Ventil Verlag

Ergebnisse 1 – 48 von 58 werden angezeigt

11,90 
22,00 
20,00 
28,00 
20,00 
9,90 
14,00 
35,00 
16,00 
35,00 
20,00 
17,00 
30,00 
20,00 
24,00 
24,00 
24,50 
19,90 
36,00 
20,00 
20,00 

Willkommen in der Welt des Ventil Verlags, wo Bücher mehr sind als nur bedrucktes Papier. Sie sind Fenster zu neuen Welten, Spiegel unserer Gesellschaft und Anstoß für tiefgreifende Veränderungen. Tauchen Sie ein in ein Universum unabhängiger Literatur, die zum Denken anregt, bewegt und inspiriert.

Der Ventil Verlag: Mehr als nur ein Verlag

Der Ventil Verlag ist ein unabhängiger Verlag aus Mainz, der seit seiner Gründung im Jahr 1994 für unkonventionelle, innovative und gesellschaftskritische Literatur steht. Er ist ein Ort für Autor*innen, die etwas zu sagen haben, die neue Wege gehen und die sich nicht scheuen, unbequeme Fragen zu stellen. Der Ventil Verlag ist mehr als nur ein Verlag – er ist eine Plattform für kreative Köpfe und ein wichtiger Akteur in der unabhängigen Literaturszene.

Was den Ventil Verlag so besonders macht, ist seine klare Haltung. Er steht für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft. Seine Bücher spiegeln diese Werte wider und bieten Leser*innen die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und neue Perspektiven einzunehmen. Der Verlag scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen und Diskussionen anzustoßen. Er ist ein Sprachrohr für marginalisierte Stimmen und ein Verfechter einer gerechteren Welt.

Die Bücher des Ventil Verlags sind oft experimentell und innovativ. Sie brechen mit Konventionen und fordern Leser*innen heraus. Sie sind nicht immer leicht zu lesen, aber sie sind immer lohnenswert. Denn sie bieten neue Erkenntnisse, regen zum Nachdenken an und können die Welt verändern – zumindest im Kleinen.

Ein Programm mit Profil

Das Programm des Ventil Verlags ist breit gefächert und umfasst Belletristik, Sachbücher, Comics, Graphic Novels, Kinderbücher und Jugendbücher. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Themen wie Popkultur, Musik, Gesellschaftskritik, Feminismus, Gender Studies und queere Literatur. Der Verlag veröffentlicht sowohl etablierte Autor*innen als auch vielversprechende Debüts.

Einige der bekanntesten Autor*innen des Ventil Verlags sind:

  • Jens Rachut: Der Punk-Musiker und Autor ist bekannt für seine schrägen, humorvollen und gesellschaftskritischen Texte.
  • Jacinta Nandi: Die Aktivistin und Autorin schreibt über Feminismus, Rassismus und soziale Gerechtigkeit.
  • Timo Feldhaus: Der Autor und Comiczeichner begeistert mit seinen humorvollen und tiefgründigen Graphic Novels.
  • Mareike Fallwickl: Die österreichische Autorin hat mit ihren Romanen „Dunkelblum“ und „Die Roten“ große Erfolge gefeiert.

Der Ventil Verlag hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Deutschen Verlagspreis und den Kurt Wolff Preis. Diese Auszeichnungen sind eine Anerkennung für die herausragende Arbeit des Verlags und seine Bedeutung für die deutsche Literaturszene.

Die Vielfalt der Ventil Verlag Bücher

Die Bücher des Ventil Verlags sind so vielfältig wie das Leben selbst. Sie erzählen Geschichten von Menschen, die sich nicht anpassen, die ihren eigenen Weg gehen und die für ihre Überzeugungen kämpfen. Sie sind voller Humor, Melancholie, Wut und Hoffnung. Sie sind Bücher, die im Gedächtnis bleiben und die etwas bewegen.

Belletristik, die den Horizont erweitert

Die Belletristik des Ventil Verlags ist geprägt von Vielfalt und Experimentierfreude. Hier finden sich Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten, die neue Perspektiven eröffnen und zum Nachdenken anregen. Die Autor*innen des Verlags scheuen sich nicht, mit Konventionen zu brechen und neue literarische Formen auszuprobieren. Sie erzählen Geschichten von Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, von queeren Lebensentwürfen, von politischen Utopien und von den Herausforderungen des modernen Lebens.

Einige Beispiele für herausragende Belletristik-Titel des Ventil Verlags sind:

  • Der goldene Handschuh“ von Heinz Strunk: Ein schonungsloser und zugleich humorvoller Roman über das Leben in einem Hamburger Problemviertel.
  • Alle reden übers Wetter. Wir nicht.“ von Noemi Schneider: Ein Roman über Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
  • Die rote Linie“ von Deniz Ohde: Ein Roman über Klassismus, Bildungschancen und die Schwierigkeiten, soziale Grenzen zu überwinden.

Sachbücher, die Wissen vermitteln und zum Handeln auffordern

Die Sachbücher des Ventil Verlags sind fundiert recherchiert, gut geschrieben und relevant für die aktuelle gesellschaftliche Debatte. Sie behandeln Themen wie Popkultur, Musik, Politik, Geschichte, Feminismus, Gender Studies und queere Theorie. Die Autor*innen des Verlags sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und vermitteln ihr Wissen auf verständliche und anregende Weise. Sie analysieren komplexe Zusammenhänge, decken Missstände auf und fordern zum Handeln auf.

Einige Beispiele für empfehlenswerte Sachbücher des Ventil Verlags sind:

  • Eure Revolution ist nicht meine: Eine postkoloniale Abrechnung mit dem Feminismus“ von Florence Given: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem weißen, westlichen Feminismus und ein Plädoyer für einen intersektionalen Feminismus.
  • Die Dämonen der Mittelschicht: Eine sozialpsychologische Phantomanalyse“ von Andreas Reckwitz: Eine Analyse der Ängste und Widersprüche der modernen Mittelschicht.
  • Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ von Robin DiAngelo: Ein Buch, das weiße Menschen dazu auffordert, sich mit ihrer eigenen Privilegien auseinanderzusetzen und Rassismus aktiv zu bekämpfen.

Comics und Graphic Novels, die Geschichten visuell erzählen

Der Ventil Verlag hat sich auch einen Namen mit seinen Comics und Graphic Novels gemacht. Die Künstler*innen des Verlags erzählen Geschichten mit Bildern, die ebenso kraftvoll wie berührend sind. Sie setzen sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander, erzählen persönliche Geschichten oder entwerfen fantastische Welten. Die Comics und Graphic Novels des Ventil Verlags sind oft experimentell und innovativ. Sie brechen mit Konventionen und fordern Leser*innen heraus.

Einige Beispiele für bemerkenswerte Comics und Graphic Novels des Ventil Verlags sind:

  • Wie gut kennst du Maria?“ von Sarah Burrini: Eine humorvolle und berührende Graphic Novel über Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben.
  • Der Ursprung der Tränen“ von Paul Paetzel: Eine autobiografische Graphic Novel über Trauer, Verlust und die Verarbeitung von Traumata.
  • Das Meer am Morgen“ von Yvan Alagbé: Eine Graphic Novel über die Situation von Geflüchteten in Europa.

Kinder- und Jugendbücher, die Mut machen und zum Denken anregen

Auch im Bereich der Kinder- und Jugendbücher hat der Ventil Verlag einiges zu bieten. Die Bücher des Verlags sind altersgerecht, ansprechend gestaltet und regen zum Nachdenken an. Sie behandeln Themen wie Freundschaft, Familie, Identität, Toleranz, Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Die Autor*innen des Verlags ermutigen junge Leser*innen, ihre eigene Meinung zu bilden, kritisch zu denken und sich für eine bessere Welt einzusetzen.

Einige Beispiele für empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher des Ventil Verlags sind:

  • Rosa Parks“ von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo: Eine Bilderbuchbiografie über die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Rosa Parks.
  • Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love: Eine Bilderbuchgeschichte über einen Jungen, der sich als Meerjungfrau verkleidet und von seiner Oma unterstützt wird.
  • Anderswo ist überall“ von Anja Tuckermann: Ein Jugendbuch über Flucht, Migration und die Suche nach einem neuen Zuhause.

Warum Sie Bücher des Ventil Verlags kaufen sollten

Es gibt viele gute Gründe, Bücher des Ventil Verlags zu kaufen. Hier sind einige davon:

  • Sie unterstützen unabhängige Literatur: Mit dem Kauf eines Buches des Ventil Verlags unterstützen Sie einen kleinen, unabhängigen Verlag, der sich für innovative und gesellschaftskritische Literatur einsetzt.
  • Sie entdecken neue Perspektiven: Die Bücher des Ventil Verlags bieten neue Perspektiven auf die Welt und regen zum Nachdenken an.
  • Sie finden Bücher, die im Gedächtnis bleiben: Die Bücher des Ventil Verlags sind oft experimentell und innovativ. Sie brechen mit Konventionen und fordern Leser*innen heraus.
  • Sie lesen Bücher, die etwas bewegen: Die Bücher des Ventil Verlags setzen sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinander und können die Welt verändern – zumindest im Kleinen.
  • Sie unterstützen Autor*innen, die etwas zu sagen haben: Der Ventil Verlag ist ein Ort für Autor*innen, die etwas zu sagen haben, die neue Wege gehen und die sich nicht scheuen, unbequeme Fragen zu stellen.

Entdecken Sie jetzt die vielfältige Welt des Ventil Verlags und finden Sie Bücher, die Sie inspirieren, bewegen und zum Nachdenken anregen!

FAQ – Häufige Fragen zum Ventil Verlag

Was bedeutet der Name „Ventil Verlag“?

Der Name „Ventil Verlag“ ist ein Verweis auf die Funktion eines Ventils – etwas Druck ablassen und neue Wege öffnen. Der Verlag möchte eine Plattform sein, auf der alternative Ideen und Perspektiven ihren Platz finden und gehört werden.

Welche Art von Büchern veröffentlicht der Ventil Verlag?

Der Ventil Verlag veröffentlicht ein breites Spektrum an Büchern, darunter Belletristik, Sachbücher, Comics und Graphic Novels sowie Kinder- und Jugendbücher. Ein Schwerpunkt liegt auf Themen wie Popkultur, Musik, Gesellschaftskritik, Feminismus, Gender Studies und queere Literatur.

Wie kann ich ein Manuskript beim Ventil Verlag einreichen?

Der Ventil Verlag erhält viele Manuskripte und bittet daher, von unaufgeforderte Einsendungen abzusehen. Informationen über die aktuellen Richtlinien zur Manuskript-Einreichung finden Sie auf der Webseite des Verlags.

Gibt es den Ventil Verlag auch auf Social Media?

Ja, der Ventil Verlag ist auf verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv, darunter Instagram, Facebook und Twitter. Dort können Sie sich über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und andere Neuigkeiten informieren.

Wo kann ich die Bücher des Ventil Verlags kaufen?

Die Bücher des Ventil Verlags sind in allen gut sortierten Buchhandlungen sowie online erhältlich. Natürlich auch hier bei uns im Shop!

Unterstützt der Ventil Verlag auch junge Autor*innen?

Ja, der Ventil Verlag legt großen Wert darauf, auch jungen und unbekannten Autor*innen eine Chance zu geben. Viele der veröffentlichten Bücher sind Debüts.

Engagiert sich der Ventil Verlag auch gesellschaftlich?

Ja, der Ventil Verlag engagiert sich aktiv für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Er unterstützt verschiedene Initiativen und Projekte, die sich für Toleranz, Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzen.

Bietet der Ventil Verlag auch E-Books an?

Ja, viele Bücher des Ventil Verlags sind auch als E-Books erhältlich.