Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Schulform » Berufs- & Fachschulen
Unterricht mit Inklusion in der Sekundarstufe II

Unterricht mit Inklusion in der Sekundarstufe II

26,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783582579010 Kategorie: Berufs- & Fachschulen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Berufs- & Fachschulen
            • Automobil & Verkehr
            • Bankenlehre & Versicherung
            • Bauberuf
            • Bekleidung & Kosmetik
            • Betriebslehre & Wirtschaft
            • Buchhaltung
            • Bürowesen
            • Deutsch & weitere Sprachen
            • EDV & Informatik
            • Gastronomie & Ernährung
            • Gesundheit & Pflege
            • Handel & Gewerbe
            • Handwerk
            • Industrie & Metallgewerbe
            • Mathematik & Naturwissenschften
            • Medizin
            • Meister
            • Pädagogik & Geisteswissenschaften
            • Recht & Verwaltung
            • Technik & Elektronik
            • Weitere Themen & Ausbildungsberufe
          • Gesamtschule
          • Grundschule
          • Gymnasium
          • Hauptschule
          • Realschule
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Unterricht mit Inklusion in der Sekundarstufe II – Ein Praxisleitfaden für Lehrkräfte

Gestalten Sie Ihren Unterricht inklusiv und erfolgreich! Dieses Buch ist Ihr umfassender Begleiter für die Herausforderungen und Chancen der Inklusion in der Sekundarstufe II. Entdecken Sie bewährte Methoden, innovative Ansätze und praxisnahe Beispiele, die Ihnen helfen, jeden Schüler und jede Schülerin bestmöglich zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch unverzichtbar für Ihre inklusive Unterrichtspraxis ist
    • Die Vorteile inklusiven Unterrichts: Mehr als nur soziale Gerechtigkeit
  • Inhalte im Detail: Ihr Wegweiser durch die inklusive Unterrichtspraxis
    • Grundlagen der Inklusion
    • Förderschwerpunkte in der Sekundarstufe II
    • Methoden und Strategien für den inklusiven Unterricht
    • Praxisbeispiele und Fallstudien
    • Die Rolle der Lehrkraft im inklusiven Unterricht
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Investieren Sie in Ihre Zukunft als inklusive Lehrkraft
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was ist der Unterschied zwischen Integration und Inklusion?
    • Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für Inklusion in der Schule?
    • Wie kann ich meinen Unterricht differenzieren?
    • Wie erstelle ich einen Förderplan?
    • Wie gehe ich mit Verhaltensauffälligkeiten um?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Inklusion?

Warum dieses Buch unverzichtbar für Ihre inklusive Unterrichtspraxis ist

Inklusion ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist eine Haltung, eine Chance und eine Bereicherung für unsere Schulen. Doch die Umsetzung im Schulalltag stellt Lehrkräfte oft vor große Herausforderungen. Wie können wir sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen, gleichermaßen am Unterricht teilhaben und ihr volles Potenzial entfalten können? Dieses Buch gibt Ihnen die Antworten und das Rüstzeug, um Inklusion in Ihrer Klasse erfolgreich zu gestalten.

Unterricht mit Inklusion in der Sekundarstufe II ist ein praxiserprobter Leitfaden, der Ihnen konkrete Strategien und Werkzeuge an die Hand gibt. Es bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen über die Grundlagen der Inklusion und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Detaillierte Beschreibungen verschiedener Förderschwerpunkte und die entsprechenden pädagogischen Ansätze.
  • Eine Vielzahl von Unterrichtsmethoden, die sich in inklusiven Settings bewährt haben.
  • Praxisbeispiele und Fallstudien, die Ihnen zeigen, wie Inklusion im Schulalltag gelingen kann.
  • Checklisten und Vorlagen, die Ihnen die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts erleichtern.
  • Inspiration und Motivation, um Inklusion als Chance zu begreifen und mit Freude anzugehen.

Die Vorteile inklusiven Unterrichts: Mehr als nur soziale Gerechtigkeit

Inklusiver Unterricht ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten:

  • Förderung der sozialen Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler lernen, miteinander umzugehen, voneinander zu lernen und Vielfalt als Bereicherung zu erleben.
  • Individuelle Förderung: Inklusion zwingt uns dazu, den Unterricht stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden auszurichten.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf erfahren Wertschätzung und Anerkennung, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihre Lernmotivation erhöht.
  • Positive Auswirkungen auf das Klassenklima: Inklusion fördert ein offenes und wertschätzendes Klassenklima, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen.
  • Vorbereitung auf die Vielfalt der Gesellschaft: Inklusion bereitet die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vor, in der Toleranz und Respekt von großer Bedeutung sind.

Inhalte im Detail: Ihr Wegweiser durch die inklusive Unterrichtspraxis

Dieses Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Inklusion in der Sekundarstufe II bieten:

Grundlagen der Inklusion

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien der Inklusion erläutert. Sie erfahren mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die verschiedenen Förderschwerpunkte und die ethischen Aspekte der Inklusion. Wir beschäftigen uns mit den Begriffen Diversität und individuelle Förderung und zeigen auf, wie diese Konzepte in der inklusiven Unterrichtspraxis umgesetzt werden können.

Förderschwerpunkte in der Sekundarstufe II

Die Sekundarstufe II ist eine entscheidende Phase für die Schülerinnen und Schüler, in der die Weichen für ihre berufliche oder akademische Zukunft gestellt werden. In diesem Kapitel werden die häufigsten Förderschwerpunkte in dieser Altersgruppe detailliert beschrieben. Sie erhalten Informationen über:

  • Lernbeeinträchtigungen: Ursachen, Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie) und anderen Lernschwierigkeiten.
  • Emotionale und soziale Entwicklung: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen und Ängsten.
  • Geistige Behinderung: Pädagogische Ansätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Graden geistiger Behinderung.
  • Körperliche und motorische Beeinträchtigungen: Anpassung des Unterrichts und der Lernumgebung an die individuellen Bedürfnisse.
  • Sinnesbeeinträchtigungen: Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.
  • Autismus-Spektrum-Störungen: Spezifische Herausforderungen und Fördermöglichkeiten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Autismus.

Methoden und Strategien für den inklusiven Unterricht

Hier finden Sie eine breite Palette von Unterrichtsmethoden und Strategien, die sich in inklusiven Settings bewährt haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Unterricht differenzieren, individualisieren und an die unterschiedlichen Lernbedürfnisse anpassen können. Zu den behandelten Themen gehören:

  • Differenzierung: Anpassung der Lerninhalte, Aufgaben und Arbeitsweisen an die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler.
  • Individualisierung: Erstellung individueller Lernpläne und Förderung der Selbstständigkeit.
  • Kooperatives Lernen: Förderung der Zusammenarbeit und des sozialen Lernens durch Gruppenarbeiten und Partnerübungen.
  • Einsatz von Medien und Technologien: Nutzung von digitalen Medien zur Unterstützung des Lernprozesses.
  • Nachteilsausgleich und Notenschutz: Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung.
  • Förderpläne: Erstellung, Durchführung und Evaluation von Förderplänen.

Praxisbeispiele und Fallstudien

Dieses Kapitel bietet Ihnen eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Fallstudien, die Ihnen zeigen, wie Inklusion im Schulalltag gelingen kann. Sie lernen von den Erfahrungen anderer Lehrkräfte und erhalten konkrete Anregungen für Ihren eigenen Unterricht. Die Fallstudien behandeln verschiedene Förderschwerpunkte und zeigen auf, wie unterschiedliche Methoden und Strategien in der Praxis angewendet werden können.

Die Rolle der Lehrkraft im inklusiven Unterricht

Inklusiver Unterricht erfordert von Lehrkräften ein hohes Maß an Professionalität, Flexibilität und Empathie. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Kompetenzen und Aufgaben der Lehrkraft im inklusiven Unterricht beleuchtet. Wir beschäftigen uns mit den Themen:

  • Diagnostische Kompetenzen: Erkennen von individuellen Bedürfnissen und Stärken der Schülerinnen und Schüler.
  • Planung und Organisation: Gestaltung eines inklusiven Unterrichts und Erstellung von Förderplänen.
  • Kommunikation und Kooperation: Zusammenarbeit mit Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Therapeuten und anderen Fachkräften.
  • Selbstreflexion: Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Handelns.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Unterricht mit Inklusion in der Sekundarstufe II richtet sich an:

  • Lehrkräfte an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufsschulen.
  • Referendare und Lehramtsanwärter.
  • Sonderpädagogen und Inklusionsbeauftragte.
  • Eltern von Kindern mit Förderbedarf.
  • Alle, die sich für das Thema Inklusion interessieren.

Investieren Sie in Ihre Zukunft als inklusive Lehrkraft

Bestellen Sie noch heute Unterricht mit Inklusion in der Sekundarstufe II und gestalten Sie Ihren Unterricht inklusiver, erfolgreicher und erfüllender. Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Chance, ihr volles Potenzial zu entfalten, und werden Sie Teil einer inklusiven Schulkultur, die Vielfalt als Bereicherung begreift.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine Investition in Ihre Zukunft als inklusive Lehrkraft und in die Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was ist der Unterschied zwischen Integration und Inklusion?

Integration bedeutet, dass Menschen mit Behinderung in bestehende Strukturen eingegliedert werden. Inklusion geht einen Schritt weiter und strebt eine Gesellschaft an, in der alle Menschen von Anfang an gleichberechtigt teilhaben können. Das bedeutet, dass die Strukturen so gestaltet werden, dass sie den Bedürfnissen aller Menschen gerecht werden.

Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für Inklusion in der Schule?

Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Inklusion in der Schule sind die UN-Behindertenrechtskonvention, die in Deutschland seit 2009 gilt, sowie die jeweiligen Schulgesetze der Bundesländer. Diese Gesetze legen fest, dass Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein Recht auf inklusive Bildung haben.

Wie kann ich meinen Unterricht differenzieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Unterricht zu differenzieren. Sie können beispielsweise die Lerninhalte, die Aufgaben, die Arbeitsweisen oder die Leistungsbeurteilung an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anpassen. Wichtig ist, dass Sie die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Schülers kennen und berücksichtigen.

Wie erstelle ich einen Förderplan?

Ein Förderplan ist ein individueller Plan, der die Ziele, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten für die Förderung eines Schülers mit Förderbedarf festlegt. Er sollte in Zusammenarbeit mit dem Schüler, den Eltern und anderen Fachkräften erstellt werden. Das Buch bietet Ihnen Vorlagen und Anleitungen zur Erstellung von Förderplänen.

Wie gehe ich mit Verhaltensauffälligkeiten um?

Der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten erfordert viel Geduld, Empathie und Fachwissen. Es ist wichtig, die Ursachen des Verhaltens zu verstehen und individuelle Strategien zu entwickeln, um dem Schüler zu helfen, sein Verhalten zu ändern. Das Buch gibt Ihnen konkrete Tipps und Anregungen für den Umgang mit verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Inklusion?

Es gibt zahlreiche Organisationen, Beratungsstellen und Online-Portale, die Informationen und Unterstützung zum Thema Inklusion anbieten. Das Buch enthält eine Liste mit hilfreichen Links und Adressen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 318

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag Handwerk und Technik

Ähnliche Produkte

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement

17,00 €
Praxishandbuch Floristik

Praxishandbuch Floristik

30,00 €
KurzCHECK Motorische Entwicklung von Kindern

KurzCHECK Motorische Entwicklung von Kindern

8,95 €
Büromanagement - Lernfelder 1 bis 6

Büromanagement – Lernfelder 1 bis 6

40,00 €
Praxisfälle Physiotherapie

Praxisfälle Physiotherapie

25,30 €
Recht und Steuern

Recht und Steuern

14,80 €
WORT-CHECK Fachbegriffe für Erzieherinnen und Erzieher

WORT-CHECK Fachbegriffe für Erzieherinnen und Erzieher

14,90 €
Prüfungsvorbereitung für die Ausbildung der Ausbilder

Prüfungsvorbereitung für die Ausbildung der Ausbilder

15,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,95 €