Willkommen in der Welt von Drawn and Quarterly, einem Verlag, der seit über drei Jahrzehnten die Comic- und Literaturlandschaft mit seinen einzigartigen und anspruchsvollen Veröffentlichungen bereichert. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Geschichte, die inspirierende Philosophie und die außergewöhnlichen Werke dieses außergewöhnlichen Verlags. Entdecken Sie, warum Drawn and Quarterly mehr als nur ein Verlag ist – es ist eine Bewegung, eine Gemeinschaft und eine Quelle unendlicher Inspiration für Kunstliebhaber und Leser weltweit.
Drawn and Quarterly: Mehr als nur ein Comicverlag
Drawn and Quarterly, gegründet 1990 in Montreal, Kanada, hat sich von einem kleinen Indie-Verlag zu einer international anerkannten Institution entwickelt. Der Verlag hat sich der Veröffentlichung von anspruchsvollen Graphic Novels, Comics und Kunstbüchern verschrieben und sich dabei stets auf Qualität, Originalität und künstlerische Integrität konzentriert. Von wegweisenden Comic-Künstlern bis hin zu aufstrebenden Talenten – Drawn and Quarterly bietet eine Plattform für eine vielfältige Bandbreite an Stimmen und Perspektiven.
Was Drawn and Quarterly auszeichnet, ist die Leidenschaft für das Medium Comic als Kunstform. Der Verlag betrachtet Comics nicht als bloße Unterhaltung, sondern als ein kraftvolles Instrument zur Darstellung komplexer Geschichten, zur Erforschung tiefgründiger Emotionen und zur Reflexion gesellschaftlicher Realitäten. Diese Haltung spiegelt sich in jeder einzelnen Veröffentlichung wider und macht Drawn and Quarterly zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für anspruchsvolle Leser und Kunstliebhaber.
Die Arbeit von Drawn and Quarterly hat die Wahrnehmung von Comics nachhaltig verändert. Der Verlag hat dazu beigetragen, das Genre aus der Nische zu holen und es als vollwertige Kunstform zu etablieren. Durch die Veröffentlichung von Werken, die sowohl künstlerisch als auch inhaltlich überzeugen, hat Drawn and Quarterly neue Maßstäbe gesetzt und die Tür für eine neue Generation von Comic-Künstlern geöffnet.
Die Philosophie von Drawn and Quarterly
Die Philosophie von Drawn and Quarterly ist geprägt von einem tiefen Respekt vor den Künstlern und ihren Werken. Der Verlag legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Autoren und bietet ihnen die kreative Freiheit, ihre Visionen uneingeschränkt zu verwirklichen. Diese partnerschaftliche Beziehung führt zu Werken, die authentisch, persönlich und von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Philosophie von Drawn and Quarterly ist das Engagement für Vielfalt und Inklusion. Der Verlag veröffentlicht Werke von Künstlern unterschiedlicher Herkunft, Geschlechter und sexueller Orientierungen und setzt sich für die Repräsentation marginalisierter Gruppen ein. Dadurch entsteht ein vielschichtiges und inspirierendes Verlagsprogramm, das die Vielfalt der menschlichen Erfahrung widerspiegelt.
Drawn and Quarterly ist auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Der Verlag achtet auf umweltfreundliche Produktionsprozesse und unterstützt Initiativen, die sich für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzen. Dieses Engagement macht Drawn and Quarterly zu einem Verlag, der nicht nur künstlerisch, sondern auch ethisch überzeugt.
Entdecken Sie das vielfältige Verlagsprogramm
Das Verlagsprogramm von Drawn and Quarterly ist so vielfältig wie die Künstler, die dort veröffentlicht werden. Es umfasst Graphic Novels, Comics, Kunstbücher, Kinderbücher und vieles mehr. Dabei reicht das Spektrum von autobiografischen Erzählungen über historische Romane bis hin zu experimentellen Kunstprojekten. Egal, welchen Geschmack Sie haben, bei Drawn and Quarterly werden Sie garantiert fündig.
Einige der bekanntesten Künstler, die bei Drawn and Quarterly veröffentlicht haben, sind:
- Chris Ware: Der Meister des architektonischen Comic-Designs ist bekannt für seine komplexen und emotional bewegenden Graphic Novels wie „Jimmy Corrigan: The Smartest Kid on Earth“ und „Building Stories“.
- Adrian Tomine: Seine melancholischen und lebensnahen Geschichten über das moderne Leben haben ihn zu einem der wichtigsten Comic-Künstler seiner Generation gemacht. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Shortcomings“ und „Killing and Dying“.
- Lynda Barry: Ihre autobiografischen Comics und Zeichenkurse sind inspirierend, humorvoll und tiefgründig. Bekannt für „Cruddy“ und „What It Is“.
- Kate Beaton: Die kanadische Cartoonistin ist bekannt für ihren Webcomic „Hark! A Vagrant“ und ihre humorvollen historischen Cartoons.
- Seth: Seine nostalgischen und melancholischen Geschichten über das vergangene Jahrhundert sind von einer einzigartigen Ästhetik geprägt. Bekannt für „It’s a Good Life, If You Don’t Weaken“ und „George Sprott: (1894-1975)“.
Neben diesen etablierten Künstlern fördert Drawn and Quarterly auch immer wieder neue Talente. Der Verlag ist bekannt dafür, innovative und experimentelle Arbeiten zu unterstützen und Künstlern eine Plattform zu bieten, die sonst vielleicht nicht die Möglichkeit hätten, ihre Werke zu veröffentlichen.
Empfehlungen für Comic-Einsteiger
Sie sind neu in der Welt der Graphic Novels und Comics? Keine Sorge, Drawn and Quarterly bietet eine Vielzahl von Büchern, die sich perfekt für Einsteiger eignen. Hier sind einige Empfehlungen:
- „Rosalie Lightning“ von Tom Hart: Eine herzzerreißende und wunderschön gezeichnete Graphic Novel über den Verlust eines Kindes.
- „Sabrina“ von Nick Drnaso: Ein beklemmender und aktueller Thriller über die Auswirkungen von Fake News und Verschwörungstheorien.
- „Paying For It“ von Chester Brown: Eine autobiografische Graphic Novel über die Entscheidung des Autors, Prostituierte zu besuchen.
- „Fun Home“ von Alison Bechdel: Eine bahnbrechende Graphic Novel über die Familiengeschichte der Autorin und ihr Coming-out als Lesbe. (Obwohl nicht von D&Q verlegt, ist dieses Buch oft mit dem Verlag assoziiert, da es einen ähnlichen Stil und Anspruch hat.)
Diese Bücher bieten einen guten Einstieg in die Welt der Graphic Novels und zeigen die Vielfalt und Tiefe des Mediums.
Für Sammler und Kenner: Besondere Ausgaben und Editionen
Für Sammler und Kenner bietet Drawn and Quarterly eine Reihe von besonderen Ausgaben und Editionen an. Diese Bücher sind oft limitiert und aufwendig gestaltet und eignen sich perfekt als Geschenk oder als besondere Ergänzung für die eigene Sammlung.
Dazu gehören:
- Limitierte Auflagen mit signierten Drucken: Viele Bücher werden in einer limitierten Auflage mit einem signierten Druck des Künstlers angeboten.
- Sonderausgaben mit zusätzlichen Inhalten: Einige Bücher enthalten zusätzliches Material wie Skizzen, Kommentare oder unveröffentlichte Seiten.
- Schuber-Editionen: Besonders hochwertige Ausgaben werden in einem Schuber präsentiert, der das Buch vor Beschädigungen schützt und optisch aufwertet.
Diese besonderen Ausgaben sind ein Muss für jeden Liebhaber von Drawn and Quarterly und eine Investition in die Kunst des Comics.
Drawn and Quarterly: Eine Bewegung, eine Gemeinschaft
Drawn and Quarterly ist mehr als nur ein Verlag – es ist eine Bewegung und eine Gemeinschaft von Künstlern, Lesern und Kunstliebhabern. Der Verlag veranstaltet regelmäßig Lesungen, Ausstellungen und Workshops, die die Möglichkeit bieten, die Künstler persönlich kennenzulernen und sich mit anderen Fans auszutauschen.
Die Drawn and Quarterly-Community ist geprägt von Offenheit, Kreativität und Leidenschaft für das Medium Comic. Hier finden Menschen zusammen, die die gleichen Werte teilen und die Comics als Kunstform schätzen. Die Community ist ein wichtiger Teil des Erfolgs von Drawn and Quarterly und trägt dazu bei, dass der Verlag auch weiterhin innovative und anspruchsvolle Werke veröffentlichen kann.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Drawn and Quarterly
Wo kann ich Drawn and Quarterly Bücher kaufen?
Drawn and Quarterly Bücher sind in unserem Online-Shop, in ausgewählten Buchhandlungen und Comicläden erhältlich. Sie können auch über große Online-Händler bestellt werden.
Veröffentlicht Drawn and Quarterly auch E-Books?
Ja, viele Drawn and Quarterly Titel sind auch als E-Books erhältlich. Sie finden diese in gängigen E-Book-Stores.
Wie kann ich ein Manuskript bei Drawn and Quarterly einreichen?
Drawn and Quarterly nimmt derzeit keine unaufgeforderten Manuskripte entgegen. Bitte beachten Sie, dass es in der Comic-Szene üblich ist, sich zunächst einen Namen durch Kurzgeschichten in Anthologien zu machen oder eine Online-Präsenz (z.B. Webcomics) aufzubauen.
Gibt es Drawn and Quarterly Veranstaltungen in meiner Nähe?
Informationen zu Drawn and Quarterly Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Verlags und in den sozialen Medien. Abonnieren Sie den Newsletter, um über aktuelle Termine informiert zu bleiben.
Bietet Drawn and Quarterly Praktika an?
Informationen zu Praktika bei Drawn and Quarterly finden Sie auf der Webseite des Verlags. Praktika sind eine großartige Möglichkeit, einen Einblick in die Verlagswelt zu bekommen und das Team von Drawn and Quarterly kennenzulernen.
Wie kann ich mit Drawn and Quarterly in Kontakt treten?
Sie können Drawn and Quarterly über die Webseite des Verlags, die sozialen Medien oder per E-Mail kontaktieren. Das Team freut sich über Feedback und Anregungen.
Gibt es eine Möglichkeit, Drawn and Quarterly zu unterstützen?
Die beste Möglichkeit, Drawn and Quarterly zu unterstützen, ist der Kauf der Bücher. Sie können auch den Newsletter abonnieren, die sozialen Medien des Verlags teilen und Veranstaltungen besuchen. Jede Unterstützung hilft dem Verlag, weiterhin innovative und anspruchsvolle Werke zu veröffentlichen.
Welche sind die meistverkauften Bücher von Drawn and Quarterly?
Einige der meistverkauften Bücher von Drawn and Quarterly sind „Jimmy Corrigan: The Smartest Kid on Earth“ von Chris Ware, „Shortcomings“ von Adrian Tomine und Werke von Lynda Barry. Die Popularität einzelner Titel kann variieren.
Gibt es eine Drawn and Quarterly Mitgliedschaft oder einen Club?
Drawn and Quarterly bietet derzeit keine formelle Mitgliedschaft oder einen Club an. Die Community rund um den Verlag ist jedoch sehr aktiv und engagiert. Abonnieren Sie den Newsletter und folgen Sie den sozialen Medien, um Teil dieser Gemeinschaft zu werden.