Willkommen in der faszinierenden Welt der saarländischen Familiengeschichte! Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, entdecken Sie verborgene Wurzeln und begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu Ihren Vorfahren. Wir präsentieren Ihnen mit Stolz die Publikationen der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V., einem Verlag, der sich seit Jahrzehnten der Erforschung und Dokumentation der saarländischen Familiengeschichte verschrieben hat. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Tiefe der angebotenen Bücher begeistern und finden Sie wertvolle Schätze für Ihre eigene Familienforschung.
Die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V.: Ein Leuchtturm der Familienforschung
Die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. ist mehr als nur ein Verlag – sie ist eine Institution, ein Netzwerk und eine Quelle unerschöpflichen Wissens für alle, die sich für ihre saarländischen Wurzeln interessieren. Gegründet von engagierten Genealogen, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, die Familiengeschichte des Saarlandes zu bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Bücher des Verlags sind das Ergebnis jahrelanger, akribischer Forschung und bieten einzigartige Einblicke in das Leben und die Schicksale unserer Vorfahren.
Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Buch in den Händen, das die Geschichte Ihrer Familie erzählt – von den ersten bekannten Vorfahren bis zu den Ereignissen, die sie geprägt haben. Die Bücher der Arbeitsgemeinschaft machen dies möglich. Sie sind nicht nur reine Datensammlungen, sondern lebendige Erzählungen, die die Vergangenheit zum Leben erwecken und uns helfen, unsere Identität besser zu verstehen.
Das Herzstück der Arbeit: Forschung und Dokumentation
Die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft basiert auf umfangreicher Forschung in Archiven, Kirchenbüchern und anderen historischen Quellen. Die Ergebnisse dieser Forschung werden sorgfältig dokumentiert und in den Publikationen des Verlags veröffentlicht. Dadurch wird ein unschätzbarer Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Saarlandes geleistet.
Die Bücher des Verlags umfassen eine breite Palette von Themen, von Ortsfamilienbüchern und genealogischen Datenbanken bis hin zu historischen Studien und Biografien. Egal, ob Sie ein erfahrener Genealoge oder ein Anfänger sind, der gerade erst mit der Familienforschung beginnt, hier finden Sie die passenden Ressourcen, um Ihre Suche erfolgreich zu gestalten.
Vielfalt der Publikationen: Für jeden Familienforscher das Richtige
Die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. bietet eine beeindruckende Vielfalt an Publikationen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen von Familienforschern zugeschnitten sind. Hier eine kleine Auswahl der verfügbaren Bucharten:
- Ortsfamilienbücher (OFB): Detaillierte Aufzeichnungen über alle Familien, die in einem bestimmten Ort gelebt haben. Sie enthalten Informationen über Geburten, Heiraten, Sterbefälle, Berufe und vieles mehr. Ortsfamilienbücher sind eine unschätzbare Quelle für die Familienforschung, da sie oft über Jahrhunderte hinweg lückenlose Stammreihen ermöglichen.
- Genealogische Datenbanken: Umfangreiche Sammlungen von genealogischen Daten, die online durchsucht werden können. Diese Datenbanken enthalten Millionen von Einträgen und ermöglichen es Ihnen, schnell und einfach nach Ihren Vorfahren zu suchen.
- Historische Studien: Bücher, die sich mit spezifischen Aspekten der saarländischen Geschichte befassen, wie z.B. Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftsgeschichte oder Sozialgeschichte. Diese Studien bieten einen wertvollen Kontext für die Familienforschung und helfen Ihnen, das Leben Ihrer Vorfahren besser zu verstehen.
- Biografien: Lebensgeschichten von bedeutenden Persönlichkeiten aus dem Saarland. Diese Biografien geben Einblicke in die Lebensumstände und die historischen Ereignisse, die das Leben der Menschen im Saarland geprägt haben.
- Quellenverzeichnisse: Auflistungen von Archiven, Bibliotheken und anderen Institutionen, die für die Familienforschung relevant sind. Diese Verzeichnisse helfen Ihnen, die richtigen Anlaufstellen für Ihre Recherche zu finden.
Die Bücher der Arbeitsgemeinschaft zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Genauigkeit und Detailtreue aus. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und werden von erfahrenen Genealogen und Historikern erstellt. Mit diesen Büchern können Sie sicher sein, dass Sie zuverlässige und fundierte Informationen erhalten.
Ortsfamilienbücher: Das Fundament Ihrer Familienforschung
Ortsfamilienbücher (OFB) sind das Herzstück der Publikationen der Arbeitsgemeinschaft. Sie enthalten detaillierte Informationen über alle Familien, die in einem bestimmten Ort gelebt haben. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in einem einzigen Buch die Namen, Daten und Beziehungen all Ihrer Vorfahren finden, die in einem bestimmten Dorf gelebt haben! OFBs machen dies möglich.
Jedes OFB ist das Ergebnis jahrelanger, akribischer Forschung in Kirchenbüchern, Standesamtsregistern und anderen historischen Quellen. Die Informationen werden sorgfältig zusammengetragen, überprüft und in einer übersichtlichen Form präsentiert. Ein OFB enthält in der Regel:
- Namen der Familienmitglieder
- Geburtsdaten und -orte
- Heiratsdaten und -orte
- Sterbedaten und -orte
- Berufe
- Religiöse Zugehörigkeit
- Hinweise auf verwandtschaftliche Beziehungen
Ein OFB ist nicht nur eine Sammlung von Daten, sondern auch eine lebendige Darstellung der Vergangenheit. Es erzählt die Geschichten von Menschen, die in einem bestimmten Ort gelebt und gearbeitet haben, die geliebt und gelitten haben, die ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen haben. Mit einem OFB können Sie Ihre Vorfahren nicht nur namentlich identifizieren, sondern auch ihre Lebensumstände besser verstehen.
Genealogische Datenbanken: Die digitale Revolution der Familienforschung
Neben den traditionellen Büchern bietet die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. auch eine Reihe von genealogischen Datenbanken an. Diese Datenbanken sind eine wertvolle Ergänzung zu den gedruckten Publikationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Forschung online zu betreiben. Stellen Sie sich vor, Sie könnten von zu Hause aus bequem nach Ihren Vorfahren suchen und in Sekundenschnelle Ergebnisse erhalten!
Die genealogischen Datenbanken der Arbeitsgemeinschaft enthalten Millionen von Einträgen aus Kirchenbüchern, Standesamtsregistern und anderen historischen Quellen. Sie sind benutzerfreundlich und ermöglichen es Ihnen, gezielt nach Namen, Daten und Orten zu suchen. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt und können in verschiedenen Formaten exportiert werden.
Die genealogischen Datenbanken sind besonders nützlich für die Suche nach Vorfahren, die in verschiedenen Orten gelebt haben. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Forschung schnell und effizient zu gestalten und wertvolle Zeit zu sparen.
Warum Sie die Bücher der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. kaufen sollten
Es gibt viele gute Gründe, die Bücher der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. zu kaufen. Hier sind einige der wichtigsten:
- Zuverlässige Informationen: Die Bücher der Arbeitsgemeinschaft basieren auf jahrelanger, akribischer Forschung und werden von erfahrenen Genealogen und Historikern erstellt. Sie können sich darauf verlassen, dass die Informationen korrekt und fundiert sind.
- Umfassende Daten: Die Bücher enthalten detaillierte Informationen über Familien, Orte und historische Ereignisse im Saarland. Sie bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit und helfen Ihnen, Ihre Vorfahren besser zu verstehen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Bücher sind übersichtlich gestaltet und leicht verständlich. Sie sind sowohl für erfahrene Genealogen als auch für Anfänger geeignet.
- Einzigartige Ressource: Die Bücher der Arbeitsgemeinschaft sind eine einzigartige Ressource für die Familienforschung im Saarland. Sie enthalten Informationen, die Sie in keiner anderen Quelle finden werden.
- Unterstützung der Forschung: Mit dem Kauf eines Buches unterstützen Sie die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft und tragen dazu bei, dass auch zukünftig wertvolle Forschungsergebnisse veröffentlicht werden können.
Die Bücher der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. sind mehr als nur Bücher – sie sind ein Fenster in die Vergangenheit, eine Quelle der Inspiration und ein wertvolles Werkzeug für Ihre Familienforschung. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der saarländischen Familiengeschichte und entdecken Sie Ihre Wurzeln!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V.
Was genau macht die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V.?
Die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Erforschung, Dokumentation und Verbreitung der saarländischen Familiengeschichte widmet. Sie forscht in Archiven, veröffentlicht Bücher und Datenbanken, bietet Kurse und Vorträge an und unterstützt Familienforscher bei ihrer Suche nach den eigenen Wurzeln.
Welche Arten von Büchern bietet der Verlag an?
Der Verlag der Arbeitsgemeinschaft bietet vor allem Ortsfamilienbücher, genealogische Datenbanken, historische Studien und Biografien an. Diese Publikationen sind speziell auf die Bedürfnisse von Familienforschern zugeschnitten und bieten wertvolle Informationen über Familien, Orte und historische Ereignisse im Saarland.
Sind die Bücher auch für Anfänger in der Familienforschung geeignet?
Ja, die Bücher der Arbeitsgemeinschaft sind auch für Anfänger geeignet. Obwohl sie detaillierte Informationen enthalten, sind sie übersichtlich gestaltet und leicht verständlich. Ortsfamilienbücher sind beispielsweise eine gute Möglichkeit, mit der Familienforschung zu beginnen, da sie eine umfassende Übersicht über alle Familien bieten, die in einem bestimmten Ort gelebt haben.
Wo finde ich die Ortsfamilienbücher für meinen Heimatort?
Eine Übersicht aller verfügbaren Ortsfamilienbücher finden Sie in unserem Online-Shop. Dort können Sie gezielt nach dem Ort suchen, der für Ihre Familienforschung relevant ist. Sollte für Ihren Heimatort noch kein Ortsfamilienbuch existieren, können Sie sich an die Arbeitsgemeinschaft wenden, um Informationen über geplante Projekte zu erhalten.
Kann ich die Bücher auch digital erwerben?
Ob ein Buch auch als digitale Version (z.B. als PDF) verfügbar ist, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung in unserem Online-Shop. Viele Ortsfamilienbücher und Datenbanken sind online durchsuchbar, was die Familienforschung deutlich erleichtert.
Wie aktuell sind die Informationen in den Büchern?
Die Aktualität der Informationen hängt vom jeweiligen Buch ab. Ortsfamilienbücher werden in der Regel auf Basis von historischen Quellen (Kirchenbücher, Standesamtsregister) erstellt und umfassen einen bestimmten Zeitraum. Die Arbeitsgemeinschaft ist stets bemüht, die Informationen so aktuell wie möglich zu halten und neue Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.
Was mache ich, wenn ich in einem Buch Fehler entdecke?
Die Arbeitsgemeinschaft ist dankbar für Hinweise auf Fehler oder Ergänzungen in ihren Publikationen. Bitte kontaktieren Sie uns, um uns die Fehler mitzuteilen. Ihre Hinweise werden geprüft und gegebenenfalls in zukünftigen Auflagen berücksichtigt.
Wie kann ich die Arbeitsgemeinschaft bei ihrer Arbeit unterstützen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitsgemeinschaft zu unterstützen. Sie können Mitglied werden, eine Spende leisten oder ein Buch kaufen. Mit Ihrem Beitrag tragen Sie dazu bei, dass die Forschung zur saarländischen Familiengeschichte fortgesetzt werden kann und wertvolle Informationen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.