Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Biografien & Erinnerungen » Geschichte » DDR
Uranbergbau Wismut 1946–1990 in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR

Uranbergbau Wismut 1946–1990 in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR

39,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783867773324 Kategorie: DDR
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
          • Geschichte
            • Autobiografien & Tagebücher
            • Briefwechsel
            • DDR
            • Drittes Reich
            • Nachkriegszeit & Flucht
            • Preußen
            • Weltkrieg 1914-1918
            • Weltkrieg 1939-1945
          • Politik
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte: Das Buch Uranbergbau Wismut 1946–1990 in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR ist weit mehr als eine chronologische Abhandlung. Es ist eine erschütternde und zugleich fesselnde Reise in eine Zeit, in der die Hoffnung auf eine bessere Zukunft mit dem unerbittlichen Griff des Kalten Krieges kollidierte. Erleben Sie die Geschichte der Wismut, des größten Uranproduzenten der Sowjetunion außerhalb ihres eigenen Territoriums, und die dramatischen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Dieses Buch ist eine Hommage an die unzähligen Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen im Uranbergbau der Wismut gearbeitet haben. Es ist eine Mahnung an die Gefahren von politischer Ideologie und wirtschaftlicher Ausbeutung. Und es ist ein wichtiges Dokument, das dazu beiträgt, die Erinnerung an dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte wachzuhalten.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick in die Vergangenheit: Der Uranbergbau der Wismut
    • Die Anfänge des Uranabbaus: Eine Zeit der Entbehrungen
    • Die Expansion der Wismut: Ein Industrieimperium entsteht
  • Schicksale im Schatten des Uran: Menschliche Geschichten
    • Die Bergleute: Helden der Arbeit oder Opfer der Ideologie?
    • Die Familien: Leben im Schatten des Schachtes
  • Die Folgen des Uranabbaus: Umweltzerstörung und gesundheitliche Schäden
    • Die Sanierung der Wismut-Gebiete: Ein Jahrhundertprojekt
  • Ein Buch für die Zukunft: Erinnern, Mahnen, Verstehen
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Uranbergbau Wismut 1946–1990“
    • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?

Ein Blick in die Vergangenheit: Der Uranbergbau der Wismut

Die Geschichte der Wismut ist untrennbar mit dem Aufstieg der Sowjetunion zur Atommacht verbunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Sowjetunion in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) mit dem Abbau von Uran, einem strategisch wichtigen Rohstoff für ihr Atomwaffenprogramm. Die Wismut AG wurde gegründet und entwickelte sich rasch zu einem gigantischen Unternehmen, das ganze Landstriche prägte und das Leben von Hunderttausenden Menschen beeinflusste.

Das Buch beleuchtet die komplexen politischen und wirtschaftlichen Hintergründe, die zur Gründung und zum Wachstum der Wismut führten. Es analysiert die Rolle der Sowjetunion, die Mechanismen der Planwirtschaft und die Auswirkungen des Kalten Krieges auf den Uranbergbau in der DDR.

Die Anfänge des Uranabbaus: Eine Zeit der Entbehrungen

Die ersten Jahre des Uranabbaus waren von großer Härte geprägt. Unter einfachsten Bedingungen und mit unzureichender Ausrüstung schufteten die Bergleute in den Minen. Die Arbeitsbedingungen waren extrem gefährlich, die gesundheitlichen Risiken enorm. Das Buch schildert eindrücklich die Entbehrungen, die die Bergleute und ihre Familien auf sich nehmen mussten.

„Die Staublunge war unser ständiger Begleiter,“ erinnert sich ein ehemaliger Bergmann. „Wir wussten, dass wir unsere Gesundheit opfern, aber wir hatten keine Wahl.“

Die Expansion der Wismut: Ein Industrieimperium entsteht

In den folgenden Jahrzehnten expandierte die Wismut rasant. Neue Bergwerke wurden erschlossen, die Produktionsmengen stiegen kontinuierlich. Die Wismut entwickelte sich zu einem der größten Arbeitgeber der DDR und prägte ganze Regionen, insbesondere das Erzgebirge und das Ronneburger Revier. Das Buch zeigt die gigantischen Dimensionen des Unternehmens und die Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft und Infrastruktur.

Das Buch dokumentiert aber auch die Schattenseiten des Wachstums: die zunehmende Umweltzerstörung, die gesundheitlichen Folgen für die Bergleute und die soziale Ungleichheit zwischen den Wismut-Beschäftigten und der übrigen Bevölkerung.

Schicksale im Schatten des Uran: Menschliche Geschichten

Das Buch Uranbergbau Wismut 1946–1990 ist mehr als nur eine Darstellung von Fakten und Zahlen. Es erzählt die Geschichten der Menschen, die im Uranbergbau der Wismut gearbeitet haben. Es sind Geschichten von Mut, Verzweiflung, Hoffnung und Resignation. Geschichten, die uns berühren und uns nachdenklich machen.

Lernen Sie die Bergleute kennen, die unter Tage ihr Leben riskierten, die Ingenieure, die die technischen Herausforderungen meisterten, und die Frauen, die in den Betrieben und Familien den Alltag organisierten. Erfahren Sie, wie sie mit den schwierigen Arbeitsbedingungen, der gesundheitlichen Belastung und der politischen Repression umgingen.

Die Bergleute: Helden der Arbeit oder Opfer der Ideologie?

Die Bergleute der Wismut wurden in der DDR als Helden der Arbeit gefeiert. Sie galten als Vorbilder für den sozialistischen Aufbau. Doch hinter der Fassade der Propaganda verbarg sich eine harte Realität: Die Arbeitsbedingungen waren extrem gefährlich, die gesundheitlichen Risiken enorm. Viele Bergleute erkrankten an Lungenkrebs oder anderen schweren Krankheiten. Das Buch beleuchtet die Ambivalenz des Heldenbildes und stellt die Frage, ob die Bergleute tatsächlich Helden waren oder eher Opfer der Ideologie.

„Wir haben für den Frieden geschuftet,“ sagt ein ehemaliger Bergmann. „Aber der Preis war hoch.“

Die Familien: Leben im Schatten des Schachtes

Die Arbeit im Uranbergbau hatte auch gravierende Auswirkungen auf die Familien der Bergleute. Die Männer waren oft lange Zeit von zu Hause weg, die Frauen mussten sich alleine um die Kinder kümmern. Die Angst um die Gesundheit der Väter und Ehemänner war ein ständiger Begleiter. Das Buch schildert eindrücklich, wie die Familien mit diesen Belastungen umgingen und wie sie versuchten, ein normales Leben zu führen.

„Wir haben immer gehofft, dass er gesund nach Hause kommt,“ erinnert sich eine Frau eines ehemaligen Bergmanns. „Aber die Angst war immer da.“

Die Folgen des Uranabbaus: Umweltzerstörung und gesundheitliche Schäden

Der Uranbergbau der Wismut hat verheerende Folgen für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen gehabt. Die Landschaft wurde durch den Abbau und die Aufbereitung des Urans schwer geschädigt. Die Böden und Gewässer wurden mit radioaktiven Stoffen verseucht. Viele Menschen, insbesondere die Bergleute, erkrankten an den Folgen der radioaktiven Strahlung.

Das Buch dokumentiert die ökologischen Schäden und die gesundheitlichen Auswirkungen des Uranabbaus. Es zeigt, wie die Wismut mit den Risiken umging und welche Maßnahmen zur Sanierung der verseuchten Gebiete ergriffen wurden.

Die Sanierung der Wismut-Gebiete: Ein Jahrhundertprojekt

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde mit der Sanierung der Wismut-Gebiete begonnen. Es ist eines der größten und teuersten Umweltprojekte in Deutschland. Ziel ist es, die Verseuchung zu beseitigen und die Landschaft wiederherzustellen. Das Buch gibt einen Überblick über die Sanierungsarbeiten und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.

„Es ist ein langer Weg,“ sagt ein Experte. „Aber wir sind auf dem richtigen Weg.“

Ein Buch für die Zukunft: Erinnern, Mahnen, Verstehen

Uranbergbau Wismut 1946–1990 in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR ist ein wichtiges Buch, das uns hilft, die Vergangenheit zu verstehen und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Es ist ein Buch, das uns berührt, uns nachdenklich macht und uns dazu anregt, uns mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen.

Dieses Buch ist nicht nur für Historiker und Wissenschaftler von Interesse, sondern für alle, die sich für die Geschichte der DDR, die Folgen des Kalten Krieges und die Auswirkungen des Uranbergbaus interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, Verantwortung für unsere Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu übernehmen.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von Uranbergbau Wismut 1946–1990 in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR und tauchen Sie ein in eine bewegende und wichtige Geschichte. Ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird!

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Uranbergbau Wismut 1946–1990“

Was macht dieses Buch so besonders?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung der Geschichte des Uranbergbaus der Wismut aus. Es beleuchtet nicht nur die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe, sondern auch die menschlichen Schicksale und die ökologischen Folgen. Es kombiniert wissenschaftliche Forschung mit persönlichen Erzählungen und eindrucksvollen Bildern und bietet so einen facettenreichen Einblick in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für die Geschichte der DDR, die Folgen des Kalten Krieges, die Auswirkungen des Uranbergbaus und die Umweltgeschichte interessieren. Es ist sowohl für Historiker und Wissenschaftler als auch für interessierte Leserinnen und Leser geschrieben.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Uranbergbaus
  • Die Geschichte der Wismut AG
  • Die Arbeitsbedingungen und die gesundheitlichen Risiken für die Bergleute
  • Die Auswirkungen des Uranbergbaus auf die Umwelt
  • Die Sanierung der Wismut-Gebiete
  • Die menschlichen Schicksale der Bergleute und ihrer Familien

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Für das Buch wurden eine Vielzahl von Quellen verwendet, darunter:

  • Archivmaterialien
  • Wissenschaftliche Studien
  • Zeitzeugenberichte
  • Fotos und Dokumente

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung.

Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?

Die Verfügbarkeit als E-Book kann variieren. Bitte überprüfen Sie die Produktseite in unserem Shop, um die aktuellen Formate zu sehen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 295

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag Rockstuhl

Ähnliche Produkte

Ein Leben ist zu wenig

Ein Leben ist zu wenig

26,00 €
Nur raus hier!

Nur raus hier!

29,99 €
Grau

Grau

12,99 €
Ich wurde in die DDR entführt. Von meinem Vater. Er war Spion.

Ich wurde in die DDR entführt. Von meinem Vater. Er war Spion.

14,00 €
Der Osten ist ein Gefühl

Der Osten ist ein Gefühl

11,90 €
Schwierigkeiten mit der Wahrheit

Schwierigkeiten mit der Wahrheit

14,00 €
Meine freie deutsche Jugend

Meine freie deutsche Jugend

18,00 €
Geschichte im Brennpunkt Clara Zetkin: Eine rote Feministin

Geschichte im Brennpunkt Clara Zetkin: Eine rote Feministin

16,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,95 €