Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Grundschule

Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Grundschule

33,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783556059852 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Grundschule: Ein unverzichtbarer Ratgeber für Erzieher, Lehrer und Eltern

Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Kind im Kindergarten oder in der Grundschule durch sein Verhalten auffällt und Sie sich fragen, wie Sie ihm am besten helfen können? Sind Sie auf der Suche nach praktischen Strategien und fundiertem Wissen, um diese Herausforderungen zu meistern und eine positive Entwicklung zu fördern? Dann ist das Buch „Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Grundschule“ der Schlüssel zu Ihrem Erfolg!

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein inspirierender Begleiter, der Ihnen nicht nur das nötige Fachwissen vermittelt, sondern Ihnen auch die emotionale Unterstützung gibt, die Sie in schwierigen Situationen brauchen. Tauchen Sie ein in die Welt der Verhaltensauffälligkeiten und entdecken Sie, wie Sie Kindern mit Empathie und Expertise helfen können, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Einblick in die Themenvielfalt
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein detaillierter Überblick
    • Teil 1: Grundlagen und Definitionen
    • Teil 2: Ursachen und Entstehung
    • Teil 3: Diagnose und Diagnostik
    • Teil 4: Interventionsstrategien und Fördermöglichkeiten
    • Teil 5: Elternarbeit und Kooperation
    • Teil 6: Inklusion und Integration
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau sind Verhaltensauffälligkeiten?
    • Ab welchem Alter sollte man sich Sorgen machen?
    • Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es Verhaltensauffälligkeiten zeigt?
    • Welche Rolle spielen die Eltern bei der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe für mein Kind?
    • Kann man Verhaltensauffälligkeiten heilen?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Es vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige theoretische Wissen, sondern auch praktische Methoden und Strategien, die Sie sofort im Alltag anwenden können. So werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Kollegen.

Einblick in die Themenvielfalt

  • Verständnis für Verhaltensauffälligkeiten: Erfahren Sie, was Verhaltensauffälligkeiten wirklich bedeuten und wie sie sich äußern können.
  • Ursachenforschung: Entdecken Sie die vielfältigen Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten, von genetischen Faktoren bis hin zu Umweltbedingungen.
  • Diagnostik: Lernen Sie die verschiedenen Diagnoseverfahren kennen und verstehen Sie, wie Sie eine fundierte Einschätzung der Situation erhalten.
  • Interventionsstrategien: Erhalten Sie einen Werkzeugkoffer voller erprobter Interventionsstrategien, die Sie individuell an die Bedürfnisse des Kindes anpassen können.
  • Elternarbeit: Bauen Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern auf und arbeiten Sie gemeinsam an Lösungen.
  • Inklusion: Schaffen Sie eine inklusive Umgebung, in der sich alle Kinder wohlfühlen und entfalten können.

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein detaillierter Überblick

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen klaren und strukturierten Überblick über das Thema Verhaltensauffälligkeiten bieten. Jedes Kapitel ist mit praxisnahen Beispielen und Fallstudien angereichert, die Ihnen helfen, das Gelernte besser zu verstehen und anzuwenden.

Teil 1: Grundlagen und Definitionen

Im ersten Teil des Buches werden die grundlegenden Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten erläutert. Sie erfahren, was genau unter Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen ist und wie sie sich von „normalem“ Verhalten unterscheiden. Außerdem werden die verschiedenen Kategorien von Verhaltensauffälligkeiten vorgestellt, wie z.B. aggressive Verhaltensweisen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und oppositionelles Trotzverhalten.

Teil 2: Ursachen und Entstehung

Der zweite Teil des Buches widmet sich den Ursachen und der Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten. Sie lernen die verschiedenen Risikofaktoren kennen, die zu Verhaltensauffälligkeiten beitragen können, wie z.B. genetische Faktoren, neurologische Störungen, psychosoziale Belastungen und traumatische Erfahrungen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Entwicklungsphasen betrachtet, in denen Verhaltensauffälligkeiten auftreten können.

Teil 3: Diagnose und Diagnostik

Im dritten Teil des Buches erfahren Sie alles Wichtige über die Diagnose und Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten. Sie lernen die verschiedenen Diagnoseverfahren kennen, wie z.B. Beobachtungen, Gespräche mit Eltern und Lehrern, Fragebögen und psychologische Tests. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen der Diagnostik erläutert und die Bedeutung einer multiprofessionellen Zusammenarbeit betont.

Teil 4: Interventionsstrategien und Fördermöglichkeiten

Der vierte Teil des Buches ist der Kern: Die Interventionsstrategien und Fördermöglichkeiten. Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen therapeutischen Ansätze, wie z.B. Verhaltenstherapie, systemische Therapie und Ergotherapie. Darüber hinaus werden präventive Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen können, Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Sie lernen, wie Sie einen individuellen Förderplan erstellen und umsetzen können.

Teil 5: Elternarbeit und Kooperation

Im fünften Teil des Buches geht es um die wichtige Rolle der Elternarbeit und Kooperation. Sie erfahren, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen und eine effektive Kommunikation pflegen können. Außerdem werden die verschiedenen Formen der Elternberatung und -begleitung vorgestellt und die Bedeutung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit betont.

Teil 6: Inklusion und Integration

Der sechste Teil des Buches widmet sich dem Thema Inklusion und Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten. Sie lernen, wie Sie eine inklusive Lernumgebung schaffen können, in der sich alle Kinder wohlfühlen und entfalten können. Außerdem werden die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen der Inklusion erläutert und die Bedeutung einer individuellen Förderung betont.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten
  • Lehrerinnen und Lehrer in Grundschulen
  • Sonderpädagogen und Inklusionshelfer
  • Eltern von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Studierende der Erziehungswissenschaften und Psychologie
  • Alle, die sich für das Thema Verhaltensauffälligkeiten interessieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Fundiertes Fachwissen: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema Verhaltensauffälligkeiten.
  • Praktische Methoden und Strategien: Lernen Sie, wie Sie Verhaltensauffälligkeiten im Alltag erkennen und behandeln können.
  • Emotionale Unterstützung: Finden Sie die Kraft und Motivation, um auch schwierige Situationen zu meistern.
  • Inspirierende Fallbeispiele: Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Fachkräfte und Eltern.
  • Erhöhte Kompetenz und Sicherheit: Werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Kollegen.

Bestellen Sie jetzt „Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Grundschule“ und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende Arbeit mit Kindern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau sind Verhaltensauffälligkeiten?

Verhaltensauffälligkeiten sind Verhaltensweisen, die von der Norm abweichen und das soziale Miteinander oder die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Sie können sich in verschiedenen Formen äußern, wie z.B. Aggressivität, Hyperaktivität, Angst oder Rückzug. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jedes „auffällige“ Verhalten gleich eine Verhaltensstörung ist. Eine professionelle Einschätzung ist entscheidend.

Ab welchem Alter sollte man sich Sorgen machen?

Es gibt kein festes Alter, ab dem man sich Sorgen machen sollte. Wichtig ist, auf Veränderungen im Verhalten des Kindes zu achten und zu beobachten, ob das Verhalten über einen längeren Zeitraum auftritt und das Kind oder seine Umgebung belastet. Eine frühe Intervention kann jedoch oft größere Probleme verhindern. Holen Sie sich im Zweifelsfall professionellen Rat.

Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es Verhaltensauffälligkeiten zeigt?

Zunächst ist es wichtig, die Ursachen des Verhaltens zu verstehen. Suchen Sie das Gespräch mit Erziehern oder Lehrern, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Schaffen Sie eine liebevolle und unterstützende Umgebung, in der sich Ihr Kind sicher und geborgen fühlt. Setzen Sie klare Regeln und Grenzen, aber bieten Sie auch Freiräume und Möglichkeiten zur Entfaltung. Professionelle Hilfe durch Therapeuten oder Beratungsstellen kann ebenfalls sehr hilfreich sein.

Welche Rolle spielen die Eltern bei der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten?

Die Eltern spielen eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten. Ihre aktive Beteiligung und Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg der Therapie. Durch eine offene Kommunikation mit Therapeuten und Erziehern können sie gemeinsam Strategien entwickeln, die dem Kind helfen, sein Verhalten zu verändern. Es ist wichtig, dass Eltern sich selbst nicht überfordern und sich bei Bedarf Unterstützung suchen.

Wo finde ich professionelle Hilfe für mein Kind?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können: Kinderärzte, Schulpsychologen, Erziehungsberatungsstellen, Therapeuten und Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Nähe und wählen Sie die für Ihr Kind passende Unterstützung aus.

Kann man Verhaltensauffälligkeiten heilen?

Die „Heilung“ von Verhaltensauffälligkeiten ist ein komplexes Thema. In vielen Fällen ist es möglich, durch gezielte Interventionen und Therapien das Verhalten des Kindes positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Bei manchen Kindern können Verhaltensauffälligkeiten jedoch auch chronisch verlaufen. Wichtig ist, realistische Ziele zu setzen und sich auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu konzentrieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 694

Zusätzliche Informationen
Verlag

Link, Carl

Ähnliche Produkte

Themenhefte Grundschule

Themenhefte Grundschule

19,49 €
Mit Mediation das Klassenklima verbessern - Übungen

Mit Mediation das Klassenklima verbessern – Übungen, Leitfäden und Ausbildungskonzepte für eine neue Schulkultur

25,25 €
Sportstunden - schnell und klar

Sportstunden – schnell und klar

30,99 €
Leseverstehen trainieren mit kurzen spannenden Geschichten

Leseverstehen trainieren mit kurzen spannenden Geschichten

22,99 €
166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

26,99 €
Fragenbär - Richtig schreiben 1./2. Klasse

Fragenbär – Richtig schreiben 1-/2- Klasse

4,99 €
»Tanz der Tiefseequalle« im Unterricht

»Tanz der Tiefseequalle« im Unterricht

9,00 €
Füller-Führerschein - Klassensatz Führerscheine

Füller-Führerschein – Klassensatz Führerscheine

5,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
33,95 €