Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Länderküche » Asien » Koreanisch
Vedische Kochkunst

Vedische Kochkunst

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789171499370 Kategorie: Koreanisch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
        • Afrika & Orient
        • Amerika
        • Asien
          • Japanisch
          • Koreanisch
        • Europa
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der vedischen Kochkunst und entdecke eine uralte Tradition, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Dieses Buch ist mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine Reise zu den Wurzeln einer ganzheitlichen Lebensweise, die dich inspirieren und nähren wird. Mit der „Vedischen Kochkunst“ öffnet sich dir ein Schatzkästchen voller authentischer Rezepte, traditioneller Weisheiten und praktischer Tipps, die deine Küche in einen Ort der Harmonie und des Wohlbefindens verwandeln.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der Vedischen Küche: Mehr als nur Rezepte
    • Ein Blick in die Welt der Vedischen Prinzipien
  • Was dich in der „Vedischen Kochkunst“ erwartet:
    • Eine Kostprobe der Rezepte:
    • Beispielrezept: Kitchari – das Herzstück der Vedischen Küche
  • Für wen ist die „Vedische Kochkunst“ geeignet?
  • Warum du die „Vedische Kochkunst“ lieben wirst:
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zur „Vedischen Kochkunst“
    • Was ist der Unterschied zwischen der vedischen Kochkunst und der ayurvedischen Küche?
    • Ist die vedische Kochkunst für Vegetarier geeignet?
    • Brauche ich spezielle Zutaten für die vedische Kochkunst?
    • Wie kann ich herausfinden, welcher Dosha-Typ ich bin?
    • Kann ich mit der vedischen Kochkunst abnehmen?
    • Ist die vedische Kochkunst kompliziert?

Die Magie der Vedischen Küche: Mehr als nur Rezepte

Die vedische Kochkunst ist ein integraler Bestandteil des Ayurveda, der ältesten überlieferten Heilkunde der Welt. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Nahrung nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist und unsere Seele beeinflusst. Mit diesem Buch lernst du, wie du Mahlzeiten zubereitest, die deine Doshas (Vata, Pitta, Kapha) ausbalancieren, deine Verdauung (Agni) unterstützen und deine Lebensenergie (Prana) stärken. Entdecke die Kraft der Gewürze, die Geheimnisse der Kombination von Lebensmitteln und die Bedeutung der Achtsamkeit beim Kochen und Essen.

Dieses Buch ist für alle, die sich nach einer gesünderen, bewussteren und erfüllteren Lebensweise sehnen. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, die „Vedische Kochkunst“ wird dich mit ihrer klaren und verständlichen Sprache, den wunderschönen Fotografien und den inspirierenden Geschichten begeistern.

Ein Blick in die Welt der Vedischen Prinzipien

Die vedische Kochkunst ist tief in den Prinzipien des Ayurveda verwurzelt. Sie betrachtet den Menschen als ein einzigartiges Individuum mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Konstitutionen. Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – spielen dabei eine zentrale Rolle. Jedes Dosha hat spezifische Eigenschaften, die sich auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken. Durch die Auswahl der richtigen Lebensmittel und Gewürze können wir unsere Doshas ausbalancieren und unser Wohlbefinden steigern.

Ein weiteres wichtiges Prinzip der vedischen Kochkunst ist die Bedeutung von Agni, dem Verdauungsfeuer. Ein starkes Agni ist entscheidend für eine gute Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen. Das Buch erklärt dir, wie du dein Agni stärken und Verdauungsbeschwerden vermeiden kannst. Du lernst, welche Lebensmittel leicht verdaulich sind und welche du besser meiden solltest.

Prana, die Lebensenergie, ist ein weiterer wichtiger Aspekt der vedischen Kochkunst. Frische, saisonale und biologisch angebaute Lebensmittel sind reich an Prana und unterstützen unsere Vitalität und unser Immunsystem. Das Buch zeigt dir, wie du Lebensmittel auswählst, die reich an Prana sind, und wie du sie so zubereitest, dass sie ihre wertvollen Inhaltsstoffe behalten.

Was dich in der „Vedischen Kochkunst“ erwartet:

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert und bietet dir eine umfassende Einführung in die vedische Kochkunst. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die dir Schritt für Schritt die Prinzipien, Techniken und Rezepte näherbringen. Lass dich von den folgenden Inhalten inspirieren:

  • Einführung in die Grundlagen des Ayurveda: Lerne die Doshas kennen und finde heraus, welcher Konstitutionstyp du bist.
  • Die Bedeutung von Agni und Prana: Verstehe, wie du deine Verdauung stärken und deine Lebensenergie steigern kannst.
  • Gewürzkunde: Entdecke die heilenden Kräfte der Gewürze und lerne, wie du sie in deinen Gerichten einsetzen kannst.
  • Rezepte für jede Gelegenheit: Von einfachen Alltagsgerichten bis hin zu festlichen Mahlzeiten – hier findest du Inspiration für jeden Geschmack.
  • Tipps für eine gesunde Ernährung: Erfahre, wie du deine Ernährung an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Wunderschöne Fotografien: Lass dich von den appetitlichen Bildern inspirieren und tauche ein in die Welt der vedischen Küche.

Eine Kostprobe der Rezepte:

Die „Vedische Kochkunst“ bietet eine vielfältige Auswahl an Rezepten, die dich begeistern werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Kitchari: Ein nahrhaftes und leicht verdauliches Reis-Linsen-Gericht, das als Basiskost im Ayurveda gilt.
  • Dal: Verschiedene Linsensuppen, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind.
  • Sabjis: Gemüsegerichte mit einer Vielzahl von Gewürzen, die deine Doshas ausbalancieren.
  • Chutneys und Raitas: Köstliche Dips und Saucen, die deine Mahlzeiten verfeinern.
  • Süßspeisen: Gesunde und köstliche Desserts, die ohne raffinierten Zucker auskommen.

Beispielrezept: Kitchari – das Herzstück der Vedischen Küche

Zutaten:

  • 1 Tasse Mungbohnen (geschält und halbiert)
  • 1 Tasse Basmatireis
  • 6 Tassen Wasser
  • 1 EL Ghee (oder Kokosöl)
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Asafoetida (Hing)
  • Salz nach Geschmack
  • Frischer Koriander zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Mungbohnen und Reis gründlich waschen.
  2. Ghee in einem Topf erhitzen. Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel und Asafoetida hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Mungbohnen und Reis hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Mungbohnen und der Reis weich sind.
  6. Mit Salz abschmecken und mit frischem Koriander garnieren.

Dieses einfache Gericht ist nicht nur nahrhaft und leicht verdaulich, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es mit verschiedenen Gemüsesorten, wie z.B. Karotten, Zucchini oder Spinat, ergänzen, um es noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Für wen ist die „Vedische Kochkunst“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle, die…

  • …sich für Ayurveda und eine ganzheitliche Lebensweise interessieren.
  • …ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten.
  • …ihre Verdauung verbessern und ihr Wohlbefinden steigern wollen.
  • …neue und inspirierende Rezepte suchen.
  • …die Kunst des achtsamen Kochens und Essens erlernen möchten.

Warum du die „Vedische Kochkunst“ lieben wirst:

Die „Vedische Kochkunst“ ist mehr als nur ein Kochbuch – es ist ein Ratgeber, ein Inspirationsquelle und ein Freund auf deinem Weg zu einer gesünderen und erfüllteren Lebensweise. Es wird dich dabei unterstützen, deine innere Balance zu finden, deine Kreativität in der Küche zu entfalten und deine Liebe zum Kochen und Essen neu zu entdecken.

Mit der „Vedischen Kochkunst“ erhältst du:

  • Fundiertes Wissen: Lerne die Grundlagen des Ayurveda und die Prinzipien der vedischen Kochkunst.
  • Praktische Tipps: Erfahre, wie du deine Ernährung an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Inspirierende Rezepte: Entdecke eine Vielzahl von köstlichen und gesunden Gerichten.
  • Wunderschöne Fotografien: Lass dich von den appetitlichen Bildern inspirieren.
  • Eine Quelle der Inspiration: Finde neue Wege, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu fördern.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur „Vedischen Kochkunst“

Was ist der Unterschied zwischen der vedischen Kochkunst und der ayurvedischen Küche?

Die vedische Kochkunst ist eng mit der ayurvedischen Küche verbunden, da sie auf den Prinzipien des Ayurveda basiert. Während die ayurvedische Küche sich jedoch stärker auf die therapeutischen Aspekte der Ernährung konzentriert und darauf abzielt, spezifische Beschwerden zu lindern oder zu heilen, ist die vedische Kochkunst breiter gefasst und betont die ganzheitliche Bedeutung der Ernährung für Körper, Geist und Seele. Die vedische Kochkunst beinhaltet auch spirituelle Aspekte des Kochens und Essens, wie z.B. das Anbieten der Nahrung vor dem Verzehr.

Ist die vedische Kochkunst für Vegetarier geeignet?

Ja, die vedische Kochkunst ist hauptsächlich vegetarisch. Viele der traditionellen Rezepte sind fleischlos und betonen die Verwendung von frischem Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Milchprodukten. Es gibt jedoch auch einige vedische Traditionen, die den Konsum von Fleisch in Maßen erlauben, insbesondere für Menschen mit bestimmten Konstitutionen oder Bedürfnissen. Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf vegetarische Rezepte, kann aber auch Anregungen für einen moderaten Fleischkonsum geben.

Brauche ich spezielle Zutaten für die vedische Kochkunst?

Für die vedische Kochkunst werden einige spezielle Gewürze und Zutaten verwendet, die möglicherweise nicht in jedem Supermarkt erhältlich sind, wie z.B. Asafoetida (Hing), Ghee oder bestimmte ayurvedische Kräuter. Viele dieser Zutaten sind jedoch in indischen Lebensmittelgeschäften oder online leicht erhältlich. Das Buch gibt dir auch Tipps, wo du diese Zutaten finden kannst und welche Alternativen du verwenden kannst, falls du sie nicht bekommen kannst.

Wie kann ich herausfinden, welcher Dosha-Typ ich bin?

Das Buch enthält einen Dosha-Test, mit dem du deinen individuellen Konstitutionstyp (Vata, Pitta, Kapha) bestimmen kannst. Anhand dieses Tests kannst du herausfinden, welche Lebensmittel und Gewürze für dich besonders geeignet sind, um deine Doshas auszubalancieren und dein Wohlbefinden zu steigern. Es gibt auch online zahlreiche Dosha-Tests, die du zur ersten Orientierung nutzen kannst.

Kann ich mit der vedischen Kochkunst abnehmen?

Die vedische Kochkunst kann indirekt beim Abnehmen helfen, da sie auf einer ausgewogenen und natürlichen Ernährung basiert. Durch die Auswahl der richtigen Lebensmittel und Gewürze kannst du deine Verdauung verbessern, deinen Stoffwechsel anregen und dein Sättigungsgefühl erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die vedische Kochkunst keine Diät im herkömmlichen Sinne ist, sondern eine ganzheitliche Lebensweise, die auf langfristige Gesundheit und Wohlbefinden abzielt. Eine gesunde Gewichtsabnahme erfordert in der Regel auch regelmäßige Bewegung und einen gesunden Lebensstil.

Ist die vedische Kochkunst kompliziert?

Nein, die vedische Kochkunst ist nicht kompliziert. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Anfänger leicht verständlich ist. Es enthält detaillierte Anleitungen und einfache Rezepte, die du leicht zu Hause nachkochen kannst. Mit etwas Übung wirst du schnell die Grundlagen der vedischen Kochkunst beherrschen und deine eigenen kreativen Gerichte kreieren können. Wichtig ist, dass du mit Freude und Achtsamkeit an die Sache herangehst.

Bewertungen: 4.7 / 5. 352

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bhaktivedanta Book Trust (BBT)

Ähnliche Produkte

Koreanisch vegetarisch

Koreanisch vegetarisch

14,95 €
Sarah Henke. Korea

Sarah Henke- Korea

12,19 €
Meine japanische Küche

Meine japanische Küche

34,00 €
Indische Küche Dishoom - Das große Kochbuch für indische Gerichte

Indische Küche Dishoom – Das große Kochbuch für indische Gerichte

34,95 €
Das Sri-Lanka-Kochbuch

Das Sri-Lanka-Kochbuch

24,95 €
Backen nach Ayurveda - Kuchen

Backen nach Ayurveda – Kuchen, Torten & Gebäck

19,90 €
Asia street food

Asia street food

10,89 €
Currys

Currys

4,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €