Last Gasp,U.S.

Showing all 2 results

Willkommen in der Welt von Last Gasp, einem unabhängigen Verlag aus den USA, der seit über fünf Jahrzehnten die Grenzen des Konventionellen sprengt und mit seinen Büchern eine einzigartige Nische in der Verlagswelt besetzt. Hier bei uns findest du eine erlesene Auswahl der außergewöhnlichsten Werke dieses legendären Verlags. Lass dich inspirieren und entdecke Bücher, die dich herausfordern, zum Nachdenken anregen und deine Vorstellungskraft beflügeln!

Last Gasp: Ein Verlag, der Konventionen sprengt

Last Gasp ist mehr als nur ein Verlag – es ist eine Institution, ein Synonym für unabhängigen und alternativen Journalismus, für Comics, Underground Art und Literatur, die sich abseits des Mainstreams bewegt. Seit seiner Gründung im Jahr 1970 in San Francisco hat sich Last Gasp der Veröffentlichung von Büchern verschrieben, die provokativ, humorvoll, schockierend und vor allem ehrlich sind. Der Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, Stimmen zu verstärken, die sonst ungehört bleiben würden, und Kunst zu fördern, die Konventionen in Frage stellt.

Die Geschichte von Last Gasp ist eng mit der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre verbunden. Der Gründer, Ron Turner, war ein aktiver Teil der Underground-Comic-Szene und erkannte das Potenzial, diese Kunstform einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Last Gasp wurde schnell zu einem wichtigen Verlag für Underground-Comics und veröffentlichte Werke von Künstlern wie Robert Crumb, Gilbert Shelton und Trina Robbins. Aber der Verlag beschränkte sich nicht nur auf Comics. Last Gasp erweiterte sein Portfolio um Bücher über alternative Kultur, sexuelle Aufklärung, Drogenpolitik, Kunst und Musik. Damit wurde der Verlag zu einer Stimme für die freie Meinungsäußerung und den künstlerischen Ausdruck.

Die Philosophie von Last Gasp

Was Last Gasp von anderen Verlagen unterscheidet, ist seine unerschrockene Haltung und sein Engagement für die Veröffentlichung von Werken, die sonst nirgendwo eine Heimat finden würden. Der Verlag scheut sich nicht vor kontroversen Themen und ist stets auf der Suche nach neuen und aufregenden Talenten. Last Gasp glaubt an die Kraft der Kunst, um die Welt zu verändern und die Menschen zum Nachdenken anzuregen. Und genau das macht die Bücher von Last Gasp so besonders und wertvoll.

Das vielfältige Buchsortiment von Last Gasp

Das Sortiment von Last Gasp ist so vielfältig und bunt wie das Leben selbst. Hier findest du Bücher zu den unterschiedlichsten Themen und in den unterschiedlichsten Formaten.

Underground Comics: Die Wurzeln von Last Gasp

Die Underground Comics bilden das Herzstück von Last Gasp. Diese Comics zeichnen sich durch ihren rebellischen Geist, ihren schwarzen Humor und ihre oft provokanten Inhalte aus. Sie sind ein Spiegelbild der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre und bieten einen einzigartigen Einblick in diese Zeit. Zu den bekanntesten Titeln gehören Werke von Robert Crumb, wie z.B. „Fritz the Cat“, Gilbert Shelton („The Fabulous Furry Freak Brothers“) und Spain Rodriguez. Diese Comics sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch wichtige Zeitdokumente.

Graphic Novels: Visuelle Erzählkunst auf höchstem Niveau

Neben den Underground Comics veröffentlicht Last Gasp auch eine große Auswahl an Graphic Novels. Diese Bücher erzählen komplexe Geschichten in Bild und Text und bieten ein einzigartiges Leseerlebnis. Hier findest du Werke von aufstrebenden Talenten und etablierten Künstlern, die mit ihren Graphic Novels neue Wege beschreiten. Egal ob du auf der Suche nach einer spannenden Abenteuergeschichte, einer berührenden Liebesgeschichte oder einer düsteren Dystopie bist, bei Last Gasp wirst du fündig.

Kunstbücher: Inspiration für Kreative

Last Gasp ist auch ein wichtiger Verlag für Kunstbücher. Hier findest du Bücher über Malerei, Skulptur, Street Art, Tattoo-Kunst und vieles mehr. Die Kunstbücher von Last Gasp sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Kreative aller Art. Sie zeigen die Vielfalt und Schönheit der Kunst und laden dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Sachbücher: Wissen, das unter die Haut geht

Last Gasp veröffentlicht auch eine Reihe von Sachbüchern, die sich mit Themen wie alternative Kultur, sexuelle Aufklärung, Drogenpolitik und soziale Gerechtigkeit auseinandersetzen. Diese Bücher sind informativ, provokativ und regen zum Nachdenken an. Sie bieten neue Perspektiven auf die Welt und fordern dazu auf, konventionelle Denkmuster zu hinterfragen.

Besondere Schmankerl: Das gewisse Extra

Neben den genannten Kategorien bietet Last Gasp auch eine Reihe von Büchern, die sich keiner bestimmten Kategorie zuordnen lassen. Hier findest du z.B. Bücher über bizarre Hobbys, schräge Persönlichkeiten oder ungewöhnliche Phänomene. Diese Bücher sind etwas für Leser, die das Besondere suchen und sich gerne von neuen und unbekannten Dingen überraschen lassen. Lass dich von der Vielfalt und Originalität der Last Gasp Bücher begeistern und entdecke neue Lieblingsbücher!

Warum du Last Gasp Bücher bei uns kaufen solltest

Wir sind stolz darauf, eine erlesene Auswahl der besten Last Gasp Bücher anbieten zu können. Wir sind selbst große Fans des Verlags und seiner einzigartigen Philosophie. Deshalb wählen wir unsere Bücher sorgfältig aus und achten darauf, dass wir nur die hochwertigsten und interessantesten Titel anbieten. Bei uns findest du nicht nur eine große Auswahl an Büchern, sondern auch eine kompetente Beratung. Wir helfen dir gerne dabei, das perfekte Buch für dich oder als Geschenk zu finden.

Wir bieten dir:

  • Eine große Auswahl an Last Gasp Büchern
  • Eine kompetente Beratung
  • Schnellen Versand
  • Sichere Zahlungsarten
  • Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Bestelle jetzt deine Last Gasp Bücher bei uns und tauche ein in die Welt der alternativen Kultur und der unabhängigen Kunst!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Last Gasp

Was genau macht Last Gasp als Verlag so besonders?

Last Gasp ist bekannt für seine unerschrockene Haltung und sein Engagement für die Veröffentlichung von Werken, die sich abseits des Mainstreams bewegen. Der Verlag scheut sich nicht vor kontroversen Themen und fördert künstlerische Ausdrucksformen, die oft von anderen Verlagen gemieden werden. Diese Unabhängigkeit und der Fokus auf alternative Kultur machen Last Gasp einzigartig.

Welche bekannten Künstler wurden von Last Gasp verlegt?

Last Gasp hat im Laufe der Jahre zahlreiche bedeutende Künstler verlegt, darunter Robert Crumb (Fritz the Cat), Gilbert Shelton (The Fabulous Furry Freak Brothers), Trina Robbins (Pionierin der feministischen Comics), Spain Rodriguez und viele mehr. Diese Künstler haben die Underground-Comic-Szene maßgeblich geprägt und sind bis heute einflussreich.

Sind die Bücher von Last Gasp für Kinder geeignet?

Viele Bücher von Last Gasp sind aufgrund ihrer expliziten Inhalte und der Behandlung kontroverser Themen nicht für Kinder geeignet. Die Bücher richten sich in erster Linie an ein erwachsenes Publikum, das sich für alternative Kultur und unabhängige Kunst interessiert. Bitte informiere dich vor dem Kauf sorgfältig über den Inhalt des jeweiligen Buches.

Wo kann ich Last Gasp Bücher kaufen?

Du kannst Last Gasp Bücher direkt in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten eine breite Auswahl der besten Titel des Verlags und garantieren einen schnellen und sicheren Versand. Darüber hinaus sind Last Gasp Bücher auch in ausgewählten Buchhandlungen und Comic-Shops erhältlich.

Gibt es auch E-Books von Last Gasp?

Ja, viele Last Gasp Bücher sind auch als E-Books erhältlich. Die Verfügbarkeit variiert je nach Titel. In unserem Online-Shop findest du Informationen darüber, welche Bücher als E-Book verfügbar sind.

Wie finde ich das richtige Last Gasp Buch für mich?

In unserem Online-Shop kannst du nach Genres, Künstlern oder Themen suchen. Außerdem bieten wir zu jedem Buch eine detaillierte Beschreibung und Rezensionen, die dir bei der Auswahl helfen können. Wenn du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne mit unserer kompetenten Beratung zur Seite.

Was bedeutet der Name „Last Gasp“?

Der Name „Last Gasp“ (letzter Atemzug) ist eine Anspielung auf die Underground-Comic-Szene und die oft zensierten oder unterdrückten Inhalte, die in diesen Comics behandelt wurden. Der Name symbolisiert den Kampf für freie Meinungsäußerung und den Widerstand gegen Konventionen.