Regionalverband Ruhr

Showing all 5 results

Willkommen in der faszinierenden Welt des Regionalverband Ruhr (RVR) Verlags, Ihrem Tor zu spannenden Geschichten und tiefen Einblicken in die pulsierende Metropole Ruhr! Entdecken Sie mit uns eine vielfältige Auswahl an Büchern, die das Herz der Region widerspiegeln und Sie auf eine unvergessliche Reise mitnehmen.

Der Regionalverband Ruhr Verlag: Mehr als nur Bücher

Der Regionalverband Ruhr (RVR) Verlag ist weit mehr als ein herkömmlicher Verlag. Er ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität des Ruhrgebiets. Als Institution, die sich der Förderung der Region verschrieben hat, spiegelt der Verlag die Vielfalt, die Geschichte und die Zukunft des Ruhrgebiets wider. Seine Publikationen sind Spiegelbilder der Menschen, der Industriekultur und der atemberaubenden Landschaften, die diese Region so einzigartig machen.

Mit jedem Buch, das der RVR Verlag veröffentlicht, wird ein Stück Ruhrgebiets-Geschichte bewahrt und weitergetragen. Die Bücher laden dazu ein, die Region mit neuen Augen zu sehen und ihre verborgenen Schätze zu entdecken. Der Verlag ist somit ein unverzichtbarer Partner für alle, die das Ruhrgebiet lieben und mehr über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erfahren möchten.

Vielfalt im Fokus: Das Buchsortiment des RVR Verlags

Das Sortiment des RVR Verlags ist so vielfältig wie die Region selbst. Von informativen Sachbüchern über fesselnde Romane bis hin zu inspirierenden Bildbänden – hier findet jeder Leser das passende Buch, um das Ruhrgebiet in all seinen Facetten kennenzulernen.

Sachbücher: Wissen und Information rund um die Region

Tauchen Sie ein in die Geschichte, die Wirtschaft und die Kultur des Ruhrgebiets mit den informativen Sachbüchern des RVR Verlags. Erfahren Sie mehr über den Strukturwandel, die beeindruckende Industriekultur und die Menschen, die diese Region geprägt haben. Ob Sie sich für Architektur, Stadtplanung oder Umwelt interessieren – die Sachbücher des RVR Verlags bieten Ihnen fundierte Informationen und neue Perspektiven.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Wissen über die Industriekultur. Die Bücher zeigen, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und wie das Ruhrgebiet den Wandel von einer Kohleregion zu einer modernen Metropole erfolgreich gemeistert hat. Lassen Sie sich von den Geschichten der Zechen, Stahlwerke und Kokereien faszinieren und entdecken Sie die beeindruckenden Industriedenkmäler, die heute als Museen und Kulturzentren dienen.

Romane und Erzählungen: Das Ruhrgebiet als Schauplatz für spannende Geschichten

Erleben Sie das Ruhrgebiet durch die Augen seiner Bewohner! Die Romane und Erzählungen des RVR Verlags entführen Sie in die Lebenswelten der Menschen, die hier leben und arbeiten. Ob berührende Familiengeschichten, spannende Krimis oder humorvolle Alltagsbeobachtungen – die Bücher bieten Ihnen einen authentischen Einblick in das Leben im Ruhrgebiet.

Die Autoren des RVR Verlags verstehen es meisterhaft, die Atmosphäre der Region einzufangen und die Leser in ihren Bann zu ziehen. Sie erzählen von den Herausforderungen des Strukturwandels, von der Solidarität der Menschen und von der unbändigen Lebensfreude, die das Ruhrgebiet auszeichnet. Lassen Sie sich von den Geschichten berühren und entdecken Sie das Ruhrgebiet von einer ganz neuen Seite.

Bildbände: Die Schönheit des Ruhrgebiets in beeindruckenden Fotografien

Die Bildbände des RVR Verlags sind eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt des Ruhrgebiets. Lassen Sie sich von atemberaubenden Fotografien verzaubern, die die Industriedenkmäler, die grünen Landschaften und die pulsierenden Städte der Region in Szene setzen. Ob Sie das Ruhrgebiet bereits kennen oder noch nie dort waren – die Bildbände werden Sie begeistern.

Die Fotografen des RVR Verlags haben ein Auge für das Besondere und fangen die Seele des Ruhrgebiets in ihren Bildern ein. Sie zeigen die Gegensätze, die diese Region so einzigartig machen: die raue Schönheit der Industrielandschaften, die idyllischen Flussauen und die modernen Architektur der Großstädte. Die Bildbände sind ein ideales Geschenk für alle, die das Ruhrgebiet lieben oder kennenlernen möchten.

Wander- und Radwanderführer: Entdecken Sie das Ruhrgebiet aktiv

Erkunden Sie das Ruhrgebiet auf eigene Faust mit den Wander- und Radwanderführern des RVR Verlags. Ob Sie eine gemütliche Wanderung durch die grüne Natur oder eine anspruchsvolle Radtour entlang der Industriekultur bevorzugen – die Führer bieten Ihnen detaillierte Informationen und nützliche Tipps für Ihre Touren.

Die Wander- und Radwanderführer des RVR Verlags sind sorgfältig recherchiert und bieten Ihnen detaillierte Karten, Wegbeschreibungen und Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Region, die Natur und die Menschen, die hier leben. Mit den Führern des RVR Verlags wird Ihre Wanderung oder Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besondere Schwerpunkte des RVR Verlags

Neben dem breiten thematischen Spektrum setzt der RVR Verlag besondere Schwerpunkte, um spezifische Aspekte des Ruhrgebiets hervorzuheben und zu fördern.

Industriekultur: Das Erbe der Region bewahren

Die Industriekultur ist ein zentrales Thema des RVR Verlags. Die Bücher dokumentieren die Geschichte der Kohle- und Stahlindustrie, zeigen die beeindruckenden Industriedenkmäler und berichten über den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des industriellen Erbes und zur Vermittlung von Wissen über die Vergangenheit der Region.

Die Publikationen zum Thema Industriekultur sind nicht nur informativ, sondern auch emotional. Sie erzählen von den Menschen, die in den Zechen und Stahlwerken gearbeitet haben, von ihrem Stolz und ihrer Solidarität. Die Bücher machen die Vergangenheit lebendig und zeigen, wie die Industriekultur das Ruhrgebiet bis heute prägt.

Regionalgeschichte: Die Vergangenheit verstehen, die Zukunft gestalten

Die Regionalgeschichte ist ein weiterer Schwerpunkt des RVR Verlags. Die Bücher beleuchten die verschiedenen Epochen der Ruhrgebiets-Geschichte, von den Anfängen als ländliche Region bis zur modernen Metropole. Sie zeigen die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen, die das Ruhrgebiet geprägt haben.

Die Publikationen zur Regionalgeschichte sind ein wichtiger Beitrag zur Identitätsstiftung. Sie helfen den Menschen im Ruhrgebiet, ihre Wurzeln zu verstehen und ein Bewusstsein für die Besonderheiten ihrer Region zu entwickeln. Die Bücher sind auch für Besucher interessant, die mehr über die Geschichte und Kultur des Ruhrgebiets erfahren möchten.

Natur und Umwelt: Die grüne Seite des Ruhrgebiets entdecken

Das Ruhrgebiet ist mehr als nur Industrie – es ist auch eine grüne Region mit einer vielfältigen Natur. Der RVR Verlag widmet sich in seinen Publikationen auch den Themen Natur und Umwelt. Die Bücher zeigen die Schönheit der Parks, Wälder und Flusslandschaften und informieren über den Naturschutz im Ruhrgebiet.

Die Publikationen zum Thema Natur und Umwelt sensibilisieren für die Bedeutung des Umweltschutzes und zeigen, wie sich das Ruhrgebiet zu einer nachhaltigen Region entwickelt. Sie laden dazu ein, die Natur zu entdecken und zu genießen und sich für ihren Schutz einzusetzen.

Warum Sie Bücher des RVR Verlags kaufen sollten

Der Kauf von Büchern des RVR Verlags ist eine Investition in Ihr Wissen über das Ruhrgebiet und in die Förderung der Region. Sie unterstützen damit einen Verlag, der sich der Bewahrung der kulturellen Identität und der Vermittlung von Wissen verschrieben hat. Die Bücher des RVR Verlags sind nicht nur informativ und unterhaltsam, sondern auch ein wertvolles Zeugnis der Geschichte und Gegenwart des Ruhrgebiets.

Darüber hinaus sind die Bücher des RVR Verlags ein ideales Geschenk für alle, die das Ruhrgebiet lieben oder kennenlernen möchten. Sie sind ein Zeichen der Wertschätzung für die Region und ihre Menschen und eine Bereicherung für jede Bibliothek. Lassen Sie sich von der Vielfalt des RVR Verlags inspirieren und entdecken Sie das Ruhrgebiet mit neuen Augen!

FAQ – Häufige Fragen zum Regionalverband Ruhr Verlag

Welche Themen deckt der RVR Verlag ab?

Der RVR Verlag deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die das Ruhrgebiet betreffen. Dazu gehören Industriekultur, Regionalgeschichte, Natur und Umwelt, Architektur, Stadtplanung, Wirtschaft und Soziales. Die Publikationen umfassen Sachbücher, Romane, Erzählungen, Bildbände und Wander- und Radwanderführer.

Wo kann ich die Bücher des RVR Verlags kaufen?

Die Bücher des RVR Verlags sind in unserem Online-Shop erhältlich. Darüber hinaus finden Sie die Bücher in ausgewählten Buchhandlungen im Ruhrgebiet und in anderen Regionen Deutschlands. Einige Publikationen sind auch als E-Books verfügbar.

Gibt es auch Bücher für Kinder und Jugendliche?

Ja, der RVR Verlag bietet auch Bücher für Kinder und Jugendliche an. Diese Bücher vermitteln auf spielerische und altersgerechte Weise Wissen über das Ruhrgebiet und seine Geschichte. Sie eignen sich hervorragend, um Kinder und Jugendliche für ihre Region zu begeistern.

Bietet der RVR Verlag auch Veranstaltungen an?

Ja, der RVR Verlag organisiert regelmäßig Veranstaltungen rund um seine Publikationen. Dazu gehören Lesungen, Buchvorstellungen, Ausstellungen und Exkursionen. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Autoren und Experten kennenzulernen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Website des RVR Verlags oder in unserem Newsletter.

Wie kann ich den RVR Verlag unterstützen?

Sie können den RVR Verlag unterstützen, indem Sie seine Bücher kaufen, an seinen Veranstaltungen teilnehmen oder ihn weiterempfehlen. Sie können auch Mitglied im Förderverein des RVR Verlags werden und so aktiv zur Förderung der regionalen Kultur beitragen.

Kann ich dem RVR Verlag ein Buchmanuskript anbieten?

Grundsätzlich ist der RVR Verlag offen für neue Manuskripte, die thematisch zum Ruhrgebiet passen. Bitte informieren Sie sich jedoch vorab auf der Website des Verlags über die aktuellen Annahmerichtlinien und -bedingungen. Senden Sie Ihr Manuskript nicht unaufgefordert ein.