Willkommen in der faszinierenden Welt des Verlag für Regionalgeschichte, einem Imprint des renommierten Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG! Hier, wo Geschichte lebendig wird und Geschichten aus der Region ihren Platz finden, laden wir Sie ein, in die Tiefen der Vergangenheit einzutauchen und die Vielfalt unseres kulturellen Erbes zu entdecken.
Der Verlag für Regionalgeschichte: Ein Fenster zur Vergangenheit
Der Verlag für Regionalgeschichte ist mehr als nur ein Verlag – er ist ein Bewahrer von Traditionen, ein Förderer regionaler Identität und ein Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Als Imprint des traditionsreichen Aschendorff Verlags, der seit über 250 Jahren besteht, profitieren wir von einem reichen Erfahrungsschatz und einem hohen Qualitätsanspruch. Unser Fokus liegt auf der Publikation von Büchern, die sich mit der Geschichte, Kultur und den Menschen einer bestimmten Region auseinandersetzen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Heimat neu zu entdecken und die Geschichten kennenzulernen, die sie geprägt haben.
Unser Programm umfasst ein breites Spektrum an Themen, von historischen Abhandlungen und Biografien bis hin zu Bildbänden und Reiseführern. Dabei legen wir Wert auf eine fundierte Recherche, eine verständliche Darstellung und eine ansprechende Gestaltung. Unsere Bücher sollen nicht nur informieren, sondern auch begeistern und zum Nachdenken anregen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre regionale Identität zu stärken und ein tieferes Verständnis für die Welt, in der Sie leben, zu entwickeln.
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG steht für Qualität und Tradition im Verlagswesen. Diese Werte spiegeln sich auch in der Arbeit des Verlag für Regionalgeschichte wider. Wir arbeiten eng mit Historikern, Archivaren, Heimatforschern und anderen Experten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Bücher den höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, dass unsere Bücher auch für ein breites Publikum zugänglich sind. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf eine unterhaltsame und informative Weise mit der Geschichte Ihrer Region auseinanderzusetzen.
Entdecken Sie unser vielfältiges Buchprogramm
Tauchen Sie ein in die Welt der regionalen Geschichte und entdecken Sie unser vielfältiges Buchprogramm. Ob Sie sich für die Geschichte Ihrer Stadt, die Bräuche Ihrer Region oder die Lebensgeschichten Ihrer Vorfahren interessieren – bei uns finden Sie das passende Buch. Lassen Sie sich von unseren Büchern inspirieren und entdecken Sie die verborgenen Schätze Ihrer Heimat!
Historische Abhandlungen: Fundierte Forschung für Geschichtsinteressierte
Unsere historischen Abhandlungen bieten Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung mit wichtigen Themen der Regionalgeschichte. Hier finden Sie detaillierte Analysen, neue Forschungsergebnisse und spannende Einblicke in die Vergangenheit. Egal ob Sie sich für die mittelalterliche Stadtgeschichte, die Industrialisierung Ihrer Region oder die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs interessieren – unsere historischen Abhandlungen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick und neue Perspektiven.
Einige Beispiele aus unserem Programm:
- „Die Geschichte der Stadt Münster im Mittelalter“: Eine umfassende Darstellung der Stadtentwicklung, der politischen Verhältnisse und des kulturellen Lebens im mittelalterlichen Münster.
- „Industrialisierung und soziale Veränderungen im Ruhrgebiet“: Eine Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Industrialisierung auf die Region Ruhrgebiet.
- „Der Zweite Weltkrieg in Westfalen“: Eine Dokumentation der Kriegsereignisse, der Zerstörungen und des Wiederaufbaus in Westfalen.
Biografien: Lebensgeschichten, die bewegen
Unsere Biografien erzählen die Lebensgeschichten von Menschen, die ihre Region geprägt haben. Hier finden Sie inspirierende Porträts von Politikern, Künstlern, Unternehmern und anderen Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken die Geschichte ihrer Heimat mitgestaltet haben. Lassen Sie sich von den Lebenswegen dieser Menschen inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.
Einige Beispiele aus unserem Programm:
- „Annette von Droste-Hülshoff: Leben und Werk einer Dichterin“: Eine Biografie über die bedeutende Dichterin des 19. Jahrhunderts, die in Westfalen lebte und wirkte.
- „Konrad Adenauer: Der Rheinländer als Staatsmann“: Eine Biografie über den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, der aus dem Rheinland stammte.
- „Else Lüders: Eine Pionierin der Frauenbewegung in Westfalen“: Eine Biografie über eine engagierte Kämpferin für die Rechte der Frauen im frühen 20. Jahrhundert.
Bildbände: Visuelle Entdeckungsreisen durch die Region
Unsere Bildbände laden Sie zu einer visuellen Entdeckungsreise durch Ihre Region ein. Hier finden Sie beeindruckende Fotografien, historische Ansichten und informative Texte, die Ihnen die Schönheit und Vielfalt Ihrer Heimat näherbringen. Entdecken Sie die architektonischen Meisterwerke, die malerischen Landschaften und die verborgenen Schätze Ihrer Region aus einer neuen Perspektive.
Einige Beispiele aus unserem Programm:
- „Münsterland: Eine Bilderreise“: Ein Bildband mit beeindruckenden Fotografien der münsterländischen Landschaft, der historischen Städte und der kulturellen Sehenswürdigkeiten.
- „Das Ruhrgebiet: Wandel und Vielfalt“: Ein Bildband, der den Wandel des Ruhrgebiets von einer Industrieregion zu einer modernen Metropolregion dokumentiert.
- „Westfalen: Geschichte und Geschichten in Bildern“: Ein Bildband, der die Geschichte Westfalens anhand von historischen Fotografien und informativen Texten lebendig werden lässt.
Reiseführer: Entdecken Sie Ihre Region neu
Unsere Reiseführer sind der ideale Begleiter für Ihre Erkundungstouren durch die Region. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und Hotels, sowie praktische Tipps für Ihre Reiseplanung. Entdecken Sie Ihre Region neu und erleben Sie unvergessliche Momente!
Einige Beispiele aus unserem Programm:
- „Münster: Ein Stadtführer“: Ein umfassender Stadtführer mit allen wichtigen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, Museen und kulturellen Veranstaltungen in Münster.
- „Das Ruhrgebiet: Ein Reiseführer“: Ein Reiseführer, der die Vielfalt des Ruhrgebiets vorstellt, von den Industriedenkmälern bis zu den modernen Kunstmuseen.
- „Sauerland: Wandern und Erleben“: Ein Reiseführer für Wanderer und Naturliebhaber, der die schönsten Wanderwege und Naturerlebnisse im Sauerland vorstellt.
Heimatkalender: Tradition und Brauchtum im Jahreslauf
Unsere Heimatkalender begleiten Sie durch das Jahr und erinnern an die Traditionen und Bräuche Ihrer Region. Hier finden Sie historische Daten, regionale Rezepte, Sprichwörter und Gedichte, sowie stimmungsvolle Fotografien, die Ihnen die Schönheit Ihrer Heimat im Jahreslauf zeigen. Ein Heimatkalender ist das ideale Geschenk für alle, die ihre regionale Identität pflegen möchten.
Einige Beispiele aus unserem Programm:
- „Münsterländer Heimatkalender“: Ein Kalender mit historischen Daten, regionalen Rezepten und stimmungsvollen Fotografien aus dem Münsterland.
- „Ruhrgebietskalender“: Ein Kalender, der die Traditionen und Bräuche des Ruhrgebiets im Jahreslauf vorstellt.
- „Westfälischer Heimatkalender“: Ein Kalender, der die Vielfalt Westfalens anhand von historischen Daten, regionalen Rezepten und stimmungsvollen Fotografien zeigt.
Warum Sie Bücher des Verlag für Regionalgeschichte kaufen sollten
Der Kauf von Büchern des Verlag für Regionalgeschichte ist eine Investition in Ihre Bildung, Ihre regionale Identität und Ihre Lebensqualität. Unsere Bücher bieten Ihnen:
- Fundierte Informationen: Unsere Bücher basieren auf sorgfältiger Recherche und werden von Experten auf ihrem Gebiet verfasst.
- Verständliche Darstellung: Unsere Bücher sind für ein breites Publikum zugänglich und vermitteln komplexe Sachverhalte auf verständliche Weise.
- Ansprechende Gestaltung: Unsere Bücher sind optisch ansprechend gestaltet und laden zum Lesen und Stöbern ein.
- Stärkung der regionalen Identität: Unsere Bücher helfen Ihnen, Ihre Heimat besser kennenzulernen und Ihre regionale Identität zu stärken.
- Unterhaltung und Inspiration: Unsere Bücher bieten Ihnen unterhaltsame und informative Lektüre, die Sie inspiriert und zum Nachdenken anregt.
Unterstützen Sie mit dem Kauf unserer Bücher die regionale Geschichtsforschung und tragen Sie dazu bei, dass die Geschichten unserer Heimat nicht in Vergessenheit geraten. Schenken Sie sich selbst oder Ihren Lieben ein Buch des Verlag für Regionalgeschichte und entdecken Sie die faszinierende Welt der regionalen Geschichte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Verlag für Regionalgeschichte
Wer ist der Verlag für Regionalgeschichte?
Der Verlag für Regionalgeschichte ist ein Imprint des renommierten Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG. Wir konzentrieren uns auf die Publikation von Büchern, die sich mit der Geschichte, Kultur und den Menschen verschiedener Regionen auseinandersetzen.
Welche Themen deckt der Verlag ab?
Unser Themenspektrum ist breit gefächert und umfasst historische Abhandlungen, Biografien, Bildbände, Reiseführer und Heimatkalender. Wir decken eine Vielzahl von Regionen und Themen ab, um den unterschiedlichen Interessen unserer Leser gerecht zu werden.
Wo kann ich die Bücher des Verlags kaufen?
Sie können unsere Bücher in unserem Online-Shop, in ausgewählten Buchhandlungen oder über diesen Affiliate-Shop erwerben. Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um Ihnen einen einfachen und bequemen Zugang zu unseren Büchern zu ermöglichen.
Wie kann ich ein Buchmanuskript einreichen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Veröffentlichung in unserem Verlag. Bitte senden Sie uns Ihr Manuskript zusammen mit einem Exposé und einem kurzen Lebenslauf zu. Wir werden Ihr Manuskript sorgfältig prüfen und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass wir uns vorwiegend auf regionale Themen konzentrieren.
Bietet der Verlag auch Veranstaltungen an?
Ja, wir bieten regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen, Buchvorstellungen und Vorträge an. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder in unserem Newsletter über aktuelle Termine und Veranstaltungen in Ihrer Nähe.
Wie kann ich den Verlag kontaktieren?
Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder Post. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite im Impressum. Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Feedback.
Gibt es einen Newsletter, um über Neuerscheinungen informiert zu werden?
Ja, wir bieten einen Newsletter an, über den Sie regelmäßig über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und Aktionen informiert werden. Melden Sie sich einfach auf unserer Webseite für unseren Newsletter an.
Engagiert sich der Verlag auch im Bereich der Geschichtsforschung?
Ja, wir unterstützen die regionale Geschichtsforschung durch die Publikation von wissenschaftlichen Arbeiten und die Förderung von Nachwuchsforschern. Wir arbeiten eng mit Universitäten, Archiven und Heimatvereinen zusammen, um die regionale Geschichtsforschung voranzutreiben.
Wie wird die Qualität der Bücher sichergestellt?
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir arbeiten eng mit erfahrenen Lektoren, Korrektoren und Grafikern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Bücher den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Zudem legen wir Wert auf eine sorgfältige Recherche und eine fundierte Darstellung der Inhalte.
Kann ich als Buchhändler die Bücher des Verlages ins Sortiment aufnehmen?
Selbstverständlich! Wir freuen uns über das Interesse von Buchhandlungen an unseren Büchern. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Konditionen und Bestellmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte und unterstützen Sie gerne bei der Präsentation unserer Bücher in Ihrem Sortiment.