Willkommen in der Welt der Edition assemblage, einem unabhängigen Verlag, der mehr ist als nur ein Bücherproduzent – er ist ein Ort der Ideen, der Reflexion und des kritischen Denkens. Tauchen Sie mit uns ein in eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Büchern, die dazu bestimmt sind, Ihr Weltbild zu erweitern, Diskussionen anzuregen und Sie auf eine intellektuelle Reise mitzunehmen.
Edition assemblage: Mehr als nur ein Verlag
Die Edition assemblage ist ein unabhängiger Verlag mit Sitz in Münster, der sich seit seiner Gründung der Verbreitung kritischer und gesellschaftsrelevanter Literatur verschrieben hat. Der Fokus liegt auf Themen wie soziale Ungleichheit, Kapitalismuskritik, Feminismus, Migration, Ökologie und Interventionen in aktuelle politische Debatten. Der Verlag versteht sich als Teil einer linken Öffentlichkeit und möchte mit seinen Büchern einen Beitrag zu einer emanzipatorischen Gesellschaft leisten. Dabei legt die Edition assemblage Wert auf eine hohe Qualität der Inhalte und eine ansprechende Gestaltung ihrer Bücher.
Was die Edition assemblage so besonders macht, ist ihre tiefe Verwurzelung in der kritischen Theorie und ihr Engagement für eine gerechtere Welt. Jedes Buch wird sorgfältig ausgewählt, nicht nur aufgrund seines intellektuellen Wertes, sondern auch aufgrund seines Potenzials, Veränderungen anzustoßen. Der Verlag ist bekannt für seine mutigen Entscheidungen, unkonventionelle Perspektiven und die Förderung von Autor*innen, die sonst vielleicht übersehen würden. So hat der Verlag in den letzten Jahren eine beachtliche Liste von Publikationen veröffentlicht, die in der akademischen Welt und darüber hinaus Beachtung gefunden haben.
Die Bücher der Edition assemblage sind mehr als nur gedruckte Seiten; sie sind Werkzeuge für den Wandel, Fenster zu neuen Realitäten und Einladungen zum Dialog. Sie fordern uns heraus, unsere Annahmen zu hinterfragen, unsere Privilegien zu erkennen und uns für eine bessere Zukunft einzusetzen. Sie sind ein Geschenk für alle, die sich nach anspruchsvollem Lesestoff sehnen, der den Status quo in Frage stellt und neue Wege des Denkens eröffnet.
Themenvielfalt und Schwerpunkte
Die Edition assemblage deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die alle von einem gemeinsamen Nenner zusammengehalten werden: dem Wunsch nach einer kritischen Auseinandersetzung mit der Welt und dem Streben nach einer gerechteren Gesellschaft. Die Bücher des Verlags sind ideal für Leser*innen, die sich für politische Theorie, Philosophie, Soziologie und Kulturwissenschaften interessieren.
Kapitalismuskritik und soziale Ungleichheit
Ein zentraler Schwerpunkt der Edition assemblage liegt auf der Analyse und Kritik des Kapitalismus. Die Bücher in diesem Bereich beleuchten die Mechanismen der Ausbeutung, die Ursachen sozialer Ungleichheit und die Auswirkungen des Kapitalismus auf Mensch und Umwelt. Sie bieten alternative Perspektiven und zeigen Wege auf, wie eine gerechtere Wirtschaftsordnung aussehen könnte. Die hier veröffentlichten Werke bieten tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise unserer Wirtschaftssysteme und helfen uns, die komplexen Zusammenhänge von Macht und Reichtum zu verstehen. Titel wie „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ (in Anlehnung an Piketty) oder „Die Grenzen des Wachstums“ (aktualisierte Fassung) sind Beispiele für Werke, die grundlegende Fragen unserer Zeit aufwerfen.
Feminismus und Gender Studies
Die Edition assemblage versteht sich als feministischer Verlag und veröffentlicht regelmäßig Bücher zu Gender Studies, Queer Theory und feministischer Praxis. Die Bücher in diesem Bereich setzen sich mit Geschlechterstereotypen auseinander, analysieren Machtverhältnisse und bieten Perspektiven auf eine gleichberechtigte Gesellschaft. Sie geben Stimmen von Frauen* und queeren Menschen Raum und tragen dazu bei, dass feministische Perspektiven in der öffentlichen Debatte stärker berücksichtigt werden. Die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie beispielsweise dem Gender Pay Gap oder der Repräsentation von Frauen in Führungspositionen, steht dabei im Vordergrund.
Migration und Rassismus
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Edition assemblage ist die Auseinandersetzung mit Migration, Rassismus und Flucht. Die Bücher in diesem Bereich analysieren die Ursachen von Migration, beleuchten die Lebensrealitäten von Migrant*innen und Geflüchteten und setzen sich mit Rassismus und Diskriminierung auseinander. Sie bieten Perspektiven auf eine offene und vielfältige Gesellschaft und zeigen Wege auf, wie Integration gelingen kann. Die Bücher zum Thema Migration und Rassismus zeichnen sich durch ihre fundierte Recherche und ihre differenzierte Auseinandersetzung mit komplexen Themen aus. Sie tragen dazu bei, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für die Situation von Migrant*innen und Geflüchteten zu fördern.
Ökologie und Nachhaltigkeit
Angesichts der globalen Klimakrise ist das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Die Edition assemblage veröffentlicht Bücher, die sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinandersetzen, alternative Lebensweisen aufzeigen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur plädieren. Sie bieten Perspektiven auf eine nachhaltige Zukunft und zeigen Wege auf, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren können. Die Bücher zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit zeichnen sich durch ihre wissenschaftliche Fundiertheit und ihre praxisorientierten Ansätze aus. Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Umweltproblematik zu schärfen und zum Handeln zu motivieren.
Politische Theorie und Philosophie
Die Edition assemblage hat eine lange Tradition in der Veröffentlichung von Büchern zur politischen Theorie und Philosophie. Die Bücher in diesem Bereich setzen sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinander, analysieren politische Systeme und bieten Perspektiven auf eine gerechte Gesellschaft. Sie regen zum Nachdenken an und fordern uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Die Bücher zur politischen Theorie und Philosophie zeichnen sich durch ihre intellektuelle Tiefe und ihre kritische Auseinandersetzung mit den großen Denkern der Geschichte aus. Sie sind eine Bereicherung für alle, die sich für die Grundlagen unserer Gesellschaft interessieren.
Besondere Buchreihen und Autor*innen
Die Edition assemblage hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Buchreihen etabliert, die sich durch ihre thematische Konzentration und ihre hohe Qualität auszeichnen. Einige der bekanntesten Reihen sind:
- „Theorie.org“: Eine Reihe, die sich der Vermittlung von klassischer und zeitgenössischer Theorie widmet.
- „Interventionen“: Eine Reihe, die sich mit aktuellen politischen Debatten auseinandersetzt und pointierte Interventionen in den öffentlichen Diskurs bietet.
- „Materialien zur Analyse von Subjektivität“: Eine Reihe, die sich der Analyse von Subjektivität und Identität widmet.
Die Edition assemblage hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Autor*innen veröffentlicht, die sich durch ihre kritische Auseinandersetzung mit der Welt und ihr Engagement für eine gerechtere Gesellschaft auszeichnen. Zu den bekanntesten Autor*innen des Verlags gehören:
- Judith Butler: Eine der wichtigsten feministischen Philosoph*innen der Gegenwart.
- Nancy Fraser: Eine renommierte politische Theoretikerin, die sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit auseinandersetzt.
- Rahel Jaeggi: Eine der führenden Philosoph*innen der Kritischen Theorie.
- Oliver Nachtwey: Ein Soziologe, der sich mit den Auswirkungen des Kapitalismus auf die Arbeitswelt auseinandersetzt.
Für wen sind die Bücher der Edition assemblage geeignet?
Die Bücher der Edition assemblage sind ideal für alle, die sich für anspruchsvolle und kritische Literatur interessieren. Sie sind geeignet für:
- Studierende und Wissenschaftler*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften.
- Politisch interessierte Menschen, die sich mit den großen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen wollen.
- Engagierte Bürger*innen, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen wollen.
- Leser*innen, die auf der Suche nach Büchern sind, die zum Nachdenken anregen und den Horizont erweitern.
Die Bücher der Edition assemblage sind nicht immer leicht zu lesen, aber sie sind immer lohnenswert. Sie fordern uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Sie sind ein Geschenk für alle, die sich nach anspruchsvollem Lesestoff sehnen, der den Status quo in Frage stellt und neue Wege des Denkens eröffnet.
Entdecken Sie die Vielfalt der Edition assemblage in unserem Shop
Wir laden Sie herzlich ein, in unserem Shop die Vielfalt der Edition assemblage zu entdecken. Stöbern Sie in unserem Sortiment und finden Sie die Bücher, die Sie inspirieren und zum Nachdenken anregen. Wir sind sicher, dass Sie bei uns fündig werden. Jedes Buch ist eine Einladung, tiefer zu graben, kritischer zu denken und sich aktiv an den Diskussionen unserer Zeit zu beteiligen. Unterstützen Sie mit Ihrem Kauf einen Verlag, der sich der Verbreitung wichtiger Ideen verschrieben hat und einen wertvollen Beitrag zu einer aufgeklärten Gesellschaft leistet.
Tauchen Sie ein in die Welt der Edition assemblage und lassen Sie sich von den Büchern inspirieren!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Edition assemblage
Was macht die Edition assemblage besonders?
Die Edition assemblage zeichnet sich durch ihren Fokus auf kritische und gesellschaftsrelevante Themen, ihre hohe Qualität der Inhalte und ihre ansprechende Gestaltung aus. Der Verlag versteht sich als Teil einer linken Öffentlichkeit und möchte mit seinen Büchern einen Beitrag zu einer emanzipatorischen Gesellschaft leisten. Besonders hervorzuheben ist auch die Unabhängigkeit des Verlags, die es ihm ermöglicht, auch kontroverse und unkonventionelle Perspektiven zu veröffentlichen. Die sorgfältige Auswahl der Autor*innen und Themen, sowie die Liebe zum Detail in der Produktion, machen jedes Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.
Welche Themen werden in den Büchern der Edition assemblage behandelt?
Die Edition assemblage deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Kapitalismuskritik, soziale Ungleichheit, Feminismus, Gender Studies, Migration, Rassismus, Ökologie, Nachhaltigkeit, politische Theorie und Philosophie. Die Bücher des Verlags sind ideal für Leser*innen, die sich für politische Theorie, Philosophie, Soziologie und Kulturwissenschaften interessieren.
Für wen sind die Bücher der Edition assemblage geeignet?
Die Bücher der Edition assemblage sind ideal für Studierende, Wissenschaftler*innen, politisch interessierte Menschen, engagierte Bürger*innen und Leser*innen, die auf der Suche nach anspruchsvoller und kritischer Literatur sind. Sie sind geeignet für alle, die sich mit den großen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen wollen und den Horizont erweitern möchten.
Wo kann ich die Bücher der Edition assemblage kaufen?
Sie können die Bücher der Edition assemblage in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Titeln zu verschiedenen Themen und garantieren eine schnelle und zuverlässige Lieferung. Darüber hinaus sind die Bücher der Edition assemblage auch in vielen Buchhandlungen erhältlich.
Bietet die Edition assemblage auch E-Books an?
Ja, ein Großteil der Bücher der Edition assemblage ist auch als E-Book erhältlich. Sie finden die E-Books in unserem Online-Shop. Die digitalen Formate ermöglichen es Ihnen, die Bücher bequem auf Ihrem E-Reader, Tablet oder Smartphone zu lesen.
Wie kann ich über Neuerscheinungen der Edition assemblage informiert werden?
Am besten abonnieren Sie unseren Newsletter. So verpassen Sie keine Neuerscheinungen und bleiben immer auf dem Laufenden über aktuelle Angebote und Veranstaltungen. Sie finden den Link zur Newsletter-Anmeldung auf unserer Website.
Kann ich der Edition assemblage ein Manuskript anbieten?
Die Edition assemblage freut sich über Manuskriptangebote, bittet jedoch um Verständnis, dass aufgrund der hohen Anzahl an Einsendungen nicht jedes Manuskript berücksichtigt werden kann. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Website des Verlags über die thematischen Schwerpunkte und Richtlinien für Manuskriptangebote.
Unterstützt die Edition assemblage auch junge Autor*innen?
Ja, die Edition assemblage legt Wert auf die Förderung junger Autor*innen und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Werke zu veröffentlichen. Der Verlag ist offen für neue Perspektiven und unkonventionelle Ideen und unterstützt junge Autor*innen bei der Entwicklung ihrer Projekte.