Hospizverlag

Showing all 11 results

Herzlich willkommen in der Welt des Hospizverlags, einem Ort, an dem Bücher Trost spenden, Mut machen und das Leben in all seinen Facetten feiern. Entdecken Sie mit uns ein Verlagsprogramm, das sich einfühlsam den Themen Sterben, Tod, Trauer und dem Leben bis zum Schluss widmet.

Der Hospizverlag: Mehr als nur Bücher

Der Hospizverlag ist ein besonderer Verlag, der sich mit viel Herzblut und Engagement der sensiblen Thematik rund um das Lebensende widmet. Gegründet aus der Hospizbewegung heraus, hat er sich zum Ziel gesetzt, ehrlich, authentisch und lebensnah über Sterben, Tod und Trauer zu informieren, zu begleiten und zu ermutigen. Die Bücher des Hospizverlags sind Wegbegleiter für Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle, die sich mit diesen wichtigen Themen auseinandersetzen möchten.

Was den Hospizverlag so besonders macht, ist seine tiefe Verwurzelung in der Hospizbewegung. Die Autoren sind oft selbst in der Hospizarbeit tätig oder haben persönliche Erfahrungen mit Verlust und Trauer gemacht. Dadurch entstehen Bücher, die nicht nur informativ, sondern vor allem auch tröstlich, verständnisvoll und lebensbejahend sind. Sie schenken Hoffnung, geben Kraft und zeigen Wege auf, wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann.

Der Hospizverlag veröffentlicht ein breites Spektrum an Büchern, das von Ratgebern für Angehörige über Kinderbücher zum Thema Tod bis hin zu fachspezifischer Literatur für Hospizmitarbeiter reicht. Dabei legt der Verlag großen Wert auf Qualität, Aktualität und eine ansprechende Gestaltung. Die Bücher sollen nicht nur informieren, sondern auch berühren und zum Nachdenken anregen.

Die Mission des Hospizverlags

Die Mission des Hospizverlags lässt sich in drei Worte fassen: Begleiten. Ermutigen. Verstehen.

Begleiten: Die Bücher des Hospizverlags möchten Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen. Sie bieten Orientierung, Trost und praktische Hilfestellung. Egal, ob es um die Begleitung eines sterbenden Menschen, den Umgang mit der eigenen Trauer oder die Auseinandersetzung mit dem Thema Tod geht – die Bücher des Hospizverlags sind verlässliche Wegbegleiter.

Ermutigen: Der Hospizverlag möchte Menschen Mut machen, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Denn nur wer sich diesen Themen stellt, kann sie auch bewältigen und einen eigenen, stimmigen Umgang damit finden. Die Bücher des Hospizverlags zeigen, dass es möglich ist, auch in schwersten Zeiten Lebensfreude und Hoffnung zu finden.

Verstehen: Der Hospizverlag möchte dazu beitragen, dass Sterben, Tod und Trauer enttabuisiert werden. Die Bücher des Verlags informieren sachlich und verständlich über diese Themen und helfen so, Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Sie fördern das Verständnis für die Bedürfnisse von Sterbenden und Trauernden und tragen so zu einer humaneren Gesellschaft bei.

Das Buchprogramm des Hospizverlags: Vielfalt für jeden Bedarf

Das Buchprogramm des Hospizverlags ist vielfältig und umfasst Bücher für verschiedene Zielgruppen und Bedürfnisse. Hier ein kleiner Einblick in die verschiedenen Bereiche:

Ratgeber für Angehörige und Betroffene

Diese Bücher richten sich an Menschen, die einen sterbenden Angehörigen begleiten oder selbst von einer schweren Krankheit betroffen sind. Sie bieten praktische Tipps und Informationen zu Themen wie Patientenverfügung, Palliativmedizin, Schmerztherapie und Sterbebegleitung. Darüber hinaus enthalten sie tröstende Worte und Mut machende Geschichten.

Beispiele:

  • „Ich begleite dich“ – Ein Ratgeber für Angehörige von Sterbenden
  • „Leben bis zuletzt“ – Ein Buch für Menschen mit einer unheilbaren Krankheit
  • „Abschied nehmen“ – Wie man einen geliebten Menschen loslassen kann

Trauerbegleitung: Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Die Bücher zur Trauerbegleitung des Hospizverlags bieten Unterstützung und Orientierung in dieser schwierigen Zeit. Sie helfen, die Trauer anzunehmen, die eigenen Gefühle zu verstehen und neue Wege zu finden, mit dem Verlust zu leben. Auch spezielle Kinderbücher zum Thema Tod sind erhältlich, die kindgerecht erklären, was Sterben bedeutet und wie man mit der Trauer umgehen kann.

Beispiele:

  • „Wenn die Trauer Flügel bekommt“ – Ein Trostbuch für Kinder
  • „Trauer verstehen“ – Ein Ratgeber für Jugendliche
  • „Leben nach dem Tod“ – Ein Buch für Erwachsene, die einen geliebten Menschen verloren haben

Fachbücher für Hospizmitarbeiter und Therapeuten

Der Hospizverlag bietet auch eine breite Palette an Fachbüchern für Menschen, die in der Hospizarbeit tätig sind oder sich beruflich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen. Diese Bücher vermitteln fundiertes Wissen über Palliativmedizin, Trauerbegleitung, spirituelle Begleitung und ethische Fragen. Sie dienen als wertvolle Ressource für die tägliche Arbeit und tragen dazu bei, die Qualität der Hospizversorgung zu verbessern.

Beispiele:

  • „Handbuch der Palliativmedizin“ – Ein umfassendes Nachschlagewerk
  • „Trauerbegleitung in der Praxis“ – Methoden und Ansätze
  • „Ethische Fragen am Lebensende“ – Ein Leitfaden für die Entscheidungsfindung

Inspiration und Lebensfreude: Bücher, die Mut machen

Neben den Büchern zu den Themen Sterben, Tod und Trauer veröffentlicht der Hospizverlag auch Bücher, die Mut machen, das Leben zu feiern und jeden Augenblick bewusst zu genießen. Diese Bücher sind voller Inspiration, Weisheit und Lebensfreude. Sie erinnern uns daran, dass das Leben auch in schwierigen Zeiten schön und wertvoll ist.

Beispiele:

  • „Jeden Tag ein kleines Wunder“ – Ein Buch voller positiver Gedanken
  • „Die Kunst, das Leben zu lieben“ – Inspirationen für ein erfülltes Leben
  • „Mut zur Veränderung“ – Wie man neue Wege geht und seine Träume verwirklicht

Warum Bücher des Hospizverlags kaufen?

Es gibt viele gute Gründe, sich für die Bücher des Hospizverlags zu entscheiden:

  • Einfühlsamkeit und Authentizität: Die Bücher sind von Menschen geschrieben, die selbst Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer gemacht haben oder in der Hospizarbeit tätig sind.
  • Fundiertes Wissen: Die Bücher basieren auf aktuellem Wissen und bieten praktische Tipps und Informationen.
  • Trost und Hoffnung: Die Bücher spenden Trost, geben Kraft und zeigen Wege auf, wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann.
  • Qualität und Aktualität: Der Hospizverlag legt großen Wert auf die Qualität und Aktualität seiner Bücher.
  • Vielfalt: Das Buchprogramm des Hospizverlags ist vielfältig und bietet Bücher für verschiedene Zielgruppen und Bedürfnisse.

Mit dem Kauf eines Buches des Hospizverlags unterstützen Sie nicht nur sich selbst oder Ihre Angehörigen, sondern auch die wichtige Arbeit der Hospizbewegung. Denn ein Teil der Erlöse fließt in die Unterstützung von Hospizprojekten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hospizverlag

Was genau ist der Hospizverlag?

Der Hospizverlag ist ein Verlag, der sich auf Bücher zu den Themen Sterben, Tod, Trauer, Hospizarbeit und Palliativmedizin spezialisiert hat. Er wurde aus der Hospizbewegung heraus gegründet und versteht sich als ein wichtiger Partner für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Der Verlag möchte dazu beitragen, dass diese sensiblen Themen enttabuisiert werden und Menschen in schwierigen Lebenssituationen die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Für wen sind die Bücher des Hospizverlags geeignet?

Die Bücher des Hospizverlags sind für ein breites Publikum geeignet:

  • Betroffene: Menschen, die selbst von einer schweren Krankheit betroffen sind
  • Angehörige: Menschen, die einen sterbenden Angehörigen begleiten
  • Trauernde: Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben
  • Fachkräfte: Menschen, die in der Hospizarbeit, der Palliativmedizin oder der Trauerbegleitung tätig sind
  • Interessierte: Menschen, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten

Welche Themen werden in den Büchern des Hospizverlags behandelt?

Die Bücher des Hospizverlags behandeln eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Sterbebegleitung
  • Palliativmedizin
  • Schmerztherapie
  • Trauerbegleitung
  • Patientenverfügung
  • Ethische Fragen am Lebensende
  • Spirituelle Begleitung
  • Kinderbücher zum Thema Tod

Wo kann ich die Bücher des Hospizverlags kaufen?

Sie können die Bücher des Hospizverlags in unserem Online-Shop erwerben. Darüber hinaus sind die Bücher auch in vielen Buchhandlungen und Apotheken erhältlich.

Unterstützt der Hospizverlag die Hospizbewegung?

Ja, der Hospizverlag unterstützt die Hospizbewegung aktiv. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Bücher fließt in die Unterstützung von Hospizprojekten. Mit dem Kauf eines Buches des Hospizverlags leisten Sie also einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Hospizarbeit.

Wie finde ich das richtige Buch für meine Situation?

In unserem Online-Shop finden Sie zu jedem Buch eine ausführliche Beschreibung. Darüber hinaus können Sie uns gerne kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das passende Buch für Ihre Situation zu finden.

Gibt es auch E-Books vom Hospizverlag?

Ja, viele Bücher des Hospizverlags sind auch als E-Books erhältlich. Diese können Sie bequem auf Ihrem E-Reader, Tablet oder Smartphone lesen.