Drawn and Quarterly

Showing all 4 results

Drawn and Quarterly: Mehr als nur ein Verlag – Ein Zuhause für Comics und Graphic Novels

Tauche ein in die faszinierende Welt von Drawn and Quarterly, einem Verlag, der seit über drei Jahrzehnten die Comic- und Graphic Novel-Szene maßgeblich prägt. Gegründet im Jahr 1990 in Montreal, Kanada, hat sich D+Q, wie er liebevoll von seinen Fans genannt wird, zu einer Institution entwickelt, die für künstlerische Freiheit, außergewöhnliche Qualität und die Förderung talentierter Künstler steht. Bei uns findest du eine kuratierte Auswahl der besten Werke dieses wegweisenden Verlags – lass dich inspirieren und entdecke neue Lieblingsautoren und -zeichner!

Die Philosophie von Drawn and Quarterly: Qualität, Vielfalt und Innovation

Was macht Drawn and Quarterly so besonders? Es ist die unerschütterliche Hingabe an die Kunst des Comics. Der Verlag versteht sich als Förderer von Talenten, die Geschichten erzählen, die berühren, provozieren und zum Nachdenken anregen. Dabei scheut sich D+Q nicht, Risiken einzugehen und neue Wege zu beschreiten. Die Bücher sind oft experimentell, stilistisch vielfältig und behandeln Themen, die jenseits des Mainstreams liegen. Genau das macht sie so einzigartig und wertvoll.

Drawn and Quarterly ist mehr als nur ein Verlag; es ist eine Gemeinschaft von Künstlern, Lesern und Comic-Enthusiasten. Der Verlag legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Künstlern, um deren Visionen bestmöglich umzusetzen. Das Ergebnis sind Bücher, die nicht nur gut aussehen, sondern auch eine tiefe emotionale Resonanz erzeugen. Sie sind Fenster zu anderen Welten, Spiegel unserer eigenen Erfahrungen und oft auch ein Kommentar zur Gesellschaft, in der wir leben.

Eine Bühne für außergewöhnliche Talente

Drawn and Quarterly hat im Laufe der Jahre zahlreiche Künstler entdeckt und gefördert, die heute zu den wichtigsten Stimmen in der Comic-Szene gehören. Namen wie Chris Ware, Adrian Tomine, Lynda Barry und Kate Beaton sind untrennbar mit dem Verlag verbunden. Ihre Werke wurden mit Preisen ausgezeichnet, in renommierten Magazinen besprochen und haben eine breite Leserschaft gefunden. Sie alle eint die Fähigkeit, komplexe Themen aufzugreifen, menschliche Beziehungen authentisch darzustellen und Geschichten zu erzählen, die im Gedächtnis bleiben.

Aber Drawn and Quarterly ist nicht nur ein Verlag für etablierte Künstler. Er bietet auch jungen Talenten eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren und sich weiterzuentwickeln. Diese Mischung aus erfahrenen Meistern und aufstrebenden Newcomern macht das Programm von D+Q so spannend und vielfältig.

Das Verlagsprogramm: Eine Reise durch die Welt der Graphic Novels

Das Verlagsprogramm von Drawn and Quarterly ist so vielfältig wie die Künstler, die dort publizieren. Es umfasst Graphic Novels, Comic-Serien, Autobiografien, Anthologien und vieles mehr. Dabei deckt D+Q ein breites Spektrum an Genres und Themen ab, von Coming-of-Age-Geschichten über politische Satire bis hin zu philosophischen Reflexionen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Klassiker und moderne Meisterwerke

Einige der bekanntesten Werke von Drawn and Quarterly sind mittlerweile zu Klassikern der Graphic Novel-Literatur geworden. Jimmy Corrigan, the Smartest Kid on Earth von Chris Ware ist ein bahnbrechendes Werk, das für seine innovative Erzählweise und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Einsamkeit, Familie und Identität gefeiert wird. Optic Nerve von Adrian Tomine ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Leben junger Menschen in der modernen Großstadt auf sensible und humorvolle Weise porträtiert. Und Fun Home von Alison Bechdel ist eine autobiografische Graphic Novel, die sich auf beeindruckende Weise mit Themen wie Sexualität, Familie und Verlust auseinandersetzt.

Aber auch die neueren Veröffentlichungen von Drawn and Quarterly sind einen Blick wert. Ducks: Two Years in the Oil Sands von Kate Beaton ist ein beeindruckendes Zeugnis über die harte Arbeit und die sozialen Auswirkungen der Ölindustrie in Kanada. Acting Class von Nick Drnaso ist ein verstörendes und zugleich faszinierendes Werk, das die Dynamik einer Schauspielklasse und die Manipulation von Emotionen untersucht. Und Paying the Land von Joe Sacco ist ein beeindruckender Reportage-Comic, der die Auswirkungen des Klimawandels und der Rohstoffausbeutung auf die indigene Bevölkerung in Kanada thematisiert.

Eine Auswahl beliebter Bücher und Serien

Hier eine kleine Auswahl an Büchern und Serien von Drawn and Quarterly, die besonders beliebt sind und immer wieder neue Leser begeistern:

  • Jimmy Corrigan, the Smartest Kid on Earth von Chris Ware: Ein Meisterwerk der Graphic Novel-Literatur, das für seine innovative Erzählweise und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen gefeiert wird.
  • Optic Nerve von Adrian Tomine: Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Leben junger Menschen in der modernen Großstadt auf sensible und humorvolle Weise porträtiert.
  • Fun Home von Alison Bechdel: Eine autobiografische Graphic Novel, die sich auf beeindruckende Weise mit Themen wie Sexualität, Familie und Verlust auseinandersetzt.
  • Ducks: Two Years in the Oil Sands von Kate Beaton: Ein beeindruckendes Zeugnis über die harte Arbeit und die sozialen Auswirkungen der Ölindustrie in Kanada.
  • Acting Class von Nick Drnaso: Ein verstörendes und zugleich faszinierendes Werk, das die Dynamik einer Schauspielklasse und die Manipulation von Emotionen untersucht.
  • Paying the Land von Joe Sacco: Ein beeindruckender Reportage-Comic, der die Auswirkungen des Klimawandels und der Rohstoffausbeutung auf die indigene Bevölkerung in Kanada thematisiert.
  • Rosalie Lightning von Tom Hart: Eine berührende und ehrliche Auseinandersetzung mit dem Verlust eines Kindes.
  • Killing and Dying von Adrian Tomine: Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Leben mit all seinen Absurditäten und Tragödien einfängt.
  • Beverly von Nick Drnaso: Eine düstere und beklemmende Geschichte über Isolation und die Suche nach Identität.
  • The Hard Tomorrow von Eleanor Davis: Eine Geschichte über Liebe, Aktivismus und die Herausforderungen des modernen Lebens.

Warum du Drawn and Quarterly Bücher kaufen solltest

Es gibt viele gute Gründe, Bücher von Drawn and Quarterly zu kaufen. Hier sind nur einige davon:

  • Qualität: D+Q steht für höchste Qualität in Bezug auf Inhalt, Gestaltung und Produktion.
  • Vielfalt: Das Verlagsprogramm ist vielfältig und abwechslungsreich, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
  • Innovation: D+Q ist immer auf der Suche nach neuen Talenten und experimentellen Erzählformen.
  • Emotionen: Die Bücher von D+Q berühren, bewegen und regen zum Nachdenken an.
  • Unterstützung: Mit dem Kauf von D+Q Büchern unterstützt du unabhängige Künstler und einen Verlag, der sich für die Kunst des Comics einsetzt.

Bei uns findest du eine große Auswahl an Drawn and Quarterly Büchern zu fairen Preisen. Stöbere in unserem Sortiment und entdecke dein nächstes Lieblingsbuch! Wir sind sicher, dass du von der Qualität und der Vielfalt des Verlagsprogramms begeistert sein wirst.

Drawn and Quarterly: Ein Verlag, der die Comic-Welt verändert hat

Drawn and Quarterly hat die Comic-Welt maßgeblich verändert und dazu beigetragen, dass Graphic Novels heute als ernstzunehmende Kunstform wahrgenommen werden. Der Verlag hat zahlreiche Künstler entdeckt und gefördert, die heute zu den wichtigsten Stimmen in der Szene gehören. Mit seinen innovativen und anspruchsvollen Publikationen hat D+Q neue Maßstäbe gesetzt und die Grenzen des Mediums Comic erweitert. Wenn du auf der Suche nach Comics und Graphic Novels bist, die dich berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen, dann bist du bei Drawn and Quarterly genau richtig.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Drawn and Quarterly

Was genau ist Drawn and Quarterly?

Drawn and Quarterly (D+Q) ist ein unabhängiger Verlag, der sich auf die Veröffentlichung von Comics, Graphic Novels und verwandten Werken konzentriert. Gegründet 1990 in Montreal, Kanada, hat sich D+Q einen Namen für seine hohe Qualität, seine künstlerische Vielfalt und seine Unterstützung unabhängiger Künstler gemacht.

Welche Art von Büchern veröffentlicht Drawn and Quarterly?

D+Q veröffentlicht eine breite Palette von Comics und Graphic Novels, darunter Autobiografien, Fiktion, Sachbücher, Übersetzungen und Anthologien. Der Verlag ist bekannt für seine Veröffentlichungen von Werken, die sich mit komplexen Themen auseinandersetzen, innovative Erzähltechniken verwenden und einen hohen künstlerischen Anspruch haben.

Welche bekannten Künstler werden von Drawn and Quarterly verlegt?

Drawn and Quarterly hat im Laufe der Jahre mit einer Vielzahl von renommierten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Chris Ware, Adrian Tomine, Lynda Barry, Kate Beaton, Alison Bechdel, Nick Drnaso und Joe Sacco. Viele dieser Künstler haben für ihre Werke zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.

Wo kann ich Drawn and Quarterly Bücher kaufen?

Du kannst Drawn and Quarterly Bücher in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Titeln des Verlags zu fairen Preisen. Natürlich findest du die Bücher auch in vielen Buchhandlungen und Comicläden.

Gibt es Drawn and Quarterly auch auf Deutsch?

Ja, einige Werke von Drawn and Quarterly Künstlern sind auch auf Deutsch erhältlich. Die Übersetzungsrechte werden oft an deutsche Verlage vergeben. Informiere dich bei uns, ob eine deutsche Version verfügbar ist.

Wie unterstützt Drawn and Quarterly seine Künstler?

Drawn and Quarterly legt großen Wert auf eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Künstlern. Der Verlag bietet ihnen eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren und ein breites Publikum zu erreichen. Darüber hinaus unterstützt D+Q seine Künstler auch finanziell und redaktionell, um ihnen die bestmöglichen Bedingungen für ihre Arbeit zu bieten.