Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Familien- & Jugendrecht
Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen

Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen

29,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783846213353 Kategorie: Familien- & Jugendrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der komplexen und oft emotionalen Welt der Verfahrenspflegschaft! Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, wenn es darum geht, Kinder und hilfsbedürftige Erwachsene in Betreuungs- und Unterbringungssachen bestmöglich zu unterstützen und ihre Rechte zu wahren. Es bietet Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die nötige Sensibilität und Empathie, um diese verantwortungsvolle Aufgabe erfolgreich zu meistern.

Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie Sie als Verfahrenspfleger*in einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen können, die auf Ihren Schutz und Ihre Stimme angewiesen sind. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen; es ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, die Herausforderungen der Verfahrenspflegschaft mit Kompetenz und Menschlichkeit zu begegnen.

Inhalt

Toggle
  • Verfahrenspflegschaft: Eine verantwortungsvolle Aufgabe
    • Die rechtlichen Grundlagen verstehen
    • Die Kunst der Kommunikation
  • In Betreuungs- und Unterbringungssachen richtig handeln
    • Betreuung: Selbstbestimmung und Schutz
    • Unterbringung: Ein schwerwiegender Eingriff
  • Praktische Hilfestellungen und Fallbeispiele
    • Checklisten für den Arbeitsalltag
    • Formulierungsvorschläge und Musteranträge
    • Fallbeispiele aus der Praxis
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Wer kann Verfahrenspfleger*in werden?
    • Wie werde ich zum Verfahrenspfleger*in bestellt?
    • Welche Rechte habe ich als Verfahrenspfleger*in?
    • Wie werde ich für meine Tätigkeit als Verfahrenspfleger*in vergütet?
    • Was mache ich, wenn ich in einem Fall an meine Grenzen stoße?
    • Wie bleibe ich als Verfahrenspfleger*in auf dem Laufenden?

Verfahrenspflegschaft: Eine verantwortungsvolle Aufgabe

Die Verfahrenspflegschaft ist eine anspruchsvolle, aber auch äußerst lohnende Tätigkeit. Sie übernehmen die Verantwortung für Menschen, die aufgrund ihrer Situation nicht in der Lage sind, ihre eigenen Interessen ausreichend zu vertreten. Ob es sich um Kinder in strittigen Sorgerechtsverfahren oder um Erwachsene mit psychischen Erkrankungen handelt – Ihre Aufgabe ist es, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und im Verfahren geltend zu machen.

Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende Grundlage, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Es behandelt alle relevanten Aspekte der Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen, von den rechtlichen Grundlagen bis hin zu praktischen Tipps für die Kommunikation mit Betroffenen und Beteiligten.

Die rechtlichen Grundlagen verstehen

Ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist unerlässlich, um als Verfahrenspfleger*in erfolgreich zu sein. Das Buch führt Sie Schritt für Schritt durch die relevanten Gesetze und Verordnungen, erläutert die Aufgaben und Befugnisse des Verfahrenspflegers und zeigt Ihnen, wie Sie diese im Interesse der Betroffenen einsetzen können.

Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Die Bestellung des Verfahrenspflegers
  • Die Rechte und Pflichten des Verfahrenspflegers
  • Die Beteiligung des Verfahrenspflegers am Verfahren
  • Die Rechtsmittel des Verfahrenspflegers

Die Kunst der Kommunikation

Die Kommunikation mit den Betroffenen, ihren Familien und den beteiligten Institutionen ist ein zentraler Aspekt der Verfahrenspflegschaft. Dieses Buch vermittelt Ihnen die nötigen Kommunikationsfähigkeiten, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Betroffenen aufzubauen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie im Verfahren angemessen zu vertreten.

Sie lernen:

  • Wie Sie Gespräche mit Kindern und Jugendlichen führen
  • Wie Sie mit Menschen mit psychischen Erkrankungen kommunizieren
  • Wie Sie Konflikte lösen und Brücken bauen
  • Wie Sie Ihre Erkenntnisse überzeugend vor Gericht präsentieren

In Betreuungs- und Unterbringungssachen richtig handeln

Betreuungs- und Unterbringungssachen stellen besondere Herausforderungen an den Verfahrenspfleger. Es gilt, die Selbstbestimmung der Betroffenen zu wahren und gleichzeitig ihren Schutz und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Das Buch bietet Ihnen konkrete Handlungsanleitungen für diese schwierigen Entscheidungssituationen.

Betreuung: Selbstbestimmung und Schutz

Die Betreuung soll sicherstellen, dass Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbstständig regeln können, die notwendige Unterstützung erhalten. Als Verfahrenspfleger*in spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Auswahl des geeigneten Betreuers und der Festlegung des Aufgabenbereichs. Sie achten darauf, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt werden und dass ihre Rechte gewahrt bleiben.

Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Die Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers
  • Die Aufgaben und Pflichten des Betreuers
  • Die Rechte der Betroffenen gegenüber dem Betreuer
  • Die Kontrolle der Betreuung durch das Gericht

Unterbringung: Ein schwerwiegender Eingriff

Die Unterbringung einer Person gegen ihren Willen ist ein schwerwiegender Eingriff in ihre Grundrechte und bedarf einer sorgfältigen Prüfung. Als Verfahrenspfleger*in haben Sie die Aufgabe, die Notwendigkeit der Unterbringung zu hinterfragen, die Rechte der Betroffenen zu schützen und sicherzustellen, dass die Unterbringung so schonend wie möglich erfolgt.

Dieses Buch hilft Ihnen, folgende Fragen zu beantworten:

  • Wann ist eine Unterbringung zulässig?
  • Welche Rechte haben die Betroffenen während der Unterbringung?
  • Wie kann die Unterbringung beendet werden?
  • Welche Alternativen zur Unterbringung gibt es?

Praktische Hilfestellungen und Fallbeispiele

Neben dem theoretischen Wissen bietet Ihnen dieses Buch zahlreiche praktische Hilfestellungen und Fallbeispiele, die Ihnen die Arbeit als Verfahrenspfleger*in erleichtern. Sie finden Checklisten, Formulierungsvorschläge und Musteranträge, die Sie direkt in Ihrer täglichen Praxis einsetzen können. Die Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie Sie die erlernten Kenntnisse in konkreten Situationen anwenden und wie Sie schwierige Fälle erfolgreich bearbeiten.

Checklisten für den Arbeitsalltag

Um den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Schritte berücksichtigen, enthält das Buch zahlreiche Checklisten, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Diese Checklisten helfen Ihnen, die relevanten Informationen zu sammeln, die richtigen Fragen zu stellen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Formulierungsvorschläge und Musteranträge

Das Formulieren von Anträgen und Stellungnahmen kann zeitaufwendig sein. Das Buch bietet Ihnen eine Sammlung von Formulierungsvorschlägen und Musteranträgen, die Sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. So sparen Sie Zeit und Mühe und stellen sicher, dass Ihre Anträge vollständig und überzeugend sind.

Fallbeispiele aus der Praxis

Die Fallbeispiele im Buch basieren auf realen Fällen und zeigen Ihnen, wie Sie die erlernten Kenntnisse in konkreten Situationen anwenden können. Sie lernen, wie Sie schwierige Fälle analysieren, die richtigen Entscheidungen treffen und Ihre Mandanten bestmöglich vertreten.

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Wer kann Verfahrenspfleger*in werden?

Verfahrenspfleger*in kann jede natürliche Person werden, die volljährig und geschäftsfähig ist. Wichtig sind persönliche Eignung, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, die Interessen der Betroffenen zu vertreten. Eine juristische Vorbildung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Viele Verfahrenspfleger*innen kommen aus sozialen Berufen, dem pädagogischen Bereich oder haben eine juristische Ausbildung.

Wie werde ich zum Verfahrenspfleger*in bestellt?

Die Bestellung zum Verfahrenspfleger*in erfolgt durch das zuständige Gericht. Das Gericht wählt den Verfahrenspfleger*in in der Regel aus einem Pool von geeigneten Personen aus. Sie können sich beim Gericht als Verfahrenspfleger*in bewerben und Ihre Eignung nachweisen. Die Bestellung erfolgt in der Regel für einen bestimmten Fall.

Welche Rechte habe ich als Verfahrenspfleger*in?

Als Verfahrenspfleger*in haben Sie umfassende Rechte, um Ihre Aufgabe effektiv wahrnehmen zu können. Dazu gehören das Recht auf Akteneinsicht, das Recht, mit den Betroffenen zu sprechen, das Recht, an Gerichtsverhandlungen teilzunehmen und das Recht, Rechtsmittel einzulegen.

Wie werde ich für meine Tätigkeit als Verfahrenspfleger*in vergütet?

Die Vergütung des Verfahrenspflegers richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die Höhe der Vergütung hängt vom Umfang und der Schwierigkeit des Falles ab. In der Regel wird die Vergütung aus der Staatskasse gezahlt.

Was mache ich, wenn ich in einem Fall an meine Grenzen stoße?

Es ist wichtig, sich einzugestehen, wenn man in einem Fall an seine Grenzen stößt. Scheuen Sie sich nicht, das Gericht um Unterstützung zu bitten oder sich mit erfahrenen Verfahrenspfleger*innen auszutauschen. Das Buch bietet Ihnen auch zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen für schwierige Situationen.

Wie bleibe ich als Verfahrenspfleger*in auf dem Laufenden?

Die Rechtslage und die Anforderungen an die Verfahrenspflegschaft ändern sich ständig. Es ist daher wichtig, sich regelmäßig fortzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben. Das Buch bietet Ihnen einen aktuellen Überblick über die relevanten Entwicklungen und Trends in der Verfahrenspflegschaft.

Bewertungen: 4.9 / 5. 449

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reguvis Fachmedien

Ähnliche Produkte

Betreuungsrecht kompakt

Betreuungsrecht kompakt

5,99 €
Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht

9,99 €
Familienrecht für soziale Berufe (Stand 2017)

Familienrecht für soziale Berufe (Stand 2017)

24,80 €
Jugend- und Familienrecht

Jugend- und Familienrecht

29,80 €
Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit

Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit

20,00 €
Betreuungsrecht

Betreuungsrecht

4,99 €
Die 26 wichtigsten Fälle Familienrecht

Die 26 wichtigsten Fälle Familienrecht

5,99 €
SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG

SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,00 €