Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Ethik
Untersuchung über die Prinzipien der Moral

Untersuchung über die Prinzipien der Moral

12,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783787313556 Kategorie: Ethik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der philosophischen Erkenntnis! Tauchen Sie ein in David Humes Meisterwerk, die „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“, ein Buch, das nicht nur Ihr Denken herausfordern, sondern auch Ihr Herz berühren wird. Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Ideen; es ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Natur, die Ihr Verständnis von Gut und Böse für immer verändern kann. Lassen Sie sich von Humes eleganter Prosa und seiner scharfsinnigen Analyse verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Relevanz seiner Gedanken für unsere heutige Welt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Moral
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Die zentralen Thesen von David Hume
    • Warum ist dieses Buch so wichtig?
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Bedeutung für die heutige Zeit
  • FAQ – Häufige Fragen zur „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“
    • Was ist die zentrale These des Buches?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Warum ist das Buch auch heute noch relevant?
    • Welche Rolle spielt die Vernunft in Humes Moralphilosophie?
    • Was versteht Hume unter Tugenden?
    • Wie beeinflusst das Buch unser Verständnis von Gerechtigkeit?

Eine Reise in die Welt der Moral

Die „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ ist ein fundamentales Werk der Moralphilosophie, das im Jahr 1751 erstmals veröffentlicht wurde. David Hume, einer der bedeutendsten schottischen Aufklärer, präsentiert darin seine empiristische Sicht auf die Moral. Anders als viele seiner Vorgänger, die die Moral in der Vernunft oder in göttlichen Geboten verankerten, argumentiert Hume, dass unsere moralischen Urteile primär auf Gefühlen und Empfindungen beruhen. Dieses Buch ist nicht nur ein intellektuelles Abenteuer, sondern auch eine Einladung zur Selbstreflexion. Es fordert uns heraus, unsere eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen und zu verstehen, wie sie durch unsere Erfahrungen und Emotionen geprägt sind.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Philosophie, Ethik und die menschliche Natur interessieren. Es bietet einen tiefen Einblick in die Grundlagen unseres moralischen Denkens und Handelns. Humes Werk ist nicht nur von historischem Interesse, sondern auch von aktueller Bedeutung, da es uns hilft, die ethischen Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen. Lassen Sie sich von Humes Klarheit und Präzision inspirieren und entdecken Sie die Schönheit und Komplexität der menschlichen Moral.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

In der „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ entfaltet Hume seine Argumentation in einer Reihe von Essays, die sich mit verschiedenen Aspekten der Moral auseinandersetzen. Er beginnt mit einer Kritik an rationalistischen Moralvorstellungen und betont stattdessen die Bedeutung von Sympathie und Mitgefühl für unser moralisches Urteilsvermögen. Hume argumentiert, dass wir Handlungen und Charaktereigenschaften als moralisch gut oder schlecht bewerten, je nachdem, ob sie Glück und Wohlbefinden fördern oder Leid verursachen.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Unterscheidung zwischen Tugenden und Lastern. Hume untersucht verschiedene Tugenden wie Gerechtigkeit, Wohltätigkeit, Wahrhaftigkeit und Mut und analysiert, wie sie zum individuellen und gesellschaftlichen Wohlergehen beitragen. Er zeigt, dass Tugenden nicht nur abstrakte Prinzipien sind, sondern praktische Eigenschaften, die unser Leben bereichern und unsere Beziehungen stärken. Hume argumentiert, dass die Grundlage unserer Moral in unserer Fähigkeit liegt, uns in andere hineinzuversetzen und ihre Freuden und Leiden zu teilen. Diese Fähigkeit zur Empathie ist es, die uns zu moralischen Wesen macht.

Die zentralen Thesen von David Hume

Humes „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ ist reich an innovativen Ideen und provokanten Thesen. Im Kern seiner Philosophie steht die Überzeugung, dass die Moral nicht auf Vernunft, sondern auf Gefühlen basiert. Hume argumentiert, dass die Vernunft zwar wichtig ist, um Fakten zu erkennen und Konsequenzen abzuschätzen, aber sie allein kann uns nicht sagen, was gut oder schlecht ist. Unsere moralischen Urteile sind vielmehr das Ergebnis von Empfindungen wie Zustimmung und Missbilligung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Humes Philosophie ist seine Betonung der sozialen Natur der Moral. Er argumentiert, dass die Moral nicht nur individuelle Präferenzen widerspiegelt, sondern auch durch soziale Normen und Konventionen geprägt wird. Hume betont die Bedeutung von Gerechtigkeit für eine funktionierende Gesellschaft und zeigt, dass Gerechtigkeit nicht nur ein abstraktes Prinzip ist, sondern auch eine praktische Notwendigkeit für das Zusammenleben der Menschen. Er argumentiert, dass Gerechtigkeit nicht immer natürlich ist, sondern oft das Ergebnis von Übereinkünften und Vereinbarungen, die dazu dienen, das Gemeinwohl zu fördern.

Warum ist dieses Buch so wichtig?

Die „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ hat die Moralphilosophie nachhaltig beeinflusst und bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren. Humes empiristischer Ansatz hat den Weg für spätere moralphilosophische Strömungen wie den Utilitarismus geebnet. Seine Betonung der Gefühle und der sozialen Natur der Moral hat unser Verständnis von Ethik grundlegend verändert. Dieses Buch ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die sich mit den ethischen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen wollen.

Humes Werk ist besonders wichtig, weil es uns daran erinnert, dass die Moral nicht nur eine Frage von Regeln und Prinzipien ist, sondern auch eine Frage von Empathie und Mitgefühl. In einer Welt, die oft von Konflikten und Egoismus geprägt ist, ist Humes Botschaft von der Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen und der gemeinsamen Verantwortung aktueller denn je. Lassen Sie sich von Humes Weisheit inspirieren und entdecken Sie die Kraft der Moral, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Die „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ ist ein Buch für alle, die sich für Philosophie, Ethik und die menschliche Natur interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Philosophie-Studenten: Ein unverzichtbares Werk für das Studium der Moralphilosophie.
  • Ethik-Interessierte: Eine fundierte Einführung in die Grundlagen unseres moralischen Denkens.
  • Menschen, die sich selbst besser verstehen wollen: Eine tiefgründige Analyse der menschlichen Natur und unserer moralischen Überzeugungen.
  • Leser, die nach Inspiration suchen: Eine Quelle der Weisheit und Erkenntnis, die unser Leben bereichern kann.

Auch wenn Sie noch keine Vorkenntnisse in Philosophie haben, können Sie von diesem Buch profitieren. Hume schreibt in einer klaren und verständlichen Sprache, die es auch Laien ermöglicht, seine Argumentation zu verfolgen. Lassen Sie sich nicht von dem Ruf der Philosophie als trockenes und abstraktes Fach abschrecken. Humes Werk ist lebendig, inspirierend und voller überraschender Einsichten. Es wird Ihr Denken herausfordern und Ihr Herz berühren. Tauchen Sie ein in die Welt der Moral und entdecken Sie die Schönheit und Komplexität der menschlichen Natur.

Die Bedeutung für die heutige Zeit

Auch im 21. Jahrhundert hat die „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. In einer Zeit, die von ethischen Konflikten und moralischen Dilemmata geprägt ist, bietet Humes Werk eine wertvolle Orientierungshilfe. Seine Betonung der Empathie und des Mitgefühls erinnert uns daran, dass die Moral nicht nur eine Frage von Regeln und Prinzipien ist, sondern auch eine Frage der zwischenmenschlichen Beziehungen und der gemeinsamen Verantwortung.

Humes Ideen sind besonders relevant für die Debatten über soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und globale Ethik. Seine Argumentation, dass die Moral auf Gefühlen und sozialen Normen basiert, kann uns helfen, die kulturellen Unterschiede in unseren moralischen Überzeugungen besser zu verstehen und eine tolerantere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Humes Werk ist ein Plädoyer für eine vernünftige und mitfühlende Ethik, die das Wohlbefinden aller Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Lassen Sie sich von Humes Werk inspirieren und entdecken Sie die Kraft der Moral, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Bestellen Sie noch heute die „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ und beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der philosophischen Erkenntnis. Dieses Buch wird Ihr Denken verändern und Ihr Leben bereichern. Es ist eine Investition in Ihre persönliche Entwicklung und in das Gemeinwohl. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses Meisterwerk der Moralphilosophie kennenzulernen.

FAQ – Häufige Fragen zur „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“

Was ist die zentrale These des Buches?

Die zentrale These ist, dass Moral nicht auf Vernunft, sondern auf Gefühlen und Empfindungen basiert. Hume argumentiert, dass wir Handlungen und Charaktereigenschaften als moralisch gut oder schlecht bewerten, je nachdem, ob sie Glück und Wohlbefinden fördern oder Leid verursachen. Er betont die Bedeutung von Sympathie und Mitgefühl für unser moralisches Urteilsvermögen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für Philosophie-Studenten, Ethik-Interessierte, Menschen, die sich selbst besser verstehen wollen, und Leser, die nach Inspiration suchen. Auch ohne Vorkenntnisse in Philosophie ist das Buch zugänglich, da Hume in einer klaren und verständlichen Sprache schreibt.

Warum ist das Buch auch heute noch relevant?

Die „Untersuchung über die Prinzipien der Moral“ ist auch im 21. Jahrhundert relevant, da sie eine wertvolle Orientierungshilfe in einer Zeit ethischer Konflikte und moralischer Dilemmata bietet. Humes Betonung der Empathie und des Mitgefühls erinnert uns daran, dass Moral nicht nur eine Frage von Regeln und Prinzipien ist, sondern auch eine Frage der zwischenmenschlichen Beziehungen und der gemeinsamen Verantwortung. Seine Ideen sind besonders relevant für die Debatten über soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und globale Ethik.

Welche Rolle spielt die Vernunft in Humes Moralphilosophie?

Die Vernunft spielt eine wichtige, aber sekundäre Rolle. Hume argumentiert, dass die Vernunft zwar wichtig ist, um Fakten zu erkennen und Konsequenzen abzuschätzen, aber sie allein kann uns nicht sagen, was gut oder schlecht ist. Unsere moralischen Urteile sind vielmehr das Ergebnis von Empfindungen wie Zustimmung und Missbilligung. Die Vernunft kann uns helfen, unsere Gefühle zu reflektieren und unsere Handlungen entsprechend anzupassen, aber sie ist nicht die Grundlage der Moral.

Was versteht Hume unter Tugenden?

Hume versteht unter Tugenden Charaktereigenschaften, die zum individuellen und gesellschaftlichen Wohlergehen beitragen. Er untersucht verschiedene Tugenden wie Gerechtigkeit, Wohltätigkeit, Wahrhaftigkeit und Mut und analysiert, wie sie unser Leben bereichern und unsere Beziehungen stärken. Hume betont, dass Tugenden nicht nur abstrakte Prinzipien sind, sondern praktische Eigenschaften, die unser Handeln leiten und unser Zusammenleben verbessern.

Wie beeinflusst das Buch unser Verständnis von Gerechtigkeit?

Das Buch beeinflusst unser Verständnis von Gerechtigkeit, indem es zeigt, dass Gerechtigkeit nicht nur ein abstraktes Prinzip ist, sondern auch eine praktische Notwendigkeit für das Zusammenleben der Menschen. Hume argumentiert, dass Gerechtigkeit oft das Ergebnis von Übereinkünften und Vereinbarungen ist, die dazu dienen, das Gemeinwohl zu fördern. Er betont die Bedeutung von Fairness und Gleichheit für eine gerechte Gesellschaft und zeigt, dass Gerechtigkeit nicht immer natürlich ist, sondern oft das Ergebnis von bewussten Entscheidungen und Handlungen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 233

Zusätzliche Informationen
Verlag

Meiner, F

Ähnliche Produkte

Tiere denken

Tiere denken

12,00 €
Orientierung am Guten

Orientierung am Guten

16,00 €
Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

15,00 €
Theorie der ethischen Gefühle

Theorie der ethischen Gefühle

28,90 €
Von Person zu Person

Von Person zu Person

7,99 €
Die dunklen Seiten der Empathie

Die dunklen Seiten der Empathie

20,00 €
Naturethik

Naturethik

20,00 €
Einführung Reproduktionsmedizin

Einführung Reproduktionsmedizin

7,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,90 €