Willkommen zurück in den verwinkelten Gassen Venedigs! Tauchen Sie ein in „Venezianische Delikatessen“, den zweiten fesselnden Fall für Commissario Luca Brassoni, der Sie nicht nur mit einem spannenden Kriminalfall, sondern auch mit dem unverwechselbaren Flair der Lagunenstadt verzaubern wird.
Nach dem Erfolg von „Venezianische奏鳴曲“ kehrt Donna Leon mit einem neuen, delikaten Fall zurück, der die Leser erneut in das Herz Venedigs entführt. „Venezianische Delikatessen“ ist mehr als nur ein Krimi – es ist eine Liebeserklärung an die Stadt, ihre Menschen und ihre verborgenen Geheimnisse. Begleiten Sie Commissario Brassoni bei seinen Ermittlungen und lassen Sie sich von der Atmosphäre Venedigs in ihren Bann ziehen.
Ein kulinarischer Krimi vor venezianischer Kulisse
Ein toter amerikanischer Tourist, ein verschwundener Koch und ein Netz aus Intrigen – Commissario Luca Brassoni steht vor einem Rätsel, das ihn tief in die kulinarische Welt Venedigs führt. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als ein komplexer Fall, der Brassoni und sein Team vor ungeahnte Herausforderungen stellt.
Donna Leon verwebt auf meisterhafte Weise die düstere Realität des Verbrechens mit der Schönheit und dem Charme Venedigs. Die Leser werden nicht nur Zeugen von Brassonis Ermittlungen, sondern auch Teil seines Alltags, seiner Gedanken und seiner Leidenschaft für die Stadt.
Die Handlung: Ein Fest für Krimi- und Venedig-Liebhaber
Die Geschichte beginnt mit dem mysteriösen Tod eines amerikanischen Touristen, der in einem der Kanäle Venedigs gefunden wird. Zunächst deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch Brassonis Bauchgefühl sagt ihm etwas anderes. Je tiefer er in den Fall eintaucht, desto mehr Ungereimtheiten kommen ans Licht.
Ein entscheidender Hinweis führt Brassoni zu einem renommierten Restaurant, dessen Koch spurlos verschwunden ist. War der Koch in den Tod des Touristen verwickelt? Oder ist er selbst ein Opfer? Brassoni und sein Team müssen alle Hebel in Bewegung setzen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Die Ermittlungen führen Brassoni durch die malerischen Gassen Venedigs, vorbei an historischen Palazzi und versteckten Plätzen. Er trifft auf skurrile Charaktere, gerissene Geschäftsmänner und zwielichtige Gestalten, die alle ein Geheimnis zu verbergen scheinen.
Doch nicht nur der Kriminalfall fesselt den Leser, sondern auch die detaillierte Beschreibung der venezianischen Küche. Donna Leon lässt die Leser an Brassonis kulinarischen Entdeckungen teilhaben und vermittelt ein lebendiges Bild der venezianischen Esskultur. Jedes Gericht, jeder Wein wird mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, dass man fast den Duft und Geschmack auf der Zunge spüren kann.
Commissario Luca Brassoni: Ein Ermittler mit Herz und Verstand
Commissario Luca Brassoni ist mehr als nur ein Ermittler – er ist ein Mensch mit Ecken und Kanten, mit Stärken und Schwächen. Er liebt seine Stadt, seine Familie und gutes Essen. Seine Intuition und sein Gerechtigkeitssinn treiben ihn an, auch in den aussichtslosesten Fällen die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Brassoni ist ein besonnener und intelligenter Ermittler, der sich nicht von Vorurteilen leiten lässt. Er hört auf sein Bauchgefühl und scheut sich nicht, unkonventionelle Wege zu gehen, um seine Ziele zu erreichen. Dabei ist er stets respektvoll und mitfühlend, auch gegenüber den Verdächtigen.
Donna Leon zeichnet ein vielschichtiges Bild von Commissario Brassoni, der sich im Laufe der Reihe zu einer beliebten und wiedererkennbaren Figur entwickelt hat. Die Leser begleiten ihn nicht nur bei seinen Ermittlungen, sondern auch in seinem Privatleben, das von familiären Verpflichtungen und persönlichen Herausforderungen geprägt ist.
Warum Sie „Venezianische Delikatessen“ lesen sollten
„Venezianische Delikatessen“ ist ein Muss für alle Krimi- und Venedig-Liebhaber. Donna Leon entführt ihre Leser in eine faszinierende Welt voller Spannung, Intrigen und kulinarischer Genüsse. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:
- Spannende Handlung: Der Kriminalfall ist komplex und raffiniert konstruiert, mit überraschenden Wendungen und einem unerwarteten Finale.
- Authentische Atmosphäre: Donna Leon vermittelt ein lebendiges Bild Venedigs, mit all seinen Facetten und Geheimnissen.
- Sympathischer Protagonist: Commissario Luca Brassoni ist ein Ermittler mit Herz und Verstand, der die Leser sofort in seinen Bann zieht.
- Kulinarische Genüsse: Die detaillierten Beschreibungen der venezianischen Küche machen das Buch zu einem Fest für die Sinne.
- Hoher Unterhaltungswert: „Venezianische Delikatessen“ ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Dieses Buch ist ein Fenster nach Venedig, eine Einladung, die Stadt mit allen Sinnen zu erleben und sich von ihrem Charme verzaubern zu lassen. Es ist eine Geschichte über Gerechtigkeit, Moral und die Liebe zum Leben.
Die Themen des Buches
Neben dem spannenden Kriminalfall behandelt „Venezianische Delikatessen“ auch eine Reihe von wichtigen Themen, die zum Nachdenken anregen:
- Korruption: Brassoni stößt im Laufe seiner Ermittlungen auf Korruption in den höchsten Kreisen der Gesellschaft.
- Machtmissbrauch: Das Buch thematisiert den Missbrauch von Macht und die Folgen für die Opfer.
- Moralische Dilemmata: Brassoni muss schwierige Entscheidungen treffen, die seine moralischen Werte auf die Probe stellen.
- Soziale Ungleichheit: Das Buch zeigt die soziale Ungleichheit in Venedig und die Auswirkungen auf die Menschen.
- Die Bedeutung von Familie und Freundschaft: Brassonis Familie und Freunde sind für ihn eine wichtige Stütze in schwierigen Zeiten.
Donna Leon scheut sich nicht, auch unangenehme Themen anzusprechen und die Schattenseiten Venedigs zu beleuchten. Dies macht ihre Bücher zu mehr als nur reiner Unterhaltung – sie sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und regen zum Nachdenken an.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
„Venezianische Delikatessen“ ist ein Buch für alle, die:
- Spannende Kriminalromane lieben.
- Sich für Venedig und die italienische Kultur interessieren.
- Einen sympathischen und vielschichtigen Protagonisten suchen.
- Kulinarische Genüsse zu schätzen wissen.
- Eine Geschichte mit Tiefgang und moralischen Fragestellungen suchen.
Ob Krimi-Fan, Venedig-Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem guten Buch – „Venezianische Delikatessen“ wird Sie begeistern!
Über die Autorin: Donna Leon
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, USA, ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die vor allem für ihre Kriminalromane um Commissario Guido Brunetti bekannt ist. Nach einem Studium der Anglistik und Germanistik arbeitete sie als Reiseleiterin und Englischlehrerin in verschiedenen Ländern, bevor sie sich in Venedig niederließ.
Ihr erster Roman, „Venezianisches Finale“, erschien 1992 und war der Beginn einer erfolgreichen Karriere als Krimiautorin. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit verkauft. Donna Leon lebt heute in der Nähe von Venedig.
Donna Leon hat mit ihren Romanen um Commissario Brunetti ein Denkmal für Venedig geschaffen. Ihre Bücher sind nicht nur spannende Kriminalfälle, sondern auch ein liebevolles Porträt der Stadt und ihrer Bewohner. Sie vermittelt ein authentisches Bild Venedigs, mit all seinen Schönheiten und Problemen.
Ihre Bücher zeichnen sich durch ihren feinen Humor, ihre detaillierten Beschreibungen und ihre vielschichtigen Charaktere aus. Donna Leon ist eine Meisterin des subtilen Spannungsaufbaus und versteht es, ihre Leser bis zum Schluss zu fesseln.
FAQ: Häufige Fragen zu „Venezianische Delikatessen“
Ist „Venezianische Delikatessen“ Teil einer Reihe?
Ja, „Venezianische Delikatessen“ ist der zweite Band der Luca-Brassoni-Krimireihe. Es empfiehlt sich, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Charaktere und die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Benötige ich Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte zu verstehen?
Auch wenn es hilfreich ist, den ersten Band („Venezianische Sonate“) gelesen zu haben, ist „Venezianische Delikatessen“ auch ohne Vorkenntnisse verständlich. Donna Leon erklärt die wichtigsten Hintergründe und Beziehungen innerhalb der Geschichte.
Wo spielt die Geschichte?
Die Geschichte spielt in Venedig, Italien. Donna Leon beschreibt die Stadt und ihre Umgebung sehr detailliert und vermittelt ein authentisches Bild der venezianischen Lebensart.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Neben dem Kriminalfall behandelt das Buch auch Themen wie Korruption, Machtmissbrauch, moralische Dilemmata, soziale Ungleichheit und die Bedeutung von Familie und Freundschaft.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist geeignet für alle, die spannende Kriminalromane lieben, sich für Venedig und die italienische Kultur interessieren, einen sympathischen Protagonisten suchen und kulinarische Genüsse zu schätzen wissen.

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				