Wagenbach, K

Ergebnisse 1 – 48 von 132 werden angezeigt

12,00 
12,90 
10,99 
12,00 
13,00 
12,90 
24,00 
12,00 
18,00 
13,00 
22,00 
15,00 
10,90 
16,00 
25,00 
23,00 

Willkommen in der Welt des Wagenbach Verlags, einem Ort, an dem Bücher mehr sind als nur bedrucktes Papier. Sie sind Fenster zu neuen Welten, Spiegel unserer Gesellschaft und Wegweiser für die Zukunft. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und Tiefe eines Verlags, der seit Jahrzehnten Maßstäbe setzt.

Der Wagenbach Verlag: Eine Institution der Literatur

Der Wagenbach Verlag, gegründet 1964 von Klaus Wagenbach und Susanne Schüssler, ist weit mehr als nur ein Verlag – er ist eine kulturelle Institution. Von Beginn an war der Verlag geprägt von einer tiefen Leidenschaft für Literatur und einer unerschrockenen Haltung gegenüber gesellschaftlichen Fragen. Wagenbach steht für unabhängiges Denken, für die Förderung von außergewöhnlichen Stimmen und für Bücher, die etwas bewegen. Der Verlag hat sich einen Namen gemacht durch seine sorgfältige Auswahl an Titeln, die oft abseits des Mainstreams liegen, aber dennoch oder gerade deswegen von großer Bedeutung sind.

Die Geschichte des Verlags ist eng mit der deutschen Nachkriegsgeschichte verbunden. Wagenbach war ein Sprachrohr für die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und setzte sich für eine offene und tolerante Gesellschaft ein. Diese Haltung spiegelt sich in den Büchern wider, die der Verlag veröffentlicht: engagierte Literatur, die zum Nachdenken anregt und den Leser herausfordert.

Ein Verlag mit Profil: Was macht Wagenbach besonders?

Was den Wagenbach Verlag so besonders macht, ist seine unverwechselbare Handschrift. Der Verlag scheut sich nicht, Risiken einzugehen und Titel zu veröffentlichen, die andere Verlage vielleicht ablehnen würden. Diese Courage hat Wagenbach zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Literaturszene gemacht. Die Bücher des Verlags zeichnen sich durch ihre literarische Qualität, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihre ästhetische Gestaltung aus. Das berühmte Klappenbroschur-Design der Roten Reihe, mit seinem roten Umschlag und der markanten Typografie, ist längst zu einem Markenzeichen geworden.

Wagenbach ist auch bekannt für seine intensive Zusammenarbeit mit Autoren und Übersetzern. Der Verlag legt großen Wert auf eine sorgfältige Betreuung und Förderung seiner Autoren und arbeitet eng mit ihnen zusammen, um ihre Werke bestmöglich zu präsentieren. Auch die Übersetzer werden als wichtige Partner angesehen, deren Arbeit entscheidend für die Qualität der Bücher ist. Diese Wertschätzung für die Arbeit aller Beteiligten trägt maßgeblich zum Erfolg des Verlags bei.

Die Vielfalt des Wagenbach-Programms

Das Programm des Wagenbach Verlags ist so vielfältig wie das Leben selbst. Es umfasst Belletristik, Sachbücher, Reiseliteratur und Lyrik. Dabei legt der Verlag Wert auf eine ausgewogene Mischung aus etablierten Autoren und neuen Talenten, aus deutschen und internationalen Stimmen. Egal ob Sie auf der Suche nach einem spannenden Roman, einem informativen Sachbuch oder einem inspirierenden Gedichtband sind – bei Wagenbach werden Sie garantiert fündig.

Belletristik: Geschichten, die berühren und bewegen

Die Belletristik spielt eine zentrale Rolle im Programm des Wagenbach Verlags. Hier finden Sie Romane und Erzählungen, die Sie in andere Welten entführen, die Sie zum Lachen und zum Weinen bringen, die Sie zum Nachdenken anregen und die Sie nicht mehr loslassen. Wagenbach veröffentlicht Autoren, die etwas zu sagen haben, die mit ihrer Sprache berühren und die mit ihren Geschichten die Welt verändern wollen.

Einige der bekanntesten Belletristik-Autoren des Wagenbach Verlags sind:

  • Italo Calvino: Ein Meister der fantastischen Literatur, dessen Werke wie „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“ oder „Die unsichtbaren Städte“ Leser auf der ganzen Welt begeistern.
  • Elsa Morante: Eine der wichtigsten italienischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, deren Romane wie „La Storia“ oder „Aracoeli“ die Geschichte Italiens aus einer ungewöhnlichen Perspektive erzählen.
  • Peter Waterhouse: Ein österreichischer Autor, dessen Romane und Erzählungen sich durch ihre sprachliche Virtuosität und ihre tiefgründigen Reflexionen über das Leben auszeichnen.
  • Unica Zürn: Eine deutsche Schriftstellerin und Künstlerin, deren autobiografische Texte und surrealistischen Zeichnungen einen einzigartigen Einblick in ihre psychische Verfassung geben.

Sachbücher: Wissen, das begeistert und inspiriert

Auch im Bereich der Sachbücher hat der Wagenbach Verlag einiges zu bieten. Hier finden Sie Bücher, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen, die Ihr Wissen erweitern und die Sie dazu anregen, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Wagenbach veröffentlicht Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen, von Geschichte und Politik über Philosophie und Psychologie bis hin zu Kunst und Kultur. Dabei legt der Verlag Wert auf eine verständliche Sprache, eine fundierte Recherche und eine ansprechende Gestaltung.

Einige Beispiele für Sachbücher aus dem Wagenbach Verlag:

  • „Kleine Philosophie des Reisens“ von Wolfram Siebeck: Ein inspirierendes Buch über die Kunst des Reisens, das zum Nachdenken über die eigene Lebensweise anregt.
  • „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss: Ein monumentales Werk über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, das zu den wichtigsten Büchern des 20. Jahrhunderts zählt.
  • „Lob des Optimismus“ von Hildegard Hamm-Brücher: Ein Plädoyer für eine positive Lebenseinstellung, das Mut macht und Hoffnung gibt.

Reiseliteratur: Entdecken Sie die Welt mit Wagenbach

Die Reiseliteratur hat eine lange Tradition im Wagenbach Verlag. Hier finden Sie Bücher, die Sie auf eine Reise mitnehmen, die Ihnen neue Kulturen näherbringen und die Ihnen die Schönheit der Welt zeigen. Wagenbach veröffentlicht Reiseberichte, Reiseführer und literarische Reisebücher, die Sie zum Träumen anregen und Ihnen Lust auf das nächste Abenteuer machen. Die berühmten „Wagenbachs Taschenbücher für unterwegs“ sind legendär und begleiten Reisende seit Jahrzehnten.

Besonders hervorzuheben sind:

  • Die „Wagenbachs Taschenbücher für unterwegs“: Praktische und informative Reiseführer, die sich durch ihre literarische Qualität und ihre Liebe zum Detail auszeichnen.
  • Reiseberichte von bekannten Autoren: Zum Beispiel „Der Leopard“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, der einen faszinierenden Einblick in das Sizilien des 19. Jahrhunderts gibt.

Lyrik: Worte, die verzaubern und berühren

Auch die Lyrik hat ihren festen Platz im Programm des Wagenbach Verlags. Hier finden Sie Gedichte, die Sie verzaubern und berühren, die Sie zum Träumen anregen und die Ihnen neue Perspektiven auf die Welt eröffnen. Wagenbach veröffentlicht Gedichte von etablierten Dichtern und von jungen Talenten, von deutschen und internationalen Stimmen. Die Lyrikbände des Verlags zeichnen sich durch ihre sprachliche Schönheit, ihre tiefe Emotion und ihre vielfältigen Themen aus.

Einige der wichtigsten Lyriker im Wagenbach Verlag:

  • Sarah Kirsch: Eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts, deren Gedichte sich durch ihre Naturnähe und ihre politische Haltung auszeichnen.
  • Eugenio Montale: Ein italienischer Lyriker, der mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde und dessen Gedichte sich durch ihre Melancholie und ihre Reflexionen über das Leben auszeichnen.

Die Rote Reihe: Ein Markenzeichen des Wagenbach Verlags

Die Rote Reihe ist zweifellos eines der bekanntesten Markenzeichen des Wagenbach Verlags. Diese Reihe umfasst eine Vielzahl von Titeln aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Belletristik und Sachbüchern bis hin zu Reiseliteratur und Lyrik. Was die Bücher der Roten Reihe verbindet, ist ihr roter Umschlag und ihre markante Typografie. Die Rote Reihe steht für Qualität, Vielfalt und Unabhängigkeit und hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Buchkultur entwickelt. Sie ist mehr als nur eine Buchreihe – sie ist ein Symbol für den Wagenbach Verlag und seine Werte.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Wagenbach Verlag

Seit wann gibt es den Wagenbach Verlag?

Der Wagenbach Verlag wurde 1964 von Klaus Wagenbach und Susanne Schüssler in Berlin gegründet.

Was ist das Besondere an der Roten Reihe?

Die Rote Reihe zeichnet sich durch ihren roten Umschlag, ihre markante Typografie und ihre vielfältige Auswahl an Titeln aus. Sie steht für Qualität, Unabhängigkeit und literarische Vielfalt.

Welche Genres veröffentlicht der Wagenbach Verlag?

Der Wagenbach Verlag veröffentlicht Bücher aus den Bereichen Belletristik, Sachbücher, Reiseliteratur und Lyrik.

Welche bekannten Autoren werden im Wagenbach Verlag verlegt?

Zu den bekanntesten Autoren des Wagenbach Verlags gehören unter anderem Italo Calvino, Elsa Morante, Peter Waterhouse, Unica Zürn, Sarah Kirsch und viele mehr.

Wo kann ich Bücher des Wagenbach Verlags kaufen?

Bücher des Wagenbach Verlags sind in allen guten Buchhandlungen erhältlich sowie online in unserem Affiliate Shop.

Was sind „Wagenbachs Taschenbücher für unterwegs“?

„Wagenbachs Taschenbücher für unterwegs“ sind eine Reihe von Reiseführern, die sich durch ihre literarische Qualität, ihre Liebe zum Detail und ihre praktische Handhabung auszeichnen. Sie sind seit Jahrzehnten beliebte Begleiter für Reisende auf der ganzen Welt.