten Konfliktsituationen
  • Gesprächsleitfäden für Gespräche mit betroffenen Kindern und Eltern
  • Präventive Maßnahmen zur Förderung einer positiven Kita-Kultur
  • Rechtliche Informationen und Hinweise
  • Fallbeispiele und praktische Übungen

Wie kann ich das Buch in meinem Kita-Alltag nutzen?

Das Buch kann auf verschiedene Weise im Kita-Alltag genutzt werden:

  • Als Nachschlagewerk bei konkreten Fragestellungen und Problemen
  • Als Grundlage für Teamgespräche und Fortbildungen
  • Zur Entwicklung und Umsetzung von Präventionskonzepten
  • Zur Reflexion des eigenen Handelns und der eigenen Haltung
  • Zur Sensibilisierung für das Thema verletzendes Verhalten

Ist das Buch auch für Eltern geeignet, deren Kinder nicht in der Kita sind?

Obwohl das Buch sich primär an Fachkräfte in Kitas richtet, können auch Eltern, deren Kinder nicht in der Kita sind, von den Inhalten profitieren. Die Informationen über die Ursachen und Auswirkungen von verletzendem Verhalten sowie die Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Förderung sozialer Kompetenzen sind auch für die Erziehung zu Hause relevant. Allerdings sollte beachtet werden, dass einige Inhalte speziell auf die Situation in Kindertagesstätten zugeschnitten sind.

Gibt es im Buch auch Informationen zu Cybermobbing?

Da das Buch sich hauptsächlich mit verletzendem Verhalten in Kitas befasst, wird das Thema Cybermobbing nicht explizit behandelt. Allerdings werden allgemeine Prinzipien und Strategien zur Prävention und Intervention vorgestellt, die auch im Kontext von Cybermobbing relevant sein können. Es ist jedoch ratsam, sich zusätzlich spezifische Informationen zum Thema Cybermobbing zu beschaffen, da dieses eine eigene Dynamik und spezielle Herausforderungen mit sich bringt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 671

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag Barbara Budrich

Ähnliche Produkte

Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter

Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter

15,21 €
Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

9,99 €
Übungssammlung Frühförderung

Übungssammlung Frühförderung

34,00 €
Konflikte bei Kita-Kindern

Konflikte bei Kita-Kindern

9,99 €
Kinder erziehen

Kinder erziehen, bilden und betreuen – Neubearbeitung

23,75 €
Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

14,95 €
Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

16,90 €
Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten

19,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,90 €